Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
dafür, als Gegenleistung
en contre-partie
sich sorgen
s'inquiéter Verb
dafür
pour cela Adverb
dafür
pour ça Adverb
dafür, dagegen
en revanche Adverb
für etw. sorgen
pourvoir à qc Verb
Es ist üblich, vor dem Bau eines Gebäudes die Pläne dafür zu zeichnen.
Il est d’usage, avant de commencer la construction d’un bâtiment, d’en dresser les plans.
dafür, als Gegenleistung
en revanche, en contrepartie Adverb
sich dafür einsetzen, dass
agir pour que Verb
Sind Sie bereit dafür? www.zeromotorcycles.com
Êtes-vous prêt ? www.zeromotorcycles.com
Ich kann nichts dafür. Schuld
Je n'y suis pour rien.
als Entschädigung dafür, als Dankeschön dafür
pour compenser
für Unruhe sorgen
provoquer des remous fig figürlich , übertr. übertragen Verb
für Polemik sorgen
provoquer une polémique Verb
Zurzeit besteht kein Bedarf (dafür). Feststellung
Actuellement, on en a pas besoin.
Ich habe keine Zeit (dafür).
Je n'ai pas le temps.
Wer nicht ausdrücklich dagegen ist, ist dafür.
Qui ne dit mot consent.
dafür geschaffen sein, etwas zu tun Fähigkeiten
être né(e) pour faire qc
Dafür müssen geeignete Instrumente geschaffen werden. www.admin.ch
Il s’agit donc de créer des outils appropriés pour y répondre. www.admin.ch
Ich bin zu alt dafür.
Moi je suis trop vieux (/ vieille) pour cela.
dafür sorgen veiller {Verb}: I. wachen; II. , wach sein, aufbleiben; III. (dafür à ce que'; darauf / ~ à); achten, sorgen; IV. achtgeben (auf jmdn. / ~ sur qn)
veiller à ce que Verb
Ich bin Ihnen sehr dankbar dafür. Dank
Je vous en suis très reconnaissant(e).
Bücher und Freunde braucht es wenige, dafür gute. Spruch , Freundschaft
Les livres et les amis devraient être peu nombreux mais bons.
pflegen / sich sorgen um
prendre soin de, prendre garde de, faire attention à Verb
für etwas etwas aufkommen, sorgen
subvenir à qc Verb
Wir sind Dir sehr dankbar dafür, dass ... Dank
Nous te sommes très reconnaissants pour ...
Dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie unerlässlich. www.admin.ch
À cet égard, la collaboration entre le monde de la recherche et l’industrie est incontournable. www.admin.ch
Ich danke Ihnen herzlich dafür, mich eingeladen zu haben. Dank , Einladung
Je vous remercie vivement de m'avoir invité.
Wir setzen uns dafür ein, dass Persönlichkeitsverletzungen bereits im Voraus verhindert werden. www.edoeb.admin.ch
Nous entendons veiller à la prévention de tout risque d’atteinte à la personnalité. www.edoeb.admin.ch
Ich habe mich sehr über Deinen Brief gefreut, und danke Dir sehr dafür! Korrespondenz
Ta lettre m'a fait grand plaisir, je t'en remercie vivement.
Zwar sprechen die steigenden Leerwohnungsbestände weiterhin dafür, dass sich die Bautätigkeit auf hohem Niveau konsolidiert. www.admin.ch
Certes, la hausse du nombre de logements vacants continue d’indiquer que la construction se consolide à un niveau élevé. www.admin.ch
sich um etw. kümmern, für etw. sorgen Handeln
pourvoir à Verb
Die Kantone haben eine Reihe weiterer Angebotsausbauten und die dafür nötigen Projekte als dringlich eingestuft. www.admin.ch
Selon les cantons, d’autres aménagements de l’offre sont également urgents. www.admin.ch
wachen veiller {Verb}: I. wachen; II. , wach sein, aufbleiben; III. (dafür à ce que'; darauf / ~ à); achten, sorgen; IV. achtgeben (auf jmdn. / ~ sur qn)
veiller Verb
darauf achten veiller {Verb}: I. wachen; II. , wach sein, aufbleiben; III. (dafür à ce que'; darauf / ~ à); achten, sorgen; IV. achtgeben (auf jmdn. / ~ sur qn)
veiller à ce que Verb
auf jmdn. achtgeben veiller {Verb}: I. wachen; II. , wach sein, aufbleiben; III. (dafür à ce que'; darauf / ~ à); achten, sorgen; IV. achtgeben (auf jmdn. / ~ sur qn)
veiller sur qn Verb
darauf achten zu + Infinitiv veiller {Verb}: I. wachen; II. , wach sein, aufbleiben; III. (dafür à ce que'; darauf / ~ à); achten, sorgen; IV. achtgeben (auf jmdn. / ~ sur qn)
veiller à Verb
Die Variante Optimierung ihrerseits stärkt das Zusammenspiel von Angebotsplanung und der dafür benötigten Finanzierung sowie das Instrument der Zielvereinbarungen. www.admin.ch
La variante Optimisation, pour sa part, renforce l’interaction entre la planification de l’offre et son financement, ainsi que l’instrument de la convention d’objectifs. www.admin.ch
Die Schweizer Delegation wird sich dafür einsetzen, dass der Schutz der Umwelt nicht vernachlässigt wird auf Kosten der internationalen Handelsinteressen. www.admin.ch
Elle insistera aussi pour que les questions de sécurité environnementale pèsent le même poids au niveau international que les impératifs du commerce mondial. www.admin.ch
dafür bin ich nicht zuständig ce n'est pas mon ressort: I. das ist nicht mein Ressort; II. {übertragen} dafür bin ich nicht zuständig;
ce n'est pas mon ressort übertr. übertragen
Dafür brauche es etwa einen funktionierenden europäischen Emissionsmarkt, einen Abbau von Markthemmnissen, Speicherlösungen und einen Ausbau des Übertragungsnetzes, führte die Bundespräsidentin aus. www.admin.ch
Pour cela, il faut notamment que le marché européen des émissions fonctionne bien et que les obstacles entravant le marché soient éliminés ; des solutions de stockage et l’extension du réseau de transport sont également nécessaires, a expliqué la présidente de la Confédération. www.admin.ch
Die Kommission schlägt vor, das Impulsprogramm zum dritten Mal um vier Jahre zu verlängern und dafür finanzielle Mittel in der Höhe von 130 Millionen Franken vorzusehen. www.admin.ch
La Commission propose de prolonger une troisième fois la durée du programme de quatre ans et de prévoir des moyens financiers à hauteur de 130 millions de francs. www.admin.ch
Das EDI sorgt dafür, dass die Kostendämpfungsmassnahmen anhand folgender Leitlinien umgesetzt werden: 1. Alle Akteure des Gesundheitswesens sollen dazu beitragen, das OKP-Kostenwachstum merkbar zu dämpfen. www.admin.ch
Le Conseil fédéral a donc défini cinq principes pour la suite des travaux : 1. Tous les acteurs du système de santé doivent contribuer à freiner sensiblement la hausse des coûts dans l’AOS. www.admin.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. September 2017 entschieden, dafür im Rahmen des nächsten Ausbauschritts bis 2035 Investitionen im Umfang von 11,5 Milliarden Franken vorzuschlagen. www.admin.ch
Lors de sa séance du 29 septembre 2017, le Conseil fédéral a donc décidé de proposer des investissements d’un total de 11,5 milliards de francs à réaliser d'ici à 2035 dans le cadre de la prochaine étape d’aménagement (EA). www.admin.ch
Viele der dafür notwendigen Techniken zur Vernetzung des Autos mit seinen Nachbarn und der näheren Umgebung sind schon weit ausgereifter, als die breite Öffentlichkeit und manche Meinungsbildner es realisieren. www.spirit.bfh.ch
Bien des techniques indispensables pour interconnecter une voiture avec son voisin et ses environs proches sont déjà bien plus mûres que le large public et divers faiseurs d’opinions ne le croient. www.spirit.bfh.ch
Die Resolution betont die negativen Auswirkungen der Todesstrafe auf den Schutz der Menschenrechte und appelliert an alle Staaten, die die Todesstrafe noch nicht abgeschafft haben, dafür zu sorgen, dass sie nicht willkürlich oder diskriminierend angewendet wird. www.admin.ch
Cette résolution met en lumière les conséquences négatives de la peine de mort pour la protection des droits de l’homme, et appelle les Etats qui ne l’ont pas encore abolie à s’assurer qu’elle ne soit pas appliquée de manière arbitraire ou discriminatoire. www.admin.ch
Zudem hat sich die Schweiz erfolgreich dafür eingesetzt, dass das Mandat des Sonderberichterstatters für Transitionsjustiz (Sonderberichterstatter für die Förderung von Wahrheit, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung und Garantien der Nichtwiederholung) ein zweites Mal um drei Jahre verlängert wird. www.admin.ch
La Suisse s’est également engagée avec succès pour le second renouvellement du mandat du Rapporteur spécial dans le domaine de la justice transitionnelle (Rapporteur spécial sur la promotion de la vérité, de la justice, de la réparation et des garanties de non répétition) pour une période de trois ans. www.admin.ch
Dekl. Phantast -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. Visionär {m} / Phantast {m}; III. Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seher {m};
visionnaire m
Substantiv
Dekl. Visionär -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. Visionär {m} / Phantast {m}; III. Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seher {m};
visionnaire m
Substantiv
Der Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) hat den Auftrag, mit Informations- und Sensibilisierungsmassnahmen dafür zu sorgen, dass sich Seniorinnen und Senioren auch nach Erhöhung der Alterslimite spätestens im Alter von 70 Jahren mit ihrer Fahreignung befassen. www.admin.ch
Le fonds de sécurité routière (FSR) aura toutefois pour mission de veiller, au moyen de mesures d’information et de sensibilisation, à ce que les seniors continuent de se préoccuper au plus tard à 70 ans de leur aptitude à conduire, même après l’introduction du nouvel âge limite. www.admin.ch
Nachdem von verschiedenen Seiten (u.a. Kantone und Umweltverbände) die Frage aufgeworfen wurde, ob die für die zweite Bauphase geplanten NEAT-Projekte vorzeitig realisiert werden könnten, hat der Bundesrat bereits im Juni vergangenen Jahres die Mindestvoraussetzungen dafür definiert. www.admin.ch
Après que différents organismes (entre autres des cantons et des organisations écologiques) ont demandé si les projets de la NLFA prévus pour la deuxième phase de construction pourraient être réalisés avant la date prévue, le Conseil fédéral a déjà défini au mois de juin de l’an dernier les conditions minimales à remplir à cette fin. www.admin.ch
Dekl. Phantastin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. {meist abwertend} Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / Phantastin {f}, weibliche Form zu Phantast {m}; III. Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seherin {f};
visionnaire f
Substantiv
Dekl. Seherin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. {meist abwertend} Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / Phantastin {f}, weibliche Form zu Phantast {m}; III. Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seherin {f};
visionnaire f
Substantiv
Dekl. Visionärin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. {meist abwertend} Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / Phantastin {f}, weibliche Form zu Phantast {m}; III. Visionärin {f}, weibliche Form zu Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seherin {f};
visionnaire f
Substantiv
Die damalige «Ingenieurschule Biel» sorgte 1987 für Schlagzeilen in der internationalen Presse, als ihre Spirit of Biel im ersten World Solar Challenge sich als Pionierin der Solarfahrzeugtechnologie einen Podestplatz ergatterte. www.spirit.bfh.ch
L’ancienne « École d’ingénieurs de Bienne » a fait les grands titres de la presse internationale, en 1987, parce que son Spirit of Biel-Bienne avait décroché une place sur le podium du premier World Solar Challenge et qu’elle était considérée comme le pionnier de la technologie des véhicules solaires. www.spirit.bfh.ch
Dekl. Seher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. Visionär {m} / Phantast {m}; III. Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seher {m};
visionnaire m
Substantiv
visionär visionnaire {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. visionär / a) zu einer Vision gehörend, dafür charakteristisch; b) sich in einer Vision, in Visionen ausdrückend; seherisch; II. Visionär {m} / Phantast {m}; III. Visionär {m} / visionär begabter Mensch {m}, meist künstlerische oder kreative Menschen; Seher {m};
visionnaire Adjektiv
das ist nicht mein Ressort / Gebiet / Aufgabenbereich ce n'est pas mon ressort: I. das ist nicht mein Ressort; II. {übertragen} dafür bin ich nicht zuständig;
ce n'est pas mon ressort Redewendung
Dekl. Initiator -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
initiateur {m}: I. Initiator {m} / jmd., der etwas veranlasst und dafür verantwortlich ist; Urheber, Anreger; II. {Chemie} Initiator {m} / Stoff, der bereits in geringer Konzentration eine chemische Reaktion einleitet;
initiateur m
chemi Chemie , allg allgemein Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.04.2025 0:41:15 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2