pauker.at

Französisch Deutsch Feuer

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Feuer! Au feu !
Feuer einer Leidenschaft
n

Gefühle
ardeur d'une passion
f
Substantiv
Feuer fangen prendre feu
(Feuer-)Zange -n
f
pincettes
f, pl
Substantiv
wie Feuer brennen  brûler comme le feuAdjektiv, Adverb
Feuer[s]brunst
f

conflagration {f}: I. Konflagration {f} / Feuerbrunst {f} und Feuersbrunst, Brand {m};
conflagration
f
Substantiv
vor Energie sprühen fig., Feuer entfachen / Feuer fangen péter le feu fig.
das Feuer anzünden allumer le feu Verb
das Feuer eröffnen ouvrir le feu Verb
Das Feuer droht sich auszubreiten.
Katastrophen
Le feu risque de s'étendre.
sprudeln, perlen [Getränk]; knistern [Feuer] pétillerVerb
Feuer und Flamme sein fig
Stimmung
avoir un coup de foudre (pour qc)fig
Öl ins Feuer gießen jeter de l'huile sur le feu Verb
Sie ist Feuer und Flamme.
Stimmung
Elle est tout feu tout flamme.
mit dem Feuer spielen jouer avec le feu Verb
Öl ins Feuer gießen irreg. jeter de l'huile sur le feu Verb
Feuer und Flamme sein être tout feu tout flamme Verb
Öl ins Feuer gießen irreg. verser de l'huile sur le feu Verb
die Hand ins Feuer legen mettre sa main au feu Verb
Sie hat für ihn die Kastanien aus Feuer geholt.
Hilfe, Redensart
Elle lui a tiré les marrons du feu. ugsRedewendung
die Kastanien aus dem Feuer holen
Konflikt
tirer les marrons du feu figVerb
Mein Haus ist durch das Feuer zerstört worden.
Katastrophen
Ma maison a été détruite par l'incendie.
hell aufloderndes Feuer
n

flambée {f}: I. (hell aufloderndes) Feuer {n}; II. {fig.} das Auflodern {n}; III. {Küche} Flambee {n} / flambierte Speise {f}, das Flambierte {n};
flambée
f
Substantiv
Öl ins Feuer gießen Konflikt
souffler {Verb}: I. {verbe intransitif: souffler} blasen, ausblasen, {vent} wehen, {haleter} hauchen, {respirer} schnaufen, atmen II. {verbe transitif: souffler} {chandelle} ausblasen; {fig.} einflüstern; {théâtre} soufflieren;
souffler sur les braisesfig, übertr.Verb
Dekl. Feuer -
n
feu
m
fig, milit, allgSubstantiv
sich erklären
déclarer {Verb}: I. deklarieren / eine Deklaration abgeben; erklären, anmelden, anzeigen, angeben; II. deklarieren / verzollen; III. deklarieren / als etwas bezeichnen; IV. (se déclarer, Verb reflexiv) sich deklarieren / sich äußern, Stellung nehmen, sich erklären; V. (se déclarer) ausbrechen (Feuer, Epidemie);
se déclarer Verb
sich äußern
déclarer {Verb}: I. deklarieren / eine Deklaration abgeben; erklären, anmelden, anzeigen, angeben; II. deklarieren / verzollen; III. deklarieren / als etwas bezeichnen; IV. (se déclarer, Verb reflexiv) sich deklarieren / sich äußern, Stellung nehmen, sich erklären; V. (se déclarer) ausbrechen (Feuer, Epidemie);
se déclarer Verb
Dekl. Feuer -
n

inflammation {f}: I. {alt} Inflammation {f} / Feuer {n}, Brand {m}; II. {Medizin} Inflammation {f} / Entzündung {f};
inflammation
f
Substantiv
Eintopf aus Suppenfleisch und verschiedenen Gemüsen
m

pot-au-feu {m}: I. Potaufeu {n} oder {m} / {allg.} Topf auf dem Feuer; II. {Speisen} Potaufeu {n} oder {m} / Eintopf aus Fleisch und Gemüse, dessen Brühe, über Weißbrot gegossen, vorweg gegessen wird;
pot-au-feu
m
Substantiv
ausbrechen irreg. Feuer, Epidemie
déclarer {Verb}: I. deklarieren / eine Deklaration abgeben; erklären, anmelden, anzeigen, angeben; II. deklarieren / verzollen; III. deklarieren / als etwas bezeichnen; IV. (se déclarer, Verb reflexiv) sich deklarieren / sich äußern, Stellung nehmen, sich erklären; V. (se déclarer) ausbrechen (Feuer, Epidemie);
se déclarer feu, épidémie Verb
Stellung nehmen
déclarer {Verb}: I. deklarieren / eine Deklaration abgeben; erklären, anmelden, anzeigen, angeben; II. deklarieren / verzollen; III. deklarieren / als etwas bezeichnen; IV. (se déclarer, Verb reflexiv) sich deklarieren / sich äußern, Stellung nehmen, sich erklären; V. (se déclarer) ausbrechen (Feuer, Epidemie);
se déclarer Verb
Dekl. Potaufeu m oder n -s
m

pot-au-feu {m}: I. Potaufeu {n} oder {m} / {allg.} Topf auf dem Feuer; II. {Speisen} Potaufeu {n} oder {m} / Eintopf aus Fleisch und Gemüse, dessen Brühe, über Weißbrot gegossen, vorweg gegessen wird;
pot-au-feu -s
m
Substantiv
am Herd / am Kamin
als es noch offenes Feuer in der Küche gab
au coin du feualtmAdjektiv, Adverb
Dekl. Entzündung
f

inflammation {f}: I. {alt} Inflammation {f} / Feuer {n}, Brand {m}; II. {Medizin} Inflammation {f} / Entzündung {f};
inflammation
f
medizSubstantiv
Dekl. Begeisterung -en
f

das Feuer welches im Menschen brennt, lodert oder angeheizt wird
feu
m
figSubstantiv
Dekl. Brand Brände
m

inflammation {f}: I. {alt} Inflammation {f} / Feuer {n}, Brand {m}; II. {Medizin} Inflammation {f} / Entzündung {f};
inflammation -s
f
Substantiv
Dekl. Inflammation -en
f

inflammation {f}: I. {alt} Inflammation {f} / Feuer {n}, Brand {m}; II. {Medizin} Inflammation {f} / Entzündung {f};
inflammation
f
mediz, altmSubstantiv
Auflodern
n

flambée {f}: I. (hell aufloderndes) Feuer {n}; II. {fig.} das Auflodern {n}; III. {Küche} Flambee {n} / flambierte Speise {f}, das Flambierte {n};
flambée
f
fig, übertr.Substantiv
Flambee
n

flambée {f}: I. (hell aufloderndes) Feuer {n}; II. {fig.} das Auflodern {n}; III. {Küche} Flambee {n} / flambierte Speise {f}, das Flambierte {n};
flambée
f
gastrSubstantiv
Dekl. Vulkan -e
m

volcan {m}: I. Vulkan {m} / nach Vulkanus, dem altrömischen Gott des Feuers: {Geologie} Berg, aus dessen Innerem Lava und Gase ausgestoßen werden; Feuer speiender Berg;
volcan
m
geoloSubstantiv
Dekl. Leuchtfeuer -
n

Fanal {n}: I. Feuer-, Flammenzeichen; Leuchtfeuer {n}; II. Fanal {n} / Ereignis, Tat, Handlung als weithin erkennbares und wirkendes, Aufmerksamkeit erregendes Zeichen, das eine Veränderung, den Aufbruch zu etwas Neuem ankündigt
fanal -aux
m
milit, navig, nautSubstantiv
Dekl. Fanal -e
n

Fanal {n}: I. Feuer-, Flammenzeichen; Leuchtfeuer {n}; II. Fanal {n} / Ereignis, Tat, Handlung als weithin erkennbares und wirkendes, Aufmerksamkeit erregendes Zeichen, das eine Veränderung, den Aufbruch zu etwas Neuem ankündigt
fanal -aux
m
milit, wirts, relig, hist, Komm., Pharm., Verbrechersynd., NGO, AgendaSubstantiv
Dekl. Heim
n

foyer {m}: I. Heim {n}, Zuhause {n}; -heim, -haushalt; {übertragen} Familie; II. -raum {m} (in zusammengesetzten Wörtern) III. Foyer {n} / Wandelhalle {f}, Wandelgang {m} im Theater; IV. -stätte {f}, -stelle {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) auch z. B. für Feuer (offene Flamme) für Herd {m} (beim Kochen), Kamin {m} (Feuerstelle beim Heizen); {übertragen} Herd {m}, -herd (bei zusammengesetzten Wörtern), {übertragen} (die Kochstelle als Dreh- und Angelpunkt in Häusern, wo das Leben abspielt, wo gekocht wird) Zentrum {n}, Mittelpunkt {m}, Quelle {f}; IV. {Fachsprache} Brennpunkt {m} V. {in Redewendungen} Armee {f} (jmdn. aus der Armee entlassen; (heimkehren, wieder / zurück nach Hause kehren / renvoyer qn dans ses foyers)
foyer
m
Substantiv
Dekl. Foyer -s
n

foyer {m}: I. Heim {n}, Zuhause {n}; -heim, -haushalt; {übertragen} Familie; II. -raum {m} (in zusammengesetzten Wörtern) III. Foyer {n} / Wandelhalle {f}, Wandelgang {m} im Theater; IV. -stätte {f}, -stelle {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) auch z. B. für Feuer (offene Flamme) für Herd {m} (beim Kochen), Kamin {m} (Feuerstelle beim Heizen); {übertragen} Herd {m}, -herd (bei zusammengesetzten Wörtern), {übertragen} (die Kochstelle als Dreh- und Angelpunkt in Häusern, wo das Leben abspielt, wo gekocht wird) Zentrum {n}, Mittelpunkt {m}, Quelle {f}; IV. {Fachsprache} Brennpunkt {m} V. {in Redewendungen} Armee {f} (jmdn. aus der Armee entlassen; (heimkehren, wieder / zurück nach Hause kehren / renvoyer qn dans ses foyers) VI. {Optik} Fokus {m} / Focus {m}
foyer -s
m
fig, allg, Fachspr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 13:00:10
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken