Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. (Rechts-)Gesuch -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation f
Substantiv
Dekl. Bittgesuch, Bitte f femininum -e; -n n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
supplication {f}: I. Supplikation {f} / Bittgesuch {n}, Bitte {f};
supplication f
Substantiv
Dekl. Drängen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation f
Substantiv
Dekl. Sollizitation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation f
allg allgemein , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort , übertr. übertragen , kath. Kirche katholische Kirche Substantiv
Dekl. Bittgesuch -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation f
Substantiv
Dekl. Bittgesuch -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
supplique {f}: I. {kath. Kirche}, {Religion} Supplik {f} / Bittschrift {f} an den Papst zur Erlangung eines Benefiziums; II. {Lit.} Bittschrift {f};
supplique f
liter Literatur Substantiv
Dekl. Sollizitator ...oren m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sollicitateur {m}: I. Sollizitator {m} / jmd., der ein Bittgesuch entgegennimmt; II. {JUR}, {Rechtswort}, {Beruf} Sollizitator {m} / Gehilfe eines Rechtsanwalts;
sollicitateur m
altm altmodisch, veraltet , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort , Beruf Beruf Substantiv
Dekl. Ersuchen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation f
Substantiv
Dekl. dringende Bitte -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation f
Substantiv
Dekl. Supplikation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
supplication {f}: I. Supplikation {f} / Bittgesuch {n}, Bitte {f};
supplication f
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 20:26:24 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1