| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
keinen Zusammenhang sehen irreg. |
ne pas voir le rapport | | Verb | |
|
flüchtig (/ undeutlich) sehen
Wahrnehmung |
entrevoir
Verbe irrégulier | | | |
|
sehen |
apercevoir | | | |
|
Zusammenhang m |
contexte m | | Substantiv | |
|
sehen |
voir | | Verb | |
|
Zusammenhang m |
lassemblage /m | | Substantiv | |
|
Ich habe keinen Empfang. |
Je n'ai pas en réseau. | übertr.übertragen | Redewendung | |
|
wir sehen |
nous voyons | | | |
|
jdn. sehen |
voir qn | | | |
|
sie sehen |
ils voient | | | |
|
rot sehen irreg. |
voir rouge | | Verb | |
|
etw. sehen |
voir qc | | | |
|
sich sehen |
se voir | | | |
|
Er hat keinen Ton gesagt. ugsumgangssprachlich |
Il n'a pas dit un mot. | | | |
|
Es freut mich dich zu sehen! |
Je suis contente de te voir. | | | |
|
keinen Finger rühren / krumm machen ugsumgangssprachlich
Handeln |
Konjugieren avoir un poil dans la main | umgspUmgangssprache | Verb | |
|
Ich habe dich gehört, ohne dich zu sehen.
Wahrnehmung |
Je t'ai entendu sans te voir. | | | |
|
auf keinen Fall |
en aucune façon | | | |
|
alles schwarz sehen |
voir tout en noir | | Redewendung | |
|
bitte, keinen Wein! |
pas de vin, s’il vous plaît! | | | |
|
man kann sehen |
on peut voir | | | |
|
zu sehen sein |
être visible | | Verb | |
|
wir werden sehen |
nous verrons (Futur simple de voir) | | | |
|
unter keinen Umständen |
sous aucun prétexte | | Adjektiv | |
|
sehen, erblicken, bemerken |
voir
Verbe irrégulier | | Verb | |
|
sich sehen lassen |
se faire voir | | | |
|
du wirst sehen |
tu vas voir | | | |
|
jdn/etw. sehen |
voir qn/qc | | | |
|
Dekl. Rot n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
rouge {mf} {Adj.}: I. {allg.} {auch Pol.} rot; II. {Adv.} {Verb} rot sehen; III. {Nomen} Rot {n} (Farbe); {Wein / vin} Rotwein {m}; |
rouge m | | Substantiv | |
|
Erzähl keinen Unsinn!
Kritik |
Ne raconte donc pas de bêtises ! | | | |
|
keinen Humor haben |
manquer d'humour | | Verb | |
|
um keinen Preis |
à aucun prix | | Adjektiv, Adverb | |
|
Auf keinen Fall!
Ablehnung |
Absolument pas ! | | | |
|
keinen Erfolg haben |
échouer | | | |
|
auf keinen Fall |
sous aucun prétexte | | Adjektiv | |
|
Beziehung ffemininum, Zusammenhang m |
relation f | | Substantiv | |
|
Zusammenhalt / Harmonie / Zusammenhang |
unité f | | Substantiv | |
|
in diesem Zusammenhang |
dans ce contexte, à ce propos, dans cet ordre d'idées | | | |
|
unter keinen Umständen |
sous aucun prétexte | | Adjektiv | |
|
um keinen Preis |
à aucun prix | | Adjektiv, Adverb | |
|
Keinen Schritt weiter!
Aufforderung |
Pas un pas de plus ! | | | |
|
verwickelt, in Zusammenhang stehend |
impliqué,e | | | |
|
Da besteht kein Zusammenhang.
Meinung, Diskussion |
Il n'y a aucun rapport. | | | |
|
ohne jeglichen (logischen) Zusammenhang
Überlegung |
sans aucun lien | | | |
|
Modulationsrate in diesem Zusammenhang f
Telekommunikation |
rapidité de modulation f
télécommunication | | Substantiv | |
|
keinen Handschlag tun |
ne pas en ficher une rame | | Verb | |
|
Das hat keinen Sinn.
Beurteilung |
Ça n'a aucun sens. | | | |
|
etw im Schaufenster sehen
Einkauf |
voir qc à la vitrine | | | |
|
(keinen) Bock haben pop
Stimmung |
(ne pas) avoir de bol pop | | Verb | |
|
Minderjährige haben keinen Zutritt.
Verbot |
Les mineurs ne sont pas admis ! | | | |
|
rot sehen |
voir rouge | | | |
|
schwarz sehen |
Voir les choses en noir | | Redewendung | |
|
keinen Sinn haben (/ machen ugsumgangssprachlich ) |
ne pas avoir de sens | | | |
|
auf die Uhr sehen |
regarder sa montre | | Redewendung | |
|
rot sehen ugsumgangssprachlich
Ärger, Reaktion |
voir rouge/ se fâcher tout rouge | figfigürlich, übertr.übertragen | Verb | |
|
Ich vertrage keinen Stress.
Befinden |
Je ne supporte pas le stress. | | | |
|
Wir werden ja sehen.
Erwartung |
On verra bien. | | | |
|
um sie zu sehen |
afin de la voir | | | |
|
keinen Pfennig (Geld) haben |
n'avoir pas un sou | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 16:11:48 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 6 |