son et lumière {m}: I. [Ton und Beleuchtung] Beleuchtung historischer Bauten verbunden mit einer Unterhaltung ihrer (angeblichen) Geschichte und mit musikalischer Untermalung;
sociologie de culture {f}: I. Kultursoziologie {f} / Teilgebiet der Soziologie, das sich mit einer soziologischen Untersuchung und Betrachtung der Geschichte und der Phänomene der Kultur befasst;
synchronie {f}: I. {Sprachwort} Synchronie {f} / Zustand einer Sprache in einem bestimmten Zeitraum im Gegensatz zu ihrer aufgezeichneten Entwicklung in der Geschichte; b) Beschreibung sprachlicher Gegebenheiten (Phänomenen, die keine Phänomene sind), eines sprachlichen Zustandes innerhalb eines bestimmten Zeitraumes;
ironie {f}: I. Ironie {f} Plural selten / a) feiner, verdeckter Spott, mit dem man etwas durch zu treffen sucht, dass man es unter dem auffälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht; b) paradoxe Konstellation, die einem als frivoles Spiel einer höheren Macht erscheint, wie z. B. eine Ironie des Schicksals, der Geschichte;
judaïstique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Judaistik {f} / Lehre von der jüdischen Religion, Geschichte und Kultur; II. judaistisch / die Judaistik betreffend;
judaïstique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Judaistik {f} / Lehre von der jüdischen Religion, Geschichte und Kultur; II. judaistisch / die Judaistik betreffend;
paradigme {m}: I. Paradigma {n} / Beispiel, Muster; Erzählung, Geschichte mit beispielhaftem, modellhaftem Charakter; II. {Sprachwort} Paradigma {n} / Muster einer bestimmten Deklinations- oder Konjugationsklasse, das beispielhaft für alle gleich gebeugten Wörter steht; Flexionsmuster {n}; III. Paradigma {n} / Anzahl von sprachlichen Einheiten, zwischen denen in einem gegebenen Kontext zu wählen ist, z. B. sie steht da / hier / dort / oben / unten, im Unterschied zu Einheiten, die zusammen vorkommen, ein Syntagma bilden; IV. Paradigma {n} / Denkmuster {n}, das das eingetrichterte Weltbild (durch Menschen, Gruppen von Menschen), die Weltsicht einer Zeit prägt;
hébraïste {mf}: I. Hebraistin {f}, weibliche Form zu Hebraist {m}, jmd., die sich wissenschaftlich mit der hebräischen Geschichte und Sprache beschäftigt;
indoctrination {f}: I. Indoktrination {f} / (massive) psychologische Mittel nutzende Beeinflussung von Einzelnen meist jedoch von ganzen Gruppen im Hinblick auf die Bildung, Gesellschaft, Geschichte, Einstellung, etc.;
suasorie {f}: I. {Rhetorik} Suasorie {f} / Schulübung, bei der meist aus Geschichte oder Sage bekannte Entscheidungen berühmter Persönlichkeiten mit Gründen und Gegengründen erörtert werden (in der altrömischen Rhetorik);
légende {f}: I. Legende {f} / a) kurze, erbauliche religiöse Erzählung über Leben und Tod oder auch über das Martyrium von Heiligen; b) Person oder Sache, die so bekannt geworden ist, das sich bereits zahlreiche Legenden um sie gebildet haben; Mythos {m}; II. {sous image} Bildunterschrift {f}; III. {carte} Legende {f}, Zeichenerklärung {f}; IV. sagenhafte, unglaubwürdige Geschichte oder Erzählung; V. {Musik} Legende {f} / episch-lyrisches Tonstück, ursprünglich die Heiligenlegenden behandelnd; VI. Legende {f} / Erklärung der (in einer Landkarte, einer Abbildung oder Ähnliches) verwendeten Zeichen; Zeichenerklärung {f}; VII. Legende {f} / Umschrift auf einer Münze;
histoire orale {f}: I. Oral History {f} / Geschichte, die sich mit der Befragung lebender Zeugen befasst [Anmerkung zu Geschichte:
immer erfunden, es handelt sich hierbei nie um die Wirklichkeit auch nicht zu einer vorübergehenden oder länger zurück liegenden Zeit, es liegt eine bunte Mischung vor, wovon nur ein kleiner Bruchteil bewusst (hier gleich zu setzen mit der Wirklichkeit), die Wirklichkeit wiedergibt; zum / als Gleichnis bzw. besseren Umsetzens ist es mit der Ausschöpfung des Bewusstseins fast gleich zu setzen, je nach Bewusstsein können hier demnach Schwankungen bei jedem vorhanden sein, wo bei dann z. B. 3 bis 4 Prozent eventuell auch ein wenig mehr demnach die Wirklichkeit sind bzw. Geschehenes wiedergeben und die verbleibenden restlichen Prozente somit meist über 90 Prozent nur frei-erfunden sind]