fascination {f}: I. Faszination {f} (ursprünglich) Beschreiung {f}, Behexung {f} II. Faszination {f} / fesselnde Wirkung, die von einer Person oder Sache ausgeht; {übertragen} Zauber {m}, Reiz {m};
progrès {m}: I. {übertragen} Progress {m} / Fortschritt {m}; II. {Logik} Progress {m} / Fortschreiten des Denkens von der Ursache zur Wirkung; III. {feu/Feuer}, {übertragen} Ausbreitung {f};
photobiologie {f}: I. Photobiologie {f} und Fotobiologie {f} / Teilgebiet der Biologie, auf dem man sich mit der Wirkung des Lichtes auf tierische und pflanzliche Organismen befasst;
antagonisme {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
biopharmacie {f}: I. Biopharmazie {f} / Fachrichtung der Pharmazie, die sich mit den physikalisch-chemischen Eigenschaften von Arzneimitteln und Arzneizubereitungen als Voraussetzungen für deren Wirkung befasst;
colportage {m}: I. Kolportage {f} / literarisch minderwertiger, auf billige Wirkung abzielender Bericht; II. Kolportage {f} / Verbreitung von Gerüchten; III. {alt} Kolportage {f} / (Hausierer-)Handel mit Kolportageliteratur;
résonance {f}: I. {Physik} Resonanz {f} durch Schallwellen gleicher Schwingungszahl angeregtes Mitschwingen {n}, Mittönen {n} eines anderen Körpers oder schwingungsfähigen Systems; II. {Musik} Resonanz {f} / Klangverstärkung und Klangverfeinerung durch Mitschwingung {f} in den Obertönen; III. Resonanz / Widerhall {m}, Anklang {m}, Verständnis {n}, Wirkung {f};
résonance {f}: I. {Physik} Resonanz {f} durch Schallwellen gleicher Schwingungszahl angeregtes Mitschwingen {n}, Mittönen {n} eines anderen Körpers oder schwingungsfähigen Systems; II. {Musik} Resonanz {f} / Klangverstärkung und Klangverfeinerung durch Mitschwingung {f} in den Obertönen; III. Resonanz / Widerhall {m}, Anklang {m}, Verständnis {n}, Wirkung {f};
antagonisme {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
complément {m}: I. Komplement {n} / Ergänzung {f}; II. {Mathematik} Komplement {n} / Komplementärmenge {f}, Differenzmenge von zwei Mengen; III. {Medizin} Komplement {n} / Serumbestandteil, der die spezifische Wirkung eines Antikörpers ergänzt oder aktiviert;
complément {m}: I. Komplement {n} / Ergänzung {f}; II. {Mathematik} Komplement {n} / Komplementärmenge {f}, Differenzmenge von zwei Mengen; III. {Medizin} Komplement {n} / Serumbestandteil, der die spezifische Wirkung eines Antikörpers ergänzt oder aktiviert;
impact {m}: I. Impakt {m} auch Impact {Fachsprache} / Einschlag {m}; Einschuss {m}, Aufschlag {m} II. Impakt {m} / Belastung {f}, Wirkung {f}, Einfluss {m} Wirksamkeit {f}; III. {Werbesprache} Impact {m} / Impakt {m}, Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung; IV. Impact {m} {Sport} {Golf} / Moment, in dem der Schläger den Ball trifft; V. {Finanz} Zinsdelle {f} / impact des intérêts;
érosion {f}: I. Erosion {f} / zerstörende Wirkung von fließendem Wasser, von Eis und Wind an der Erdoberfläche; II. Erosion {f} / Gewebeschaden {m} an der Oberfläche der Haut und der Schleimhäute, z. B. durch Abschürfung hervorgerufen; III. {Technik} Erosion {f} / mechanische Zerstörung feuerfester Baustoffe;
résonance {f}: I. {Physik} Resonanz {f} durch Schallwellen gleicher Schwingungszahl angeregtes Mitschwingen {n}, Mittönen {n} eines anderen Körpers oder schwingungsfähigen Systems; II. {Musik} Resonanz {f} / Klangverstärkung und Klangverfeinerung durch Mitschwingung {f} in den Obertönen; III. Resonanz / Widerhall {m}, Anklang {m}, Verständnis {n}, Wirkung {f};
impact {m}: I. Impakt {m} auch Impact {Fachsprache} / Einschlag {m}; Einschuss {m}, Aufschlag {m} II. Impakt {m} / Belastung {f}, Wirkung {f}, Einfluss {m} Wirksamkeit {f}; III. {Werbesprache} Impact {m} / Impakt {m}, Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung; IV. Impact {m} {Sport} {Golf} / Moment, in dem der Schläger den Ball trifft; V. {Finanz} Zinsdelle {f} / impact des intérêts;
analyse causale {f}: I. Kausalanalyse {f} / Analyse, durch die das Verhältnis Ursache und Wirkung und die entsprechenden Zusammenhänge erforscht werden;
photophysiologie {f}: I. Photophysiologie {und} Fotophysiologie {f} / die Wirkung des Lichts auf Entwicklung und Lebensfunktionen der Pflanzen behandelndes Teilgebiet der Physiologie;
fascination {f}: I. Faszination {f} (ursprünglich) Beschreiung {f}, Behexung {f} II. Faszination {f} / fesselnde Wirkung, die von einer Person oder Sache ausgeht; Zauber {m}, Reiz {m};
fascination {f}: I. Faszination {f} (ursprünglich) Beschreiung {f}, Behexung {f} II. Faszination {f} / fesselnde Wirkung, die von einer Person oder Sache ausgeht; Zauber {m}, Reiz {m};
fascination {f}: I. Faszination {f} (ursprünglich) Beschreiung {f}, Behexung {f} II. Faszination {f} / fesselnde Wirkung, die von einer Person oder Sache ausgeht; {übertragen} Zauber {m}, Reiz {m};
fascination {f}: I. Faszination {f} (ursprünglich) Beschreiung {f}, Behexung {f} II. Faszination {f} / fesselnde Wirkung, die von einer Person oder Sache ausgeht; {übertragen} Zauber {m}, Reiz {m};
fascination {f}: I. Faszination {f} (ursprünglich) Beschreiung {f}, Behexung {f} II. Faszination {f} / fesselnde Wirkung, die von einer Person oder Sache ausgeht; {übertragen} Zauber {m}, Reiz {m};
réaction {f}: I. Reaktion {f} / a) das Reagieren; durch etwas hervorgerufene Wirkung; Gegenwirkung {f}; b) Response; II. {Chemie} Reaktion {f} / unter stofflichen Veränderungen ablaufender Vorgang; III. {Politik, Fiktion [die Politik ist eine Fiktion zum anderen ist diese für ganze Epochen nie für den Fortschritt erschaffen worden sondern steht in erster Linie für Rückschritt, Rückgang, Stillstand oder eine Packung zu einer Packung} Reaktion (ohne Plural) {f} / a) fortschrittsfeindliches politisches Verhalten; b) Gesamtheit aller politischen Kräfte (sei es aktionär oder reaktionär)
réaction {f}: I. Reaktion {f} / a) das Reagieren; durch etwas hervorgerufene Wirkung; Gegenwirkung {f}; b) Response; II. {Chemie} Reaktion {f} / unter stofflichen Veränderungen ablaufender Vorgang; III. {Politik, Fiktion [die Politik ist eine Fiktion zum anderen ist diese für ganze Epochen nie für den Fortschritt erschaffen worden sondern steht in erster Linie für Rückschritt, Rückgang, Stillstand oder eine Packung zu einer Packung} Reaktion (ohne Plural) {f} / a) fortschrittsfeindliches politisches Verhalten; b) Gesamtheit aller politischen Kräfte (sei es aktionär oder reaktionär)
réaction {f}: I. Reaktion {f} / a) das Reagieren; durch etwas hervorgerufene Wirkung; Gegenwirkung {f}; b) Response; II. {Chemie} Reaktion {f} / unter stofflichen Veränderungen ablaufender Vorgang; III. {Politik, Fiktion [die Politik ist eine Fiktion zum anderen ist diese für ganze Epochen nie für den Fortschritt erschaffen worden sondern steht in erster Linie für Rückschritt, Rückgang, Stillstand oder eine Packung zu einer Packung} Reaktion (ohne Plural) {f} / a) fortschrittsfeindliches politisches Verhalten; b) Gesamtheit aller politischen Kräfte (sei es aktionär oder reaktionär)
érosion {f}: I. {entstellt, abwertend, ins Gegenteil umgekehrt} Erosion {f} / das Zersetzen, Zerfallen, Zerstören, Zerstörung {f}, Zerfall {m}, Zerstörung {f} (eines Hauptbestandteiles, Wesen, E gleich die Art / Wesen / Quelle, Ursprung, ro = der Weg nach / hinfort zu …, sion im Sein (ist) / Machen / Tun zu der Unnatur, der Weg weg von der Quelle E); II. {Geologie} Erosion {f} / zerstörende Wirkung von fließendem Wasser, von Eis und Wind an der Erdoberfläche; III. {Medizin} Erosion {f} / Gewebeschaden {m} an der Oberfläche der Haut und der Schleimhäute, zum Beispiel durch Abschürfung hervorgerufen; IV. {Technik} Erosion {f} / mechanische Zerstörung feuerfester Baustoffe;
représentation {f}: I. Repräsentation {f} / Darstellung {f}, Darbietung {f}; II. {Theater} Vorstellung {f}, Aufführung {f}; III. {Fiktion} Repräsentation {f} / Vertretung einer Gesamtheit von Personen durch eine einzelne Person oder eine Gruppe von Personen; IV. {Fiktion}: {NGO}, {Politik} Repräsentation {f} / a) Vertretung eines Staates {Fiktion}, einer öffentlichen Einrichtung {Fiktion} oder Ähnliches und dem damit verbundenen Aufwand; b) {Fiktion} an einem gehobenen Status orientierter, auf Wirkung nach außen aufwendiger (selbst auferlegt) Lebensstil;
valence {f}: I. Valenz {f} / chemische Wertigkeit; II. {Biologie} Valenz {f} / Entfaltungsstärke der auf die Ausbildung der Geschlechtsorgane wirkenden Geschlechtsfaktoren in den Chromosomen und im Zellplasma; III. {Sprachwort} Valenz {f} / Fähigkeit eines Wortes, ein anderes semantisch-syntaktisch an sich zu binden; IV. {Psychologie} Valenz {f} / Aufforderungscharakter, den Objekte der Wahrnehmung besitzen (bei Tieren); V. {Ökologie} Valenz {f} / Ausmaß der Wirkung eines Umweltfaktors auf den pflanzlichen oder tierischen Organismus;
valence {f}: I. Valenz {f} / chemische Wertigkeit; II. {Biologie} Valenz {f} / Entfaltungsstärke der auf die Ausbildung der Geschlechtsorgane wirkenden Geschlechtsfaktoren in den Chromosomen und im Zellplasma; III. {Sprachwort} Valenz {f} / Fähigkeit eines Wortes, ein anderes semantisch-syntaktisch an sich zu binden; IV. {Psychologie} Valenz {f} / Aufforderungscharakter, den Objekte der Wahrnehmung besitzen (bei Tieren); V. {Ökologie} Valenz {f} / Ausmaß der Wirkung eines Umweltfaktors auf den pflanzlichen oder tierischen Organismus;
titulariser {verbe}: I. titularisieren / fest anstellen, {état} in den Dienst einstellen (verbeamten, es gibt keinen Beamtenstatus, dies ist reine Fiktion, Beamte ist eine weitere Fiktion, ein Kunstwort welches zur Ablenkung geschaffen wurde und welches mit Absicht ein Amt ausschließt aufgrund der Vorsilbe Be..., be..., man wusste jedoch was andere hier drin sehen würden, die Gunst wurde zugewiesen in bestimmten Bereichen kann jedoch mit sofortiger Wirkung entzogen werden und das Wort macht gegenüber Ausstehenden einen kompetenten Eindruck und den Trägern gleiches, dient der Schönfärbung [welches auch nur eine Fiktion oder Geschmacksfrage jedes einzelnen ist]);
homotoxicologie {f}: I. Homotoxikologie {f} / naturheilkundliche Lehre, die alle Krankheitserscheinungen im menschlichen Organismus auf die Wirkung von Homotoxinen zurückführt;