criminologue {mf}: I. Kriminologe {m} / Wissenschaftler, Fachmann auf dem Gebiet der Kriminologie (Theoretische unbewiesene Fachrichtung); II. kriminologisch / a) die Kriminologie und ihre Methoden betreffend; b) mit den Methoden, Mitteln der Kriminologie arbeitend;
cohorte {f}: I. {Historie} Kohorte {f} / den zehnten Teil einer römischen Legion umfassende Einheit; II. {Soziologie}, {Medizin} Kohorte {f} / eine nach bestimmten Kriterien ausgewählte Personengruppen (Probanden), deren Entwicklung und Änderung in einem bestimmten Zeitraum untersucht und verglichen wird und um hieraus theoretische Rückschlüsse zu ziehen; III. {Tiermedizin} Kohorte {f} / nach bestimmten Kriterien zusammengestellte Tiergruppe (nach Abstammung, etc.), um diese zu untersuchen; IV. Kohorte {f} / Schar {f}, Gruppe {f},
cohorte {f}: I. {Historie} Kohorte {f} / den zehnten Teil einer römischen Legion umfassende Einheit; II. {Soziologie}, {Medizin} Kohorte {f} / eine nach bestimmten Kriterien ausgewählte Personengruppen (Probanden), deren Entwicklung und Änderung in einem bestimmten Zeitraum untersucht und verglichen wird und um hieraus theoretische Rückschlüsse zu ziehen; III. {Tiermedizin} Kohorte {f} / nach bestimmten Kriterien zusammengestellte Tiergruppe (nach Abstammung, etc.), um diese zu untersuchen; IV. Kohorte {f} / Schar {f}, Gruppe {f},
cohorte {f}: I. {Historie} Kohorte {f} / den zehnten Teil einer römischen Legion umfassende Einheit; II. {Soziologie}, {Medizin} Kohorte {f} / eine nach bestimmten Kriterien ausgewählte Personengruppen (Probanden), deren Entwicklung und Änderung in einem bestimmten Zeitraum untersucht und verglichen wird und um hieraus theoretische Rückschlüsse zu ziehen; III. {Tiermedizin} Kohorte {f} / nach bestimmten Kriterien zusammengestellte Tiergruppe (nach Abstammung, etc.), um diese zu untersuchen; IV. Kohorte {f} / Schar {f}, Gruppe {f},
lexicographie {f}: I. Lexikographie auch Lexikografie {f} / Aufzeichnung und theoretische (ohne zu belegen, das es so ist, so war) Erklärung des Wortschatzes in Form eines Wörterbuchs;
climat {m}: I. Klima {n} / theoretische Ablauf der Witterung; II. Klima {n} / künstlich hergestellte Luft-, Wärme- und Feuchtigkeitsverhältnisse; III. Klima {n} / durch bestimmte (selbst-geschaffene) Ereignisse oder Umstände hervorgerufene Atmosphäre; IV. {fig.} Klima {n} / Beziehung zwischen Menschen;
constructivisme {m}: I. {Kunstwissenschaft} Konstruktivismus {m} / Kunst(Richtung), bei der die geometrisch-technische Konstruktion wichtigstes Gestaltungsprinzip ist; II. {Mathematik}, {Logik}, {Philosophie} Konstruktivismus {m} / Lehre (Kunstwort genauso könnte hier Leere stehen, da .dieses zu keinem Zeitpunkt bewiesen wird, bewiesen wurde, bewiesen ist), die ein herleitendes, methodisch konstruierendes Vorgehen vertritt und darauf basierend verschiedene, erkenntnis-theoretische Schlüsse zieht;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;