pauker.at

Kirchenlatein German Besitz ohne Rechtschutz

Translate
filterpage < >
DeutschKirchenlateinCategoryType
Besitz
m
AigenSubstantiv
ohne Unterschied passimAdverb
ohne Testament; ohne Testament gestorben ab intestao
Dekl. Besitz (einer Sache) ohne Rechtschutz Detention Besitze ohne Rechtschutz
m

detentio {f} Plural: detentiones: I. Zurückhalten {n}, Aufhalten {n}, Behalten {n}, Detention {f}: a) {röm. Recht} {JUR} Besitz einer Sache "ohne" Rechtsschutz; b) {röm. Recht} {JUR}: {veraltet} Haft {f}, Gewahrsam {m}, Obhut;
detentio altrömisches Recht, JUR detentiones, detentionis
f
rechtSubstantiv
unbescholten; ohne Makel; unbestechlich integerAdjektiv
Dekl. Detention -en
f

detentio {f} Plural: detentiones: I. Zurückhalten {n}, Aufhalten {n}, Behalten {n}, Detention {f}: a) {röm. Recht} {JUR} Besitz einer Sache "ohne" Rechtsschutz; b) {röm. Recht} {JUR}: {veraltet} Haft {f}, Gewahrsam {m}, Obhut;
detentio detentiones, detentionis
f
recht, altm, allgSubstantiv
Dekl. Haft Detention veraltet -en
f

detentio {f} Plural: detentiones: I. Zurückhalten {n}, Aufhalten {n}, Behalten {n}, Detention {f}: a) {röm. Recht} {JUR} Besitz einer Sache "ohne" Rechtsschutz; b) {röm. Recht} {JUR}: {veraltet} Haft {f}, Gewahrsam {m}, Obhut;
detentio altrömisches Recht, JUR detentiones, detentionis
f
rechtSubstantiv
ohne Erlaubnis aus der Grundherrschaft entfernen an Urlaub
Dekl. Gewahrsam Detention veraltet -e
m

detentio {f} Plural: detentiones: I. Zurückhalten {n}, Aufhalten {n}, Behalten {n}, Detention {f}: a) {röm. Recht} {JUR} Besitz einer Sache "ohne" Rechtsschutz; b) {röm. Recht} {JUR}: {veraltet} Haft {f}, Gewahrsam {m}, Obhut;
detentio altrömisches Recht, JUR detentiones, detentionis
f
rechtSubstantiv
Dekl. Zurückhalten
n

detentio {f} Plural: detentiones: I. Zurückhalten {n}, Aufhalten {n}, Behalten {n}, Detention {f}: a) {röm. Recht} {JUR} Besitz einer Sache "ohne" Rechtsschutz; b) {röm. Recht} {JUR}: {veraltet} Haft {f}, Gewahrsam {m}, Obhut;
detentio detentiones, detentionis
f
Substantiv
Dekl. Behalten
n

detentio {f} Plural: detentiones: I. Zurückhalten {n}, Aufhalten {n}, Behalten {n}, Detention {f}: a) {röm. Recht} {JUR} Besitz einer Sache "ohne" Rechtsschutz; b) {röm. Recht} {JUR}: {veraltet} Haft {f}, Gewahrsam {m}, Obhut;
detentio detentiones, detentionis
f
Substantiv
Dekl. Aufhalten
n

detentio {f} Plural: detentiones: I. Zurückhalten {n}, Aufhalten {n}, Behalten {n}, Detention {f}: a) {röm. Recht} {JUR} Besitz einer Sache "ohne" Rechtsschutz; b) {röm. Recht} {JUR}: {veraltet} Haft {f}, Gewahrsam {m}, Obhut;
detentio detentiones, detentionis
f
Substantiv
Dekl. Ejektion -en
f

eiectio {f}: I. Verbannung {f}, Vertreibung {f} Hinauswerfen {n} (Ejektion / das Hinauswerfen, das Vertreiben aus dem Besitz), Ausschleudern {n}, Ejektion {f}: a) {Geol.} explosionsartiges Ausschleudern von Materie (Schlacken, Asche);
eiectio eiectiones, eiectionis
f
recht, geolo, allgSubstantiv
Landstreicher; Quacksalber; Personen ohne Praxisraum, die der Heilkunde nachgingen; extrem, fragwürdige Person circulator
evinzieren
evinzieren: {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
evincere rechtVerb
absonderlich, töricht
abstrusus {Adi.} {Adi.}: I. abstrus / verborgen, versteckt; II. {übertragen} {das Innere} abstrus / verschlossen; III. {neuzeitlich}: {übertragen} /{denunzierend} / {abwertend} a) abstrus / absonderlich, töricht; b) abstrus / schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung;
abstrusübertr., neuzeitl.Adjektiv
schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung
abstrusus {Adi.} {Adi.}: I. abstrus / verborgen, versteckt; II. {übertragen} {das Innere} abstrus / verschlossen; III. {neuzeitlich}: {übertragen} /{denunzierend} / {abwertend} a) abstrus / absonderlich, töricht; b) abstrus / schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung;
abstrusübertr., neuzeitl.Adjektiv
verschlossen
abstrusus {Adi.} {Adi.}: I. abstrus / verborgen, versteckt; II. {übertragen} {das Innere} abstrus / verschlossen; III. {neuzeitlich}: {übertragen} /{denunzierend} / {abwertend} a) abstrus / absonderlich, töricht; b) abstrus / schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung;
abstrusübertr.Adjektiv
abstrusus lat.
abstrusus {Adi.} {Adi.}: I. abstrus / verborgen, versteckt; II. {übertragen} {das Innere} abstrus / verschlossen; III. {neuzeitlich}: {übertragen} /{denunzierend} / {abwertend} a) abstrus / absonderlich, töricht; b) abstrus / schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung;
abstrusallg, übertr., neuzeitl., lat.Adjektiv
verborgen, versteckt
abstrusus {Adi.} {Adi.}: I. abstrus / verborgen, versteckt; II. {übertragen} {das Innere} abstrus / verschlossen; III. {neuzeitlich}: {übertragen} /{denunzierend} / {abwertend} a) abstrus / absonderlich, töricht; b) abstrus / schwer verständlich, verworren, ohne Ordnung;
abstrusurspr.Adjektiv
wiedererlangen irreg.
evinzieren: {JUR} I. Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat. II. {JUR} {gerichtlich}wiedererlangen
evincereVerb
Dekl. mehrdeutige Zeugung
f

generatio aequivoca {f}: I. mehrdeutige Zeugung {f} / Generatio aequivoca (im Deutschen): Die Urzeugung. Eine Hypothese von der Entstehung des Lebens auf der Erde ohne göttlichen Schöpfungsakt.
generatio aequivoca
f
Substantiv
Dekl. Diffusion
f

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusionis
f
bergb, chemi, phys, allgSubstantiv
Dekl. Heiterkeit -en
f

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffuisones, diffusionis
f
Substantiv
Dekl. Auslaugung bei Herstellungen -en
f

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusionis
f
Substantiv
Dekl. Aufheiterung -en
f

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusionis
f
Substantiv
Dekl. Auseinanderfließen
n

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusionis
f
Substantiv
Dekl. Streuung des Lichts Diffusion -en
f

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusionis
f
physSubstantiv
Dekl. Wetteraustausch Diffusion -e
m

diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
diffusio diffusiones, diffusiones
f
bergbSubstantiv
ausgesbreitet, ausgestreckt, gedehnt, zerstreut, (sich) erstreckend, weit ohne genaue Abgrenzung
diffusus {m}, diffusa {f}, diffuum {n}: I. ausgesbreitet, ausgestreckt, gedehnt, zerstreut, (sich) erstreckend, weit {ohne genaue Abgrenzung}, diffus: a) {Chemie} {Physik}: zerstreut (diffuses Licht / Streulicht; Licht ohne geordneten Strahlenverlauf; diffuse Reflexion: Lichtbrechung an rauen Oberflächen; b) {übertragen} unklar, verschwommen;
diffu(sus, sa, um) m,f,n
diffusus {m}, diffusa {f}, diffuum {n}
Adjektiv
diffus allg., Physik, Chemie, übertragen
diffusus {m}, diffusa {f}, diffuum {n}: I. ausgesbreitet, ausgestreckt, gedehnt, zerstreut, (sich) erstreckend, weit {ohne genaue Abgrenzung}, diffus: a) {Chemie} {Physik}: zerstreut (diffuses Licht / Streulicht; Licht ohne geordneten Strahlenverlauf; diffuse Reflexion: Lichtbrechung an rauen Oberflächen; b) {übertragen} unklar, verschwommen;
diffu(sus, sa, uum) m,f,nchemi, phys, allgAdjektiv
unklar, verschwommmen übertragen
diffusus {m}, diffusa {f}, diffuum {n}: I. ausgesbreitet, ausgestreckt, gedehnt, zerstreut, (sich) erstreckend, weit {ohne genaue Abgrenzung}, diffus: a) {Chemie} {Physik}: zerstreut (diffuses Licht / Streulicht; Licht ohne geordneten Strahlenverlauf; diffuse Reflexion: Lichtbrechung an rauen Oberflächen; b) {übertragen} unklar, verschwommen;
diffu(sus, sa, uum) m,f,nAdjektiv
material
materiale {Adj.} {n}: I. a) stofflich, b) körperlich, c) material, d) materiell, e) greifbar; zu I. c) material {Adj.} für stofflich, sich auf einen Stoff beziehend, als Material gegeben; {Philosophie} inhaltlich, sich auf den Inhalt beziehend zu I. d) materiell {Adj.} die Materie betreffend, Gegensatz zu immateriell; auf Gewinn und Besitz bedacht; finanziell, wirtschaftlich;
materiale
materialis {m}, materialis {f}, materiale {n}
philo, allgAdjektiv
materiell
materiale {Adj.} {n}: I. a) stofflich, b) körperlich, c) material, d) materiell, e) greifbar; zu I. c) material {Adj.} für stofflich, sich auf einen Stoff beziehend, als Material gegeben; {Philosophie} inhaltlich, sich auf den Inhalt beziehend zu I. d) materiell {Adj.} die Materie betreffend, Gegensatz zu immateriell; auf Gewinn und Besitz bedacht; finanziell, wirtschaftlich;
materiale
materialis {m}, materialis {f}, materiale {n}
recht, wirtsAdjektiv
Dekl. Genius Genien
m

genius {m}, Plural: genie (Genius auch im Deutschen): I. Erzeuger {m} / II. Genius {m} / {historischer} altrömischer Schutzgeist {m}, göttliche Verkörperung des Wesens eines Menschen, einer Gemeinschaft, eines Ortes; III. Gastgeber {m}, Wohltäter {m} IV. Genius {m} / Genie {n} {neuzeitlich}: a) Genius (ohne Plural): schöpferische Kraft eines Menschen b) Genius {m} / Genie {m}: schöpferisch begabter Mensch c) Genius {m} (meist im Plural verwendet / Genien) {Kunstwort} geflügelt dargestellte niedere Gottheit der römischen Mythologie;
genius genii
m
Substantiv
Dekl. Erzeuger -
m

genius {m}, Plural: genie (Genius auch im Deutschen): I. Erzeuger {m} / II. Genius {m} / {historischer} altrömischer Schutzgeist {m}, göttliche Verkörperung des Wesens eines Menschen, einer Gemeinschaft, eines Ortes; III. Gastgeber {m}, Wohltäter {m} IV. Genius {m} / Genie {n} {neuzeitlich}: a) Genius (ohne Plural): schöpferische Kraft eines Menschen b) Genius {m} / Genie {m}: schöpferisch begabter Mensch c) Genius {m} (meist im Plural verwendet / Genien) {Kunstwort} geflügelt dargestellte niedere Gottheit der römischen Mythologie;
genius genii
m
Substantiv
Dekl. Gastgeber -
m

genius {m}, Plural: genie (Genius auch im Deutschen): I. Erzeuger {m} / II. Genius {m} / {historischer} altrömischer Schutzgeist {m}, göttliche Verkörperung des Wesens eines Menschen, einer Gemeinschaft, eines Ortes; III. Gastgeber {m}, Wohltäter {m} IV. Genius {m} / Genie {n} {neuzeitlich}: a) Genius (ohne Plural): schöpferische Kraft eines Menschen b) Genius {m} / Genie {m}: schöpferisch begabter Mensch c) Genius {m} (meist im Plural verwendet / Genien) {Kunstwort} geflügelt dargestellte niedere Gottheit der römischen Mythologie;
genius genii
m
Substantiv
Dekl. Wohltäter -
m

genius {m}, Plural: genie (Genius auch im Deutschen): I. Erzeuger {m} / II. Genius {m} / {historischer} altrömischer Schutzgeist {m}, göttliche Verkörperung des Wesens eines Menschen, einer Gemeinschaft, eines Ortes; III. Gastgeber {m}, Wohltäter {m} IV. Genius {m} / Genie {n} {neuzeitlich}: a) Genius (ohne Plural): schöpferische Kraft eines Menschen b) Genius {m} / Genie {m}: schöpferisch begabter Mensch c) Genius {m} (meist im Plural verwendet / Genien) {Kunstwort} geflügelt dargestellte niedere Gottheit der römischen Mythologie;
genius genii
m
Substantiv
Dekl. Genie schöpferisch begabter Mensch -s
m

genius {m}, Plural: genie (Genius auch im Deutschen): I. Erzeuger {m} / II. Genius {m} / {historischer} altrömischer Schutzgeist {m}, göttliche Verkörperung des Wesens eines Menschen, einer Gemeinschaft, eines Ortes; III. Gastgeber {m}, Wohltäter {m} IV. Genius {m} / Genie {n} {neuzeitlich}: a) Genius (ohne Plural): schöpferische Kraft eines Menschen b) Genius {m} / Genie {m}: schöpferisch begabter Mensch c) Genius {m} (meist im Plural verwendet / Genien) {Kunstwort} geflügelt dargestellte niedere Gottheit der römischen Mythologie;
genius genii
m
Substantiv
Dekl. geflügelt dargestellte niedere Gottheit -en
f

genius {m}, Plural: genie (Genius auch im Deutschen): I. Erzeuger {m} / II. Genius {m} / {historischer} altrömischer Schutzgeist {m}, göttliche Verkörperung des Wesens eines Menschen, einer Gemeinschaft, eines Ortes; III. Gastgeber {m}, Wohltäter {m} IV. Genius {m} / Genie {n} {neuzeitlich}: a) Genius (ohne Plural): schöpferische Kraft eines Menschen b) Genius {m} / Genie {m}: schöpferisch begabter Mensch c) Genius {m} (meist im Plural verwendet / Genien) {Kunstwort} geflügelt dargestellte niedere Gottheit der römischen Mythologie;
genius genii
m
Substantiv
Dekl. historisch altrömischer Schutzgeist -geister
m

genius {m}, Plural: genie (Genius auch im Deutschen): I. Erzeuger {m} / II. Genius {m} / {historischer} altrömischer Schutzgeist {m}, göttliche Verkörperung des Wesens eines Menschen, einer Gemeinschaft, eines Ortes; III. Gastgeber {m}, Wohltäter {m} IV. Genius {m} / Genie {n} {neuzeitlich}: a) Genius (ohne Plural): schöpferische Kraft eines Menschen b) Genius {m} / Genie {m}: schöpferisch begabter Mensch c) Genius {m} (meist im Plural verwendet / Genien) {Kunstwort} geflügelt dargestellte niedere Gottheit der römischen Mythologie;
genius genii
m
Substantiv
( sich zu ...) bewegen lassen reflexiv
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu, sich zu … bewegen lassen (lacrimis ad miserationem evinci | sich durch Tränen{vergießen} zu Mitleid bewegen lassen) e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat. III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
evincereVerb
dahinbringen (zu)
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu, sich zu … bewegen lassen (lacrimis ad miserationem evinci | sich durch Tränen{vergießen} zu Mitleid bewegen lassen) e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat. III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
evincere Verb
sich durch Tränen zu Mitleid bewegen lassen
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu, sich zu … bewegen lassen (lacrimis ad miserationem evinci | sich durch Tränen{vergießen} zu Mitleid bewegen lassen) e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat. III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
lacrimis ad miserationem evinci
hinausgelangen über irreg.
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, überwältigen b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu, herrschen, unterwerfen, zu Fall bringen c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu, sich zu … bewegen lassen (lacrimis ad miserationem evinci | sich durch Tränen{vergießen} zu Mitleid bewegen lassen) e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat. III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
evincere Verb
Result is supplied without liability Generiert am 27.11.2024 11:35:43
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken