pauker.at

Englisch Deutsch (Grund-, Lehr)Satzes

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Lehr-, Unterrichtssprache
f
language of instructionSubstantiv
Dekl. (grund)wasserführende Schicht
f
aquiferSubstantiv
Dekl. Satz
m
dartSubstantiv
Dekl. Satz
m
recordSubstantiv
Dekl. Satz
m
phraseSubstantiv
Dekl. Satz
m
sentenceSubstantiv
Dekl. (Grund-, Lehr)Satz ...sätze
m
position -sphiloSubstantiv
Dekl. ein Satz Golfschläger
m
set of golf clubssport, Freizeitgest.Substantiv
Dekl. Grund zur Ablehnung einer Bestellanforderung
m
reason for rejection of a purchase requisitioninfor, kaufm. SpracheSubstantiv
Grund
m
masterSubstantiv
Grund
m
bottomSubstantiv
Grund
m
groundSubstantiv
Grund
m
matterSubstantiv
Grund
m
territoriallySubstantiv
Grund rationale
Grund
m
causingSubstantiv
Grund
m
baseSubstantiv
auf Grund dessen, dass on the grounds that
auf Grund höherer Personalkosten, due to higher personnel costs,
triftiger Grund just cause
auf Grund on the strength of
Lehr..., Lern... didactic
Grund haben be justified
auf den Strand setzen, auf Grund treiben strandVerb
auf Grund laufen run agroundVerb
(Grund der) Verzögerung
f
hold-upSubstantiv
Grund des Besuches purpose of visit
Grund m, Stück Land
n
plotSubstantiv
Grund m, Verursachen
n
causeSubstantiv
von Grund auf from scratch
Dekl. Satz m, Teilsatz m, Klausel
f
clauseSubstantiv
ein triftiger Grund, ein stichhaltiger Grund a valid reason
typisch, von Grund auf quintessentially
auf Grund von, aufgrund von by virtue of
ein Grund zur Sorge a cause for concern
Grund m und Boden
m
landSubstantiv
der Grund sein für account for
Grund zum Meckern, Meckerei gripeSubstantiv
von Grund auf, von unten her from the bottom up
einer Sache auf den Grund gehen look into sth.
den Grund den ich im Kopf habe the occasion I have in mind
der Grund, warum ich hergekommen bin the reason I came overunbestimmt
der Grund warum ich anrufe ist... the reason I'm calling is
einer Sache auf den Grund gehen investigate a rumourVerb
einer Sache auf den Grund gehen to get to the bottom of sth.Verb
Er kam aus dem gleichen Grund. He came by the same token.
Land n; Grund m und Boden
m
landSubstantiv
einen legitimen Grund haben, etw zu tun to have a legitimate reason for doing sthVerb
Was ist der Grund für dein Angstgefühl? What is the cause of your anxiety?
Der Grund für die Neuorientierung: Die Alliierten hatten dem Unternehmen gänzlich verboten, in Deutschland Flugzeuge zu bauen.www.lindauerdornier.com The reason for the new orientation: The Allied Forces had completely forbidden the company to build aircraft in Germany.www.lindauerdornier.com
Sie sind der Grund, warum wir einander kennenlernten. You’re the reason we got to know each other.
für solche Pflanzen muss der Grund sehr feucht sein the soil must be very moist for plants like these
Englisch wurde zur Lehr- und Unterrichtssprache an allen Schulen gemacht. English was made the language of instruction at all schools.
Da ist kein Grund sauer / stinkig / angepisst zu werden, nur weil due das Spiel verloren hast. There's no need to get salty just because you lost the game.
Da gibt es keinen Grund, dass mein Produkt kein allbekannter Name werden könnte, aber Werben ist teuer. There's no reason my product couldn't become a houshold name, but advertising is expensive.
Es gib keinen Grund, warum Sie nicht lernen können, einen Beitrag bei Diskussionen zu leisten ohne sich nervös / beunruhigt zu fühlen. There's no reason why you can't learn to contribute to discussions without feeling anxious.
Der Grund: Die Graphitschichten liegen an den Bruchkanten offen, und die dicken Metall-Chlorid-Ionen können leichter in die Struktur hineinschlüpfen.www.admin.ch The reason: the graphite layers are open at the flakes’ edges and the thick anions are thus able to slip into the structure more easily.www.admin.ch
auf Grund laufen
english: wreck (verb): I. {v/t} {allg.} zertrümmern, zerstören; {Schifffahrt} zum Scheitern bringen {auch fig.}; II. {fig.} zugrunde richten, ruinieren, kaputtmachen, (Gesundheit auch) zerrütten; (Pläne, Hoffnungen, etc.) vernichten, zerstören; III. {Schifffahrt, Technik} abwracken; IV. {Schifffahrt} Schiffbruch erleiden, scheitern {auch fig.}; V. {v/i} verunglücken; VI. vernichtet oder zerstört werden;
wreck übertr.Verb
Dekl. Satz
m
setSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.04.2025 14:46:17
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken