pauker.at

Schweizerdeutsch Deutsch wird im Schweizerischen nicht gebraucht

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchweizerdeutschKategorieTyp
huckepack tragen chrätzepuggle Verb
jmdn bumsen, vögeln (öpper) sattle Verb
zurückgeben
auch im Sinn von "rächen"
umegää Verb
erzählen verzelle Verb
kaputt machen versieche Verb
saugen
an der Brust, am Schnuller oder am Daumen, etc.
nuggele Verb
umfallen umflüüge Verb
fliegen, fallen flüüge Verb
kündigen chünde Verb
verschalen verschaale, uusschaale Verb
sich versprechen sich verschnurre Verb
trainieren [im Fitnesscenter] fittä
Kerngehäuse im Apfel Gröibschi
nicht nid, nöd, ned
wird werd
nicht nidKonjunktion
verweilen, verpassen (z.B. eine Gelegenheit) versume
langes "u", "versuume"
Verb
übers Ohr hauen lingge
ugs.
Verb
krank (im kopf) psycho
Konjugieren einen Anruf tätigen, telefonieren, anrufen es Telifon mache, telefoniere, telifoniere Verb
ich mag nicht mehr i ma nümm
insgesamt, gesamt, ganz, gänzlich Helvetismus: gesamthaft, im Dialekt: gsamthaft
noch nicht nanig
weiss nicht wes ned, wes nid
sicher nicht secher ned
noch nicht nonid
geht nicht goht nit
sicher nicht sicher nööd
verraten, erraten
im Schweizerischen beide Beduetungen
verrate Verb
fremdeln fremde, frömde
auch als Hevetismus, "fremden", korrekt.
Verb
nicht seriös sein nöd suuber sii
nerv mich nicht nerv mich nöt
hart arbeiten
"krampfen" ist auch als Helvetismus (schweizerisches Hochdeutsch) zulässig.
chrampfe Verb
der pappene, mit Feuerwerk geladene Schneemann, der am Zürcher Sechseläuten im Frühjahr auf einem Scheiterhaufen verbrannt wird, um symbolisch den Winter zu vertreiben de Böögg
m
Substantiv
Mensch im Sinne von "stille Wasser sind tief" en Heimlifeiss, heimlifeiss adj
m
Substantiv
nicht wahr?! äuä
nicht mehr nüme; nümm
spiel nicht mit mir spiel nöd mit mir
nicht mehr nümm
nicht mehr nöd meh (Menge), nüme (zeitlich)
lieber nicht lieber nöd, lieber ned, liäber nöd, liäber ned
tu nicht so kindisch tue nöd so umegäägelä
sich nicht kümmern um.. sich futiere um... (vom Französischen: "s'en fouter")
(eine Gelegenheit) verpassen, (eine Gelegenheit) kaputt machen versiffe
"warum bisch geschter nöd choo?", "ich has versiffed"
Verb
enge Schlucht, besonders im Wald
f
Tobel
n
Substantiv
nicht normal sein ("der spinnt") ein an Klatsche ha / ä Meisä ha
isch nicht so kindisch benehmen tue ned so chindisch
mein Arsch tut nicht weh Jitz brünnt mer s güggi gäng nüm
nicht wahr, gell gäll 2. EZ, gälletsi (Sie)
mein Arsch tut nicht weh mis Füddle duet nid weh
Nacht ohne Polizeistunde im Gastgewerbe
f
d'Freïnacht
f
Substantiv
Es geht mir gewaltig auf die Nerven/auf den Wecker! Nerv mich nicht! Es gaht mir huäre uf Sack! Gang mer nöd uf Sack!
Ich werde dich für immer lieben Ich wird dich für immer liäbä
hereinfallen inegheie verb, auch im übertragenen SinneVerb
ein Geschäft betreiben, ein Geschäft machen Helvetismus: geschäften verb, im Dialekt: gschäfte verb
hast du einen schaden? ( im Kopf ) hesch en schade?
ist mir doch egal was juckt mich das? Das juckt mich nichtRedewendung
verdammt! gopferteckel (um nicht gopfertammi zu sagen)
mit den Händen im Wasser planschen plantsche
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.04.2025 1:20:45
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken