humanité {f}: I. Humanität {f} / vom Geist der Menschlichkeit, Menschenliebe als Grundlage des Denkens und Handelns; Menschlichkeit {f}; II. Humanität {f} / Menschheit;
progrès {m}: I. {übertragen} Progress {m} / Fortschritt {m}; II. {Logik} Progress {m} / Fortschreiten des Denkens von der Ursache zur Wirkung; III. {feu/Feuer}, {übertragen} Ausbreitung {f};
plastique {Adj.}: I.plastisch / bildhauerisch; II. plastisch / Plastizität aufweisend; modellierfähig, modellierbar, knetbar, knetfähig, formfähig, formbar; III. plastisch / räumlich, körperhaft, nicht flächenhaft wirkend; IV. plastisch / anschaulich; bildhaft einprägsam; V. plastisch / die operative Plastik betreffend, auf ihr beruhend;
plastique {Adj.}: I.plastisch / bildhauerisch; II. plastisch / Plastizität aufweisend; modellierfähig, modellierbar, knetbar, knetfähig, formfähig, formbar; III. plastisch / räumlich, körperhaft, nicht flächenhaft wirkend; IV. plastisch / anschaulich; bildhaft einprägsam; V. plastisch / die operative Plastik betreffend, auf ihr beruhend;
plastique {Adj.}: I.plastisch / bildhauerisch; II. plastisch / Plastizität aufweisend; modellierfähig, modellierbar, knetbar, knetfähig, formfähig, formbar; III. plastisch / räumlich, körperhaft, nicht flächenhaft wirkend; IV. plastisch / anschaulich; bildhaft einprägsam; V. plastisch / die operative Plastik betreffend, auf ihr beruhend;
plastique {Adj.}: I.plastisch / bildhauerisch; II. plastisch / Plastizität aufweisend; modellierfähig, modellierbar, knetbar, knetfähig, formfähig, formbar; III. plastisch / räumlich, körperhaft, nicht flächenhaft wirkend; IV. plastisch / anschaulich; bildhaft einprägsam; V. plastisch / die operative Plastik betreffend, auf ihr beruhend;
plastique {Adj.}: I.plastisch / bildhauerisch; II. plastisch / Plastizität aufweisend; modellierfähig, modellierbar, knetbar, knetfähig, formfähig, formbar; III. plastisch / räumlich, körperhaft, nicht flächenhaft wirkend; IV. plastisch / anschaulich; bildhaft einprägsam; V. plastisch / die operative Plastik betreffend, auf ihr beruhend;
philosophie {f}: I. {allg.} Philosophie {f} / Weisheitsliebe {f}; II. {übertragen} Philosophie {f} / forschendes Fragen und Streben nach Erkenntnis des letzten Sinnes, der Ursprünge des Denkens und Seins, der Stellung des Menschen im Universum, des Zusammenhanges der Dinge in der Welt; III. {Theorie, Studienfach, Freizeittätigkeit} Philosophie {f} ohne Plural / Theorie von den verschiedenen philosophischen Systemen, Denkgebäuden;
plastique {Adj.}: I.plastisch / bildhauerisch; II. plastisch / Plastizität aufweisend; modellierfähig, modellierbar, knetbar, knetfähig, formfähig, formbar; III. plastisch / räumlich, körperhaft, nicht flächenhaft wirkend; IV. plastisch / anschaulich; bildhaft einprägsam; V. plastisch / die operative Plastik betreffend, auf ihr beruhend;
plastique {Adj.}: I.plastisch / bildhauerisch; II. plastisch / Plastizität aufweisend; modellierfähig, modellierbar, knetbar, knetfähig, formfähig, formbar; III. plastisch / räumlich, körperhaft, nicht flächenhaft wirkend; IV. plastisch / anschaulich; bildhaft einprägsam; V. plastisch / die operative Plastik betreffend, auf ihr beruhend;
philosophe {m}: I. {allg.} Philosoph {m} / Freund der Weisheit {m}; II. Philosoph {m} / a) jmd., der nach dem letzten Sinn, den Ursprüngen des Denkens und Seins, dem Wesen der Welt, der Stellung des Menschen im Universum fragt; b) Begründer einer Denkmethode, einer Philosophie; II. {Hobby und Wissen, Beruf} Philosoph {m} / Angestellter auf dem Gebiet der Philosophie; jmd., der von sich aus in der Philosophie auskennt und sich hiermit beschäftigt; III. {allg.}, {übertragen}, {abwertend / neuzeitlich} Philosoph {m} / jmd., der gern philosophiert, in der Neuzeit meist als abwertend geäußert; IV. Philosoph {m} / Nachdenker {m}, Grübler {m}; jmd., der über etwas nachdenkt, grübelt;
hypologique {Adj.}: I. {Fiktion} hypologisch / unterhalb des logischen Denkens liegend bei Kleinkindern, die noch nicht sprachfähig sind und bei Tieren (entspricht nicht der Wahrheit, da noch nicht sprachfähige Kleinkinder bereits im ihrem Denken voll ausgereift sind, bei Tieren gilt dieses ebenfalls, Satanisten, Höllenausgeburten sind diesem nicht mächtig) ;
