pauker.at

Kirchenlatein German Streuung des Lichts

Translate
filterpage < >
DeutschKirchenlateinCategoryType
Dekl. Gelbkörper -
m

corpus luteum {n}: I. Corpus luteum {Medizin} Gelbkörper {m} (des Eierstocks)
corpus luteummedizSubstantiv
Schwester des Ururgroßvaters admatertera
Bruder des Ururgroßvaters adavunculus
Standplatz des Galgen Gerichtsfeld
des vergangenen Jahres anni praeteriti
des vergangenen Jahres anni elapsi
Wiederkehr des Todestages Anniversarium
Schwester des Urgroßvaters adamita
Auflösung des Lehen Abstiftung
des laufenden Jahres ap
Frau des Bruders glos
des laufenden Jahres anni praesentis
des nächsten Jahres a.f.
des nächsten Jahres anni futuri
Dekl. Externa
pl

Externa im Deutschen: {Medizin} äußerlich anzuwendende Arzneimittel;
externa
extern + us | externus (Maskulinum), extern + a | externa (Femininum), extern + um | externum (Neutrum)
medizSubstantiv
Dekl. Corpus luteum
n

corpus luteum {n}: I. Corpus luteum {Medizin} Gelbkörper {m} (des Eierstocks)
corpus luteummedizSubstantiv
Truchsess; Amt des Küchenmeisters dapifer
Altbauer; Vater des Hofübernehmers Ausnehmer
im Jahr des Herrn a X
des laufenden Jahres; des vergangenen Jahres a p
Dekl. Eversion -en
f

Eversio(n): {Medizin} Auswärtsdrehen {n} / Auswärtsdrehung {f} des Fußes oder der Hand
eversio(n)
f
medizSubstantiv
Dekl. Event als auch m -s
n

Event: I. Veranstaltung {f}, Ereignis {n}
event(um) n eventaSubstantiv
im Jahr des Herrn anno Christi
Dekl. Vorstadt -städte
f

suburbium {n}: I. Suburbium {n}, Vorstadt {f} (besonders in der Zeit des Mittelalters)
suburbiumSubstantiv
Dekl. Inundation -en
f

inundatio {f} I. {allg.} {Geographie} völlige Überflutung / Inundation {f} (des Landes bei Transgression des Meeres), {abgeschwächt} Überschwemmung {f}
inundatio inundationes, inundationis
f
geogr, allgSubstantiv
Dekl. übertragen abgeschwächter Begriff Überschwemmung -en
f

inundatio {f} I. {allg.} {Geographie} völlige Überflutung / Inundation {f} (des Landes bei Transgression des Meeres), {abgeschwächt} Überschwemmung {f}
inundatio inundationes, inundationis
f
Substantiv
Dekl. Acclamation -en
f

acclamatio {f}: I. Acclamation {f}, Zuruf {m} (Ausdruck des Missfallens) II. Acclamation {f}, Beifall {m}]: I. per acclamationem / durch Zuruf;
acclamatio acclamationes, acclamationis
f
Substantiv
Dekl. Herzklopfen
n

palpitatio {f}: I. {Medizin} Palpitation {f} / Herzklopfen / Herzschlag {m};
palpitatio palpitationes, palpitationis
f
Substantiv
Dekl. völlige Überflutung des Landes bei Transgression des Meeres -en
f

inundatio {f} I. {allg.} {Geographie} völlige Überflutung / Inundation {f} (des Landes bei Transgression des Meeres), {abgeschwächt} Überschwemmung {f}
inundatio inundationes, inundationis
f
geogr, allgSubstantiv
Dekl. Auswärtsdrehung des Fußes oder der Hand -en
f

eversio(n) {f}: I. Umwerfen {n}, II. {Medizin} Auswärtsdrehen {n} / Auswärtsdrehung {f} des Fußes oder der Hand;
eversio(n) eversiones, eversionis
f
Substantiv
Dekl. Fatalismus -...smen
m

Fatalismus: völlige Ergebenheit {f} in die als unabänderlich hingenommene Macht des Schicksals; Schicksalsgläubigkeit {f}
fatalis(mus)Substantiv
des vergangenen Jahres; im genannten Jahr a.e.
Dekl. Diffusion
f

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusionis
f
bergb, chemi, phys, allgSubstantiv
Dekl. Heiterkeit -en
f

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffuisones, diffusionis
f
Substantiv
Dekl. Auslaugung bei Herstellungen -en
f

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusionis
f
Substantiv
Dekl. Aufheiterung -en
f

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusionis
f
Substantiv
Dekl. Auseinanderfließen
n

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusionis
f
Substantiv
Dekl. Streuung des Lichts Diffusion -en
f

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusionis
f
physSubstantiv
Dekl. Zuruf Ausdruck des Missfallens -e
m

acclamatio {f}: I. Acclamation {f}, Zuruf {m} (Ausdruck des Missfallens) II. Acclamation {f}, Beifall {m}]: I. per acclamationem / durch Zuruf;
acclamtio acclamationes, acclamationis
f
Substantiv
Dekl. Beifall
m

acclamatio {f}: I. Acclamation {f}, Zuruf {m} (Ausdruck des Missfallens) II. Acclamation {f}, Beifall {m}]: I. per acclamationem / durch Zuruf;
acclamatio acclamationes, acclamationis
f
Substantiv
currentis
currentis: I. des laufenden [Monats, Jahres], Abkürzung cr.
currens
currens {Adj.} Grundform, currentis: Akkusativ Plural {mf} von currens;
Adjektiv
Grundherrschaftliche Abgabe bei Besitzwechsel, 5 % des Wertes; Grundherrschaftliche Abgabe bei Besitzwechsel Anlait
Dekl. Wetteraustausch Diffusion -e
m

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusiones
f
bergbSubstantiv
Suburbium
n

Suburbium {n}: I. Suburbium {n}, Vorstadt {f} (besonders in der Zeit des Mittelalters)
suburbiumSubstantiv
anno Christi; Augsburger Confession; des laufenden Jahres
klein geschrieben "ac"
ac, AC
Dekl. gleichbleibende Gesänge
pl

Gleichbleibende Gesänge während der Messe innerhalb eines ganzen Kirchenjahres.
ordinarium missaeSubstantiv
Dekl. Entmannung -en
f

evi|rati|on: I. Entmannung II. {Psychologie} Verlust des männlichen Gefühlslebens und des Charakters und deren Ersatz durch entsprechende weibliche Eigenschaften.
evirationSubstantiv
Dekl. die 3 höheren Weihegerade Subdiakon, Diakon, Presbyter
pl
ordines maioresSubstantiv
Dekl. Eviration -en
f

evi|rati|on: I. Entmannung II. {Psychologie} Verlust des männlichen Gefühlslebens und des Charakters und deren Ersatz durch entsprechende weibliche Eigenschaften.
evirationpsychSubstantiv
lasst uns beten! (Gebetsaufforderung: oremus! des katholischen Priesters in der Messe) oremus!religRedewendung
Dekl. Pellicula Pelliculae
f

pellicula {f}: I. kleines Fell {n}, (dünnes) Häutchen {n} II. Film {m}, -film III. Pellicula {Biologie} äußerste, dünne, elastische Plasmaschicht {f} des Zellkörpers vieler Einzeller;
pellicula pelliculae
f
bioloSubstantiv
Dekl. Reife f, Reifezustand m
f

Maturitas: I. Maturität {f} {veraltet} für Reife(zustand; m) {f}; II. Maturität {f} für Abitur {n}, {allgemeine} Hochschulreife {f};
maturitas maturitates, maturitatis
f
Substantiv
zum Menschen hin
ad hominem: I. zum Menschen hin II. {fig.} auf die Bedürfnisse des Menschen abgestimmt
ad hominemAdjektiv, Adverb
zur kaiserlichen Schatzkammer gehörig
{neol.} zur Staatskasse gehörig: den Staat als Verwalter des Staatsvermögen betreffend
fiscalisAdjektiv
Dekl. Ausströmung, Ausströmen -en; --
f

exhalatio {f}: I. Ausatmung, Aushauchen {f}, Ausdünstung {f}, Ausströmung {f} II. {Medizin} Exhalation {f} / Ausatmung {f} / Ausdünstung {f}; III. {Geologie} Exhalation {f} / Ausströmung von vulkanischen Gasen und Dämpfen;
exhalatio exhalationes, exhalationis
f
Substantiv
Dies Irae
n

dies irae: I. Dies Irae / die Tage des Zorns, Bezeichnung der Sequenz der Totenmesse
dies iraerelig, allgSubstantiv
Dekl. Subversion -en
f

subversio {f}: I. Umkehr {f}, Umsturz {m}, Zerstörung {f}, Subversion {f} meist im Verborgenen betriebene, auf den Umsturz des bestehenden staatlichen Systems (Konstrukts) zielende Tätigkeit;
subversio subversiones, subversionis
f
Substantiv
Codex luris Canonici / Codex Juris Canonici
f

Codex luris Canonici / Codex Juris Canonici {n}: das Gesetzbuch des katholischen Kirchenrechts seit 1918, Abkürzung CIC;
codex luris canoniciSubstantiv
durch Zuruf
per acclamationem [acclamatio {f} ---> acclamationem {Akk.} für I. Zuruf (Ausdruck des Missfallens) II. Beifall {m}]: I. per acclamationem / durch Zuruf;
per acclamationemAdjektiv, Adverb
Result is supplied without liability Generiert am 18.02.2025 23:00:48
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken