Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Satz m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
phrase Substantiv
Dekl. Satz m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
record Substantiv
Dekl. Satz m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dart Substantiv
Dekl. Satz m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sentence Substantiv
Dekl. Satz m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
set Substantiv
Dekl. Verlaufsform-Sätze - einfache Form f femininum m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
continuous sentences - simple form Substantiv
Dekl. (Grund-, Lehr)Satz ...sätze m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
position -s philo Philosophie Substantiv
Dekl. Perfekt-Verlaufsform (-ing-Form) f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
present perfect continuous GR Grammatik Substantiv
Dekl. Satz m maskulinum , Teilsatz m maskulinum , Klausel f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
clause Substantiv
Verlaufsform f
progressive Substantiv
Dekl. Verlaufsform der Gegenwart (ing-Form) f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
continuous present GR Grammatik Substantiv
"some" wird normalerweise in positiven Sätzen benutzt.
"some" is usually used in positive sentences. GR Grammatik
Dekl. Wortstellung (in Sätzen) f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
word order Substantiv
er strickte gerade keinen Schal. (Imperfekt-Verlaufsform)
he was not knitting a scarf. (Past continuous)
wir freuen uns auf Weihnachten. (Verlaufsform - einfache Form)
we are looking forward to Christmas. - we look forward to Christmas. (Verlaufsform - einfache Form)
Verlaufsform der Vergangenheit. (-ing)
past continous
die Verlaufsform der Zukunft
the future continuous
sie backte Kekse. (Verlaufsform - einfache Form)
she was baking cookies. - she paked cookies.
Stoppe nach ein paar Sätzen, damit der Dolmetscher reden kann.
Stop after a few sentences so the interpreter can speak.
sie genießen den Kamin. (Verlaufsform - einfache Form)
they are enjoying the fireplace. - they enjoy the fireplache.
er repariert sein Fahrrad. (Verlaufsform/present continuous)
he is repairing his bicycle.
einfache Form der Gegenwart oder Verlaufsform der Gegenwart (=ing-Form)
simple present or present continuous
wir tankten, als wir ihn sahen. Verlaufsform der Vergangenheit.
we were getting petrol when we saw him. past continous
Ich werde heute Abend fernsehen. (Verlaufsform der Zukunft)
I will watch TV tonight. - I will be watching TV tonight.
er ging, als Rob kam. Verlaufsform der Vergangenheit.
he was leaving when Rob came.
das Huhn legt ein Ei. (Verlaufsform/present continuous)
the hen is laying an egg.
sie bestellen eine neue Couch. (Verlaufsform/present continuous)
they are ordering a new couch.
er programmierte eine Applikation (Verlaufsform bzw. einfache Form)
he was programming an application. - he programmed an application.
er arbeitete spät. (Verlaufsform - einfache Form)
he was working late. - he worked late.
sie schaut sich die Bilder an. (Verlaufsform/present continuous)
she is looking at the pictures.
die Vögel suchen die Futterröhre (oft) auf. (Verlaufsform - einfache Form)
the birds are frequenting the feeder. - the birds frequent the feeder.
er unterrichtet dieses Semester einen Kurs.
he is teaching a class this semester. (Verlaufsform d.Gegenwart)
er unterrichtet dieses Semester einen Kurs.
he is teaching a class this semester. (Verlaufsform d.Gegenwart)
das Auto hält jetzt an der Ecke. (Verlaufsform d.Gegenwart)
the car is stopping at the corner now.
die Jungen spielen mit einem Ball. (Verlaufsform bzw. einfache Form)
she was doing her nails. - She did her nails. (continuous bzw. simple form)
er trocknet (das Geschirr/die Teller) ab. (Verlaufsform/present continuous)
he is drying the dishes.
Die Arbeiter bauen diese Woche das Haus. (Verlaufsform d.Gegenwart)
The workers are building the house this week.
er repariert den Motor seit Stunden. (Perfekt-Verlaufsform)
he has been fixing the motor for hours. (present perfect continuous)
Sie ruft seit heute morgen Kunden an. (Perfekt-Verlaufsform)
She has been calling clients since the morning. (present perfect continuous)
sie spitzt seit einer halben Stunde Bleistifte. (Perfekt-Verlaufsform)
she has been sharpening pencils for half an hour. (present perfect continuous)
ich schreibe (schon) seit Stunden. (Perfekt-Verlaufsform)
I have been writing for hours. (present perfect continuous)
wo trainiert er (in letzter Zeit) die Volleyball-Mannschaft? (Perfekt-Verlaufsform)
where has he been coaching the volleyball team? (present perfect continuous)
Wir essen Pizza.
We are eating pizza. we eat pizza. present continous - present simple (Verlaufsform der Gegenwart/-ing-Form - einfache Form der Gegenwart)
er spielt Poker
he is playing poker. He plays poker. present continous - present simple (Verlaufsform der Gegenwart/-ing-Form - einfache Form der Gegenwart)
der Mann flirtet schon den ganzen Abend mit Frauen. (Perfekt-Verlaufsform)
the man has been flirting with women all night. (present perfect continuous)
er hat (in der letzten Zeit) nicht mehr Gäste erwartet. (Perfekt-Verlaufsform)
he has not been expecting more guests.
die Forelle schwimmt davon.
the trout is swimming away. The trout swims away. present continous - present simple (Verlaufsform der Gegenwart/-ing-Form - einfache Form der Gegenwart)
sie öffnet den Umschlag.
she is opening the envelope. She opens the envelope. present continous - present simple (Verlaufsform der Gegenwart/-ing-Form - einfache Form der Gegenwart)
die Katze schläft.
the cat is sleeping. The cat sleeps. (pres.continous - present simple (Verlaufsform d.Gegenwart/-ing-Form - einfache Form d.Gegenw.)
er träumt (schon lange) von einer Reise in die Karibik. (Perfekt-Verlaufsform)
he has been dreaming about going to the Caribbean.
Dekl. Wiederholung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
iteratio {f} [lat], iteration: I. Iteration {f} / Wiederholung {f}; II. {Mathematik} Iteration {f} / schrittweises Rechenverfahren zur Annäherung an die exakte Lösung III. {Sprachwort} Iteration {f} / a) Verdoppelung {f} einer Silbe oder eines Wortes zum Beispiel soso; b) {Rhetorik} {Stilkunde} Iteration {f} / Wiederholung {f} eines Wortes oder einer Wortgruppe im Satz; IV. {Psychologie} Iteration {f} / zwangshafte und gleichförmige ständige Wiederholung von Wörtern, Sätzen und einfachen Bewegungen;
iteration -s allg allgemein Substantiv
Dekl. Iteration -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
iteratio {f} [lat], iteration: I. Iteration {f} / Wiederholung {f}; II. {Mathematik} Iteration {f} / schrittweises Rechenverfahren zur Annäherung an die exakte Lösung III. {Sprachwort} Iteration {f} / a) Verdoppelung {f} einer Silbe oder eines Wortes zum Beispiel soso; b) {Rhetorik} {Stilkunde} Iteration {f} / Wiederholung {f} eines Wortes oder einer Wortgruppe im Satz; IV. {Psychologie} Iteration {f} / zwangshafte und gleichförmige ständige Wiederholung von Wörtern, Sätzen und einfachen Bewegungen;
iteration -s math Mathematik , psych Psychologie , Sprachw Sprachwort , allg allgemein , Rhet. Rhetorik , Stilk Stilkunde Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:15:50 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (EN) Häufigkeit 1