pauker.at

Französisch Deutsch *be/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
(be)treffen frapper
(be)gießen arroser
Dekl. Website, Webseite -s, -n
f
site web
m
Substantiv
(be)kleiden vêtir litt. literVerb
(be)steigen grimperVerb
[be]schädigen endommager
[be-]strafen
Präteritum (alt)
pénaliser Verb
(be)flaggen pavoiser
(be-)lehrend
informatif {m}, informative {f}: I. informativ / belehrend; Einblicke, Aufklärung bietend; aufschlussreich;
informatif(ive)Adjektiv
Be- und Entlüftungsanlage -n
f
ventilation mécanique contrôlée VMC
f
Bauw.Substantiv
(be)streiten Spiel
disputer {Verb}: I. disputieren / (wissenschaftliches) Streitgespräch führen, diskutieren; austragen; streiten II. disputieren / streitig machen, strittig machen; III. {Spiel} austragen; bestreiten;
disputer match sportVerb
(be-,ver-)ehren
honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer Verb
(World Wide) Web
n

Internet
toile (d'araignée mondiale)
f
Substantiv
etw. (be-)pinseln Konjugieren peindre qc Verb
bar (be-)zahlen payer cash Verb
Beklopfen, Hämmern, (Be-)Schlagen
n

percussion {f}: I. {Musik} Percussion (mit c geschrieben) / Jazzkapelle o. Ä. Gruppe der Schlaginstrumente {f/Plur.}; II. {Medizin} Perkussion {f} / Organuntersuchung durch Beklopfen der Körperoberfläche und Deutung des Klopfschalls; III. Perkussion {f} / Zündung durch Stoß oder Schlag, zum Beispiel beim Perkussionsgewehr im 19. Jahrhundert; IV. Perkussion {f} / Anschlagsvorrichtung {f} beim Harmonium, die bewirkt, dass zum klareren Toneinsatz zuerst Hämmerchen gegen die Zungen schlagen; V. {Musik} Percussion {f} (mit c geschrieben) / kurzer oder langer Abklingeffekt bei der elektronischen Orgel;
percussion
f
Substantiv
(be)treiben irreg. transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
befahrbar, begehbar, [be]spielbar
practicable: I. durchführbar, anwendbar; II. brauchbar, durchführbar III. befahrbar, begehbar, spielbar;
practicableAdjektiv
(be)gießen arroser Verb
(auf-, be-) lauern guetter Verb
etw./jmd (be)merken, jmd auffallen remarquer qc/qn
jmdn., etw. (be)schützen protéger qn, qc Verb
(be-)liefern
approvisionner {Verb}: I. (be-)liefern, versorgen;
approvisionner Verb
(be)ständig, stetig; nicht enden(wollen)d incessant, e
brodieren
broder {Verb transitiv}: I. brodieren / (be-)sticken; II. einfassen, ausnähen;
broder Verb
(be-)sticken
broder {Verb transitiv}: I. brodieren / (be-)sticken; II. einfassen, ausnähen;
broder Verb
beweihräuchern
encenser {Verb}: I. inzensieren / mit Weihrauch (be)räuchern; II. {fig.} inzensieren / beweihräuchern;
encenser figVerb
einfassen
broder {Verb transitiv}: I. brodieren / (be-)sticken; II. einfassen, ausnähen;
broder Verb
klimpern
tapoter {Verb}: I. leicht klopfen; II. {personne} (be-)tätscheln; III. {musique} klimpern;
tapoter musique musik, umgspVerb
leicht klopfen
tapoter {Verb}: I. leicht klopfen; II. {personne} (be-)tätscheln; III. {musique} klimpern;
tapoter Verb
ausnähen
broder {Verb transitiv}: I. brodieren / (be-)sticken; II. einfassen, ausnähen;
broder Verb
(be-)tätscheln
tapoter {Verb}: I. leicht klopfen; II. {personne} (be-)tätscheln; III. {musique} klimpern;
tapoter personne Verb
einträglich sein
Synonym:1. (be-)zahlen
2. einträglich sein, sich lohnen
3. sich etw. leisten
payer
Synonym:1. payer
2, payer
3. se payer qc
Verb
(be)zähmen
dompter {Verb}: I. {Tiere} (be)zähmen, (be)zwingen, bändigen; II. {Rebellen/Feinde} (be)zwingen
dompter Verb
(be)zwingen irreg.
dompter {Verb}: I. {Tiere} (be)zähmen, (be)zwingen, bändigen; II. {Rebellen/Feinde} (be)zwingen
dompter Verb
Dekl. (Be-)Kleidung -en
f

vêtement {m}: I. Kleidungsstück {n}; II. {vêtements, Plural} (Be-)Kleidung {f}; Bekleidungs... (in zusammengesetzten Nomen);
vêtements
m, pl
Substantiv
(Be-)Wertung -en
f

classement {m}: I. Klassement {n} / Ordnung {f}, Einordnung {f}, Zuordnung {f}, Einteilung {f}; {selon} Einstufung {f}; {lettres} Ablage {f}; II. {Sport} (Be-)Wertung {f}, Rangfolge {f}, Reihenfolge {f};
classement sports -s
m
sportSubstantiv
Dekl. Verbalpräfix -e
n

préfixe verbale {m}: I. Verbalpräfix {n} / Präfix, das vor ein Verb tritt, wie z. B. die unechten Vorsilben ver-, be-;
préfixe verbal
m
SprachwSubstantiv
Dekl. Reklamation -en
f

réclamation {f}: I. Reklamation {f} / Beschwerde {f}, {übertragen} Beanstandung {f} (Vorsilbe be = Gegenteil, un.... als auch nicht / kein hierzu wurde die Vorsilbe Be... / be... geschaffen);
réclamation
f
Substantiv
(be-/aus-)lüften
ventiler {Verb}: I. ventilieren / (be-/aus-)lüften, die Luft erneuern; II. ventilieren / sorgfältig erwägen, prüfen, überlegen, von allen Seiten betrachten; untersuchen, eingehend erörtern III. {JUR} aufteilen;
ventiler jurVerb
etw. (be) gründen
fonder {Verb}: I. fundieren / den Grund legen für etwas; II. fundieren / etwas mit dem nötigen Fundus ausstatten, mit den nötigen Mitteln versehen; III. fundieren / (be-)gründen, untermauern (z. B. von Behauptungen belegen);
fonder qc Verb
Künftig soll das Webportal des REFRAM komplett überarbeitet werden und als Arbeitsplattform für den Fernaustausch von Wissen zwischen den Netzwerkmitgliedern dienen.www.admin.ch Dorénavant, une refonte complète du portail web du REFRAM devrait faire de ce site Internet un espace collaboratif permettant aux membres du Réseau d'échanger à distance leurs connaissances.www.admin.ch
eine Familie gründen
fonder {Verb}: I. fundieren / den Grund legen für etwas; II. fundieren / etwas mit dem nötigen Fundus ausstatten, mit den nötigen Mitteln versehen; III. fundieren / (be-)gründen, untermauern (z. B. von Behauptungen belegen);
fonder une famille Verb
einen Haushalt gründen
fonder {Verb}: I. fundieren / den Grund legen für etwas; II. fundieren / etwas mit dem nötigen Fundus ausstatten, mit den nötigen Mitteln versehen; III. fundieren / (be-)gründen, untermauern (z. B. von Behauptungen belegen);
fonder un foyer Verb
Dekl. Motion -en
f

motion {f}: I. Motion / Bewegung {f}; II. {alt} Motion {f} / Leibes(be)tüchtigung {f}, Leibesbewegung {f}; III. {Schweiz} Motion {f} / schriftlicher Antrag in einem Parlament; IV. {Sprachwort, Agenda, NWO} Motion {f} / Bildung weiblicher Personenbezeichnungen aus den angenommenen männlichen mit einem Suffix, z. B. Freundin zu Freund; V. {Fechten / Sport} Motion {f} / Faustlage {f};
motion -s
f
polit, sport, Sprachw, altm, allg, Verwaltungspr, Amtsspr., pol. i. übertr. S., NGO, Verwaltungsfachang. , AgendaSubstantiv
titularisieren
titulariser {verbe}: I. titularisieren / fest anstellen, {état} in den Dienst einstellen (verbeamten, es gibt keinen Beamtenstatus, dies ist reine Fiktion, Beamte ist eine weitere Fiktion, ein Kunstwort welches zur Ablenkung geschaffen wurde und welches mit Absicht ein Amt ausschließt aufgrund der Vorsilbe Be..., be..., man wusste jedoch was andere hier drin sehen würden, die Gunst wurde zugewiesen in bestimmten Bereichen kann jedoch mit sofortiger Wirkung entzogen werden und das Wort macht gegenüber Ausstehenden einen kompetenten Eindruck und den Trägern gleiches, dient der Schönfärbung [welches auch nur eine Fiktion oder Geschmacksfrage jedes einzelnen ist]);
Conjuguer titulariser Verb
versorgen
approvisionner {Verb}: I. (be-)liefern, versorgen;
approvisionner Verb
bändigen
dompter {Verb}: I. {Tiere} (be)zähmen, (be)zwingen, bändigen; II. {Rebellen/Feinde} (be)zwingen
dompter Verb
Dekl. Kleidungsstück -e
n

vêtement {m}: I. Kleidungsstück {n}; II. {vêtements, Plural} (Be-)Kleidung {f};
vêtement -s
m
Substantiv
Dessin -s
n

dessin {m}: I. Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg {m} des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
Substantiv
Weg Dessin -e
m

dessin: I. Dessin {n}, Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
sportSubstantiv
Reihenfolge -n
f

classement {m}: I. Klassement {n} / Ordnung {f}, Einordnung {f}, Zuordnung {f}, Einteilung {f}; {selon} Einstufung {f}; {lettres} Ablage {f}; II. {Sport} (Be-)Wertung {f}, Rangfolge {f}, Reihenfolge {f};
classement sports -s
m
Substantiv
Klassement -s
n

classement {m}: I. Klassement {n} / Ordnung {f}, Einordnung {f}, Zuordnung {f}, Einteilung {f}; {selon} Einstufung {f}; {lettres} Ablage {f}; II. {Sport} (Be-)Wertung {f}, Rangfolge {f}, Reihenfolge {f};
classement -s
m
sport, allgSubstantiv
Ablage -n
f

classement {m}: I. Klassement {n} / Ordnung {f}, Einordnung {f}, Zuordnung {f}, Einteilung {f}; {selon} Einstufung {f}; {lettres} Ablage {f}; II. {Sport} (Be-)Wertung {f}, Rangfolge {f}, Reihenfolge {f};
classement lettres -s
m
Substantiv
Einstufung -en
f

classement {m}: I. Klassement {n} / Ordnung {f}, Einordnung {f}, Zuordnung {f}, Einteilung {f}; {selon} Einstufung {f}; {lettres} Ablage {f}; II. {Sport} (Be-)Wertung {f}, Rangfolge {f}, Reihenfolge {f};
classement selon -s
m
Substantiv
Ordnung -en
f

classement {m}: I. Klassement {n} / Ordnung {f}, Einordnung {f}, Zuordnung {f}, Einteilung {f}; {selon} Einstufung {f}; {lettres} Ablage {f}; II. {Sport} (Be-)Wertung {f}, Rangfolge {f}, Reihenfolge {f};
classement -s
m
Substantiv
erörtern
ventiler {Verb}: I. ventilieren / (be-/aus-)lüften, die Luft erneuern; II. ventilieren / sorgfältig erwägen, prüfen, überlegen, von allen Seiten betrachten; untersuchen, eingehend erörtern III. {JUR} aufteilen
ventiler Verb
die Luft erneurn
ventiler {Verb}: I. ventilieren / (be-/aus-)lüften, die Luft erneuern; II. ventilieren / sorgfältig erwägen, prüfen, überlegen, von allen Seiten betrachten; untersuchen, eingehend erörtern III. {JUR} aufteilen
ventiler Verb
untersuchen
ventiler {Verb}: I. ventilieren / (be-/aus-)lüften, die Luft erneuern; II. ventilieren / sorgfältig erwägen, prüfen, überlegen, von allen Seiten betrachten; untersuchen, eingehend erörtern III. {JUR} aufteilen;
ventiler Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:09:04
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken