Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Senkrechte f
perpendiculaire f
Substantiv
Dekl. Gleichgewicht, Lot n neutrum , Senkrechte f femininum n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
aplomb m
Substantiv
senkrechte Gerade -n f
droite verticale f
math Mathematik Substantiv
senkrecht, lotrecht vertical {m}, verticale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {allg.} vertikal / scheitellinig; II. {übertragen} vertikal / senkrecht, lotrecht; II. Vertikale {f} / Scheitellinie {f}; Senkrechte {f}, senkrechte Gerade {f};
vertical übertr. übertragen Adjektiv
Scheitellinie f
vertical {m}, verticale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {allg.} vertikal / scheitellinig; II. {übertragen} vertikal / senkrecht, lotrecht; II. Vertikale {f} / Scheitellinie {f}; Senkrechte {f}, senkrechte Gerade {f};
verticale f
allg allgemein Substantiv
scheitellinig vertical {m}, verticale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {allg.} vertikal / scheitellinig; II. {übertragen} vertikal / senkrecht, lotrecht; II. Vertikale {f} / Scheitellinie {f}; Senkrechte {f}, senkrechte Gerade {f};
vertical allg allgemein Adjektiv
vertikal vertical {m}, verticale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {allg.} vertikal / scheitellinig; II. {übertragen} vertikal / senkrecht, lotrecht; II. Vertikale {f} / Scheitellinie {f}; Senkrechte {f}, senkrechte Gerade {f};
vertical allg allgemein , übertr. übertragen Adjektiv
Dekl. Vertikale -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vertical {m}, verticale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {allg.} vertikal / scheitellinig; II. {übertragen} vertikal / senkrecht, lotrecht; II. Vertikale {f} / Scheitellinie {f}; Senkrechte {f}, senkrechte Gerade {f};
verticale f
allg allgemein , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. senkrechte Gerade -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vertical {m}, verticale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {allg.} vertikal / scheitellinig; II. {übertragen} vertikal / senkrecht, lotrecht; II. Vertikale {f} / Scheitellinie {f}; Senkrechte {f}, senkrechte Gerade {f};
verticale f
Substantiv
Dekl. Dreistigkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
aplomb {m}: I. senkrechte Stellung {f}, Senkrechte {f}; II. Aplomb {m} / {fig.} Selbstsicherheit {f}; Sicherheit {f} (im Auftreten); III. Aplomb {m} / {audace} Dreistigkeit {f}; IV. Aplomb {m} / Abfangen einer Bewegung in den unbewegten Stand (Balletttanz);
aplomb audace m
Substantiv
Dekl. Selbstsicherheit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
aplomb {m}: I. senkrechte Stellung {f}, Senkrechte {f}; II. Aplomb {m} / {fig.} Selbstsicherheit {f}; Sicherheit {f} (im Auftreten); III. Aplomb {m} / {audace} Dreistigkeit {f}; IV. Aplomb {m} / Abfangen einer Bewegung in den unbewegten Stand (Balletttanz);
aplomb m
fig figürlich Substantiv
Dekl. Kannelüre -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cannelure {f}: I. Kannelüre {f} / eine senkrechte Rille am Säulenschaft; II. {Botanik} Kannelüre {f} / Riefe;
cannelure f
botan Botanik Substantiv
Riefe -n f
cannelure {f}: I. Kannelüre {f} / eine senkrechte Rille am Säulenschaft; II. {Botanik} Kannelüre {f} / Riefe;
cannelure f
botan Botanik Substantiv
horizontieren horizonter {Verb}: I. {Geologie} horizontieren / die verschiedene Höhenlage eine Horizonts einmessen; II. {Geodäsie} horizontieren / die Achse von geodätischen Messinstrumenten in waagerechte und / oder senkrechte Lage bringen;
Konjugieren horizonter geolo Geologie , Fachspr. Fachsprache Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 7:51:15 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1