52.14.75.150
Homepage von Nicole24
Nicole24
pauker.at
Deutsch
Startseite
Kontakt
Leben in Italien
Was bisher geschah....
*(..GÄSTEBUCH..)*
>>
Bilder
Leben in Italien
Ich m�chte hier Informationen, Tipps und Ratschl�ge sammeln, f�r alle die interessiert sind oder vorhaben in Italien zu leben... Hoffentlich besteht ein wenig Interesse. Ich werde einfach meine eigenen Fragen, die mir in der Vorbereitung in die Quere gekommen sind posten. Vielleicht wissen andere eine Antwort darauf, vielleicht kann ich sie aber auch nach kurzer Zeit selber beantworten. Ansonsten freue ich mich �ber nette Kontakte...
neuer Beitrag
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Baum
unbeantwortet
neueste Beiträge
16.04.25
Seite:
Nicole24
.
.
IT
EN
FR
DE
20.06.2007
Permesso
/
Carta
di
soggiorno
-
Neue
Regelung
Hallo
,
seit
Mitte
April
gibt
es
eine
Neuregelung
fuer
EU
-
Buerger
zum
Aufenthalt
in
Italien
.
Die
bisherige
Prozedur
Questura
,
Antrag
auf
die
Carta
di
soggiorno
,
etc
.
fällt
weg
.
Stattdessen
wurde
das
ganze
nun
enorm
vereinfacht
.
Wie
es
den
ersten
Meinungen
zufolge
aussieht
,
leider
auch
etwas
verschlechtert
für
"
Nichtverdiener
",
die
zuvor
die
staatliche
Krankenversorgung
nutzen
konnten
müssen
sich
jetzt
privat
abgesichert
haben
.
Weitere
Informationen
dazu
haben
wir
im
Forum
von
www
.
leute
-
im
-
ausland
.
de
gesammelt
.
Schaut
doch
mal
vorbei
und
helft
mit
,
Informationen
zum
Leben
im
Ausland
zusammenzutragen
.
Alles
rund
um
Umzug
,
Organisation
,
Hilfsmittel
,
etc
....
user_26910
Wieso finde ich das erst jetzt???
05.07.2007 15:28:48
brillant
18537015
Antworten ...
Bandys
30.04.2007
hompage
Schaut
auf
die
hammer
coole
seite
rein
bandys
.
dreipage
.
de
ohne
www
und
schreibt
ins
Gästebuch
wie
ihr
die
hompage
findt
cool
oder
schei
***
e
bitte
18436465
Antworten ...
user_53718
23.11.2006
Unterkunft
in
Turin
Ciao
....
vielleicht
gibt
es
hier
ja
ein
paar
Tips
!
Ich
muss
/
darf
im
Frühjahr
für
einige
Wochen
(
voraussichtlich
2
oder
3x
für
je
14
Tage
) für
mein
Studium
nach
Turin
.
Will
dort
in
die
Biblioteca
Reale
,
kann
aber
nur
schlecht
Italienisch
und
weiß
auch
gar
nicht
so
genau
,
wie
und
wo
ich
am
besten
eine
Unterkunft
finden
kann.
Möglichst
günstig
(
gelegen
und
preislich
auch
) ....
ein
Hotel
oder
eine
Pension
für
14
Tage
wäre
wohl
zu
teuer
.
Aber
wie
finde
ich
beispielsweise
ein
Studentenzimmer
?
Tagsüber
bin
ich
unterwegs
und
arbeite
,
ein
WG
-
Zimmer
wäre
also
völlig
ok
.
Hauptsache
warm
und
trocken
,
denn
ich
werde
im
Februar
/
März
in
Turin
sein
.
Für
sämtliche
Hinweise
bin
ich
wirklich
dankbar
!!
18070847
Antworten ...
Nicole24
.
.
IT
EN
FR
DE
➤
Re:
Unterkunft
in
Turin
Hallo
liebe
Katarin
,
entschuldige
,
dass
ich
nicht
früher
geantwortet
habe
.
Leider
kenne
ich
mich
in
Turin
gar
nicht
aus
um
Dir
einen
Tip
geben
zu
können
, ich
hoffe
,
dass
du
entweder
schon
etwas
passendes
gefunden
hast
,
oder
dass
evtl
noch
jemand
anderes
eine
gute
Idee
hast
und
auf
diesen
Beitrag
stösst
.
Nur
eine
kleine
Idee
,
schau
doch
mal
im
Internet
,
ob
es
dort
eine
Zeitung
wie
"
Porta
Portese
"
für
Rom
gibt
.
Dort
gibt
es
Kleinanzeigen
ohne
Ende
.
Viele
Grüße
Nicole
18236865
Antworten ...
susi
➤
re:
Unterkunft
in
Turin
du
kannst
auch
bei
diversen
sprachschulen
anfragen
die
haben
oft
kontakte
zu
wg´s
und
vermitteln
dich
zu
diesen
auch
ohne
sprachkurs
!
lg
susi
18505146
Antworten ...
principessa
06.10.2006
Anzeigen
hallo
17962191
Antworten ...
Piccola-Angie
.
IT
08.06.2006
Leben
in
Italien
Hallo
Nicole
,
mein
Freund
hat
zwei
Jahre
in
Italien
gelebt
,
er
ist
zwar
Italiener
.
Aber
er
hatte
es
selber
nicht
leicht
gehabt
,
mit
der
Arbeit
.
Es
ist
nämlich
genau
so
schwierig
da
ne
Arbeitsstelle
zu
finden
wie
hier
in
Deutschland
.
Letztes
Jahr
hat
er
ein
halbes
Jahr
gearbeitet
in
ner
Bar
,
aber
seine
Chefs
haben
ihn
echt
mies
behandelt
.
Das
kommt
anscheinend
wohl
öfters
vor
,
im
Süden
.
Er
ist
auch
sehr
enttäuscht
von
Italien
,
naja
soviel
kann
ich
nur
weiter
geben
.
Es
ist
momentan
halt
nicht
leicht
dort
ne
Arbeit
zufinden
,
seine
Mutter
hat
es
auch
nicht leicht...
Überhaupt
ne
Putzstelle
als
Alternative
zu
finden
.
Ich
weiß
das
man
sich
auch
nach
drei
monaten
in
Italien
anmelden
muss
,
musst
aber
erst
einen
Viesum
von
Deutschland
haben
.
Der
gilt
glaube
ich
drei
Jahre
,
danach
müsstest
du
dich
in
Genua
in
der
Deutschen
Botschaft
ummelden
.
Cari
Saluti
piccola
-
Angie
17579869
Antworten ...
Piccola-Angie
.
IT
➤
Re:
Leben
in
Italien
scusa
,
habe
deine
startseite
nicht
richtig
durchgelesen
....
ehehehe
...
du
bist
ja
schon
in
italien
...
also
kann
man
meinen
text
ja
löschen
...ehehehe
17579930
Antworten ...
Nicole24
.
.
IT
EN
FR
DE
➤
re:
Leben
in
Italien
Hi
Angie
,
vielen
Dank
für
deine
Nachricht
.
Ja
ich
weiß
dass
es
mit
der
Arbeitssituation
im
allgemeinen
Recht
schlecht
aussieht
.
Mein
Glück
ist
,
dass
ich
mittlerweile
schon
recht
viele
Bekannte
hier
habe
,
die
jemanden
kennen
, die
wieder
jemanden kennen.
Dementsprechend
sieht
es
Jobmößig
auch
ziemlich
gut
aus
,
denn
ich
kann
in
vier
verschiedenen
Firmen
unterkommen
(
mein
Glück
ist
wohl
auch,
dass
ich
relativ
vielseitig
bin
aufgrund
der
Dinge
die
ich
vorher
gemacht
habe
).
Mit
dem
Visum
muss
ich
mich
noch
kümmern
,
werde
dies
wohl
demnächst
in
Angriff
nehmen
.
Das
auf
der
Startseite
habe
ich
auch
erst
heute
eingefügt
.
Normalerweise
wäre
ich
erst
in
2
Wochen
umgezogen
,
aber
ich
habe
in
Deutschland
leider
die
schlechte
Erfahrung
machen
müssen
,
einen
Stalker
am
Hals
zu
haben
,
der
mir
in die
Wohnung
ist
.
Daraufhin
habe
ich
nur
noch
meine
Koffer
und
Katzen
gepackt
und
bin
am
nächsten
Tag
losgefahren
.
Würde
mich
freuen
wieder
von
dir
zu
hören
cari
saluti
nicole
17580340
Antworten ...
Nicole24
.
.
IT
EN
FR
DE
18.04.2006
Anmeldung
/
Ummeldung
/
Abmeldung
...
...
die
unergründlichen
Weiten
der
"
permesso
..."
So
,
gehen
wir
mal
von
der
Situation
aus
,
jemand
möchte
nach
Italien
gehen.
1
.
Muss
ich
mich
hierzu
in
Deutschland
abmelden
?
27;color:blue'>2.
Muss
ich
mich
in
Italien
oder
Deutschland
ummelden
?
3
.
Muss
ich
mich
in
Italien
anmelden
?
Mit
der
Abmeldung
bin
ich
mir
noch
nicht
so
ganz
sicher
,
vielleicht
weiß
es
jemand
anderes
genauer
.
Aber
mit
der
Anmeldung
oder
auch
"
nicht
ganz
offiziellen
Anmeldung".
Ein
EU
-
Bürger
hat
immer
das
Recht
3
Monate
"
Urlaub
"
in
einem
Land
zu
machen
.
D
.
h
.
erst
ab
3
Monaten
wäre
ich
eigentlich
dazu
verpflichtet
mich
in
Italien
anzumelden
.
Jedoch
ist
Italien
auch
eines
der
wenigen
,
wenn
nicht
sogar
das
einzige
,
indem
ich
trotz
EU
-
Mitgliedes
eine
Aufenthaltsgenehmigung
- "
permesso
di
seggiorno
"
benötige
.
Das
bedeutet
in
einer
Stadt
wie
Rom
,
ab
zur
"
Questura
"
und
Schlange
stehen
mit
allen
anderen
EU
-
Mitgliedern
und
Nicht
-EU-Mitgliedern (
dafür
also
Europäische
Union
?!?!).
Der
"
permesso
di
seggiorno
"
ist
aber
der
erste
Meilenstein
zum
"permesso di
lavoro
", der
Arbeitserlaubnis
.
Also
,
wer
offiziell
arbeiten
gehen
will
,
muss
sich
zuerst
um
seine
Aufenthaltsgenehmigung
kümmern
,
dann
um
die
Arbeitserlaubnis
und
anschließend
erhält
man
den
"
Codici
fiscale
".
Dann
gibt
es
noch
diejenigen
die
einfach
Ihre
Tasche
gepackt
haben
,
ins
Auto
oder
in
den
Bus
gestiegen
sind
und
irgendwann
wie
vom
Esel
gefallen
in
Italien
angekommen
sind.
Meist
geht
es
weiter
mit
kleinen
Minijobs
wie
putzen
,
Kinder
behüten
(
obwohl
das
mit
den
Kindern
muss
man
sich
auch
erst
erarbeitet
haben
),
etc
.
Diese
Jobs
werden
wohl
in
den
meisten
Fällen
nicht
angemeldet
.
So
kann
es
dann
schon
einmal
vorkommen
,
dass
eine
Ausländerin
in
einem
italienischen
Haushalt
lebt
und
dort
als
"
vorläufige
Besucherin
bei
einem
Freund
".
Der
Freund
bürgt
somit
mehr
oder
minder
für
die
Fremde
,
den
Fremden
.
Eine
weitere
alternative
ist
auch
noch
sich
gar
nicht
anzumelden
(
huch
?!?!!?***)...
ja
ja,
bin
ich
also
zum
Beispiel
schon
1
Jahr
in
Italien
,
ohne
offiziell
zu
arbeiten
, ohne
offiziellen
Wohnsitz
etc
..
und
mich
fragt
eines
Tages
irgendwer
"
ja
sind
sie
denn
überhaupt
angemeldet
???"
Dann
antworte
ich
ihm
nur
, "
Nein
,
warum
denn
?
Ich
bin
gerade
erst
vor
2
Wochen
wieder
in
meiner
Heimat
mit
dem
Auto
gewesen
,
ich
bin
doch
nur
im
Urlaub
hier
!"
Aber
lassen
wir
mal
diese
fiktiven
Beispiele
,
überhaupt
sollte
man
schon
den
richtigen
Weg
gehen
,
damit
es
Hand
und
Fuß
hat
.
Wer
alternativ
nur
in
Italien
leben
will
(
wobei
,
wer
kann
sich
das
nur leben
schon
leisten
) sich
aber
nicht
komplett
anmelden
,
könnte
die
selbe
Situation
nutzen
wie
unser
Beispiel
-
Haushaltshilfe
...
17411034
Antworten ...
wolke29
.
IT
DE
➤
re:
Anmeldung
/
Ummeldung
/
Abmeldung
...
Ciao
Nicole
!
Ich
habe
mal
ein
wenig
im
Netz
geschaut
und
habe ein
paar
ganz
interessante
Berichte
gefunden
zu
deinem
Thema
...
saluti
!!
:-)
Ab
in
den
Süden
,
endlich
die
italienische
Lebensart
dauerhaft
und
pur
geniessen
!
Wenn
das
auch
Ihr
Traum
ist
,
dann
lassen
Sie
sich
gesagt
sein
:
vor
die
dolce
vita
hat
Gott
die
italienische
Bürokratie
gesetzt
und
die
schlägt
unsere
deutsche
um
Längen
.
Sie
werden
die
Erfahrung
machen
,
dass
sie
nicht
alles
sofort
bekommen
,
sondern
dass Sie
jeweils
mehrere
Anläufe
und
vor
allem
viel
Zeit
brauchen
,
um
in
kleinen
Schritten
ans
Ziel
zu
kommen
.
Der
einzige
Vorteil
:
die
Menschen
in
den
Behörden
sind
im
allgemeinen
viel
freundlicher
als
bei
uns
und
nehmen
sich
auch
Zeit
,
einem
Ausländer
mit
Händen
und
Füssen
klar
zu
machen
,
welche
bürokratischen
Hürden
sich
ihm
im
weiteren
stellen
.
Vielleicht
meinen
Sie
,
als
EU
-
Bürger
(
entrocomunitari
)
müsste
alles
viel
leichter
gehen
?
Falsch
,
es
geht
viel
schwieriger
!
Der
Leiter
einer
Zeitarbeitsfirma
meinte
,
es
sei
einfacher
einen
Afrikaner
zu
beschäftigen
als
einen
Deutschen
.
Zwar
haben
die
Italiener
dieselben
europäischen
Richtlinien
ratifiziert
wie
wir
Deutschen
,
aber
bis
die
Gesetze
in
den
einzelnen
Behörden
angewandt
werden
,
dauert
es
seine
Zeit
.
Und
ausserdem
kann
sich
alles
jeden
Tag
ändern
.
Seien
sie
also
gewappnet
,
wenn
Sie
den
Schritt
in
den
Süden
wagen
.
Nun
das
Wichtigste
mit
Stand
Sommer
2002
Um
Italien
arbeiten
zu
können
,
brauchen
Sie
–
auch
als
EU
-
Bürger
–
eine
Aufenthaltsgenehmigung
(
permesso
di
soggiorno
).
Diese
erhalten
Sie
bei
der
örtlichen
Questura
,
wobei
bei
zu
beachten
ist
,
dass
in
Grossstädten
häufig
eine
eigene
Dienststelle
für
Ausländer
zuständig
ist.
Fragen
Sie
also
vorher
nach
der
richtigen
Adresse
,
bevor
Sie
sich
auf
den
Weg
machen
.
Für
den
Permesso
brauchen
Sie
:
-
Passfotos
-
einen
gültigen
Personalausweis
oder
Reisepass
,
-
ein
nach
Möglichkeit
halbwegs
dauerhaftes
Quartier
im
Ort
(
etwa
bei
Freunden
).
Diese
Adresse
erscheint
auf
dem
Permesso
und
ist
für
die
folgende
Prozedur
von
Bedeutung
,
deshalb
wäre
eine
Hoteladresse
nicht
anzuraten
.
Die
Adresse
gilt
automatisch
als
Domicilio
(
Nebenwohnsitz
).
Dazu
ein
Schreiben
Ihres
zukünftigen
Arbeitgebers
,
dass
er
Sie
anstellen
will
.
Diese
Referenz
wird
auf
dem
Permesso
vermerkt
.
Der
Permesso
ist
kostenlos
.
Die
Bearbeitungszeit
dauert
rund
4
bis
8
Wochen
.
In
dieser
Zeit
werden
Sie
(
entgegen
der
europäischen
Richtlinie
)
Ihren
Job
nicht
antreten
können
,
da
Sie
keine
Firma
ohne
den
Permesso
anstellt
.
Der
Durchschlag
,
den
Sie
nach
Antragstellung
erhalten
,
gilt
trotz
Passfoto
nicht
als
Permesso
.
Leider
interessiert
hierbei
nicht
,
dass
Sie
als
EU
-
Bürger
prinzipiell
ein
Anrecht
auf
den
Permesso
haben
und
er
nur
reine
Formsache
ist
.
Und
noch
etwas
:
Die
Behörden
informieren
Sie
in
der
Regel
nicht
über
die
Fertigstellung
.
Sie
müssen
also
regelmässig
nachfragen
.
Den
Permesso
endlich
in
den
Händen
wird
Ihr
zweiter
Behördengang
zum
Finanzamt
gehen
.
Dort
erhalten
Sie
den
"
Codice
fiscale
",
Ihre
Steuernummer
,
das
A
und
O
in
Italien
.
Die
Steuernummer
ergänzt
den
als
nicht
sonderlich
sicher
geltenden
italienischen
Personalausweis
und
wird
deshalb
für
alle
Arten
von
Geschäften
benötigt
.
Sie
können
ohne
Steuernummer
nicht
einmal
ein
italienisches
Handy
kaufen
–
selbst
mit
einer
Prepaid
-
Karte
.
Den
Codice
fiscale
erhalten
sie
sofort
als
amtlichen
Beleg
ausgehändigt
,
später
bekommen
Sie
dann
eine
praktische
Plastikkarte
für
den
Geldbeutel
.
Als
Steueradresse
wird
die
Adresse
des
Permesso
eingetragen
.
Bei
einem
späteren
Wohnsitzwechsel
wird
die
Steueradresse
intern
automatisch
korrigiert
,
sie
brauchen
also
nicht
nochmals
zum
Finanzamt
.
Mit
Steuernummer
und
Permesso
gehen
Sie
nun
zum
örtlichen
Arbeitsamt
und
beantragen
eine
"
Dichiarazione
C1
".
Mit
dieser
Erklärung
beurkunden
Sie
,
dass
Sie
bislang
noch
keine
Arbeit
in
Italien
haben
und
arbeitslos
sind
.
Diese
Bescheinigung
braucht
Ihr
Arbeitgeber
,
weil
Sie
bisher
noch
kein
"
Libretto
di
lavoro
"
haben
,
aus
dem
dieser
Status
nachzuvollziehen
ist
.
Auch
für
die
Erstausstellung
des
Libretto
ist
die
Bescheinigung
wichtig
,
damit
verhindert
wird
,
dass
Sie
noch
ein
zweiten
Libretto
bekommen
und
damit
schwarz
arbeiten
könnten
.
Nach
Arbeitsantritt
brauchen
Sie
sich
übrigens
nicht
mehr
beim
Arbeitsamt
abmelden
.
Das
wird
intern
geregelt
.
Wundern
Sie
sich
nicht
,
wenn
Sie
selbst
als
promovierter
Hochschulabsolvent
auf
dieser
C1
-
Erklärung
den
Vermerk
finden
,
dass
Ihr
Bildungsgrad
dem
eines
ungelernten
Arbeiters
entspricht
.
Deutsche
Zeugnisse
werden
amtlicherseits
nicht
einfach
so
anerkannt
.
Das
erfordert
einen
weiteren
längeren
bürokratischen
Akt
.
In
der
Regel
werden
Sie
erst
jetzt
einen
Arbeitsvertrag
unterschreiben
können
,
da
Sie erst jetzt
legal
arbeiten
.
Für
den
"
Libretto
di
Lavoro
"
können
Sie
sich
dagegen
ein
bisschen
Zeit
lassen
.
Für
den
"
Libretto
di
Lavoro
",
eine
Art
"
Fahrtenbuch
",
in
dem
die
Arbeitgeber
eintragen
,
von
wann
bis
wann
Sie
angestellt
waren
,
reicht
für
EU
-
Bürger
seit
Neuestem
ein
Domicilio
nicht
mehr
aus
.
Sie
mussen
eine
Residenza
beantragen
,
also
Ihren
Hauptwohnsitz
nach
Italien
verlegen
.
Die
Residenza
melden
Sie
bei
der
zuständigen
Anagrafe
(
Einwohnermeldeamt
).
Allerdings
genügt
hierfür
ein
Hotelzimmer
oder
eine
Studentenzimmer
nicht
.
Sie
müssen
entweder
einen
Mietvertrag
vorlegen
(
und
eine
Wohnung
können
Sie
nur
mit
Permesso
und
Steuernummer
mieten
)
oder
,
wenn
Sie
bei
jemand
anderem
wohnen
,
mussen
,
muss
dieser
Sie
zur
Anagrafe
begleiten
und
dort
beglaubigen
,
dass
Sie bei
Ihm
wohnen.
Anschliessend
bekommen
Sie
ebenfalls
in
der
Anagrafe
das
Libretto
ausgehändigt
, das Sie
Ihrem
Arbeitgeber
übergeben
müssen
.
Am
Ende
brauchen
Sie
noch
ein
Bankkonto
für
ihre
Gehaltszahlung
.
Auch
hier
gilt
:
ohne
Permesso
und
Codice
fiscale
geht
gar
nichts
,
bei
manchen
Banken
geht
auch
ohne
Residenza
nichts.
Fragen
Sie
also
vorher
nach
,
falls
Sie
noch
keine
Residenza
haben
.
Gehen
Sie
nur
zu
der
Bankfiliale
,
die
Ihrer
Residenza
oder
der
auf
dem
Permesso
ausgewiesenen
Adresse
am
nächsten
ist
.
Alternativ
können
Sie
auch
zu
der
Filiale
gehen
,
die
Ihrem
Arbeitgeber
am
nächsten
ist
.
In
diesem
Fall
sollten
Sie
noch
Ihren
Arbeitsvertrag
oder
eine
Gehaltsabrechnung
mitnehmen
,
aus
der
das
ersichtlich
ist
.
Für
das
Bankkonto
zahlen
sie
neben
der
üblichen
Kontoführungsgebühr
eine
vierteljährliche
fixe
Steuer
an
den
Staat
,
ganz
gleich
,
wieviel
Geld
sich
auf
dem
Konto
befindet
(
etwa
25
Euro
pro
Jahr
).
Es
empfiehlt
sich
–
wenn
nicht
ohnehin
gleich
als
ersten
Schritt
vor
der
Arbeitssuche
– sich
für
die
deutschen
Zeugnisse
(
Berufsausbildung
,
Hochschulzeugnisse
)
eine
sogenannte
Äquivalenzbescheinigung
ausstellen
zu
lassen
(
Dichiarazione
di
valore
).
Dazu
müssen
Sie
sich
an
jenes
italienische
Konsulat
wenden
,
das
jeweils
für
die
Region
der
Ausbildungsstätte
zuständig
ist
.
Wenn
Sie
mehrere
Abschlüsse
an
verschiedenen
Orten
gemacht
haben
,
müssen
Sie
sich
ggf
.
für
jeden
Abschluss
an
ein
anderes
Konsulat
wenden
.
Sie
benötigen
:
-
eine
beglaubigte
Kopie
des
Zeugnisses
-
eine
von
einem
vereidigten
Übersetzer
angefertigte
Übersetzung
ins
Italienische
(
eigene
Übersetzung
gilt
nicht
)
-
ca
.
31
Euro
an
Gebühren
Bitte
beachten
Sie
:
die
Prozedur
dauert
u
.
U
.
mehrere
Monate
.
Fangen
Sie
frühzeitig
an
,
wenn
Sie
die
Nachweise
in
Italien
sofort
brauchen
.
Für
Studenten
/
Schüler
entfällt
übrigens
die
Bearbeitungsgebühr
.
17743191
Antworten ...
Bikerpit48
➤
re:
Anmeldung
/
Ummeldung
/
Abmeldung
...
Hallo
,
ich
weiss
nicht
ob
deine
Frage
der
Abmeldung
bereits
erledigt
ist
.
Ja
,
wenn
Du
dauerhaft
aus
D
wegziehst
musst
Du
Dich
abmelden
,
d
.
h
.
polizeilich
,
bei
der
Kranken
und
Rentenversicherung
.
Zum
leben
in
Italien
-
ja
,
ich
würde
sagen
ab
Gürtellinie
Bologna
/
Ancona
abwärts
wird
es
schwieriger
als
dass
man
sich
das
vorstellt
.
Gut
,
wir
leben
hier
in
Montenero
di
Bisaccia
,
ein
malerischer
Ort
zwischen
Pescara
und
Termoli
in
eigenen
Wänden
, und
ich
habe
das
Glück
im
.
Ruhestand
zu
sein
.
Wie
es
hier
mit
Arbeit
aussieht
,
naja
,
wer
einen
richtigen
durchgehenden
Job
will
,
sollte
es
sich
abschminken
,
so
wie
ich
das
hier
bei
mir
nahestehenden
Personen
erlebe
sind
die
bei
irgendwelchen
Personalleasingfirmen
angestellt
und
werden
dann
, wie
in
D
,
weitergereicht
.
In
dieser
Gegend
hier
liegt
der
Stundenlohn
zwischen
€
3
,
50
-
5
00
0..
Das
rührt
natürlich
auch
daher
,
dass
hie
wenig
Industrie
ist
und
wenn
es
eine
Firma
gibt
,
gibts
ja
immer
noch
die
Billigarbeiter
aus
Rumänien
, die
hier
zu
Hauf
sind
.
Tja
und
mit
der
Gesundheitsversorgung
ist
das
hier
ja
auch
nicht
gerade
das "
gelbe
vom
Ei
" .
Gut
.
Kleinkinder
und
Rentner
habens
kostenmlos
,
aber
alles
Andere
muss
halt
bezahlt
werden
, und
Spezialisten
sind
hier
leider
auch
sehr
wenige
,
bis
KEINE
,
vorhanden
.
Ich
habe
das
Glück
dann
ab
und
zu
nach
D
zu
fahren
und
mich
dort
versorgen
zu
lassen
.
Ansonsten
nehmen
sich
die
Lebenshaltungskosten
gegenüber
D
nichts
(
grins
-
so
lange
es
noch
Lidl
in
San
Salvo
gibt
)
Aber
all
das
zieht
sich
zum
Positiven
wenn
man
die
wunderschöne
Landschaft
, die
mittlere
Adria
und
natürlich
das
Wetter
hier
erlebt
.
Meine
Kinder
gehen
hier
zur
Schule
und
fühlen
sich
anscheinend
ganz
wohl
hier .
Nun
verkaufen
wir
unsere
Wohnungen
und
fangen
an
hier
zu
bauen
.
wer
Interesse
hat
:(
www
.
lincker
.
com
).
Alles
in
allem
ein
schönes
Leben
hier
.
Gruss
Bikerpit48
18497859
Antworten ...
user_84668
IT
➤
➤
re:
Anmeldung
/
Ummeldung
/
Abmeldung
...
Ciao
,
ihr
habt
eine
whg
zu
verkaufen
ich
suche
eine
grins
.
Ich
würde
mich
freuen
eine
antwort
zu
bekommen
und
noch
einige
dateils
zb
wieviel
zimmer
hatt
die
whg
,
qm
,
kosten
und
so
weiter
ich
kenne
die
gegend
wir
sind
aus
Serracapriola
mille
grazie
saluti
gemella70
19297667
Antworten ...
user_84683
➤
➤
➤
re:
Anmeldung
/
Ummeldung
/
Abmeldung
...
Du
kannst
Dir
die
Details
gerne
unter
http
://
www
.
lincker
.
com
ansehen
und
dann
den
Direktkontakt
wählen
:
e
-
mail
:
ma1965fi
(at)
yahoo
.
de
oder
telefonisch
: +
393486986315
-
Manuela
Fidelibus
(
deutsch
)
Gruss
Bikerpit48
19299920
Antworten ...