philosophe {m}: I. {allg.} Philosoph {m} / Freund der Weisheit {m}; II. Philosoph {m} / a) jmd., der nach dem letzten Sinn, den Ursprüngen des Denkens und Seins, dem Wesen der Welt, der Stellung des Menschen im Universum fragt; b) Begründer einer Denkmethode, einer Philosophie; II. {Hobby und Wissen, Beruf} Philosoph {m} / Angestellter auf dem Gebiet der Philosophie; jmd., der von sich aus in der Philosophie auskennt und sich hiermit beschäftigt; III. {allg.}, {übertragen}, {abwertend / neuzeitlich} Philosoph {m} / jmd., der gern philosophiert, in der Neuzeit meist als abwertend geäußert; IV. Philosoph {m} / Nachdenker {m}, Grübler {m}; jmd., der über etwas nachdenkt, grübelt;
philosophe {m}: I. {allg.} Philosoph {m} / Freund der Weisheit {m}; II. Philosoph {m} / a) jmd., der nach dem letzten Sinn, den Ursprüngen des Denkens und Seins, dem Wesen der Welt, der Stellung des Menschen im Universum fragt; b) Begründer einer Denkmethode, einer Philosophie; II. {Hobby und Wissen, Beruf} Philosoph {m} / Angestellter auf dem Gebiet der Philosophie; jmd., der von sich aus in der Philosophie auskennt und sich hiermit beschäftigt; III. {allg.}, {übertragen}, {abwertend / neuzeitlich} Philosoph {m} / jmd., der gern philosophiert, in der Neuzeit meist als abwertend geäußert; IV. Philosoph {m} / Nachdenker {m}, Grübler {m}; jmd., der über etwas nachdenkt, grübelt;
humanité {f}: I. Humanität {f} / vom Geist der Menschlichkeit, Menschenliebe als Grundlage des Denkens und Handelns; Menschlichkeit {f}; II. Humanität {f} / Menschheit;
humanité {f}: I. Humanität {f} / vom Geist der Menschlichkeit, Menschenliebe als Grundlage des Denkens und Handelns; Menschlichkeit {f}; II. Humanität {f} / Menschheit;
humanité {f}: I. Humanität {f} / vom Geist der Menschlichkeit, Menschenliebe als Grundlage des Denkens und Handelns; Menschlichkeit {f}; II. Humanität {f} / Menschheit;
perceptionalisme {m}: I. {Philosophie} Perzeptionalismus {m} / philosophische Lehre, nach der die Wahrnehmung allein die Grundlage des Denkens und Wissens bildet;
progrès {m}: I. {übertragen} Progress {m} / Fortschritt {m}; II. {Logik} Progress {m} / Fortschreiten des Denkens von der Ursache zur Wirkung; III. {feu/Feuer}, {übertragen} Ausbreitung {f};
progrès {m}: I. {übertragen} Progress {m} / Fortschritt {m}; II. {Logik} Progress {m} / Fortschreiten des Denkens von der Ursache zur Wirkung; III. {feu/Feuer}, {übertragen} Ausbreitung {f};
pragmatisme {m}: I. {allg.}, {Kunstwort} Pragmatismus {m} pragmatische Einstellung {f}, Denk- und Handlungsweise {f}; II. {Philosophie} Pragmatismus {m} / philosophische Lehre, die im Handeln das Wesen des Menschen erblickt und Wert und Unwert des Denkens danach bemisst;
hérésie {f}: I. {zum Denunzieren und zum Aufruf von Hassrede durch die Kirche; in der heutigen Zeit was sie Einst selbst erschufen, wurde heute nun durch Internet, Politik auf alle anderen, die andere Ansichten haben und sich wie immer dem Guten zu wandten und im Guten sind von solchen zu Neu-Deutsch dem Hate-speech bzw. der Hassrede wie Einst plattgemacht; sie waren und sind diejenigen, die von eh und je Ketzen, Hetzen, Foltern, illegale Geschäfte, Propaganda anwenden und sich der Seite Satans zuschrieben, in seinem Namen handeln, Kinderschänder decken, selbst Kinderschänder sind, Korruption, Drangsalieren, staatliche verwaltungspersonelle Verfolgung unterhalten für ihre Abgründe, Machenschaften und wie immer dieses dann den Opfern in die Schuhe schieben} Häresie {f} / von der offiziellen Kirchenmeinung abweichende Lehre, ein abwertender Begriff, der zum Gebot du sollst nicht töten, bewusst eingeführt wurde, um dieses auszuhebeln und hierzu eine Ausrede zu haben, warum man andere Menschen misshandelt, verfolgt, drangsaliert, denunziert, ausstößt, foltert, tötet (es werden hierzu meistens Erpressbare, Handlungswillige und des Denkens Unfähige eingesetzt für schäbige Handlungen allerdings reicht dieses bis hin zum Mord, nichts neues dieses unterhielten diese schon immer und andere haben diese nicht in ihren Reihen);