pauker.at

Englisch Deutsch tat ...

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Gefälligkeit f, gute Tat
f
act of kindnessSubstantiv
tat did
(Helden-)Tat
f
exploitSubstantiv
taten, tat did
tat weh smarted
schmerzen
mein Bein tat so weh, dass
hurt
my leg hurt so much that
Verb
tat nicht didn't
begefen (Tat) perpetrateVerb
tat nicht did not
auf frischer Tat in the (very) actAdjektiv, Adverb
auf frischer Tat in the very actAdjektiv, Adverb
in der Tat actually
wie du mir, so ich dir tit for tat
in der Tat in fact
etw. Bahnbrechendes tun break new groundVerb
tun, tat, getan do, did, done
in der Tat quite literally
auf frischer Tat ertappt caught in the actAdjektiv
eine gute Tat vollbringen do a good deedVerb
in die Tat umsetzen to put into practiceVerb
Tat f, Wirkung f, Prozess
m
actionSubstantiv
Er tat es absichtlich. He did it on purpose.
wahrlich, in der Tat farsooth alt
er tat sein bestes he did his best
ich tat als ob I let on slang
etw. immer wieder tun keep doing sth. Verb
etw. nur ungern tun be reluctant to do s.th. Verb
etwas weiter tun to keep on doing s.th. Verb
In der Tat, in Wirklichkeit hab ich nie davon gehört. In fact, I've never heard of it.
etw. nur sehr ungern tun be loath to do s.th.Verb
Dekl. Gegenschlag
m
counter-strike, tit-for-tatSubstantiv
er tat es im Spaß he did it in joke
verzeihen dafür, was er tat forgive for what he did
große Leistung, Heldentat, große Tat, Kraftakt, Meisterleistung featSubstantiv
Ein Versprechen in die Tat umsetzen promising action
das Wort in die Tat umsetzen to suit the action to the worldVerb
jemandem mit gleicher Münze f heimzahlen to give someone tit for tatVerb
Bombenabwürfe als Gegenschlag haben stattgefunden. Tit-for-tat bombings have taken place.
ihr tat es um jede Stunde leid she grudged every hour
etw. (in die Tat) umsetzen, einführen, herbeiführen implement sth.Verb
ich tat es auf seine Anregung hin I did it at his suggestion
Die Tat wirkt mächtiger als das Wort. Actions speak louder than words.Redewendung
im Ernst, in der Tat, tatsächlich in earnest
etwas mit einem Lachen abtun transitiv laugh s.th. offVerb
Sie wurden auf frischer Tat ertappt. They were caught red-handed.
in der Tat
es war in der Tat ein sehr normaler Tag
indeed
it was a very normal day indeed
Hast du den Film gemocht? - Nein, tat ich nicht. Ich mag keine gewalttätigen FIlme. Did you like the film? - No, I didn't. I don't like violent films.
sich auftun, sich öffnen
english: gape (verb): I. staunen, den Mund aufreißen (vor Staunen etc.); II. starren, glotzen, gaffen; III. gähnen; IV. {figürlich} klaffen, gähnen, sich auftun oder öffnen;
gapefigVerb
Dekl. Tat
f
deedSubstantiv
Dekl. Tat
f
featsSubstantiv
Dekl. Tat
f
actSubstantiv
sich hervortun als, in
english: shine (verb): I. scheinen, leuchten, strahlen (auch Augen, etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als, in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren, zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen, etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine as, in fig, übertr.Verb
sich auftun oder sich zeigen intransitiv
english: open up (verb): I. {Kommerz, Wirtschaft} (Markt, etc.) erschließen; II. {Militär} das Feuer eröffnen; III. {fig.}: a) loslegen (mit Worten, Schlägen, etc.), b) auftauen {ugs.}, mitteilsam werden; open up to s.o. / sich jmdm. gegenüber öffnen; IV. {v/i} sich auftun oder sich zeigen;
open upVerb
Dekl. (Tat)Verdächtiger
f

english: suspect {verb}: I. verdächtigen, einen Verdacht hegen; II. argwöhnen, befürchten; III. für möglich halten, halb glauben; IV. vermuten, glauben; V. (Echtheit, Wahrheit, etc.) anzweifeln, misstrauen; VI. einen Verdacht hegen, argwöhnisch sein, misstrauisch sein; VII. {s} Verdächtige(r) {mf}, verdächtige Person {f}, Verdachtsperson {f}; VIII. {adj.} suspect / verdächtig, suspekt, auch figürlich: fragwürdig;
suspect
männl. oder weibl.
VerwaltungsprSubstantiv
Er ist nur ein Werkzeug, sagen wir: er ist ein Spiegel,—er ist kein 'Selbstzweck.' Der objektive Mensch ist in der Tat ein Spiegel: vor Allem, was erkannt werden will, zur Unterwerfung gewohnt, ohne eine andre Lust, als wie sie das Erkennen, daswww.thenietzschechannel.com He is only an instrument, let us say a mirror—he is not an 'end in himself.' The objective man is in fact a mirror: accustomed to submitting to whatever wants to be known, lacking any other pleasure than that provided by knowledge, bywww.thenietzschechannel.com
sich gütlich tun an
english: indulge (verb): I. (Neigung, etc.) nachgeben, frönen, sich hingeben, freien Lauf lassen; II. nachsichtig sein gegen; indulge s.o. in s.th. jmdm. etw. nachsehen; III. jmdm. nachgeben; IV. jmdm. gefällig sein; V. jmdm. verwöhnen; VI. {v/i} sich hingeben, frönen (in [Dativ]); VII. indulge in / sich (etw.) gönnen, sich genehmigen oder leisten; auch: sich gütlich tun an [Dativ], etwas essen oder trinken;
indulge in Verb
offen seine Meinung sagen, seine Meinung kundtun
english: gamley (verb): I. {v/i} reden, sprechen (to / mit, zu, about, of, on / über [Akkusativ]); II. (öffentlich) sprechen oder reden; III. {fig.} ertönen (Trompete, etc.); IV. {Schifffahrt} signalisieren; V. {v/t} sprechen, sagen; VI. (Gedanken, Meinung, etc.) aussprechen, äußern, (die Wahrheit, etc.) sagen; VII. verkünden; VIII. (Sprache) sprechen (können): he speaks Manx / er spricht Manx; IX. {fig.} (Eigenschaft, etc.) verraten; X. {Schifffahrt} ansprechen;
to speak one's mind Verb
sich auftun intransitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
openfigVerb
sich öffnen oder sich auftun intransitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
open wirtsVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.04.2025 0:44:47
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken