auf Deutsch
in english
auf Italienisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Dizionario
Forum
Esercitare il vocabolario
+
Entra
/
Registrati
Dizionario
Cerca
Hall of fame
verbi
Adjektive
Forum
Ultimi messaggi
forum di traduzioni
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lezioni
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema hell
Italienisch Forum di apprendimento e di traduzioni
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
Pagina attuale
Von Autor
Seite:
179
177
user_102483
DE
IT
25.05.2009
Anfängerfrage
zum
Partizip
Perfekt
mit
Modalverb
Hallo
,
grade
gelernt
,
dass
das
italienische
Partizip
Perfekt
dann
in
Genus
und
- e; ed; sono; ebbene'>
und
Numerus
mit
dem
Subjekt
übereinstimmen
muss
,
wenn
es
mit
essere
gebildet
wird
,
also
intransitiv
ist
.
Wird
nun
ein
Modalverb
und
en'>eingeb
und
en,
heisst
es
nun
in
Beispielen
:
und
, [Inf:] [leer 960]'>Sono
potuto
venire
und
Siete
voluto
venire
Was
passiert
,
wenn
das
Subjekt
ein
Personalpronomen
ist
,
wie
hier
?
Siete
ist
Plural
,
voluto
aber
Singular
,
obwohl
es
mit
eine
Form
von
essere
gebildet
wurde
.
Warum
?
Danke
20242302
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Re:
Anfängerfrage
zum
Partizip
Perfekt
mit
Modalverb
Ich
schreibe
dir
einfach
mal
,
wie
ich
das
ganze
Thema
gelernt
habe
und
hoffe
,
dass
ich
mich
richtig
erinnere
:
Wenn
auf
ein
Modalverb
ein
Verb
folgt
,
dessen
passato
prossimo
du
mit
avere
bildest
,
dann
verwendest
du
auch
beim
Modalverb avere.
Wenn
ein
Verb
folgt
,
dass
du
mit
essere
bildest
,
dann
verwendest
du
beim
Modalverb
auch
essere.
(
Bei
reflexiven
Verben
kann
man
beides
nehmen
,
d
.
h
.
„ho
dovuto
alzarmi“
od
.
„mi
sono
dovuta
alzare“
.)
Wenn
man
mit
essere
konjugiert
,
muss
man
jedoch
immer
das
Verb
angleichen
.
In
meinen
Augen
und
nach
dem
,
was
ich
gelernt
habe
,
ist
dein
Beispiel
(
Siete
voluto
venire
)
also
falsch
und
müsste
heißen
„siete
voluti
venire“
oder
,
wenn
es
nur
weibl
.
Personen
sind
,
„siete
volute
venire“
.
(
Woher
stammt
dein
Beispiel
?)
Vielleicht
kann
es
jemand
noch
etwas
besser
erklären
.
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
Du meinst, ich hätte mir die lange Erklärung sparen können, was? ;-))) Wahrscheinlich hast du recht. ;-)
25.05.2009 19:09:50
richtig
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
Ich finde du hast super erklärt Kati:) Ich glaub ,Rabenstein hat das auch gut verstanden ,daher seine verwunderte Frage !
25.05.2009 19:08:00
brillant
20242425
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re:
Anfängerfrage
zum
Partizip
Perfekt
mit
Modalverb
Hallo
Rabenstein
,
also
meiner
Ansicht
nach
ist
"
siete
voluto
venire
"
falsch
.
Es
müsste
"
siete
voluti
venire
"
heissen
.
Wo
hast
du
die
Sätze
denn
gefunden
?
Ich
vermute
fast
auf
dieser
Seite
:
http
://
www
.
italienisch
-
lehrbuch
.
de
/
grammatik
/
kapitel6
/
6
_
7
_
bildung
_
des
_
perfekts
.
htm
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
Warum..doppelt hält doch immer besser,ausserdem hast du nochmal alles schön erklärt !
25.05.2009 19:21:49
brillant
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
Ui, ich war mal wieder zu langsam. ;-))
25.05.2009 19:06:04
richtig
20242430
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
24.05.2009
di
oder
nicht
di
,
das
ist
hier
die
Frage
?
Ciao
a
tutti
,
in
meinem
Lehrbuch
steht
:
È
ora
di
andare
.
=
Es
ist
Zeit
zu
gehen
.
Aha
,
begriffen
: "
di
andare
"
zu
gehen
!
Denkste
!
Nur
wenige
Zeilen
später
heißt
es
im
selben
Lehrbuch
:
È
meglio
tacere
.
=
Es
ist
besser
zu
schweigen
.
Ohne
di
...
Kann
mir
das
jemand
erklären
?
Danke
.
JRW
'>
JRW
aus
Köln
20238425
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re:
di
oder
nicht
di,
das
ist
hier
die
Frage
?
Also
...
du
darfst
dir
in
diesem
nicht
merken
"
di
andare
" ,
sondern
den
Ausdruck
:
è
ora
di ,
das
ist
ein
unpersönlicher
Ausdruck
mit
essere
,das
muss
man
sich
einfach
merken .
Es
gibt
eben
Infinitivkonstruktionen
mit
und
ohne
Präposition
.
Was
hast
du
denn
für
ein
Lehrbuch
?
20238761
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Re:
di
oder
nicht
di,
das
ist
hier
die
Frage
?
Danke
Orsetta
,
da
lag
mein
Fehler
darin
,
dass
ich
das
"
di
auf
andare
"
bezogen
habe
,
was
ich
als
"
zu
gehen
"
interpretiert
habe.
Dann
hätte
es
nämlich
auch
"
di
tacere
"
heißen
müssen
.
Wenn
das
"
di
"
merkwürdigerweise
zu
"
ora
"
gehört
,
dann
ist
die
Sache
klar
.
Das
ist
eigentlich
garkein
Lehrbuch
,
sondern
eine
CD
-
Schulung
mit
18
CDs
,
die
eigentlich
ganz
gut
ist;
doch
manchmal
fühlt
man
sich
auch
da
allein
gelassen
.
Ich
danke
dir
und
tschüs
bis
zum
nächsten
Mal
.
JRW
'>
JRW
20238798
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
Re:
di
oder
nicht
di,
das
ist
hier
die
Frage
?
Bitte
,
gern
geschehen
.
Ich
kann
dir
auf
alle
Fälle
Huebers
große
Lerngrammatik
empfehlen
,
dort
sind
all
diese
Dinge
sehr
gut
erklärt
.
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
Den Hueber habe ich auch. Der uist schon ganz zerfleddert vom vielem Nachschlagen. Ma ho un cervello come una formica. Peccato!
24.05.2009 11:30:15
brillant
20238826
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Re:
di
oder
nicht
di,
das
ist
hier
die
Frage
?
ich
stelle
mal
eine
Seite
aus
den
CD
'
s
hier
herein
.
Das
sind
18
CD
',
bestehend
aus
Dialogübungsteilen
,
Wortschatz
-
und
Grammatikübungen
.
Daneben
gibt
es
unzählige
Seiten
,
bei
denen
man
Lücken
füllen
muss
.
Oben
links
gibt
einem
eine
freundliche
Dame
auch
mündlich
Tipps
.
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
jaa, mit Nicoletta war ich auch schon unterwegs ;))
24.05.2009 21:56:40
richtig
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
Esatto. Di Genua!
24.05.2009 11:51:28
brillant
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
La mia "amica" Nicoletta. ;-)))
24.05.2009 11:44:33
richtig
20238825
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
20.05.2009
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Hallöchen
Fabio
und
all
die
anderen
Interessierten
...
Fabio
hat
da
ja
eine
tolle
Grammatikseite
gebastelt
.
Kompliment
!
Wie
dormire
werden
konjugiert
:
Ich
hänge
mal
wieder
mit
einer
Frage
.
Fabio
beschreibt
wie
man
...
ire
-
Worte
konjugiert
:
hören
'>sentire
hören
bedienen
;
bedienen
; versorgen, beliefern; erreichen, erschließen; auftischen, servieren, auftragen'>servire
bedienen
vestire
ankleiden
Die
zweite
Gruppe
auf
-
ire
fügt
in
den
stammbetonten
Formen
des
Präsens
&
#150
;
dies
sind
die
drei
Singularformen
und
die
3
.
Person
Plural
zwischen
Stamm
- und
Personalendung
-
isc
-
ein
:
verstehen
; kapieren;
verstehen
, begreifen; begreifen'>capire
verstehen
ich
verstehe
, [Inf:] [leer 1429]'>capisco
ich
verstehe
capisci
du
verstehst
capisce
er
/
sie
versteht
gibt
es
ein
Verzeichnis
aus
dem
die
ire
-
Worte
auf
isco
ersehen
kann
?
Viele
Grüße
JRW
'>
JRW
20228552
Antworten ...
rondine
.
DE
FR
NL
IT
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Ciao
JRW
,
mir
gefallen
diese
Grammatikseiten
auch
sehr
gut
.
Ich
kenne
kein
Verzeichnis
für
die
Verben
mit
Stammerweiterung
.
In
den
Wörterbüchern
findest
du
nach
dem
Infinitiv
einen
Hinweis
;
entweder
steht
dann
die
1
.
Person
Singular
Präsens
oder
nur
-
isc
.
Aber
wahrscheinlich
weißt
du
das
schon
:))
LG
20228887
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Hallöchen
rondine
,
sie
schreiben
überall
"
stammbetontes
Verben
".
Wo
ist
da
der
Unterschied
zwischen
partire
und
capire
?
Das
verstehe
ich
nicht
?
Weißt
du
oder
irgendjemand
anders
was
ein
"
stammbetonte
Verb
"
ist
?
Danke
aus
Köln
.
JRW
'>
JRW
20228912
Antworten ...
rondine
.
DE
FR
NL
IT
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Hallo
JRW
,
mal
gucken
,
ob
ich
es
vernünftig
erklären
kann
.
Den
Verbstamm
erhältst
du
,
wenn
du
den
Infinitiv
um
seine
Endung
kürzst
:
capire
=
cap
und
ire
lavare
=
lav
und
are
ridere
=
rid
und
ere
Der
Verbstamm
ist
-
bei
regelmäßigen
Verben
-
der
unveränderliche
Teil
zur
Bildung
der
Zeiten
, der
Partizipien
,
des
Konjunktivs
usw
.
Verben
,
die
im
Infinitiv
auf
dem
Stamm
betont
werden
,
nennt
man
stammbetonte
Verben.
córrere
,
crédere
,
scrívere
.
Das
hat
aber
nichts
mit
Stammerweiterung
zu
tun
;
partire
und
finire
werden
beide
auf
der
Endung
betont
.
Vielleicht
ist
es
so
gemeint
:
bei
Verben
wie
finire
wird
der
Stamm
"
fin
"
um
den
Einschub
-
isc
erweitert
und
dann
kommt
erst
die
Personalendung
:
io
fin-isc-
o
.
Die
Betonung
liegt
auf
dem
erweiterten
Stamm
"
finísco
"
und
nicht
,
wie
im
Infinitiv
, auf
der
Endung
.
Alle
Unklarheiten
beseitigt
-
oder
neue
dazugekommen
?:))
LG
20228959
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Rondine
,
das
mit
dem
Verbstamm
ist
schon
klar
,
nur
mit
der
Stammbetonung
habe
ich
noch
Schwierigkeiten
.
Ich
muiss
das
doch
irgendwie
erkennen
können
,
ob
ein
Verb
auf
isco
endet
.
??????????????????
Una
dozzina
punti
interrogativo
da
Colonia
JRW
'>
JRW
(
Schon
wieder
eine
Frage
:
Una
dozzina
?
Obwohl
der
Satzgegenstand
in
der
männlichen
Mehrzahl
ist
?)
20229075
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Ich
glaube
,
auch
hier
hilft
nur
Auswendiglernen
.
;-)
(
Una
dozzina
di
punti
interrogativi
)
LG
,
Kati
20229093
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Hallöchen
La
_
strega
,
ich
Blödmann
habe
auch
noch
gegoogelt
und
trotzdem
die
falsche
Form
genommen
.
Ergebnisse
1
-
50
von
50
für
"
punti
interrogativo
".
(0,
17
Sekunden
)
Ergebnisse
1
-
50
von
ungefähr
63
.
100
für
"
punti
interrogativi
".
(0,
47
Sekunden
)
Und
schon
wieder
den
Teilungsartikel
vergessen
.
Kreuzdonnerwetternocheinmal
!
Ob
ich
das
je
behalten
kann
?
"
Sei
una
ragazza
furba
!"
Ich
habe
mal
so
überschlagen
.
Verben
mit
...
ire
am
Ende
gibt
es
ein
paar
Tausend
...
Ich
kann
mir
da
kaum
vorstellen
,
dass
auch
die
italienischen
Muttersprachler
hinsichtlich
des
"
isco
" die
wirklich
alle
auswendig
kennen
.
Vielleicht
kann
uns
Fabio
helfen
,
was
denn
zum
Teufel
,
ein
stammbetontes
ire
-
Verb
sei
.
Viele
Grüße
aus
Köln
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20229122
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Du
musst
dir
ja
nur
die
wenigen
merken
, die
diesen
Infix
haben
-
das
ist
ja
eher
die
Ausnahme
(
zum
Glück
).
;-)
20229176
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Hallöchen
La
_
strega
das
mit
der
Ausnahme
scheint
wohl
mehr
die
Regel
zu
sein
,
als
umgekehrt
.
Ich
habe
mal
ein
paar
...
ire
herausgesucht
;
alle
mit
isco
...
und
das
schon
ganz
am
Anfang
.
abbellire
io
abbellisco
tu
abbellisci
egli
abbellisce
noi
abbelliamo
voi
abbellite
essi
abbelliscono
abbonire
'>
abbonire
'>
abbonire
'>
abbonire
io
abbonisco
tu
abbonisci
egli
abbonisce
noi
abboniamo
voi
abbonite
essi
abboniscono
abbrunire
'>
abbrunire
'>
abbrunire
'>
abbrunire
io
abbrunisco
tu
abbrunisci
egli
abbrunisce
noi
abbruniamo
voi
abbrunite
essi
abbruniscono
abbrustolire
io
abbrustolisco
tu
abbrustolisci
egli
abbrustolisce
noi
abbrustoliamo
voi
abbrustolite
essi
abbrustoliscono
abbrutire
io
abbrutisco
tu
abbrutisci
egli
abbrutisce
noi
abbrutiamo
voi
abbrutite
essi
abbrutiscono
abolire
io
abolisco
tu
abolisci
egli
abolisce
noi
aboliamo
voi
abolite
essi
aboliscono
aborrire
- verabscheuen'>
aborrire
- verabscheuen'>
aborrire
- verabscheuen'>
aborrire
io
aborr
(
isc
)
o
tu
aborr
(
isc
)
i
egli
aborr
(
isc
)
e
noi
aborriamo
voi
aborrite
essi
aborr
(
isc
)
ono
abortire
io
abortisco
tu
abortisci
egli
abortisce
noi
abortiamo
voi
abortite
essi
abortiscono
Das
kann
ich
fast
unendlich
fortsetzen
und
finde
nur
wenige
Worte
auf
...
ire
,
die
sich
nach
der
angeblichen
Norm
richten
.
?????
aus
Köln
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20229249
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Wie
Kati
schon
sagte
,
wenn
du
dir
bei
einem
Verb
nicht
sicher
bist
,
wird
dir
wohl
nichts
anderes
übrig
bleiben
,
als
im
Wörterbuch
nachzuschauen
.
Ich
wüsste
nichts
woran
du
das
erkennen
könntest
.
Es
gibt
eben
viele
Dinge
die
man
nachschauen
und
dann
auswendig
lernen
muss
.
Es
gibt
ja
auch
keine
Regel
woran
du
erkennen
kannst
,
wann
ein
Verb
unregelmäßig
ist
....
oder
?
Da
kann
man
nur
sagen
,
ein
Großteil
der
Verben
auf
ERE
ist
unregelmäßig
,
mehr
aber
auch
nicht
.
Tröste
dich
,
Deutsch
ist
noch
viel
schlimmer
,
hast
du
schon
mal
darüber
nachgedacht
wie
schwierig
die
deutsche
Pluralbildung
für
einen
Ausländer
sein
muss
?
Da
gibts
eigentlich
gar
keine
Regeln
...
da
bleibt
nichts
anderes
als
den
Plural
Wort
für
Wort
mitzulernen
!
Die
magst
ja
Grammatikbücher
nicht
so
gerne
,
aber
in
jedem
guten
Grammatikbuch
ist
hinten
im
Anhang
eine
Liste
der
wichtigsten
Verben
..
auf
die
würde
ich
mich
an
deiner
Stelle
zuerst
mal
konzentrieren
!
Wenn
du
die
alle
auswendig
kannst
,kannst du
schon
viel
:)
20229648
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Buongiorno
Orsetta
,
natürlich
hast
du
recht
.
Aber
ich
ärgere
mich
über
darüber
,
wenn
etwas
behauptet
wird
,
dass
der
Überprüfung
nicht
standhält
.
Ich
habe
mir
mal
die
Verben
mit
...
ire
angesehen
.
Unter
den
ersten
hundert
im
Alphabet
finden
sich
sage
und
schreibe
5
Worte
,
die
nicht
auf
...
isco
enden
und
zwar
acconsentire
~
zustimmen
,
einwilligen
apparire
~
erscheinen
aprire
~
aufmachen
,
eröffnen
,
öffnen
assalire
~
überfallen
,
angreifen
assentire
~
einwilligen
,
zustimmen
,
beistimmen
beides
kann
man
bei
applaudire
~
klatschen
,
Beifall
klatschen
verwenden
Bei
knapp
5
%
der
Verben
,
die
bei
...
ire
nicht
auf
isco
enden
,
kann
man
doch
nicht
von
der
Norm
reden
.
Der
Lernende
sollte
also
besser
die
Worte
üben
und
sich
einprägen
, die
nicht
auf
...
isco
enden
,
es
sind
recht
wenige
.
Man
kann
also
getrost
davon
ausgehen
,
dass
...
isco
richtig
ist
und
nicht
das
,
was
in
den
Lehrbüchern
steht
.
Vielleicht
eine
kleine
Hilfe
.
Ich
denke
ich
werde
das
für
mich
nutzen
.
Viele
Grüße
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20230863
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Wenn
sich
dein
Beitrag
auf
meine
Texte
beziehen
sollte
,
dann
nehme
ich
wie
folgt
"
Stellung
" -
wenn
nicht
,
vergiss
es
einfach
:
Es
ist
sicher
so
,
dass
es
eher
viele
als
wenige
Verben
sind
,
die
diese
Stammerweiterung
haben
.
Vielleicht
hat
mich
da
mein
Gefühl
etwas
getrogen
,
weil
ich
in
der
Regel
nicht
darüber
nachdenke
,
welches
die
richtige
Konjugation
ist
,
sondern
es
automatisch
-in der Regel
auch
richtig
-
anwende
.
Wenn
meine
Aussage
dich
also
verärgert
hat
("
Aber
ich
ärgere
mich
über
darüber
,
wenn
etwas
behauptet
wird
, da
s
der Überprüfung nicht standhält.") dann tut es mir leid und ich werde mich mit weiteren Diskussionsbeiträgen zurückhalten.
das
der
Überprüfung
nicht
standhält
dann
tut
es
mir
leid
und
werde
mit
weiteren
Diskussionsbeiträgen
zurückhalten
;-)
Ich
bin
gespannt
,
ob
deine
5
-
%
-
Theorie
der
Überprüfung
standhält
.
Man
lernt
ja
nie
aus
.
Gruß
,
Kati
20231200
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Hallöchen
Kati
,
da
hast
du
aber
was
in
den
total
falschen
Hals
bekommen
.
Ich
bin
doch
nicht
verärgert
,
schon
garnicht
über
dich
.
Ich
freue
mich
doch
darüber
, mich
mit
dir
unterhalten
zu
können
.
Das
mit
der
"
Überprüfung
"
bezog
sich
auf
die
allgemeingültige
Lehrmeinung
und
das
ist
ja
kein
Einzelfall
.
Ich
ärgere
mich
,
wenn
man
mir
sagt
: "
Also
das
"
Passato
remoto
" das
benutzt
man
im
Norden
Italiens
überhaupt
nicht
mehr
und
auch
im
Süden
wird
es
immer
weniger
.
Ich
schlage
den
"
Corriere
della
sera
"
auf
und
finde
gleich
dutzendfach
ein
Passato
remoto
.
Wird
denn
diese
Zeitung
nur
im
Süden
gelesen
?
Oder
ist
die
neueste
Ausgabe
von
gestern
?
Ich
sehe
die
Fernsehnachrichten
,
Quizsendungen
und
Filme
auf
der
RAI
.
Da
wird
ge
"
fu
"
t
auf
"
Deibel
komm
raus
."
Sieht
man
die
RAI
nur
im
Süden
?
Da
könnte
man
das
dem
Lernenden
doch
so
sagen
:
So
strikt
wie
früher
wird
das
Passato
remoto
heute
nicht
mehr
angewandt
.
Lernen
musst
du
es
aber
trotzdem
,
sonst
verstehst
du
allzuoft
nur
"
Bahnhof
".
Der
andere
Fall
ist
die
Anrede
von
Fremden
in
der
2
.
Person
Mehrzahl
.
Macht
man
nicht
mehr
,
sagt
man
mir
als
Lernenden
.
Was
ich
aber
auch
aufschlage
oder
anhöre
,
das
macht
man
doch
.
In
fast
jedem
Fernsehfilm
,
auch
wenn
er
neueren
Datums
ist
.
Vielleicht
geht
das
etwas
zurück
,
aber
die
Anrede
in
der
Sie
-
Form
mit
der
3
.
Person
Einzahl
kommt
viel
weniger
vor
als
die
Lehrmeinung
behauptet
.
Ich
habe
bei
den
...
ire
-
Verben
nur
einmal
die
ersten
100
in
alphabetischer
Reihenfolge
überprüft
.
5
%
nicht
-
isco
ist
realistisch
,
also
ist
auch
hier
ist
das
,
was
man
dem
Lernenden
sagt
,
absoluter
Quatsch
.
Der
muss
die
Verben
lernen
,
bei
denen
es
kein
...
isco
gibt
und
nicht
umgedreht
.
Bitte
sei
nicht
böse
,
aber
ist
es
wirklich
so
schlimm
,
wenn
man
das
mal
anmerkt
.
Eine
fremde
Sprache
zu
lernen
ist
schon
schwer
genug
,
aber
diese
unhaltbaren
Lehrmeinungen
sind
unzumutbar
.
Und
da
die
nicht
auf
"
deinem
Mist
"
gewachsen
sind
,
sondern
überall
nachlesbar
sind,
geht
mein
Einwand
auch
nicht
gegen
dich
.
Viele
liebe
Grüße
aus
Köln
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20231291
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Ich
war
mir
ja
auch
nicht
sicher
,
ob
du
mich
meintest
,
daher
mein
erster
Satz
.
;-)
Du
sagst
oft
„man
sagt
mir
als
Lernendem
...
“
Wer
sagt
denn
das
?
Ich
habe
-
was
die
Anreden
betrifft
und
wie
vor
einiger
Zeit
auch
schon
einmal
gesagt
–
in
Sprachschulen
in
Deutschland
und
Italien
Folgendes
gelernt
:
-
Wenn
ich
explizit
nur
eine
Person
anspreche
,
dann
sage
ich
„Lei“
.
-
Wenn
ich
mehrere
Personen
anspreche
,
dann
sage
ich
„Voi“
.
-
Loro
(
nicht
Voi
)
als
Höflichkeitsform
gilt
inzwischen
als
veraltet
.
So
findest
du
es
auch
in
gängigen
Lehrbüchern
.
In
diesem
Fall
gibt
es
also
keinen
Konflikt
zwischen
deiner
erlebten
Praxis
und
der
„Lehrmeinung“
.
In
Bezug
auf
das
passato
remoto
kann
ich
nur
sagen
,
dass
es
mir
in
der
Praxis
eher
selten
„unterkommt“
,
also
in
Chats
oder
Gesprächen
mit
Italienern
.
Im
TV
achte
ich
manchmal
gar
nicht
so
sehr
darauf
,
weil
ich
genug
damit
zu
tun
habe
,
den
Gesamtsinn
zu
erfassen
.
;-)
) Unstrittig ist natürlich, dass man es lernen muss, um es zu erkennen, wenn es einem begegnet.
Was
die
Häufigkeit
der
Verben
auf
–ire
mit
und
ohne
Infix
„isc“
betrifft
,
mag
es
sein
,
dass
es
mehr
mit
als
ohne
Stammerweiterung
sind
.
Ich
habe
mal
eine
pdf
-
Verbtabelle
daraufhin
durchsucht
und
dort
gab
es
228
Verben
,
die
wie
„capire“
und
74
, die wie
„partire“
konjugiert
werden
.
Nicht
gerade
ein
95
:
5
-
Verhältnis
,
aber
doch
eine
Mehrheit
.
;-)
20231405
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Guten
Morgen
Kati
,
ich
habe
mittlerweile
gelernt
,
dass
die
Höflichkeitsformel
"
voi
"
auch
heute
noch
für
Einzelpersonen
angewandt
wird
.
Nämlich
immer
dann
,
wenn
es
sich
um
"
öffentliche
Personen
"
handelt
;
also
um
Polizisten
,
Angehörige
von
Ämtern
und
Kirchen
,
Ärzte
,
die
Kellner
und
Kellnerinnen
etc
.
Ich
meine
als
"
Lernender
",
dass
ich
mich
doch
ein
wenig
auf
das
verlassen
muss
,
was
in
den
Lehrbüchern
steht
.
Nix
für
ungut
,
du
solltest
aber
wissen
,
dass
ich
die
Diskussionen
mit
dir
sehr
schätze
.
Herzlichst
'>
Herzlichst
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20233356
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Guten
Morgen
JRW
,
ich
weiß
nicht
,
wo
du
das
mit
der
Anrede
so
gelernt
hast
,
aber
ich
denke
nicht,
dass
es
so
ist
.
(
s
.
auch
die
Antwort
des
"
Ausgeschiedenen
"
an
dich
oder
z
.
B
. auch
hier
:
http
://
forum
.
wordreference
.
com
/
showthread
.
php
?
t
=
788127
)
LG
,
Kati
;-)
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
Ich habe den "Ausgeschiedenen" mal gefragt, wie er denn den Papst ansprechen würde, den Minister, den Polizeipräsidenten, den Professor? Mal sehen, was er darauf sagt?
22.05.2009 09:15:48
fast richtig
20233621
Antworten ...
user_98993
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Ciao
.
Sono
italiano
.
Non
sono
ancora
bravo
in
tedesco
,
ma
ho
capito
il
senso
di
ciò
che
hai
scritto
.
Ho
notato
,
leggendo
i
tuoi
post
,
che
talvolta
hai
uno
strano
modo
di
esprimerti
nella
mia
lingua
.
Non
so
se
capirai
ciò
che
sto
scrivendo
,
perciò
cercherò
di
usare
frasi
semplici
e
comprensibili
.
Allora
,
a
differenza
di
altri
utenti
,
penso
che
forse
tu
non
sia
abituato
a
dialogare
in
maniera
naturale
.
Ti
basi
molto
sulla
teoria
,
in
maniera
fin
troppo
fredda
,
imparando
regole
che
,
per
quanto
sia
giusto
conoscere
,
poi
applichi
troppo
rigidamente
.
Da
quel
che
ho
capito
,
hai
parlato
del
passato
remoto
,
sostenendo
che,
nella
lingua
italiana
PARLATA
si
usa
spesso
.
In
realtà
non
posso
darti
ragione
.
Nella
lingua
parlata
,
solitamente
si
utilizza
il
passato
prossimo
,
non
perché
il passato
remoto
sia
sbagliato
,
ma
per
abitudine
.
Raramente
,
nel
raccontare
qualcosa
,
mi
capita
di
utilizzare
i
verbi
al
passato
remoto
,
a
meno
che
non
mi
metta
a
parlare
di
quando
ero
un
bambino
(
e
non
penso
che
in
ogni
discorso
si
parli
della
propria
infanzia
).
Il
passato
remoto
non
è
un
tempo
inutile
,
ha
il
suo
significato
e
la
sua
motivazione
,
però
non
si
può
dire
che
sia
frequente
nella
lingua
parlata
.
Nella
lingua
scritta
si
utilizza
quando
si
parla
di
cose
passate
da
molto
tempo
,
oppure
è
molto
usato
in
poesia
,
perché
è
un
tempo
elegante
e
poetico
.
Inoltre
ricorda
,
IMPORTANTE
:
utilizzare
il
passato
prossimo
per
raccontare
fatti
antichi
NON
è
un
errore
.
Utilizzare
il
passato
remoto
per
fatto
recenti
,
invece
,
è
rdicolo
.
Perciò
,
nel
dubbio
,
meglio
usare
il
passato
prossimo
.
In
secondo
luogo
,
vorrei
correggere
il
tuo
uso
del
“voi”
.
Oggigiorno
,
il
“voi”
non
è
più
molto
utilizzato
.
Anche
questa
forma
è
rara
,
perché
è
stata
sostituita
dal
“lei”
.
Se
qualcuno
ti
dà
del
“voi”
non
è
sbagliato
,
ma
al
giorno
d’oggi
è
superato
.
Tornando
sul
discorso
di
prima
,
penso
tu
stia
adottando
un
metodo
sbagliato
per
studiare
l’italiano
.
Ti
basi
sulla
grammatica
,
come
ho
detto
,
ma
sembra
che
tu
ti
stia
basando
su
sistemi
di
comunicazione
limitati
, come
libri
,
fumetti
o
simili
.
Non
è
sbagliato
leggere
libri
e
roba
varia
,
ma
è
anche
importante
dialogare
con
persone
madrelingua
.
Il
consiglio
che
ti
do
è
quello
di
chattare
con
qualche
italiano
(
o
italiana
,
forse
ti
farebbe
più
piacere
ahah^^
),
perché
solo
dialogando
con
domande
e
risposte
si
imparano
i
sistemi
di
comunicazione
con
gli
altri
.
Qui
su
Pauker
vi
sono
degli
utenti
molto
bravi
dai
quali
puoi
prendere
esempio
:
Wollemaus
,
Orsetta
,
Streghetta…loro
utilizzano
un
italiano
più
naturale
,
e
leggendo
i
loro
testi
,
a
volte
mi
chiedo
se
siano
davvero
tedesche
.
La
disinvoltura
è
molto
importante
in
una
lingua
.
Spesso
fare
piccoli
errori
è
meno
grave
che
utilizzare
un
linguaggio
troppo
rigido
e
preciso
.
Spero
tu
non
ti
offenda
per
questi
miei
consigli
,
ma
che
tu
ne
faccia
tesoro^^
E
anch’io
li
metterò
in
pratica
per
quanto
riguarda
il
tedesco
.
La
teoria
si
,
ma
anche
la
pratica
è
molto
importante
.
Ciao
ciao
:)
20232550
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
"
Der
Ausgeschiedene
"
ha
scritto
a
me
ed
io
rispondo
in
italiano
.
Ma
prego
di
scusate
i
miei
errori
.
Ho
tradotto
il
suo
testo
in
tedesco
.
Primariamente
può
lui
fa
capire
che
ho
letto
il
suo
testo
attentamente
e
secondariamente
può
anche
lui
migliorare
la
sua
tedesca
.
Cito
testualmente
in
tradurre
tedesco
:
figurati
seriamente
se
ci
creda
che
io
possa
cambiare
la
lingua
italiano
?
D
'
imparare
è
solo
mio
hobby
,
né
più
né
meno
.
Occasionale
qualcosa
mi
da
nell
'
occhio
e
non
ho
un
altro
possibilità
come
ciò
discutere
con
gli
amici
qui
nel
Pauker
.
Der
Ausgeschiedene
ha
scritto
:
Hallo
.
Ich
bin
Italiener
.
Ich
bin
noch
nicht
sehr
gut
im
Deutschen
,
aber
ich
habe
den
Sinn
dessen
verstanden
,
was
du
geschrieben
hast
.
Bravo
!
Se
anche
credo
che
hai
capito
qualcosa
falso
!
Ich
habe
bemerkt
,
als
ich
deine
Postings
las
,
dass
du
manchmal
eine
merkwürdige
Methode
hast
,
dich
über
meine
Sprache
ausdrücken
.
Ich
weiß
nicht
,
ob
du
das
verstehen
wirst
,
was
ich
schreibe
,
darum
werde
ich
versuchen
,
einfache
und
verständliche
Sätze
zu
verwenden
.
Also
,
im
Unterschied
zu
den
anderen
Nutzern
bist
du
vielleicht
nicht
gewohnt
bist,
dich
auf
eine
selbstverständliche
Weise
zu
unterhalten
.
??????
Mi
piace
discussioni
appassionati
e
perciò
ci
questo
posto
darti
un
sacco
di
punti
interrogativi
.
Du
stützt
dich
sehr
auf
die
Theorie
, auf
eine
vielzu
kalte
Weise
,
lernst
die
Regeln
und
wendest
sie
dann
,
wenn
du
sie
kennst
,
rigoros
an
.
Bei
dem
,
was
ich
verstanden
habe
,
hast
du
vom
Passato
remoto
gesprochen
,
das
es
in
der
italienischen
Sprache
noch
oft
benutzt
wird
.
In
Wirklichkeit
kann
ich
dir
nicht
recht
geben
.
In
der
gesprochenen
Sprache
braucht
man
nur
das
Passato
prossimo
,
Nicht
weil
das Passato
remoto
falsch
wäre
,
aber
aus
Gewohnheit
.
Selten
benutze
ich
beim
Erzählen
die
Verben
im
Passato
remoto
,
wenigstens
nicht
seit
als
ich
Kind
sprechen
gelernt
habe
(
und
ich
glaube
nicht,
dass
man
in
jeder
Rede
von
der
eigenen
Kindheit
spricht
.)
Das
Passato
remoto
ist
keine
unnötige
Zeit
,
sie
hat
ihre
Bedeutung
und
ihren
Grund
,
jedoch
man
kann
sie
nicht
oft
in
der
gesprochenen
Sprache
verwenden
.
In
der
geschriebenen
Sprache
wird
es
benutzt
,
wenn
man
von
Dingen
spricht
,
die
vor
langer
Zeit
geschehen
sind
,
oder
es wird
auch
poetisch
viel
gebraucht
,
weil
es
eine
elegante
und
poetische
Zeit
ist
.
Außerdem
erinnere
dich
an
etwas
Wichtiges
:
Der
Gebrauch
des
Passato
prossimo
beim
Erzählen
alter
Fakten
ist
kein
Fehler
.
Der
Gebrauch
des
Passato
remoto
bei
kürzlich
stattgefundenen
Ereignissen
ist
dagegen
lächerlich
.
Deshalb
ist
im
Zweifel
besser
das
Passato
prossimo
zu
gebrauchen
.
È
tutto
che
hai
scritto
è
vero
,
ma
la
mia
critica
è che
si
ha
scritto
nei
molti
libri
di
testo
che si
non
deve
imperare
il
Passato
remoto
.
Sto
guardando
spesso
alla
TV
la
televisiva
"
L
'
eridita
"
con
Carlo
Conti
.
Quasi
tutti
le
domande
furono
nel
Passato
remoto
.
Perchè
?
Si
è
confondere
,
particolarmente
si
legge
il
"
Corriere
della
sera
".
Ci
sono
solo
notizie
che
spesso
si
concernere
sui
acaduti
di
ieri
, spesso
nel
Passato
remoto
.
Niente
poesia
,
solo
notizie
semplicemente
!
Zweitens
möchte
ich
deinen
Gebrauch
des
"
voi
"
korrigieren
.
Das
"
voi
"
wird
nicht
oft
gebraucht
.
Diese
Form
ist
selten
,
weil
sie
gegen
das
"
Lei
"
ausgetauscht
worden
ist.
Wenn
dich
jemand
mit
"
voi
"
anspricht
ist
das
nicht
falsch
,
aber
heutzutage
hat
sich
das
überlebt
.
Capisco
?
E
come
doveresti
rivolgere
la
parola
al
papa
,
un
vescovo
, un
professore
, un
giudice
, un
agente
...
?
Um
auf
die
Einleitung
zurückzukommen
,
denke
ich
,
dass
eine
falsche
Methode
benutzt
,
Italienisch
zu
lernen
.
aber
es
scheint
,
dass
du
dich
auf
die
beschränkten
Kommunkationsmittel
stützt
,
wie
Bücher
,
Comics
oder
ähnliches
.
Es
nicht
falsch
,
Bücher
zu
lesen
aber
es
ist
auch
wichtig
,
mit
Leuten
in
deren
Muttersprache
zu
reden
.
Hai
ragione
,
ma
non
non
ci
sono
alternative
.
Abito
a
Colonia
.
l
'
unico
Italiano
che
conosco
e
il
camiere
nel
ristorante
Italiano.
Lui
non
sa
che
posso
parlare
alcune
parole
i
Italiano
.
Lui
deve
lavorare
ed
io
non
possa
fare
il
rompiscatole
.
Der
Rat
,
den
ich
dir
gebe
,
ist
der
:
chatte
mit
Italienern
oder
Italienerinnen
,
vielleicht
könnte
dir
das
mehr
Spaß
machen
,
weil
man
nur
in
Rede
und
Gegenrede
die
Kommunikation
mit
anderen
erlernt
.
La
- dort; dahin; da; Rechn; die; dort; da'>La
mia
domando
è
troppo
semplice
:
Dove
io
possa
trovare
un
Chat
?
Hier
bei
Pauker
gibt
es
sehr
gute
Nutzer
,
an
denen
du
dir
ein
beispiel
nehmen
kannst
:
Wollemaus
,
Orsetta
,
Streghetta
.
Sie
benutzen
ein
natürliches
Italienisch
und
wenn
ich
ihre
Texte
lese
,
dann
frage
ich
mich
manchmal
,
ob
sie
wirklich
Deutsche
sind
.
Hai
ragione
.
Wollemaus
,
Orsetta
,
Streghetta
sono
già
molto
buoni
.
Ma
spero
,
se
imparerò
assiduo
,
che
io
ogni
giorno
sono
più
migliore
.
Die
Ungezwungenheit
ist
bei
in
einer
Sprache
sehr
wichtig
.
Kleine
Fehler
zu
machen
,
ist
oft
weniger
wichtig
als
eine
steife
und
präzise
Sprache
zu
benutzen
.
Hai
ragione
.
Ma
hai
l
'
impressione
che
mi
non
osi
parlare
e
scrivere
in
italiano
,
poi
legge
i
miei
barzellette
qui
in
Pauker
,
con
tutti
i
errori
,
Ich
hoffe
,
dass
du
durch
meine
Ratschläge
nicht
gekränkt
bist
und
Gewinn
daraus
ziehen
kannst
.
Perchè
dovrei
essere
afflitto
?
Ognuno
ha
la
sua
opinione
!
La
cosa
è
sempre
discutibile
,
c
'è
vero
.
Noi
in
Germania
dice
"
das
ist
das
Salz
in
der
Suppe
"
che
significa
"
il
sale
nella
zuppa
".
Und
auch
ich
werde
das
in
die
Praxis
umsetzen
,
was
das
Deutsche
angeht
.
Theorie
ja
,
aber
die
Praxis
ist
viel
wichtiger
.
Ciao
e
tanti
saluti
da
Colinia
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
costui
che
sta
ballando
con
la
grammatica
20233629
Antworten ...
user_98993
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Ciao
JRW
,
risponderò
,
uno
per
uno,
a
tutti
i
tuoi
quesiti
.
1
)
Non
è
vero
,
infatti
,
che
il
passato
remoto
non
va
imparato
.
Come
ho
già
scritto
,
il
passato
remoto
ha
la
sua
importanza
altrimenti
non
esisterebbe
: non
esistono
tempi
inutili
.
Tu
hai
fatto
riferimento
a
“L’Eredità”
di
Carlo
Conti
e
ai
giornali
.
Nel
primo
caso
,
per
quanto
riguarda
L’Eredità
,
bisogna
pensare
che
il
programma
in
questione
è
un
quiz
,
e
quindi
le
domande
riguardano
spesso
eventi
accaduti
tanto
tempo
fa
.
Di
conseguenza
,
è
logico
che
venga
usato
il
passato
remoto
.
Nei
giornali
,
invece
,
viene
usato
il
passato
remoto
perché
,
nella
lingua
scritta
,
è
un
tempo
elegante
,
e
preferito
quando
si
deve
parlare
per
iscritto
all’intera
popolazione
.
Io
non
ho
mai
detto
che
il
passato
remoto
sia
inutile
o
inutilizzato
nella
lingua
italiana
.
Ho
detto
che
è
poco
utilizzato
DURANTE
UN
DISCORSO
con
un
italiano
.
Se
tu
mi
chiedi
“Ciao
,
che
hai
fatto
ieri
?
”
io
non
ti
rispondo
“Ieri
andai
a
lavoro”…e
neanche
se
dovessi
parlare
di
un
mese
fa
.
Capisci
?
Quello
che
vorrei
dirti
è
che
il
passato
remoto
non
è il
primo
tempo
da
studiare
,
per
chi
vuole
imparare
la
lingua
; è
meglio
imparare
prima
gli
altri
tempi
dell’indicativo
e
gli altri
modi
verbali
(
congiuntivo
,
condizionale
,
participio
ecc
.).
2
)
Per
quanto
riguarda
il
Papa
hai
ragione
,
con
lui
bisogna
utilizzare
il
VOI
,
ma
solo
perché
è
un’alta
carica
,
al
di
sopra
di
una
normale
persona
.
Per
quanto
riguarda
vescovi
,
professori
,
giudici
e
agenti
,
puoi
usare
il
LEI
.
Ripeto
:
se
usi
il
VOI
non
è
sbagliato
,
ma
è
una
forma
un
po’
più
vecchia
.
3
)
Se
non
puoi
parlare
a
voce
con
italiani
,
va
bene
anche
scrivere
in
chat
.
Una
chat
è
come
una
conversazione
per
iscritto
:
non
serve
a
migliorare
la
pronuncia
,
ma
a
capire
come
si
svolge
un
discorso
.
Fai
una
cosa
:
scarica
da
internet
WINDOWS
LIVE
MESSENGER
(
è
una
chat
famosissima
,
forse
già
l’hai
)
e
aggiungi
il
mio
contatto
,
Nightshade89
(at)
hotmail
.
it
…così
chiattiamo
.
4
)
Vedo
che
bruci
di
spirito
di
competizione
ahahah…vuoi
essere
il
migliore
.
Ancora
hai
molte
cose
da
migliorare
,
ma
c’è
sempre
tempo
.
Hai
qualche
base
per
quanto
riguarda
la
lingua
,
ma
devi
abituarti
a
scrivere
con
disinvoltura
.
Sono
disposto
ad
aiutarti
.
Ciao
ciao
,
a
presto
!
Simone
20233953
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Orsetta
,
das
was
Fabio
mit
stammbetont
schreibt
,
scheint
zu
stimmen
.
Mein
Sprechprogramm
betont
ire
-
verben
so
:
capire
eindeutige
Betonung
auf
cap
...
mit
einem
angehängtem
ire
.
Also
...
isco
'>
isco
'>
isco
'>
isco
partire
mit einer eindeutigen Betonung auf ...ire, also kein ...
isco
'>
isco
'>
isco
'>
isco
.
Wäre
das
eine
Möglichkeiten
die
Verben
doch
zu
unterscheiden
?
Da
müsste
man
Fabio
mal
um
Rat
fragen
.
Viele
Grüße
aus
Köln
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20231360
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Das
mag
schon
sein
,
aber
wenn
du
ein
Wort
nicht
kennst
,
dann
weisst
du
ja
auch
nicht
genau
wie
es
betont
wird
,
oder
willst
du
jedesmal
dein
Sprechprogramm
befragen
?
Da
kannst
genauso
gut
im
Wörterbuch
nachschauen
:)
Ich
denk
das
geht
schneller
!
20231512
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Orsetta
,
wenn
unsere
kleine
Diskussion
hier
einen
Sinn
haben
soll
und
ich
recht
habe
,
dass
die
...
isco
-
Form
die
Norm
ist
und
es
sich
kaum
lohnt
bei
den
anderen
5%
das
Wörterbuch
zu
bemühen
,
dann
wäre
das
doch
schon
ein
Erfolg
,
oder
?
Ich
habe
die
ersten
100
...
ire
-
Verben
untersucht
;
warum
also
soll
es
bei
den
tausend
anderen
anders
sein
?
Viele
Grüße
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20233662
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Jetzt
mal
eine
Frage
:
ich
habe
eine
pdf
-
Verbtabelle
mit
etwas
über
300
Verben
,
die
auf
-
ire
enden
,
davon
228
mit
Stammerweiterung
und
74
ohne
.
(
Wie
gestern
auch
schon
geschrieben
).
Warum
hältst
du
nach
wie
vor
ohne
Hinterfragen
an
deinen
5
Prozent
fest
?
Das
ist
es
,
was
Diskussionen
gelegentlich
so
langwierig
macht
und
sie
dann
am
Ende
vielleicht
bedeutungsschwangerer
erscheinen
,
als
sie
tatsächlich
sind
.
Mein
Eindruck
ist
,
dass
du
manchmal
ungern
andere
Meinungen
zulässt
.
Das
Thema
mit
dem
passato
remoto
und
den
Anreden
hatten
wir
ja
auch
schon
mehrfach
.
;-)
Ich
bemühe
jetzt
mal
dein
"
nix
für
ungut
"
und
schicke
viele
Grüße
aus
dem
hohen
Norden
.
Kati
.
;-))
20233697
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Hallöchen
Kati
,
es
gibt
weit
mehr
als
300
Verben
auf
...
ire
.
Die
von
mir
ermittelte
Prozentzahl
habe
ich
ausprobiert
,
man
findet
kaum
Verben
,
die
nicht
auf
...
isco
enden
.
Also
ist
doch
isco
die
Norm
,
was
bei
dem
von
dir
ermittelndem
Drittel
der
Worte
immer
noch
so
wäre
.
Tschüs
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
Ja, mir ist schon klar, dass es mehr als 300 gibt, aber für einen ersten Überblick ist eine Auswahl von 300 schon ok, denke ich. Wie gestern schon eingeräumt, sind die Verben m. Stammerweiterung damit in der Überzahl und nicht die Ausnahme. ;-))
22.05.2009 10:27:23
richtig
20233740
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Was
soll
ich
sagen
,ich
mach
es
weiterhin
so
wie
immer
,
wenn
ich
mir
nicht
sicher
bin
,
schau
ich
ins
Wörterbuch
!
Diese
Methode
hat
sich
bei
mir
bewährt
!
20233886
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
Zum
einen
gebe
ich
Orsetta
recht
,
zum
anderen
muss
ich
auch
gestehen
,
dass
mir
noch
nicht
aufgefallen
ist
, dass
z
.
B.
finire
und
partire
im
Infinitiv
unterschiedlich
betont
werden
.
Ich
habe
daher
leichte
Zweifel
an
dieser
Variante
.
;-)
20231551
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Grammatikseiten
von
Don
Quichote
La
_
Strega
,
Orsetta
mir
wird
die
Diskussion
über
dieses
Thema
ein
bisschen
zuviel
"
bedeutungsschwanger
".
Ich
dachte
mir
,
das
ist
dir
aufgefallen
.
Red
'
mal
drüber
.
Ist
das
so
falsch
?
Viele
liebe
Grüße
aus
Köln
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20233635
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
19.05.2009
Danke
schön
Hallöchen
La
_
strega
,
wenn
die
Sätze
so
perfekt
dastehen
.
In
der
Zeitung
,
hier
im
Forum
usw
.
dann
merkt
garnicht
so
recht
,
wo
es
bei
einem
selbst
noch
mangelt
.
Bei
unserer
kurzen
Diskussion
habe
ich
eine
Menge
gelernt
,
deshalb
noch
einmal
ein
Versuch
mit
einem
anderen
kleinen
Text
:
Giudice
: "
Accusato
,
ammette
che
ha
buttato
giù
l
'
uomo
la
scala
?
"
Già
,
ma
soltanto
il
primo
gradino
, il
resto
era
caduto
da
solo
!"
Viele
Grüße
aus
Köln
JRW
'>
JRW
20226754
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
19.05.2009
aus
irgendeinem
Grund
kann
ich
nicht
antworten
Hallöchen
La
_
strega
,
das
ist
genau
das,
was
ich
meine
.
Die
simplen
Sätze
sind
so
oder
so
verständlich
,
aber
wie
drückt
man
so
etwas
am
Besten
aus
.
Für
ancella
kann
man
sicher
auch
ragazza
di
servizio
serva
oder
auch
domestica
sagen
;
doch
was
wird
tatsächlich
oft
gebraucht
?
Ob
dal
oder
al
ist
wieder
so
eine
der
teuflischen
Zuweisungswendungen
,
die
jedesmal
anders
zu
sein
scheinen
,
mal
a
, mal
da
usw
.
Bei
dobbiamo
oder
dovremmo
hängt
es
doch
wohl
davon
ab
,
ob
die
Magd
den
Hahn
schlachten
will
oder
ihn
schlachten
möchte
?
Der
Konjunktiv
bei
"
rendere
"
ist
sicher
richtig
,
doch
wird
das
Wort
nicht
mehr
im
Sinne
von
"
zurückgeben
oder
erwidern
"
gebraucht
.
"
da
ciò
"
würde
ich
in
dem
Satz
als
"
dadurch
"
verstehen
.
Fehlt
in
deiner
Version
möglicherweise
die
Beziehung
zum
Vorsatz
?
Und
wird
der
Hahn
durch
das
Schlachten
weniger
traurig
oder
glücklicher
sein
?
Man
sieht
ja
,
dass
selbst
so
kleine
Sätze
über
die
Übersetzung
hinaus
sehr
viel
Spielraum
zur
Diskussion
bieten
,
bei
der
wir
alle
etwas
lernen
können
.
Oder
irre
ich
mich
da
?
Viele
liebe
Grüße
aus
Köln
JRW
'>
JRW
20226416
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Re:
aus
irgendeinem
Grund
kann
ich
nicht
antworten
Eigentlich
wollte
ich
deinen
ursprünglichen
Text
kursiv
schreiben
,
aber
irgendwie
funktioniert
das
nicht
...
leider
ist
es
jetzt
etwas
unübersichtlich
...
Für
ancella
kann
man
sicher
auch
ragazza
di
servizio
serva
oder
auch
domestica
sagen
;
doch
was
wird
tatsächlich
oft
gebraucht
?
--
>
Welches
andere
Wort
man
statt
„ancella“
verwenden
könnte
,
hängt
wohl
davon
ab
,
welche
Funktion
sie
genau
hat
.
Ist
sie
landwirtschaftliche
Gehilfin
?
Ist
sie
Hausmädchen
?
Serva
jedenfalls
–soweit
ich
weiß
-
wird
als
Berufsbezeichnung
schon
lange
nicht
mehr
verwendet
,
sondern
hat
immer
eine
negative
,
abwertende
Konnotation
.
Ob
dal
oder
al
ist
wieder
so
eine
der
teuflischen
Zuweisungswendungen
,
die
jedesmal
anders
zu
sein
scheinen
,
mal
a
, mal
da
usw
.
--
>
Wohl
wahr
–
da
kommt
man
um
das
Auswendiglernen
nicht
herum
.
Jemandem
etwas
sagen
heißt
jedenfalls
immer
:
dire
a
;-)
Bei
dobbiamo
oder
dovremmo
hängt
es
doch
wohl
davon
ab
,
ob
die
Magd
den
Hall
schlachten
will
oder
ihn
schlachten
möchte
?
--
>
Ich
sehe
es
so
:
Dobbiamo
macellarlo
:
Wir
müssen
ihn
schlachten
.
(
Feststellung
)
Dovremmo
macellarlo
:
Wir
sollten
ihn
schlachten
.
(
Vorschlag
–
passt
hier
m
.
E
.
besser
).
Der
Konjunktiv
bei
"
rendere
"
ist
sicher
richtig
,
doch
wird
das
Wort
nicht
mehr
im
Sinne
von
"
zurückgeben
oder
erwidern
"
gebraucht
.
--
>
„Rendere
felice
/
triste
ist
eine
sehr
häufig
verwendete
Formulierung
.
"
da
ciò
"
würde
ich
in
dem
Satz
als
"
dadurch
"
verstehen
.
Fehlt
in
deiner
Version
möglicherweise
die
Beziehung
zum
Vorsatz
?
--
>
Ich
denke
nicht
,
dass
der
Bezug
fehlt
,
aber
ich
lasse
mich
gern
eines
Besseren
belehren
.
(
Non
credo
che
lo
renda
più
felice
=
Ich
glaube
nicht
,
dass
es
ihn
glücklicher
macht
.)
Und
wird
der
Hahn
durch
das
Schlachten
weniger
traurig
oder
glücklicher
sein
?
--
>
Weniger
traurig
oder
glücklicher
ist
schon
ein
Unterschied
,
aber
ich
fand
(
rein
gefühlsmäßig
),
dass
es
so
in
den
Witz
besser
passte
.
Und
klar
kann
man
bei
Diskussionen
in
vielen
Fällen
etwas
lernen
.
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
Ah, ok. Danke dir. LG, Kati
19.05.2009 15:26:05
richtig
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
Die Optionen funktionieren nur bis zu einer gewissen Menge an Text.... Ist mehr Text da, geht es nicht. LG, Margitta
19.05.2009 14:56:57
viele Fehler
20226573
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
19.05.2009
Ich
versuche
es
mal
hier
Dice
l
'
ancella
dal
contadino
: "
Il
gallo
è
sempre
così
triste
,
dobbiamo
macellarlo
."
"
Non
credo
che
lui
diventi
da
ciò
meno
triste
!"
Kann
man
das
besser
ausdrücken
oder
ist
das
überhaupt
verständlich
?
Danke
.
JRW
'>
JRW
20226191
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Re:
Ich
versuche
es
mal
hier
Mein
Vorschlag
:
Dice
l’ancella
al
contadino
:
“Il
gallo
è
sempre
molto
/
così
triste
,
dovremmo
macellarlo
.
”
“Non
credo
che
lo
renda
più
felice
!
”
(
Ich
bin
mir
nicht
sicher
,
wie
gebräuchlich
die
Bezeichnung
"
ancella
"
ist
-
in
den
meisten
Wörterbüchern
wird
es
als
poetisch
oder
literarisch
bezeichnet
.)
20226251
Antworten ...
beagle
.
IT
DE
12.05.2009
Steh
mal
wieder
auf
dem
Schlauch
Ein
liebes
Hallo
an
alle
hier
Anwesenden
,
könnt
Ihr
mir
bitte
ein
paar
Beispiele
sagen
,
wann
man
"
che
", "
di
cui
", "
a
cui", "
per
cui", "
da
cui", "
in
cui" "
con
cui"
verwendet
.
Steh
nämlich
ziemlich
daneben
,
lol
.
Oder
kann
ich
es
irgendwo
nachlesen
?
Danke
schon
mal
und
noch
einen
schönen
Tag
wünscht
ich
Euch
Alida
20208010
Antworten ...
rondine
.
DE
FR
NL
IT
➤
Re:
Steh
mal
wieder
auf
dem
Schlauch
Ciao
Alida
,
guck
mal
hier
,
ob
dir
das
reicht
:
http
://
firenze
.
paukerin
.
com
/
VIP
/
don
+
chisciotte
/
kate
_
de
/
8990
Kapitel
"
Das
Relativpronomen
"
anklicken
.
LG
20208277
Antworten ...
beagle
.
IT
DE
➤
➤
Re:
Steh
mal
wieder
auf
dem
Schlauch
Ciao
rondine
,
vielen
Dank
für
deine
Hilfe
mit
dem
Link
.
Werd
mich
gleich
drüber
machen
und
schauen
,
ob
die
Grammatik
bei
mir
endlich
mal
greift
.
Lach
-
ich
glaub
ich
werde
nie
der
italienischen
Sprache
mächtig
,
irgendwie
nur
graue
Zellen
im
Kopf
.
Ciao
e
una
buona
serata
Alida
'>
Alida
20210455
Antworten ...
beagle
.
IT
DE
➤
➤
Re:
Steh
mal
wieder
auf
dem
Schlauch
Hallo
rondine
,
hab
mir
gerade
die
Seite
von
chisciotte
angeschaut
.
Super
-
die
hilft
mir
nicht
nur
für
die
Verwendung
mit
"
cui
" -
da
kann
ich
ja
eine
Menge
nachschauen
.
Vielen
herzlichen
Dank
für
den
lehrreichen
Link
!
Vielleicht
muss
ich
euch
jetzt
nicht
mehr
wegen
jeder
Kleinigkeit
belästigen
.
Liebe
Grüße
Alida
'>
Alida
rondine
.
DE
FR
NL
IT
Gern geschehen, Alida. Ach bitte, "belästige" uns doch weiterhin :))
13.05.2009 13:15:21
brillant
20210570
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re:
Steh
mal
wieder
auf
dem
Schlauch
Hallo
Alida
,(
gell
,
jetzt
seid
ihr
bei
Lektion
4
angelangt
:)
hier
ist
noch
ein
älterer
Beitrag
von
Meggie
..
pronomi
relativi
1
)
che
Kann
sowohl
Subjekt
als
auch
direktes
Objekt
sein
.
Als
Subjekt
kann
es
,
vor
allem
in
der
Schriftsprache
durch
il
/
la
quale
(
Singular
)
oder
i
/
le
quali
(
Plural
)
ersetzt
werden
:
E
'
una
persona
che
mi
piace
.
=
Sie
ist
eine
Person
,
die
mir
gefällt
.
Il
ragazzo
che
ho
visto
ieri
.......=
Der
Junge
,
den
ich
gestern
gesehen
habe
....
Mio
zio
che
(
oder
il
quale
)
era
famoso
per
.......=
Mein
Onkel
,
der
berühmt
war
für
.......
2
)
cui
/
il
quale
Cui
wird
als
indirektes
Objekt
nach
Präpositionen
!!!
gebraucht
(
und
in
der
Schriftsprache
häufig
durch
>>
mehr
il
/
la
quale
bzw
.
i
/
le
quali
ersetzt
).
Der
zweite
der
folgenden
Sätze
in
2
.)
hat
jeweils
die
gleiche
Bedeutung
wie
der
erste
,
ist
aber
Schriftsprache
:
la
casa
in
cui
abito
.....
=
das
Haus
,
in
dem
ich
wohne
la
casa
nella
quale
abito
......
il
film
di
cui
parla
.........
=
der
Film
,
von
dem
er
spricht
il
film
del
quale
parla
........
l
'
amica
con
cui
lavori
.........
=
die
Freundin
,
mit
der
du
arbeitest
l
'
amica
con
la
quale
lavori
.........
3
)
il
cui
/
del
quale
il
/
la
cui
bzw
.
i
/
le
cui
werden
zur
Bildung
des
Genitivs
(
dessen
,
deren
)
verwendet
.
Der
Artikel
richtet
sich
nach
dem
Objekt
:
E
'
un
regista
i
cui
film
......
(....
dessen
Filme
....)
E
'
un
regista
nei
cui
film
....(....
in
dessen
Filmen
....)
E
'
la
ragazza
la
cui
sorella
....(....
deren
Schwester
..)
E
'
il
scrittore
il
cui
libro
......(.....
dessen
Buch
...)
4
)
Eine
weitere
Genitivform
des
Relativpronomens
kann
durch
di
+
il
/
la
quale
(
Singular
)
bzw
. durch d
i
+i/
le
quali
(
Plural
)
gelildet
werden
.
Diese
Formen
richten
sich
nach
dem
Subjekt
:
E
'
un
regista
il
film
del
quale
.....(...
dessen
Filme
...)
E
'
un
regista
nei
film
del
quale
....(...
in
dessen
Filmen
...)
5
)
Weitere
Relativpronomen
chi
,
colui
che
,
colei
che,
coloro
che,
quello
che,
ciò
che:
Chi
preferisce
restare
,
lo
dica
!
=
Wer
lieber
bleiben
will
,
soll
es
sagen
!
Coloro
che
lo
desiderano
,
possono
partecipare
.
=
Diejenigen
,
die
es
wünschen
,
können
teilnehmen
.
Quello
che
/
ciò
che
ho
detto
è
vero
.
=
Was
ich
gesagt
habe
,
ist
wahr
.
20208330
Antworten ...
beagle
.
IT
DE
➤
➤
Re:
Steh
mal
wieder
auf
dem
Schlauch
Ciao
orsetta
,
hihihi
-
du
weisst
ja
über
mich
genau
Bescheid
.
Ja
-
wir
sind
nun
bei
Lektion
4
angelangt
und
es
werden
immer
mehr
spanische
(
in
diesem
Fall
italienische
)
Dörfer
für
mich
-
ich
kapier
gar
nichts
mehr, ich
sollte
-
glaub
ich - mehr
lernen
.
Super
für
deine
wirklich
nützliche
Hilfe
.
Jetzt
muss
es
ja
in
meinen
Kopf
reingehen
.
Wenn
nicht
,
ist
alle
Hilfe
zu
spät
,
grins
.
Ciao
und
noch
einen
wunderschönen
Mittwoch
wünscht
dir
Alida
PS
:
Entschuldige
-
dass
ich
mich
so
spät
bedankt
habe
,
aber
ich
bekomme
komischerweise
euere
E
-
Mails
nicht
mehr
,
hab
heute
hier
bei
euch
direkt
nachgeschaut
.
20210480
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
Re:
Steh
mal
wieder
auf
dem
Schlauch
Hallo
liebe
Alida
,
klar
,
dass
ich
genau
über
dich
Bescheid
weiss
,
wir
hatten
ja
auch
das
Espresso
Buch
im
Kurs
:)
Es
gibt
übrigens
noch
ein
Zusatzbüchlein
zu
Espresso
mit
Extraübungen
die
genau
auf
das
Buch
abgestimmt
sind
,
es
kostet
nicht
viel
und
man
kann
damit
ein
bisschen
zusätzlich
üben
.
ISBN
3
-
19
-
065342
-
9
Übrigens
ich
versteh
auch
oft
nur
"
spanisch
" :))
Kein
Problem
,
wenn
dein
Danke
verspätet
kommt
,
und
wenn
es
gar
nicht
kommen
würde
,
wäre
es
auch
nicht
schlimm
!
LG
Orsetta
20216907
Antworten ...
Prossima pagina
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X