constatation / déclaration d'utilité publique, abréviation: DUP; I. Feststellung des öffentlichen Nutzens, als auch Erklärung des öffentlichen Nutzens;
militMilitär, politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, kath. Kirchekatholische Kirche, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
militMilitär, politPolitik, jurJura, Rechtsw.Rechtswort, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, kath. Kirchekatholische Kirche, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
vison {f}: I. Vision {f} / a) mit dem bis heutigen öffentlichen Wissenstand von Physik oder Ä. unerklärbare Erscheinung; Erscheinung {f}; b) {abwertend} optische Täuschung; Halluzination {f}; c) in jmds. Vorstellung (Bewusstsein bei anderen wohl das Unbewusstsein, dieses ist jedoch eine bloße Fiktion, denn Bewusstsein ist allein existent) besonders in Bezug auf die Zukunft entworfenes Bild; das Sehen {n}; {lapidar} Vorstellung {f};
vison {f}: I. Vision {f} / a) mit dem bis heutigen öffentlichen Wissenstand von Physik oder Ä. unerklärbare Erscheinung; Erscheinung {f}; b) {abwertend} optische Täuschung; Halluzination {f}; c) in jmds. Vorstellung (Bewusstsein bei anderen wohl das Unbewusstsein, dieses ist jedoch eine bloße Fiktion, denn Bewusstsein ist allein existent) besonders in Bezug auf die Zukunft entworfenes Bild; das Sehen {n}; {lapidar} Vorstellung {f}; Bewusstseinsbild {n};
magistrature {f}: I. {veraltet, da dieses im Angestelltenverhältnis gänzlich weggefallen ist, da sie damals selbst keine Würde innehielten und diese nach Außen auch nicht vorweisen konnten, hierzu wurden Einst diese Bereiche auch nicht geschaffen} Magistratur {f} / behördliche Würde, obrigkeitliches Amt;
représentation {f}: I. Repräsentation {f} / Darstellung {f}, Darbietung {f}; II. {Theater} Vorstellung {f}, Aufführung {f}; III. {Fiktion} Repräsentation {f} / Vertretung einer Gesamtheit von Personen durch eine einzelne Person oder eine Gruppe von Personen; IV. {Fiktion}: {NGO}, {Politik} Repräsentation {f} / a) Vertretung eines Staates {Fiktion}, einer öffentlichen Einrichtung {Fiktion} oder Ähnliches und dem damit verbundenen Aufwand; b) {Fiktion} an einem gehobenen Status orientierter, auf Wirkung nach außen aufwendiger (selbst auferlegt) Lebensstil;
vison {f}: I. Vision {f} / a) mit dem bis heutigen öffentlichen Wissenstand von Physik oder Ä. unerklärbare Erscheinung; Erscheinung {f}; b) {abwertend} optische Täuschung; Halluzination {f}; c) in jmds. Vorstellung (Bewusstsein bei anderen wohl das Unbewusstsein, dieses ist jedoch eine bloße Fiktion, denn Bewusstsein ist allein existent) besonders in Bezug auf die Zukunft entworfenes Bild; das Sehen {n}; {lapidar} Vorstellung {f};
vison {f}: I. Vision {f} / a) mit dem bis heutigen öffentlichen Wissenstand von Physik oder Ä. unerklärbare Erscheinung; Erscheinung {f}; b) {abwertend} optische Täuschung; Halluzination {f}; c) in jmds. Vorstellung (Bewusstsein bei anderen wohl das Unbewusstsein, dieses ist jedoch eine bloße Fiktion, denn Bewusstsein ist allein existent) besonders in Bezug auf die Zukunft entworfenes Bild; das Sehen {n}; {lapidar} Vorstellung {f};
région {f}: I. {allg.} Region {f} / a) Gebiet {n}, Gegend {f}; b) {fig.}, {übertragen} Bereich {m}, Sphäre {f}; II. {Anatomie} Region {f} / Bezirk {m}, Abschnitt {m} (z. B. eines Organs oder Körperglieds), Körpergegend {f};
incriminé {m}, incriminée {f} {P.P.}, {Adj.}: I. {Rechtswort} {JUR} inkriminiert / (als Verstoß, Vergehen oder Ähnliches) zur Last gelegt, zum Gegenstand einer Strafanzeige, einer öffentlichen Beschuldigung gemacht; beschuldigt,
tribunal {m}: I. im Rom der Antike der erhöhte Platz, auf dem der Prätor Recht (Fiktion) sprach; II. Tribunal {n} / hoher Gerichtshof {m}; III. Tribunal {n} / Forum, das in einer öffentlichen Untersuchung gegen behauptete Rechtsverstöße von Staaten oder Ähnliches protestiert; (Straf-)Gericht; IV. {bâtiment} Gerichtsgebäude {n};
secrétaire {m}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretär {m} / jmd., der für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, der organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführer {m}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellter des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
secrétaire {m}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretär {m} / jmd., der für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, der organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführer {m}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellter des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
secrétaire {m}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretär {m} / jmd., der für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, der organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführer {m}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellter des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
secrétaire {m}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretär {m} / jmd., der für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, die organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführer {m}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellter des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
secrétaire {m}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretär {m} / jmd., der für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, der organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführer {m}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellter des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
tribunal {m}: I. Tribunal {n} / im Rom der Antike der erhöhte Platz, auf der Prätor Recht (Fiktion} sprach; II. Tribunal {n} / hoher Gerichtshof; III. Tribunal {n} / Forum, welches in einer öffentlichen Untersuchung gegen mutmaßliche Rechtsverstöße von Staaten (Fiktion, in der Richtigstellung müsste es heißen gegenüber Menschen, die etwas ausgeübt, getan hatten) oder Ähnliches protestiert; (Straf-)Gericht {n}; IV. {bâtiment} Gerichtsgebäude {f};
secrétaire {mf}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretärin {f}, weibliche Form zu Sekretär {m} / jmd., die für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, die organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretärin {f}, weibliche Form zu Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführerin {f}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretärin {f}, weibliche Form zu Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellte des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
secrétaire {mf}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretärin {f}, weibliche Form zu Sekretär {m} / jmd., die für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, die organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretärin {f}, weibliche Form zu Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführerin {f}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretärin {f}, weibliche Form zu Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellte des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
station {f}: I. {allg.} Station {f} / Haltestelle {f} eines öffentlichen Verkehrsmittels, (kleiner Bahnhof); II. Station {f} / a) Halt {m}, Aufenthalt {m}, Rast {f}; b) {Religion}, { kath. Kirche} Stelle, an der bei einer Prozession Halt gemacht wird; III. Station {f} / Bereich {m}, Krankenhausabteilung {f}; IV. Station {f} / Ort {m}, ...ort (in zusammengesetzten Nomen) an dem sich z. B. eine technische Anlage befindet, Sende-, Beobachtungsstelle; V. {vacances / Ferien} ...ort in zusammengesetzten Nomen (wie z. B. Ferienort, Kurort, Badeort, Skiort, etc.);
station {f}: I. {allg.} Station {f} / Haltestelle {f} eines öffentlichen Verkehrsmittels, (kleiner Bahnhof); II. Station {f} / a) Halt {m}, Aufenthalt {m}, Rast {f}; b) {Religion}, { kath. Kirche} Stelle, an der bei einer Prozession Halt gemacht wird; III. Station {f} / Bereich {m}, Krankenhausabteilung {f}; IV. Station {f} / Ort {m}, ...ort (in zusammengesetzten Nomen) an dem sich z. B. eine technische Anlage befindet, Sende-, Beobachtungsstelle; V. {vacances / Ferien} ...ort in zusammengesetzten Nomen (wie z. B. Ferienort, Kurort, Badeort, Skiort, etc.);
démocratisme social {m}: I. {Fiktion, Kunstwort, Politik / Parteien) Sozialdemokratismus {m} / Richtung der Sozialdemokratie mit kommunistischen Tendenzen (in der Falschheit spricht man anti-kommunistisch, da es sich um Republiken oftmals handelt, die als Demokratie den Völkern flächenweit durch die Medien, Verwaltungsangestellte des öffentlichen Lebens, Verwaltungsangestellte der Regierungen, selbstständige Berater der Regierenden Partei-Vorsitzenden, Minister, - Mitgliedern, Lehrern, Erziehern, Verwaltungsangestellte im Allgemeinen (Polizei, Stadt, Agenturen, etc. ) propagiert wird, jedoch in Wahrheit es sich um Republiken handelt, so wurde hierbei allein bereits ins Gegenteil umgekehrt / bzw. umgedreht dargestellt bzw. den Völkern ins Gesicht gelogen, so wird dann gerne anti- vor welches Adjektiv gestellt, um den Anschein vorzugaukeln, das in diesem Fall es z. B. nicht kommunistisch ist, obwohl genau dieses vorliegt (in welcher Richtung des Kommunismus und in welcher Abstufung / Form ist hierbei unwesentlich);
sociographie {f}: I. {Fiktion: Soziologie} Soziografie auch Soziographie {f} / sozialwissenschaftliche Forschungsrichtung in der Soziologie, die die deskriptive Erfassung konkreter meist geografisch bestimmter Bereiche anstrebt;
objet sexuel {m}: I. Sexualobjekt {n} / Person, die zur Befriedigung sexueller Wünsche dient, hier wird ganz deutlich, dass die Person eine Fiktion bzw. Sache ist, die auf dem Papier steht und sich nur auf diesem abgedruckt steht, handeln kann (eine reine Papiersache), wäre diesem nicht so, so wäre dies eindeutig zum Menschen erklärt. Sexualobjekt könnte dieses annähernd heißen, wenn man anhand des Subjekts in der Philosophie weiter ermitteln könnte, demnach Sexualsubjektiv, dieses wäre ein weiterer Begriff, der auf ein Lebewesen mit Bewusstsein (als Opfer) schließen könnte. Dieses wurde von den Gesetzsprechungen und Gesetzgebungen (den Leuten dahinter, die bewusst dieses so eingeführt hatten, aufschrieben, durchgesetzt haben und hatten und bis zum heutigen Tage durchsetzen) zu keinem Zeitpunkt jemals berücksichtigt. Auch auf anderen Bereichen wurde dieses ganz bewusst zu ihrem Vorteil geschaffen hierzu dient und diente dieses zu keinem einzigen Zeitpunkt, hierzu wurden sämtliche Bereiche / Konstrukte / Systeme jemals von diesen Betrügern erschaffen, diese sind Verbrecher, Systemhuren, Parasiten auf dem Rücken der noch vorhandenen Menschheit, diese spalteten sich bewusst hiervon ab;