pauker.at

Französisch Deutsch Verschließens, Verengens

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
verschließen irreg. fermer
à clegf
Verb
Dekl. unverputztes Verschließen --
n
fermeture brute
f
Bauw.Substantiv
mit einem Vorhängeschloss verschließen cadenasser Verb
Dekl. Verschließen, Verengen
n

phimose {f}: I. Phimose {f} / das Verschließen {n}, das Verengen {n}; II. {Medizin} Phimose {f} / angeborene oder erworbene Vorhautverengung {f}
phimose
f
allgSubstantiv
verschließen irreg.
obstruer {Verb}: I. obstipieren / verstopfen, blockieren, versperren, verschließen;
obstruer Verb
verstopfen
obstruer {Verb}: I. obstipieren / verstopfen, blockieren, versperren, verschließen;
obstruer Verb
obstipieren
obstruer {Verb}: I. obstipieren / verstopfen, blockieren, versperren, verschließen;
obstruer Verb
versperren
obstruer {Verb}: I. obstipieren / verstopfen, blockieren, versperren, verschließen;
obstruer Verb
blockieren
obstruer {Verb}: I. obstipieren / verstopfen, blockieren, versperren, verschließen;
obstruer Verb
die Augen vor den Tatsachen verschließen irreg. se voiler la faceVerb
es vorziehen, die Augen vor etw zu verschließen
Konflikt, Lebenssituation
préférer fermer les yeux devant qc Verb
enger werden
rétrécir {verbe}: I. enger machen; {übertragen} verengen; II. {fig.} einengen; III. {intransitif; tissu} einlaufen; IV. {se rétrécir} enger werden;
se rétrécir Verb
enger machen; übertragen verengen
rétrécir {verbe}: I. enger machen; {übertragen} verengen; II. {fig.} einengen; III. {intransitif; tissu} einlaufen; IV. {se rétrécir} enger werden;
rétrécir Verb
eingehen, einlaufen irreg.
rétrécir {verbe}: I. enger machen; {übertragen} verengen; II. {fig.} einengen; III. {intransitif; tissu} einlaufen; IV. {se rétrécir} enger werden;
rétrécir Verb
Dekl. Verschluss ...schlüsse
m

occlusion {f}: I. Okklusion {f} / Verschließung, das Verschließen; Verschluss {m}; II. {Meteor.} Okklusion {f} / das Zusammentreffen von Kalt- und Warmfront; III. {Medizin} Okklusion {f} / Verschluss {m}; normale Schlussbissstellung {f} der Zähne;
occlusion
f
mediz, übertr.Substantiv
verschließen irreg.
sécréter {Verb}: I. {Medizin} sekretieren / absondern, ausscheiden; II. sekretieren / geheim halten, verschließen, besonders Bücher in einer Bibliothek;
sécréter Verb
obliterieren
oblitérer {Verb}: I. {Wirtschaft} obliterieren / tilgen, II. {Medizin} obliterieren / (ver)stopfen, verschließen, zu machen (in Bezug auf Gefäße, Körperhohlräume und Körperkanäle); III. entwerten, abstempeln;
oblitérer mediz, wirts, allgVerb
tilgen
oblitérer {Verb}: I. {Wirtschaft} obliterieren / tilgen, II. {Medizin} obliterieren / (ver)stopfen, verschließen, zu machen (in Bezug auf Gefäße, Körperhohlräume und Körperkanäle); III. entwerten, abstempeln;
oblitérer wirtsVerb
entwerten
oblitérer {Verb}: I. {Wirtschaft} obliterieren / tilgen, II. {Medizin} obliterieren / (ver)stopfen, verschließen, zu machen (in Bezug auf Gefäße, Körperhohlräume und Körperkanäle); III. entwerten, abstempeln;
oblitérer Verb
verstopfen
oblitérer {Verb}: I. {Wirtschaft} obliterieren / tilgen, II. {Medizin} obliterieren / (ver)stopfen, verschließen, zu machen (in Bezug auf Gefäße, Körperhohlräume und Körperkanäle); III. entwerten, abstempeln;
oblitérer Verb
abstempeln
oblitérer {Verb}: I. {Wirtschaft} obliterieren / tilgen, II. {Medizin} obliterieren / (ver)stopfen, verschließen, zu machen (in Bezug auf Gefäße, Körperhohlräume und Körperkanäle); III. entwerten, abstempeln;
oblitérer Verb
Dekl. Verschließung, das Verschließen -en
f

occlusion {f}: I. Okklusion {f} / Verschließung, das Verschließen; Verschluss {m}; II. {Meteor.} Okklusion {f} / das Zusammentreffen von Kalt- und Warmfront; III. {Medizin} Okklusion {f} / Verschluss {m}; normale Schlussbissstellung {f} der Zähne;
occlusion
f
Substantiv
Dekl. Vorhautverengung -en
f

phimose {f}: I. Phimose {f} / das Verschließen {n}, das Verengen {n}; II. {Medizin} Phimose {f} / angeborene oder erworbene Vorhautverengung {f}
phimose
f
medizSubstantiv
Dekl. Phimose -n
f

phimose {f}: I. Phimose {f} / das Verschließen {n}, das Verengen {n}; II. {Medizin} Phimose {f} / angeborene oder erworbene Vorhautverengung {f};
phimose
f
mediz, allgSubstantiv
Kollodium
n

collodium {m}: I. Kollodium {n} / zähflüssige Lösung von Nitrozellulose in Alkohol und Äther (z. B. zum Verschließen von Wunden verwendet);
collodium
m
mediz, Heilk.Substantiv
zustopfen
obturer {Verb}: I. obturieren / verschließen, zustopfen, (ver)stopfen; II. {Zahnmedizin} obturieren / plombieren;
obturer Verb
plombieren
obturer {Verb}: I. obturieren / verschließen, zustopfen, (ver)stopfen; II. {Zahnmedizin} obturieren / plombieren;
obturer Verb
absondern
sécréter {Verb}: I. {Medizin} sekretieren / absondern, ausscheiden; II. sekretieren / geheim halten, verschließen, besonders Bücher in einer Bibliothek;
sécréter Verb
sekretieren
sécréter {Verb}: I. {Medizin} sekretieren / absondern, ausscheiden; II. sekretieren / geheim halten, verschließen, besonders Bücher in einer Bibliothek;
sécréter mediz, allgVerb
geheim halten irreg.
sécréter {Verb}: I. {Medizin} sekretieren / absondern, ausscheiden; II. sekretieren / geheim halten, verschließen, besonders Bücher in einer Bibliothek;
sécréter Verb
Dekl. Schlussbissstellung -en
f

occlusion {f}: I. Okklusion {f} / Verschließung, das Verschließen; Verschluss {m}; II. {Meteor.} Okklusion {f} / das Zusammentreffen von Kalt- und Warmfront; III. {Medizin} Okklusion {f} / Verschluss {m}; normale Schlussbissstellung {f} der Zähne;
occlusion
f
medizSubstantiv
Dekl. Okklusion -en
f

occlusion {f}: I. Okklusion {f} / Verschließung, das Verschließen; Verschluss {m}; II. {Meteor.} Okklusion {f} / das Zusammentreffen von Kalt- und Warmfront; III. {Medizin} Okklusion {f} / Verschluss {m}; normale Schlussbissstellung {f} der Zähne;
occlusion
f
meteo, allgSubstantiv
obturieren
obturer {Verb}: I. obturieren / verschließen, zustopfen, (ver)stopfen; II. {Zahnmedizin} obturieren / plombieren; III. {Medizin} obturieren / Körperlücken verschließen, zum Beispiel bei Muskeln, Venen und Nerven, die durch Öffnungen von Knochen hindurchtreten;
obturer mediz, allgVerb
Dekl. Obturation -en
f

obturation {f}: I. das Verschließen, die Verschließung; II. {Medizin} Obturation {f} / Verstopfung {f} von Hohlräumen und Gefäßen, zum Beispiel durch einen Embolus; III. {Zahnmedizin} Obturation {f} / Zahnfüllung {f}; {früher} das Plombieren; {allg.} richtigerweise das Auffüllen, fälschlicherweise das Verfüllen, dann eher das Füllen;
obturation
f
mediz, allgSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.04.2025 10:40:49
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken