étoile polaire {f}: I. Polarstern {m} / hellster Stern im Sternbild des Kleinen Bären, nach dem wegen seiner Nähe zum nördlichen Himmelpol die Nordrichtung bestimmt wird; Nord[polar]stern;
la Polaire {f}: I. Polarstern {m} / hellster Stern im Sternbild des Kleinen Bären, nach dem wegen seiner Nähe zum nördlichen Himmelpol die Nordrichtung bestimmt wird; Nord[polar]stern;
collationner {Verb}: I. kollationieren / (eine Abschrift mit der Urschrift) vergleichen; II. kollationieren / auf seine Richtigkeit und Vollständigkeit prüfen; III. {landschaftlich}, {übertragen} kollationieren / einen kleinen Imbiss einnehmen
collationner {Verb}: I. kollationieren / (eine Abschrift mit der Urschrift) vergleichen; II. kollationieren / auf seine Richtigkeit und Vollständigkeit prüfen; III. {landschaftlich}, {übertragen} kollationieren / einen kleinen Imbiss einnehmen
réticulose {m}: I. Retikulum {n} / kleines Netz {n} II. {Zoologie} Retikulum {n} / Netzmagen {m} der Wiederkäuer; III. {Biologie} Retikulum {n} / im Ruhekern der teilungsbereiten Zelle nach Fixierung und Färbung sichtbares Netzwerk aus Teilen von entspiralisierten Chromosomen;
collationner {Verb}: I. kollationieren / (eine Abschrift mit der Urschrift) vergleichen; II. kollationieren / auf seine Richtigkeit und Vollständigkeit prüfen; III. {landschaftlich}, {übertragen} kollationieren / einen kleinen Imbiss einnehmen
collationner {Verb}: I. kollationieren / (eine Abschrift mit der Urschrift) vergleichen; II. kollationieren / auf seine Richtigkeit und Vollständigkeit prüfen; III. {landschaftlich}, {übertragen} kollationieren / einen kleinen Imbiss einnehmen
en miniature: I. en miniature / in Miniatur, in kleinem Maßstab; einem Vorbild in kleinerem Ausmaß ungefähr entsprechend; im Kleinen dargestellt, vorhanden, und zwar in Bezug auf etwas, was eigentlich als Größeres vorhanden ist;
en miniature: I. en miniature / in Miniatur, in kleinem Maßstab; einem Vorbild in kleinerem Ausmaß ungefähr entsprechend; im Kleinen dargestellt, vorhanden, und zwar in Bezug auf etwas, was eigentlich als Größeres vorhanden ist;
en miniature: I. en miniature / in Miniatur, in kleinem Maßstab; einem Vorbild in kleinerem Ausmaß ungefähr entsprechend; im Kleinen dargestellt, vorhanden, und zwar in Bezug auf etwas, was eigentlich als Größeres vorhanden ist;
glaïeul {m}: I. Gladiole {f} / kleines Schwert {}; II. Gladiole {f} / als Schnittblume bekannte Gartenpflanze mit hohem Stiel, breiten, schwertförmigen Blättern und trichterförmigen Blüten, die in einem dichten Blütenstand auf eine Seite ausgerichtet sind;
pelleter: I. schaufeln, schippen II. mahlen, häckseln, stückeln III. pelletieren / pelletisieren {Technik} feinkörnige Stoffe durch besondere Verfahren zu kleinen kugel- oder walzenförmigen Stücken von einigen Zentimetern Durchmesser zusammenfügen, granulieren;
cristallin {m}, cristalline {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kristallin, kristallinisch / aus vielen kleinen, ausgebildeten Kristallen bestehend (z. B. Granit); kristallklar; II. Kristall {n} / a) geschliffenes Glas, Gegenstand aus geschliffene, {übertragen} Linse {f} (für die Augen);
cristallin {m}, cristalline {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kristallin, kristallinisch / aus vielen kleinen, ausgebildeten Kristallen bestehend (z. B. Granit); kristallklar; II. Kristall {n} / a) geschliffenes Glas, Gegenstand aus geschliffene, {übertragen} Linse {f} (für die Augen);
cristallin {m}, cristalline {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kristallin, kristallinisch / aus vielen kleinen, ausgebildeten Kristallen bestehend (z. B. Granit); kristallklar; II. Kristall {n} / a) geschliffenes Glas, Gegenstand aus geschliffene, {übertragen} Linse {f} (für die Augen);
Foulard {m}: I. Foulard {m} / a) Maschine zum Färben, Appretieren und Imprägnieren von Geweben; b) leichtes (Kunst-)Seidengewebe mit kleinen Farbmustern (besonders für Schals und Krawatten); II. Foulard {n} besonders schweiz. / Seidentuch, Seidenschal, Halstuch aus Kunstseide; III. ...schal, ...tuch in zusammengesetzten Nomen;
Variation {f}: I. Variation {f} / a) das Variieren; das Verändern, das Abwandeln; Veränderung {f}, Abwandlung {f}; b) das Variierte {n}, Veränderte {n}, Abgewandelte; II. {Musik} Variation {f} / melodische, harmonische oder rhythmische Abwandlung eines Themas; III. {Biologie} Variation {f} / Abweichung von der Norm (die Norm ist inexistent aufgrund von Geschmack als auch aufgrund dessen, da die Norm von einer kleinen Anzahl an Menschen vorgegeben wurde, diese waren damals wohl selbst nicht in der Norm) im Erscheinungsbild bei Individuen einer Art; IV. {Mathematik} Variation {f} / Anordnung von Elementen unter Beachtung der Reihenfolge;
cristallin {m}, cristalline {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kristallin, kristallinisch / aus vielen kleinen, ausgebildeten Kristallen bestehend (z. B. Granit); kristallklar; II. Kristall {n} / a) geschliffenes Glas, Gegenstand aus geschliffene, {übertragen} Linse {f} (für die Augen);
variation {f}: I. Variation {f} / a) das Variieren; das Verändern, das Abwandeln; Veränderung {f}, Abwandlung {f}; b) das Variierte {n}, Veränderte {n}, Abgewandelte; II. {Musik} Variation {f} / melodische, harmonische oder rhythmische Abwandlung eines Themas; III. {Biologie} Variation {f} / Abweichung von der Norm (die Norm ist inexistent aufgrund von Geschmack als auch aufgrund dessen, da die Norm von einer kleinen Anzahl an Menschen vorgegeben wurde, diese waren damals wohl selbst nicht in der Norm) im Erscheinungsbild bei Individuen einer Art; IV. {Mathematik} Variation {f} / Anordnung von Elementen unter Beachtung der Reihenfolge;
polymorphie {f}: I. {allg.} Polymorphie {f} / Vielgestaltigkeit {f}, Verschiedengestaltigkeit {f}; II. {Mineralien}, {Chemie} Polymorphie {f} / das vorkommen mancher Mineralien in verschiedener Form, mit verschiedenen Eigenschaften, jedoch mit gleicher chemischer Zusammensetzung; III. {Botanik} Polymorphie {f} / a) Vielgestaltigkeit der Blätter oder der Blüte einer Pflanze; b) die Aufeinanderfolge mehrerer verschieden gestalteter ungeschlechtlicher Generationen bei Algen und Pilzen; IV. {Zoologie} Polymorphie {f} / Vielgestaltigkeit in Tierstöcken und Tierstaaten; b) jahreszeitlich bedingte Vielgestaltigkeit der Zeichnungsmuster bei Schmetterlingen; V. {Sprachwort} Polymorphie {f} / das Vorhandensein mehrerer sprachlicher Formen für den gleichen Inhalt, die gleiche Funktion (z. B. die verschiedenartigen Pluralbildungen in: die Wiesen, die Felder. die Schafe);
polymorphie {f}: I. {allg.} Polymorphie {f} / Vielgestaltigkeit {f}, Verschiedengestaltigkeit {f}; II. {Mineralien}, {Chemie} Polymorphie {f} / das vorkommen mancher Mineralien in verschiedener Form, mit verschiedenen Eigenschaften, jedoch mit gleicher chemischer Zusammensetzung; III. {Botanik} Polymorphie {f} / a) Vielgestaltigkeit der Blätter oder der Blüte einer Pflanze; b) die Aufeinanderfolge mehrerer verschieden gestalteter ungeschlechtlicher Generationen bei Algen und Pilzen; IV. {Zoologie} Polymorphie {f} / Vielgestaltigkeit in Tierstöcken und Tierstaaten; b) jahreszeitlich bedingte Vielgestaltigkeit der Zeichnungsmuster bei Schmetterlingen; V. {Sprachwort} Polymorphie {f} / das Vorhandensein mehrerer sprachlicher Formen für den gleichen Inhalt, die gleiche Funktion (z. B. die verschiedenartigen Pluralbildungen in: die Wiesen, die Felder. die Schafe);