pauker.at

Kurdisch Deutsch *d/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
leid tun um
Perfekt Bildung mit hat; Konjunktiv Plusquamperfekt: dass/Wenn [es] mir nicht leid getan hätte/ ku/Heke min ber neketiba Meinem Verständnis nach da Perfektbildung mit "hat" im Deutschen gebildet wird, ich anderer Meinung bin, dass es sich hierbei um ein reflexives und transitives Verb handelt in bestimmten Zeitformen, übersetzt man das in die Zeitformen so macht das als intransitives Verb nicht viel Sinn, zumal viele Zeitformen auf "hat" zurückgreifen, so pfleg ich dass leider zum Bedauern aller auch nach meinem Verständnis nach ein, (manche Zeitformen sagen mir hier im Deutschen überhaupt nichts, dasselbe gilt aber auch für das Kurdische, bildet man da ausser der Reihe mal eine andere Zeitform, ist das eher Aha-effekt oder noch nie gehört, geschweige dass ich Konditional II im Deutschen regelmäßig im Sprachgebrauch angewende... Ist jemand anderer Meinung, dass die Konjugierung hier falsch ist, bitte dann anpassen oder löschen! # Die anderen Verben noch nicht in der Liste, die geh ich heute und die nächsten Tage durch, sorry für Falscheinträge bis ber ketin gekommen (bûn aussen vorgelassen)..
Konjugieren ber ketin
ku/Heke min ber neketiba
Verb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv
nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn
Präsensstamm: bexş + Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşe em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
gönnen (intransitiv Perfektbildung mit ist im Kurdischen gekennzeichnet durch "în") intransitiv
Präteritumstamm im Kurdischen: bexşî vokalauslautend in dem Fall langes i also "î" die jeweiligen Personalendungen werden angehangen bzw. hinzugefügt, Besonderheit, die Personalpronominaendungen, die mit einem Vokal anfangen, werden zwar auch hinzugefügt aber den ersten Vokal der Endungen werden weggelassen. (Beispiel: normale Personalendungen 1.Pers.Ez. im wird nur zu "m", da der Präteritumstamm bereits vokalauslautend ist, so wird nur das m hinzugefügt, 2.Pers. Ez. lautet auf "î" hier wird nichts hinzugefügt, es bleibt so unverändert stehen, 3.Pers.Ez. lautet ebenfalls auf "î" hier wird nicht das "î" weggelassen auch dieses bleibt unverändert stehen, 1.-3.Person Mz. wird ebenfalls nur das "n" an den Präsensstamm angehangen) Wie kann man dann die 2.Pers. von der 3. Person unterscheiden, allein im Satzbau kann man dieses unterscheiden, im Sprachgebrach wird gerne auch mit Partikeln so wie yê [bzw. je nach Person eigener zugehöriger Partikel] gearbeitet oder anhand des Objektes kann man den Unterschied erkennen. Im Sprachgebrauch könnte man die 3.Pers. vlt. auch unterscheiden, weil man das "î" oftmals bei der Verbendung auch als "e" ausspricht. Dann gibt es aber leider auch wieder andere regionale Aussprachen, so wie bei uns (wohl die Leute die faul beim Sprechen sind und sich nicht solch Mühe geben, da lautet vieles auf "e", da hätte man dann leider auch Schwierigkeiten zu unterscheiden um welche Person handelt es sich 2. Pers.Ez/3.Pers.Ez hört man aber dann aus dem Gespräch heraus, um wen es sich so handelt wie als erstes beschrieben) Merke: irreg. Verb lautet hier in diesem Fall vokalauslautend, das heißt aber nicht das diese Regelung für alle anderen Verben, die im Infinitiv auf "în" enden so übernommen werden kann. Auch hierbei gibt es leider Regelungen für andere Verben. Denn nicht jedes Verb hat tatsächlich einen "reinen" Präsensstamm, bei diesen Verben, die überhaupt keinen Präsensstamm besitzen gilt die Regelung, das Verb aus dem Präteritum -Infinitiv wird so übernommen und die jeweiligen Personalendungen werden aus dem Präsens angefügt plus die Präsensvorsilbe di wird als erstes diesem Verbgebilde vorangestellt. (sieht dann unendlich lang aus ist aber trotzdem richtig).
bexşîn
Präsensstamm: bexş Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşî em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
herbringen transitiv
anîn kausatives Verb von hatin
Konjugieren kaus anîn
Präsensstamm: tîn
Verb
mitbringen transitiv
anîn kausatives Verb von hatin; mitbringen als auch mitbringen lassen
Konjugieren kaus anîn [trans.]
Präsensstamm tîn
Verb
Dekl. D-Zug; Schnellzug m D-Züge
m
Dekl. leztrên
m

hevwate: biyanî
Substantiv
Willkommen auf pauker.at! Tu bi xêr hatî li pauker.at!Redewendung
verschließen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
Konjugieren liegen transitiv razanVerb
unpassierbar machen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
zünden intransitiv şewitînVerb
brennen intransitiv şewitînVerb
zugeben transitiv
etwas zugeben
dan piyanan (Soranî)dan piadanan ausgesprochen Verb
schöpfen transitiv
Präsens: d + afirîn + Personalendungen
kaus. afirandin Verb
Dekl. Tage schweren Unglücks [Nom.]
pl
Rojê(d) oxirme giran
f, pl
Substantiv
Ich gehe mal eben raus. Ez (d)ê diçim derve.
Kraft verleihen transitiv Konjugieren kaus şidandin Verb
existieren intransitiv bûn [intrans.] Verb
sich wuzeln [süddt./österr.] reflexiv
he[d]dan
hedan Verb
sich jmdm hingeben reflexiv xwe dan bayê kesekî Verb
die Spur aufnehmen transitiv şop hildan
Präsensstamm: hil...d
Verb
sich jmdm widmen reflexiv xwe dan bayê kesekî Verb
erwähnt sein intransitiv qalbûn
qalbûn vitr
Verb
Ich gehe mir mal eben die Hände waschen. Ez (d)ê biçim destê xwe bişûm.(FuturI)
Ez dê çime da destê xwe bişûm.(Futur I)
verstopfen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin [trans.] Verb
springen transitiv banz dan [trans.]
Präsensstamm: banz d
Verb
bewahren transitiv
Perfektbildung mit dem Verb haben (ich habe bewahrt, du hast bewahrt, er /sie/ es hat bewahrt, wir haben bewahrt, ihr habt bewahrt, sie haben bewahrt)
Konjugieren kaus. filitandin
filitandin vtr
Verb
rotieren lassen
Präsens ich lasse rotieren/ez dizivirînim; du lässt rotieren/ tu dizivirînî; er,sie es, lässt rotieren/ ew dizivirîne; wir lassen rotieren / em dizivirînin; ihr lasst rotieren /hûn dizivirînin; sie lassen rotieren/ ew dizivirînin; ich lass dich rotieren /ez te didim zivirandin; sie lässt ihn rotieren / ew wî dide zivirandin;
Konjugieren kaus. zivirandin Verb
im Wasser ertränken transitiv kaus di avê de fetisandin
kausatives Verb
Verb
erwischen transitiv
hier Perfektbildung mit hat
Konjugieren kaus. filitandin
filitandin vtr
Verb
Dekl. Schein (m); Strahlen f [sing. Strahl (d); Leuchten n (pl.--) Schein
m
tav [taw ausgesprochen]
f
Substantiv
verstärken transitiv Konjugieren kaus şidandin
şidandin vtr
Verb
binden transitiv Konjugieren kaus şidandin
şidandin vtr
Verb
befestigen transitiv Konjugieren kaus şidandin
şidandin vtr
Verb
umdrehen transitiv Konjugieren kaus zivirandin
kausatives Verb
Verb
schlecken transitiv
Türkçe: yalamak
alastin
Präsens: d(i)alêse/Imperativ: b(i)alêse; Tirkî: yalamak
Verb
ergreifen transitiv
Präsens: d + avêj + Personalendungen ez davêjim; tu davêjî; ew davêje, em davêjin; hûn davêjin; ew davêjin;
dest avêtin Verb
befreien, befreien lassen transitiv Konjugieren kaus filitandin
normales Verb Präteritum-Infinitiv:filitîn
Verb
berühren transitiv
Präsens: d + avêj + Personalendungen ez davêjim; tu davêjî; ew davêje, em davêjin; hûn davêjin; ew davêjin;
dest avêtin Verb
hinauswerfen transitiv
Präsens: d + avêj + Personalendungen ez davêjim; tu davêjî; ew davêje, em davêjin; hûn davêjin; ew davêjin;
avêtin der Verb
verweigern transitiv reflexiv
Ich verweigere mich (reflexiv). Ich habe mich verweigert (reflexiv).
Konjugieren kaus zivirandin [trans.] Verb
Dekl. Harmonie -n
f

~ (f), Konzert (n), Melodie (f), Rythmus (m), Ton (m); Türkçe: ahenk, uyum
Synonym:Übereinstimmung, Einklang, Wohlklang
aheng
f

aheng: Rewşa lihevhatin, hevgirtin û hevhatina hin kar, tevger û w.d; Tirkî: ahenk, uyum
Synonym:aheng
Substantiv
befestigen transitiv Konjugieren kaus şidandin
şidandin vtr
Verb
verpacken transitiv Konjugieren kaus şidandin
şidandin vtr
Verb
hinlangen transitiv
Präsens: d + avêj + Personalendungen ez davêjim; tu davêjî; ew davêje, em davêjin; hûn davêjin; ew davêjin;
dest avêtin Verb
beherbergen transitiv
Präsens: di + intrans. Verb hewîn + Personalendungen: ez dihewînim; tu dihewînî; ew dihewîne; em dihewînin; hûn dihewînin; ew dihewînin;
Konjugieren kaus hewandin
hewandin Vtr; Verb intransitiv: hewîn;
Verb
anfassen transitiv
Präsens: d + avêj + Personalendungen ez davêjim; tu davêjî; ew davêje, em davêjin; hûn davêjin; ew davêjin;
dest avêtin
Präsensstamm: avêj
Verb
lecken transitiv
Türkçe: yalamak
alastin (Soranî) (a)lastinewe: lstnawa ausgesprochen
Präsens: d(i)alêse/Imperativ: b(i)alêse; Tirkî: yalamak; Tirkî: yalamak
Verb
schlucken transitiv Konjugieren kaus. dabelandin
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen 1. Pers. Sing. ez dadibelînim; 2. Pers. Sing. tu dadibelînî; 3. Pers. Sing. ew dadibelîne; 1. Pers. Pl. em dadibelînin; 2. Pers. Pl. hûn dadibelînin; 3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Verb
einrichten transitiv kaus damezirandin
damezirandin: Tiştên wek partî, komele, fabriqe, sazî û w.d avakirin, afirandin. Lêker: damezirand, dadimezirîne, damezirîne
Verb
tun, machen transitiv kirin
Imperativ: 1.-3. Pers.sing. bike! 1.-3. Pers.pl. bikin! Futur: (d)ê bikim (d)(y)ê bikî (d)ê bike (d)ê bikin (d)ê bikin (d)ê bikin (d)ê bikin
Verb
(sich) anstrengen
anstrengend sein, anstrengen
kaus (xwe) şidandin
vtr/refl.; Präsensbildung mit: (xwe) şidîn
fig zuschreiben transitiv
im Sinne von jmd./ etwas zuschreiben Präsens: d + avêj + Personalendungen ez davêjim; tu davêjî; ew davêje, em davêjin; hûn davêjin; ew davêjin;
avêtin ser figVerb
mit Rücksicht begegnen lassen Konjugieren kaus hewandin
hewandin vtr [intrans. Verb hewîn] Präsens: dihewîn + Personalendungen 1. Pers. Sing.: ez dihewînim; 2. Pers. Sing.: tu dihewînî, 3. Pers. Sing.: ew dihewîne, 1. Pers. Pl.: em dihewînin; 2. Pers. Pl.: hûn dihewînin; 3. Pers. Pl.: ew dihewînin;
Verb
verstricken transitiv
stricken, knüpfen; im Deutschen auch (fig.) und (auch) reflexiv; muss aber nicht zwingend sein, z.B.: er verstrickte sich in seinen Lügengeschichten; er verknüpfte die Zusammenhänge geschickt, um den Bericht zu manipulieren; er verwebte sich immer weiter hinein, so dass ...
Konjugieren kaus honandin
honîn
Verb
hinunterschlucken transitiv
~, schlucken, verschlingen
Konjugieren kaus dabelandin
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen 1. Pers. Sing. ez dadibelînim; 2. Pers. Sing. tu dadibelînî; 3. Pers. Sing. ew dadibelîne; 1. Pers. Pl. em dadibelînin; 2. Pers. Pl. hûn dadibelînin; 3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Verb
(sich) verflechten [irreg. Verb] transitiv Konjugieren kaus honandin [trans.]
kaus. Verb
Verb
(sich) verstricken transitiv Konjugieren kaus honandin [trans.]
kaus. Verb
Verb
beschwichtigen transitiv Konjugieren kaus hewandin
hewandin vtr [intrans. Verb hewîn] Präsens: dihewîn + Personalendungen 1. Pers. Sing.: ez dihewînim; 2. Pers. Sing.: tu dihewînî, 3. Pers. Sing.: ew dihewîne, 1. Pers. Pl.: em dihewînin; 2. Pers. Pl.: hûn dihewînin; 3. Pers. Pl.: ew dihewînin;
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:15:52
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken