Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Seine Augen blitzten (auf) vor Zorn.
Tháinig bior ar a shúilibh. Redewendung
steh auf!
seas suas!
Dekl. Präposition f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Sprachwort, Verhältniswort, z. B. auf, bei, in, vor, zwischen)
Réamhfhocal Substantiv
auf, bei Präposition
ag bean Réamhfhocal Präposition
Dekl. (Zu,Vor-)Bereitung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. ullmhúchán ullmhúcháin [Nom/Dat.], ullmhúchán [Gen.], a ullmhúchána m
An Chéad Díochlaonadh; ullmhúchán [o'lũ:xɑ:n], Sing. Gen.: ullmhúcháin [o'lũ:xɑ:nʹ]; Plural: ullmhúcháin [Nom./Dat.], ullmhúchán [Gen.], a ullmhúchána [Vok.]
Substantiv
bereiten
cóirigh Präsens:
autonom: cóirítear;
Präteritum:
autonom: cóiríodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chóirítí;
Futur:
autonom: cóireofar;
Konditional:
autonom: chóireofaí;
Imperfekt:
autonom: cóirítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcóirítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcóirítí;
Verbaladjektiv: cóirithe; cóiriste {alt}
Verbalnomen: cóireach [Nom. Sing.] cóirigh [Gen. Sing.], {alt} cóireachadh;
Verb
▶ vor [Zeitangabe] [im Irischen mit Genitiv]
chun Präposition
auf seinem Recht bestehen
do cheart féin a bhaint Redewendung
zuallererst, vor allen Dingen
an chéad ... ná a chéile
Auf geht's! / Bewegung! (Aufforderung, dass sich in Bewegung gesetzt wird; Aufbruchstimmung) /
Druid aníos! Redewendung
auf See, auf dem Wasser
ar uisce Redewendung
umgekommen vor Hunger / zugrunde gegangen vor Hunger
caillte leis an ocras Redewendung
Hör auf Unsinn zu reden!
Cuir uait an ráiméis! Redewendung
Ich habe vor ihm Achtung. Ich habe Achtung vor ihm.
Tá meas agam air. Redewendung
auf dem Dach des Hauses
ar bhuaic an tí Redewendung
Essen (zu,vor-)bereiten
bia a dh’ullmhú Verb
auf Euch ori: (ausgesprochen)
oraibh
auf ihm
air air [erʹ];
Redewendung
auf dir
ort
auf mir
orm orm [orəm];
Redewendung
auf ihnen oreb
orthu orthu [orhə / or oreb je nach Region und was an Wort- oder Satzgefügen folgt];
Redewendung
auf ihr orhe ausgesprochen
uirthi uirthi [erʹhi~irʹhi or orhe ausgesprochen];
Redewendung
berg'auf
feabhsaíonn Adjektiv
Auf Wiedersehen
Slán
auf uns Beispiel: 1. Bete für uns! {rel} (Kirche, Aufforderung) 2. Gott, beschütze uns! {rel} (Kirche, Gottessegen, Gottesgnade auf unser Haupt) 3. Morgenstern, bete für uns! {rel} (sagt mir persönlich gar nichts vlt. ist auch die Venus gemeint; Stern am Himmel) 4. Unbefleckte Jungfrau Maria, bete für uns! {rel} (fig. Bete auf unser Haupt im Irischen) 5. Hab erbarmen mit uns! {rel}
orainn orainn [oriŋʹ]
Beispiel: 1. A Chumaraídhe na bpeacach, guidh orainn 2. Go bhféachaidh Dia orainn! 3. A Réultan na maidne, guigh orainn! 4. A Mháthair gan toibhéim, guidh orainn! 5. Dein trócaire orainn!
Redewendung
wartend (auf)
ag fanacht (le) Adjektiv
Dekl. (Vor)Halle -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
Dekl. eardhamh [Sing. Nom.: an t-eardhamh, Gen.: an eardhaimh, Dat.: don eardhamh / leis an eardhamh; Pl. Nom.: na heardhaimh, Gen.: na n-eardhamh, Dat.: leis na heardhaimh] [h]eardhaimh [Nom./Dat.], [n-]eardhamh [Gen.], a eardhamha [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; eardhamh, Sing. Gen.: eardhaimh; Plural: Nom./Dat.: eardhaimh, Gen.: eardhamh, Vok.: eardhamha;
Substantiv
Legt die Bücher auf den Tisch!
Cuirigí na leabhair ar an tábla! Redewendung
zurück und vor Beispiel: 1. Es ist besser nicht wie die Katze um den heißen Brei herumzugehen. / Es ist besser nicht um die Sache herumzureden.
siar is aniar siar is aniar [ʃiər_is_i'nʹiər]
Beispiel: 1. Ní fearr bheith siar ná aniar ar an sgéal.
Redewendung
Dekl. (Ein-,Auf,-)Setzen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen; Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. cur [Sing. Nom.: an cur, Gen.: an chuir, Dat.: don chur / leis an gcur] m
X
Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
cur Genitiv
cuir Dativ
cur Vokativ
a chuir
An Chéad Díochlaonadh; cur [kur], Sing. Gen.: cuir;
Substantiv
bis auf [Akk.]
ach amháin Redewendung
etwas aufrichten amerik.: to straighten something up
rud a dhíriú suas Verb
hörend (auf) [Akk.]
ag éisteacht (le) Adjektiv
jüngst, vor Kurzem
úrnua Adverb
durch die schäumenden Wasser vor dem / vorm Strand
trí chúr na trá Redewendung
fig figürlich auf jeden Fall, auf gewisse Weise / auf bestimmte Weise
ach go háirithe fig figürlich Redewendung
Ich wartete auf ihn.
D'fhan mé leis. Redewendung
manche, einige (vor Substantiven)
éigin éigin [e:gʹinʹ];
Adjektiv
Wissen aufnehmen
léann a thógaint Verb
auf der (dieser) Erde
fé bhun Dé ar an dtalamh so
Dekl. Sprudeln, Brodeln, (Auf)Wallen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. plobarnach f
plobarnach [plubərnəx], Gen. Sing.: plobarnaí [plubərni:], alt Sing. Dativ: plobarnaigh;
Substantiv
die Windrose als auch: der Wind kam auf/ der Wind stieg empor
d’éirigh an ghaoth meteo Meteorologie
etwas auf den richtigen [rechten] Weg bringen / etwas in richtige Bahnen lenken
rud a dh’iompáil ina cheart Redewendung
Nichts Neues! [Antwort auf Frage]
Diabhal scéal! [d'iəl kʹial] Redewendung
jemanden auf den Rücken klopfen
duine a chur ar chleite an droma Redewendung
zur Stelle, auf der Stelle, sofort
ar an spota Adjektiv
vor einem Jahr, ein Jahr her
blian ó shin
vorbereiten auf intransitiv ich bereite vor ... auf = friothálaim [Stamm im Irischen: friotháil; Verb der 1. Konjugation auf -áil; Verbalnomen: friothálamh; Verbaldjektiv: friotháilte]
friothálaim friothálaim [frʹi'hɑ:limʹ], friothálamh [frʹi'hɑ:ləv];
Präsens:
autonom: friotháiltear;
Präteritum:
autonom: friotháladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhriotháiltí;
Futur:
autonom: friothálfar;
Konditional:
autonom: d'fhríothálfaí;
Imperativ:
autonom: friotháiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfriotháiltear
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfriotháiltí;
Verbalnomen: friothálamh;
Verbaladjektiv: friotháilte;
Verb
sich vorbereiten auf reflexiv ich bereite mich vor auf = friothálaim [Stamm im Irischen: friotháil; Verb der 1. Konjugation auf -áil; Verbalnomen: friothálamh; Verbaladjektiv: friotháilte]
friothálaim friothálaim [frʹi'hɑ:limʹ], friothálamh [frʹi'hɑ:ləv];
Präsens:
autonom: friotháiltear;
Präteritum:
autonom: friotháladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhriotháiltí;
Futur:
autonom: friothálfar;
Konditional:
autonom: d'fhríothálfaí;
Imperativ:
autonom: friotháiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfriotháiltear
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfriotháiltí;
Verbalnomen: friothálamh;
Verbaladjektiv: friotháilte;
Verb
vorbereiten ich bereite vor = réitím [im Irischen Stamm réitigh, Verb der 2. Konjugation]
réitigh réitím [re:'tʹi:mʹ], réiteach [re:tʹəx];
Präsens:
autonom: réitítear;
Präteritum:
autonom: réitíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: réitítí;
Futur:
autonom: réiteofar;
Konditional:
autonom: réiteofaí;
Imperativ:
autonom: réitítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go réitítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá réitítí;
Verbalnomen: réiteach;
Verbaladjektiv: réitithe;
Verb
jemanden etwas höhnisch vorwerfen
asachán a chasadh le duine Verb
Ich steh jeden Tag früh auf.
Éirím go luath gach lá. Redewendung
Vorsicht auf den Straßen! Bitte auf den Straßen achtgeben!
Tabhair aire ar na bóithre duit! Redewendung
Wie sagt man "Danke" auf Irisch?
Connemara Cén chaoi an ndeireann tú "Danke" i nGaeilge? Redewendung
Prost! [auf dein Wohl, zum Wohl, Wohlsein]
Sláinte! [[sla:ntʹi] Ceathrú Díochlaonadh; sláinte [sla:ntʹi], sláintí [sla:n'tʹi:];
Redewendung
an der Tür / auf der Schwelle ugs umgangssprachlich
ag an doras Redewendung
Es lag totenähnlicher Schweiß auf ihm.
Bhí allus an bháis air. Redewendung
sie haben Spaß auf jemandes Kosten
bíonn spórt acu ar dhuine Redewendung
Ich habe lange und reichlich (viel) gelebt, ein cleverer Trick wurde mir auf meinem Weg zugespielt / zu Teil. (anschaulicher hier: auf meinem Weg als auch in meiner Zeit)
Is fada mé ar an saoghal agus is ’mó bob glic do buaileadh orm le m’ ré. Redewendung Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 11:04:46 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 17