commission {f}: I. Kommission {f} / Ausschuss {m} II. Kommission {f} / Auftrag {m} (im eigenen Namen für fremde Rechnung); III. {course} Besorgung {f}; IV. {commerce} Provision {f};
commissionnaire {mf}: I. Kommissionärin {f} / Beauftragte {f}, {porteur} Botin {f}, Laufbursche {m} keine weibliche Wortfindung; II. Kommissionärin {f} / jmd., die gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
commission {f}: I. Kommission {f} / Ausschuss {m} II. Kommission {f} / Auftrag {m} (im eigenen Namen für fremde Rechnung); III. {course} Besorgung {f}; IV. {commerce} Provision {f};
commission {f}: I. Kommission {f} / Ausschuss {m} II. Kommission {f} / Auftrag {m} (im eigenen Namen für fremde Rechnung); III. {course} Besorgung {f}; IV. {commerce} Provision {f};
commissionnaire {mf}: I. Kommissionär {m} / Beauftragter {m}, {porteur} Bote {m}, Laufbursche {m}; II. Kommissionär {m} / jmd., der gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire {mf}: I. Kommissionär {m} / Beauftragter {m}, {porteur} Bote {m}, Laufbursche {m}; II. Kommissionär {m} / jmd., der gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire {mf}: I. Kommissionär {m} / Beauftragter {m}, {porteur} Bote {m}, Laufbursche {m}; II. Kommissionär {m} / jmd., der gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire {mf}: I. Kommissionär {m} / Beauftragter {m}, {porteur} Bote {m}, Laufbursche {m}; II. Kommissionär {m} / jmd., der gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire {mf}: I. Kommissionärin {f} / Beauftragte {f}, {porteur} Botin {f}, Laufbursche {m} keine weibliche Wortfindung; II. Kommissionärin {f} / jmd., die gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
commissionnaire {mf}: I. Kommissionärin {f}, weibliche Form zu Kommissionär {m} / Beauftragte {f}, {porteur} Botin {f}, Laufbursche {m} keine weibliche Wortfindung; II. Kommissionärin {f}, weibliche Form zu Kommissionär {m} / jmd., die gewerbsmäßig mit Wertpapieren oder Waren im eigenen Namen für fremde Rechnung ankauft oder verkauft;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
imputer {Verb}: I. {alt} imputieren / ungerechtfertigt beschuldigen; (ungerechtfertigt) anlasten; ungerechtfertigtes zuschreiben; II. {allg.}, ankreiden / anrechnen; {Handel} (ungerechtfertigt z. B. bei Kosten, die auf den Konsument nicht übertragen werden dürfen oder belastet werden dürfen, da dies durch Erlass, Richtlinien, Gesetze, etc. da dieses ausdrücklich untersagt ist; Beispiel: Mwst gleich Mehrwertsteuer, die umsatzsteuerrechtlich nicht weiter berechnet werden darf indem diese an den Privatkunden in Rechnung gestellt wird, die MwSt zudem kein umsatzsteuerrechtlicher Begriff ist, sie ist somit inexistent, die Umsatzsteuer nur auf Unternehmer zu bestimmten Unternehme(r)n, Personen angewendet werden kann, wenn bestimmte Voraussetzungen hierzu vorliegen bzw. geschaffen wurden und man sich freiwillig dem Umsatzsteuerrecht unterworfen hat, Umsatzsteuer immer Kann-prinzip niemals Muss) anrechnen, aufrechnen, belasten;