Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. die Umgangsformen f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le mœrs f, pl
Substantiv
Dekl. die (Schrauben)Mutter f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
l'écrou m
Substantiv
Dekl. Fassungsvermögen, Ladekapazität f} - , -en n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
contenance f
Substantiv
Dekl. die Glieder n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les membres m, pl
Substantiv
Dekl. die Geschäfte n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les affaires pl
Substantiv
Dekl. Undichtigkeitsanzeiger für die Hauptbremsleitung - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
appareil indicateur des fuites à la conduite générale du frein -s m
techn Technik Substantiv
Dekl. die Elfenbeinküste -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la Côte-d'Ivoire f
Substantiv
Angst vor dem Tod haben, den Tod fürchten
craindre la mort
Dekl. die Vorkenntnisse f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
connaissance préalable f
Substantiv
Dekl. Außenstehende -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
neutrale Beobachterin; die Dritte
tierce f
Verwaltungspr Verwaltungssprache Substantiv
Dekl. Eltern, die pl plural f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parents, les (pl m) Substantiv
Dekl. Note -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
die Note(n) in der Musik
note f
musik Musik Substantiv
Dekl. Dummheiten f/Pl. Unfug m maskulinum f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bêtises f, pl
fam.
umgsp Umgangssprache Substantiv
die Augen vor den Tatsachen verschließen irreg.
se voiler la face Verb
die Alte Regierungsform vor 1789
l'Ancien Régime
vor aller Augen
au vu et au su de tout le monde Redewendung
Dekl. Witz, Würze f femininum -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sel m
fig figürlich Substantiv
Dekl. die schlechteste Note f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la plus mauvaise note f
schul Schule Substantiv
Dekl. Beweisstück -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
für die Anklage
élément à charge m
jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. die dritte Welt -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le tiers monde m
relig Religion , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Kunstw. Kunstwort , kath. Kirche katholische Kirche , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Pracht f femininum , Prunk m maskulinum -
faste ² m
Substantiv
Dekl. Öffner-vor-Schließer m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
contact non court-circuitant m
techn Technik Substantiv
Dekl. Haben, Habenseite f femininum --, -n n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bankkonto
crédit m
bancaire
finan Finanz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
ohne die Strecke aus den Augen zu lassen
sans lâcher la route du regard
die Überdüngung
la surfertilisation
die Krautschicht
la strate herbacée
die Bodenschicht
la couche de terre
die Strauchschicht
la strate arbustive
zurückweichen vor intransitiv
reculer devant Verb
die Nahrungsmittelproduktion
la production alimentaire
vor allem
particulièrement Adverb
die Verdichtung
la densification
die anderen
les autres
die Nadeln
les aiguilles
Dekl. die Tafelfreuden f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les plaisirs de la table m, pl
Substantiv
Dekl. die Grünen m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les verts m, pl
polit Politik Substantiv
Den Haag Städtenamen
La Haye
die Aufräumungsarbeiten
les travaux de déblayage
auf den
jour pour jour
Versetzung in den vorigen Zustand -en f
remise dans le pristin état f
Substantiv
die Hände vor die Augen halten
mettre les mains devant les yeux
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Sprichwort , Ergebnis
Il ne faut pas crier victoire trop tôt.
Scheuklappen vor den Augen haben fig figürlich Wahrnehmung
avoir des œillères fig figürlich Redewendung
einen Schleier vor den Augen haben Wahrnehmung
avoir un brouillard devant les yeux
die gebührenpflichtige Verwarnung
le PV (procès-verbal) Substantiv
Dekl. die neunziger Jahre pl
les années nonante Schweiz pl
Substantiv
Dekl. die sechziger Jahre f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les années soixante pl
Substantiv
die Rosskastanie (Baum)
le marronnier d‘Inde
Dekl. die siebziger Jahre
les années septante Schweiz pl
Substantiv
Dekl. die achtziger Jahre
les années quatre-vingt pl
Substantiv
die Lücke, Wissenslücke
la lacune
die Augen zusammenkneifen Nonverbales
plisser les yeux Verb
die Live-Session
la session en direct
die überzogenen Mandeln
les drageés aux amandes
vor die Füße
aux pieds
die Kinder beschäftigen
occuper les enfants
Dekl. die heimatliche Erde -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le sol de son pays natal m
Substantiv
sprühen vor Lebensfreude
déborder de la joie de vivre
große Augen machen
ouvrir des yeux (grands) comme des soucoupes Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.04.2025 10:47:48 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 42