Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Catégorie Typ
▶ Dekl. Telefon -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
téléphone m
Substantiv
Dekl. Telefonat -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Telefon
coup de téléphone m
Substantiv
Dekl. Telefonanruf -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Telefon
coup de fil m
Substantiv
Dekl. Anruf -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Telefon
coup de téléphone m
Substantiv
Dekl. Telefongespräch -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Telefon
conversation téléphonique f
Substantiv
intelligente Netzunterbrechung -en f
terminaison de réseau intelligente f
techn Technik Substantiv
Dekl. intelligentes Telefon -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
téléphone de confort m
Substantiv
Dekl. Mobiltelefon n neutrum , Handy n/ugs n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Telefon
téléphone mobile m
Substantiv
▶ Telefon n
bigophone m/fam Substantiv
am Telefon
au téléphone Adverb
Dekl. Leitungsunterbrechung f femininum ; Abstellen n neutrum des Telefons -en, -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Telefon
coupure de téléphone f
Substantiv
Dekl. ein zehnminütiges Telefongespräch n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Telefon
une conversation téléfonique de dix minutes f
Substantiv
jdn anklingeln ugs umgangssprachlich Telefon
passer un coup de bigophone à qn ugs umgangssprachlich
Freizeichen n
Telefon
tonalité f
Substantiv
Das Telefon klingelt.
Le téléphone sonne.
falsch verbunden Telefon
en fausse communication Adjektiv, Adverb
intelligent
intelligent m maskulinum , intelligente Adjektiv
klug, gescheit, verständig
intelligent m maskulinum , intelligente f femininum Adjektiv
jmdn anrufen Telefon
passer un coup de bigo / bigophone ugs umgangssprachlich Verb
Hören n neutrum , Abhören [Telefon] n
écoute f
Substantiv
mit jmdm. sprechen Telefon
parler à qn (au téléphone) Verb
Die Leute glauben, sie sei intelligent. Vermutung , Einschätzung
Les gens la croient intelligente.
eine Telefonkarte mit 50 Einheiten Telefon
une télécarte à 50 unites
Eine Frau möchte Sie sprechen. Telefon
Une femme demande à vous parler.
Während des Essens klingelte das Telefon.
Pendant le repas le téléphone sonnait.
Er wollte gerade ausgehen, als das Telefon läutete. Ereignis
Il sortait quand le téléphone sonna.
Intelligente Softwarealgorithmen berechnen aus den einzelnen Farbpixeln ein farblich hochaufgelöstes Bild. www.admin.ch
Les algorithmes intelligents des logiciels calculent une image colorée de haute résolution à partir des différents pixels de couleur. www.admin.ch
Dr. Olga Fink (*1983), zurzeit Gruppenleiterin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur, zur Assistenzprofessorin für Intelligente Instandhaltungssysteme. www.admin.ch
Olga Fink (*1983), actuellement responsable de groupe à l'Université des Sciences Appliquées de Zurich (ZHAW), Winterthour, est nommée professeure assistante de systèmes de maintenance intelligents. www.admin.ch
Deshalb halten wir hier klar fest: Eine namentliche Auswertung der bei der Benutzung von Informations- und Kommunikationsmitteln (Telefon, E-Mail, Internet, Fax) anfallenden Daten ist nur dann zulässig, wenn der konkrete Verdacht eines erheblichen Missbrauchs besteht. www.edoeb.admin.ch
Nous tenons donc à préciser clairement: une analyse nominative des données recueillies par le biais de l'utilisation de moyens d'information et de communication (téléphone, courrier électronique, Internet, fax) n'est autorisée qu'en présence d'un soupçon concret d'abus important. www.edoeb.admin.ch
Dekl. Handelsregister n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre du commerce m
Substantiv
Dekl. Verzeichnis -se n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
registre {m}: I. Register {n} / a) alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis; Syn.: Index {m}; b) stufenförmig eingeschnittener und mit den Buchstaben des Alphabets versehener Seitenrand in Telefon-, Wörter-, Notizbüchern etc.; II. {Musik} Register {n} / a) meist den ganzen Umfang einer Klaviatur deckende Orgelpfeifengruppe mit charakteristischer Klangfärbung; b) im Klangcharakter von anderen unterschiedene Lage der menschlichen Stimme (Brust-, Kopf-, Falsettstimme) oder von Holzblasinstrumenten; III. {Verwaltungssprache} Register {n} / Verzeichnis rechtlicher Vorgänge; z. B. Standesregister; IV. Register {n} / genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck und der auf dem Druckbogen gegenständigen Buchseiten und Seitenzahlen; V. {EDV} Register {n} / spezieller Speicher einer digitalen Rechenlage mit besonders kleiner Zugriffszeit für vorübergehende Aufnahme von Daten;
registre m
Substantiv
Sagen Sie ihm bitte, er soll mich zurückrufen. Telefon
Dites lui de me rapeller, svp.
(die Nummer) wählen Telefon
faire le numéro
Bleiben Sie dran! ugs umgangssprachlich Telefon
Ne quittez pas !
Ich höre Sie. Telefon
Je vous écoute.
Bleiben Sie am Apparat! Telefon
Ne quittez pas !
jemanden anrufen Telefon
téléphoner à quelqu'un
Ich würde gerne mit ihm telefonieren. Telefon
J'aimerais lui téléphoner.
Ich würde gerne M. sprechen. Telefon
J'aimerais parler à M.
Hallo! Ich heiße ... Ich wollte nur fragen, ob ... da ist! Telefon
Bonjour! Je m'appelle ... Je voulais seulement demander si ... est là!
Telefonterror m
Telefon
harcèlement téléphonique m
Substantiv
eine Nummer (/ Telefonnummer) wählen Telefon
composer un numéro
Er ist nicht zu sprechen. Telefon
Il n'est pas possible de le joindre.
Telefonhörer m maskulinum , Hörer m
Telefon
récepteur m
Substantiv
Ein Gespräch (/ Anruf) für Sie! Telefon
Un appel pour vous !
Möchten Sie mit Michel sprechen? Telefon
Vous voulez parler à Michel ?
Entschuldigung! Ich lege auf, es kommt Besuch. Telefon
Excuse-moi! Je raccroche, j’ai de la visite qui arrive.
In diesem Fall werde ich ein wenig später zurückrufen. Telefon
Dans ce cas, je rappellerai un peu plus tard.
Ich würde gerne meinen Vater anrufen. Telefon
J'aimerais téléphoner à mon père.
Gestern kamen dauernd Anrufe! Sobald ich aufgelegt hatte, klingelte es schon wieder. Telefon
Hier, les coups de fil n'arrêtaient pas ! Dès que je posais le téléphone, il sonnait de nouveau !
Es meldet sich niemand. Telefon
On ne répond pas.
Sie möchten ihn bitte zurückrufen. Telefon
Vous êtes prié(e) de le rappeler.
Ich gebe Ihnen Herrn Meier. Telefon
Je vous passe Monsieur Meier.
eine Geheimnummer haben Telefon
être sur la liste rouge
▶ Dekl. Handy n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Telefon
(téléphone) portable m
Substantiv
Telefonkarte f femininum , Telefonwertkarte Telefon
télécarte f
Substantiv
am Apparat, an der Strippe Telefon
au bout du fil Adjektiv, Adverb
Telefonfangschaltung f femininum , Telefonüberwachungsanlage f
Telefon
système m maskulinum de détection de la provenance des appels Substantiv
Durchwahl f
Telefon
ligne directe f
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 8:08:20 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2