équilibre indifférent {m}: I. {Mechanik} indifferentes Gleichgewicht {n} / Gleichgewicht, bei dem eine Verschiebung die Energieverhältnisse nicht ändert;
revitaliser {Verb} transitiv: I. {allg.}, {Medizin} revitalisieren / wieder kräftigen, wieder funktionsfähig machen; {übertragen} wieder beleben; III. {Biologie} revitalisieren / wieder in ein natürliches Gleichgewicht bringen {irreg.};
revitaliser {Verb} transitiv: I. {allg.}, {Medizin} revitalisieren / wieder kräftigen, wieder funktionsfähig machen; {übertragen} wieder beleben; III. {Biologie} revitalisieren / wieder in ein natürliches Gleichgewicht bringen {irreg.};
revitaliser {Verb} transitiv: I. {allg.}, {Medizin} revitalisieren / wieder kräftigen, wieder funktionsfähig machen; {übertragen} wieder beleben; III. {Biologie} revitalisieren / wieder in ein natürliches Gleichgewicht bringen {irreg.};
revitaliser {Verb} transitiv: I. {allg.}, {Medizin} revitalisieren / wieder kräftigen, wieder funktionsfähig machen; {übertragen} wieder beleben; III. {Biologie} revitalisieren / wieder in ein natürliches Gleichgewicht bringen {irreg.};
revitaliser {Verb} transitiv: I. {allg.}, {Medizin} revitalisieren / wieder kräftigen, wieder funktionsfähig machen; {übertragen} wieder beleben; III. {Biologie} revitalisieren / wieder in ein natürliches Gleichgewicht bringen {irreg.};
labile {Adj.}: I. labil / leicht gleitend; II. labil / schwankend, leicht aus dem Gleichgewicht kommend, veränderlich in Bezug auf eine Konstruktion, auf Wetter, Gesundheit etc.; III. labil / unsicher, schwach, leicht zu beeinflussen (von Menschen); Gegensatz stabil;
statique {Adj.}: I. {fig.} statisch / unbewegt, keine Bewegung oder Entwicklung aufweisend; II. {Bauw.} statisch / die Statik betreffend; III. {Physik} statisch / das von Kräften erzeugte Gleichgewicht betreffend;
statique {Adj.}: I. {fig.} statisch / unbewegt, keine Bewegung oder Entwicklung aufweisend; II. {Bauw.} statisch / die Statik betreffend; III. {Physik} statisch / das von Kräften erzeugte Gleichgewicht betreffend;
stable {Adj.}: I. stabil / beständig, sich im Gleichgewicht haltend (z. B. Wetter, Gesundheit; beständig; II. stabil / seelisch robust, widerstandsfähig; III. stabil / körperlich kräftig, widerstandsfähig; standfest; beständig IV. stabil / fest, dauerhaft, der Abnutzung standhaltend (z. B. in Bezug auf Gegenstände); standfest; beständig;
stable {Adj.}: I. stabil / beständig, sich im Gleichgewicht haltend (z. B. Wetter, Gesundheit; beständig; II. stabil / seelisch robust, widerstandsfähig; III. stabil / körperlich kräftig, widerstandsfähig; standfest; beständig IV. stabil / fest, dauerhaft, der Abnutzung standhaltend (z. B. in Bezug auf Gegenstände); standfest; beständig;
stable {Adj.}: I. stabil / beständig, sich im Gleichgewicht haltend (z. B. Wetter, Gesundheit; beständig; II. stabil / seelisch robust, widerstandsfähig; III. stabil / körperlich kräftig, widerstandsfähig; standfest; beständig IV. stabil / fest, dauerhaft, der Abnutzung standhaltend (z. B. in Bezug auf Gegenstände); standfest; beständig;
stable {Adj.}: I. stabil / beständig, sich im Gleichgewicht haltend (z. B. Wetter, Gesundheit; beständig; II. stabil / seelisch robust, widerstandsfähig; III. stabil / körperlich kräftig, widerstandsfähig; standfest; beständig IV. stabil / fest, dauerhaft, der Abnutzung standhaltend (z. B. in Bezug auf Gegenstände); standfest; beständig;
statique {f}: I. Statik {f} / a) Teilgebiet der Mechanik, auf dem man sich mit dem Gleichgewicht von Kräften an ruhenden Körpern befasst; b) die Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte zu ruhenden Körpern; II. Statik {f} / Stabilität bewirkendes Verhältnis der auf ruhende Körper, besonders auf Bauwerke, wirkenden Kräfte; III. Statik {f} / statischer Zustand {m};