pauker.at

Französisch Deutsch tapait dans le tas

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
ihn 3.Pers,Sg,m le
klopfen
taper {verbe transitif}: I. klopfen, schlagen (irreg.); II. {machine}, {fam.}, tippen; III. {verbe intransitif: taper} {fam.} taper sur les nerfs de qn / jmdn. auf den Zeiger / Nerven gehen; taper dans l'œil de qn / jmdn. in die Augen stechen; {soleil} taper dur / heiß brennen; {ugs. / fam.} se taper qc / sich etw. gönnen;
taper Verb
heiß brennen / laufen
taper {verbe transitif}: I. klopfen, schlagen (irreg.); II. {machine}, {fam.}, tippen; III. {verbe intransitif: taper} {fam.} taper sur les nerfs de qn / jmdn. auf den Zeiger / Nerven gehen; taper dans l'œil de qn / jmdn. in die Augen stechen; {soleil} taper dur / heiß brennen; {ugs. / fam.} se taper qc / sich etw. gönnen;
taper dur soleil Verb
tippen
taper {verbe transitif}: I. klopfen, schlagen (irreg.); II. {machine}, {fam.}, tippen; III. {verbe intransitif: taper} {fam.} taper sur les nerfs de qn / jmdn. auf den Zeiger / Nerven gehen; taper dans l'œil de qn / jmdn. in die Augen stechen; {soleil} taper dur / heiß brennen; {ugs. / fam.} se taper qc / sich etw. gönnen;
taper à la machine umgspVerb
jmdn. in die Augen stechen irreg.
taper {verbe transitif}: I. klopfen, schlagen (irreg.); II. {machine}, {fam.}, tippen; III. {verbe intransitif: taper} {fam.} taper sur les nerfs de qn / jmdn. auf den Zeiger / Nerven gehen; taper dans l'œil de qn / jmdn. in die Augen stechen; {soleil} taper dur / heiß brennen; {ugs. / fam.} se taper qc / sich etw. gönnen;
taper dans l'œil de qn Verb
Konjugieren schlagen irreg.
taper {verbe transitif}: I. klopfen, schlagen (irreg.); II. {machine}, {fam.}, tippen; III. {verbe intransitif: taper} {fam.} taper sur les nerfs de qn / jmdn. auf den Zeiger / Nerven gehen; taper dans l'œil de qn / jmdn. in die Augen stechen; {soleil} taper dur / heiß brennen; {ugs. / fam.} se taper qc / sich etw. gönnen;
taper Verb
blind drauflos schlagen taper dans le tas Verb
konzeptuell
conceptuel {m}, conceptuelle {f}: I. konzeptuell / ein Konzept aufweisend;
conceptuel,-leAdjektiv
funktionnell
fonctionnel {m}, fonctionnelle {f}: I. funktionell / a) auf die Leistung bezogen, durch Leistung bedingt; b) wirksam; c) die Funktion erfüllend, im Sinne der Funktion [I. c)] betreffend; II. funktionell / die Beziehung eines Tones (Klanges) hinsichtlich der drei Hauptakkorde betreffend; III. {Medizin} funktionell / die Leistungsfähigkeit eines Organs betreffend;
fonctionnel,-lechemi, mediz, allg, Fachspr.Adjektiv
formell
formel {m}, formelle {f}: I. formell / a) nach dem Gesetz oder der Vorschrift nach, offiziell; b) bestimmten gesellschaftlichen Formen, den Regeln der Höflichkeit genau entsprechend; II. formell / a) aufgrund festgelegter Ordnung, aber nur äußerlich, ohne eigentlichen Wert, um dem Anschein zu genügen oder zu wahren; b) auf Distanz haltend, engeren persönlichen Kontakt meidend und sich nur auf eine unverbindliche Umgangsform beschränkend;
formel,-leAdjektiv
das Vaterunser
n
le Pater
m
religSubstantiv
bedingend
conditionnel {m}, conditionnelle {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. Konditional {m} und Konditionalis {m} / Modus der Bedingung (z. B. ich würde kommen, wenn …); II. konditional {Adj.} / eine Bedingung angebend; bedingend; (z. B. von Konjunktionen; falls er kommt …)
conditionnel,-leallgAdjektiv
straffällig
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
strafrechtlich
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
möglich
potentiel {m}, potentielle {f} {Adj.}: I. potentiell und potenziell / möglich, denkbar; der Anlage / der Möglichkeit nach
potentiel,-leAdjektiv
am nächsten Tag le lendemain
das Moor le marais
vermeil
Farben vermeil {m}, vermeile {f} {Adj.}: I. vermeil / gelblich rot, hellrot, (leuchtend) rot; II. Vermeile {f} / orangefarbener Spinell; III. Vermeile {f} / braun gefärbter Hyazinth; IV. Vermeil {n} / vergoldetes Silber {n};
vermeil,-leAdjektiv
irrationell
irrationel {m}, irrationnelle {f}: I. irrationell / dem Verstand nicht zugänglich, außerhalb des Rationalen;
irrationel,-leAdjektiv
potentiell und potenziell
potentiel {m}, potentielle {f} {Adj.}: I. potentiell und potenziell / möglich, denkbar; der Anlage / der Möglichkeit nach;
potentiel,-leAdjektiv
seriell
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -lewirts, musik, allg, Fachspr., EDVAdjektiv
zeitlich nacheinander
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
serienmäßig
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
solenn
solennel {m}, solennelle {f} {Adj.}: I. solenn / feierlich, festlich; II. {übertragen} solenn / pomphaft, stattlich
solennel, -leallg, übertr.Adjektiv
sensationell
sensationel {m}, sensationelle {f} {Adj.}: I. sensationell / Aufsehen erregend, aufsehenerregend, verblüffend; (höchst) eindrucksvoll;
sensationnel, -leAdjektiv
münden in déboucher dans
audiovisuell
audiovisuel {m}, audiovisuelle {f}: I. audiovisuell / zugleich hör- und sichtbar, Hören und Sehen entsprechend;
audiovisuel(le)Adjektiv
Versetzung in den vorigen Zustand -en
f
remise dans le pristin état
f
Substantiv
sich einlassen auf s'embarquer dans
hinter den Kulissen dans les coulissesübertr.Redewendung
im Verlaufe des Vormittags dans la matinée
im Norden dans le nord
in der Welt dans le monde
gegen den Ball treten; den Ball wegschlagen
Fußball
taper dans le ballon Verb
auf dans
der leVerb
den Rhythmus stören casser le rythme Verb
schöpfen aus puiser dans Verb
aus, von dans
in, hinein dans
jmdn. auf den Zeiger / Nerven gehen irreg.
taper {verbe transitif}: I. klopfen, schlagen (irreg.); II. {machine}, {fam.}, tippen; III. {verbe intransitif: taper} {fam.} taper sur les nerfs de qn / jmdn. auf den Zeiger / Nerven gehen; taper dans l'œil de qn / jmdn. in die Augen stechen; {soleil} taper dur / heiß brennen; {ugs. / fam.} se taper qc / sich etw. gönnen;
taper sur le nerfs de qn umgspVerb
innerhalb dans
in dans
im Norden von dans le nord de
in die Menge schießen tirer dans le tas
Erfolg haben; richtig raten taper dans le mille
hartnäckig bei seiner Meinung bleiben
Diskussion
persister dans ses opinions
unter der Führung von dans le sillage de
Mattscheibe haben fam
Befinden
être dans les vapes
in alle Himmelsrichtungen dans toutes les directions
blind drauflosschlagen
schlagen
taper dans le tas
maßhaltig dans la limite tolérancesAdjektiv, Adverb
spät nachts
Zeitangabe
tard dans la nuit
im Eifer des Gefechts
Handeln
dans l'ardeur du combat
Elektroberuf
m
profession dans l'industrie électrique
f
Substantiv
Rundfunk innerhalb des gemeinsam genutzten Frequenzbereich
m
radiodiffusion dans les bandes partagées
f
technSubstantiv
jdn in eine Einrichtung (/ Anstalt) einweisen
Behandlung
envoyer qn dans une institution
örtlich begrenzt limité, -e dans l'espaceAdjektiv, Adverb
befristet limité, -e dans le tempsAdjektiv, Adverb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 6:29:22
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken