01.10 Les relations humaines
Deutsch Französisch réserve Stufe Raus
[Menschen]menge f femininum , Masse
foule
ablehnend, feindlich gegenüberstehen (+ dat)
être hostile à
alle Mitglieder der Gruppe
tous les membres du groupe
an etwas (Dat) mitwirken
coopérer à qc
Angespanntheit tension {f}: I. {Physik} Tension {f} / Spannung {f} von Gasen und Dämpfen; Druck {m}; II. {Medizin} Tension {f} / Blutdruck {m}; III. {übertragen}, {fig.} Anspannung {f}, Angespanntheit {f};
tension
Anteilnahme -n
compassion
Antipathie f femininum , Abneigung
antipathie
aufrechterhalten, pflegen, unterhalten
entretenir irr
aus Höflichkeit
par politesse
aus Solidarität
par solidarité
Ausländern sind sie feindlich gesinnt. Einstellung , Gesellschaft
Ils sont hostiles aux étrangers.
beengt
à l'étroit
bei vollem Bewusstsein sein Befinden
avoir toute sa connaissance
bekanntes Gesicht -er
visage de connaissance
Bericht, Zusammenhang, Beziehung, Verhältnis
rapport evtl. falsch
Beziehung f femininum , Zusammenhang
relation Ersetze
bevorzugen, eine Vorliebe haben für
affectionner
bewusstlos, besinnungslos, ohnmächtig
sans connaissance
Beziehung f femininum , Zusammenhang
relation
Da besteht kein Zusammenhang. Meinung , Diskussion
Il n'y a aucun rapport.
Damit wir uns recht verstehen! Warnung
Entendons-nous bien !
Darüber gab es lange Diskussionen
Il y a eu de longues discussions
das Bewusstsein verlieren
perdre connaissance
das ist mir lieber
j'aime autant ça
Das ist überlegenswert. Überlegung , Meinung
Ceci mérite réflexion.
Desinteresse indifférence {f}: I. Indifferenz {f} (ohne Plural) / Gleichgültigkeit {f}, Uninteressiertheit {f}; II. Indifferenz {f} (von chemischen Stoffen [in Arzneimitteln]) Neutralität {f};
indifférence
Dialog
dialogue
die Hand reichen tendre {verbe}: I. spannen, {piège} stellen; II. {bras} ausstrecken; III. {allg.} auch {fig.} die Hand reichen / tendre la main; IV. {tendre à qc} nach etw. streben; {chose} auf etw. abzielen;
tendre la main
die Liebe zur Musik
l'amour de la musique
die Menschenmenge in den Kaufhäusern
la foule dans les magasins
die Mitglieder des Squashklubs
les adhérents du club de squash
diplomatische Beziehungen
relations diplomatiques
Diskussion, Aussprache, Besprechung
discussion evtl. falsch
ehrwürdig, achtbar respectable {Adj.}: I. respektabel / ansehnlich; beachtbar; II. respektabel / angesehen, ehrwürdig, achtbar;
respectable
ein Freund von ihnen
un ami à eux
Ein Gespräch (/ Anruf) für Sie! Telefon
Un appel pour vous !
eine (intime) Beziehung mit einer Frau haben Sexualität
avoir des relations avec une femme
eine enge Freundschaft
une étroite amitié evtl. falsch
eine enge Freundschaft
une amitié étroite Ersetze
eine Menge Lösungen
une foule de solutions
einem Verein beitreten
adhérer à un club
einige Verhaltensregeln Verhalten
quelques règles de savoir-vivre
Eintritt m maskulinum , Aufnahme f femininum , Mitgliedschaft
affiliation evtl. falsch
Eintritt m maskulinum , Aufnahme f femininum , Beitritt
affiliation Ersetze
eng, kleinlich
étroit,e
Enge
étroitesse
Englisch können
connaître l'anglais
Englischkenntnisse
connaissances d'anglais
Engstirnigkeit Untugenden
étroitesse (d'esprit)
entzweit, zerstritten
être brouillé
Er gerät oft in Streit mit seinen Eltern. Konflikt
Il entre souvent en conflit avec ses parents.
Er ist kein Freund, nur ein Bekannter. Bekanntschaft
Ce n'est pas un ami, seulement une relation.
Er ist sehr verliebt in Laure. Liebe
Il est très amoureux de Laure.
Er kommt ohne sie aus. Beziehung
Il se débrouille sans elle.
Er leistet ihr Gesellschaft.
Il lui tient compagnie.
Er tut mir leid. Mitgefühl
Il me fait pitié.
erbarmungslos
sans pitié
Feind m maskulinum - Feindin
ennemi m maskulinum - ennemie
feindlich
ennemi,e
feindselig hostile {Adj.}: I. hostil / feindlich; II. {übertragen} feindselig;
hostile
feine (/ vornehme) Gesellschaft
haute société
Feingefühl -e tact {m}: I. {sens} Tastsinn {m}; II. {fig.} Takt {m} / Feingefühl {n};
tact
feste Freundin -nen Beziehung
petite copine
Fitnesscenter - Sport , Fitness
centre de remise en forme
frech, unverschämt
impertinent(e) evtl. falsch
frech, unverschämt, ungehörig, impertinent impertinent {m}, impertinent {f} {Adj.}: I. impertinent / sich nicht erstrecken, sich nicht ausdehnend, nicht reichen II. {übertragen} impertinent / nicht dazu (zur Sache) gehörig, ungehörig; III. impertinent / nicht verbreitend; IV. {fig.}, {übertragen}: {bei Menschen} impertinent / in herausfordernder Weise ungehörig, frech, unverschämt;
impertinent(e) Ersetze
Freunde gewinnen
se faire des amis
Freundlichkeit, Aufmerksamkeit f femininum -en
gentillesse
gegen-, wechselseitig
réciproque
Gegenpartei -en
partie adverse
gegenseitig
mutuel m maskulinum , mutuelle
gegenseitige Achtung
respect m maskulinum mutuel
gegenseitige Unterstützung
soutien m maskulinum mutuel
Gegenseitige, Wechselseitige -n réciproque {Adj.}, {f} {Nomen}: I. reziprok / umgekehrt; II. {übertragen} reziprok / wechselseitig, gegenseitig; III. das Umgekehrte {f}; {übertragen} das Gegenseitige
réciproque
Gegner[in]
adversaire m,f evtl. falsch
gegnerisch
adverse
gemeinsam, zusammen (mit)
de compagnie (avec)
Gesellschaft
compagnie f femininum evtl. falsch
▶ Gespräch
conversation evtl. falsch
Unterhaltung -en
conversation Ersetze
Gespräch n, Unterhaltung
entretien m evtl. falsch
Gespräch n neutrum , Unterhaltung
entretien evtl. falsch
Unterhaltung f femininum , Gespräch n neutrum , Diskussion
entretien Ersetze
gleichgültig
indifférent/-e evtl. falsch
Groll
rancune evtl. falsch
Rachsucht racune {f}: I. Ranküne {f} / Rachsucht {f}, Groll {m}; heimliche Feindschaft {f};
rancune Ersetze
▶ Gruppe -n group {m}: I. Gruppe {f}; II. {Sport} Kader {n}; III. {Musik} Gruppe {f}, Band {f}; IV. -gruppe (in zusammengesetzten Nomen);
groupe
gut erhalten, gepflegt
bien entretenu
gutnachbarliche Beziehungen
relations de bon voisinage
Höflichkeit
politesse f femininum , courtoisie f femininum evtl. falsch
Ich bin gern mit dir zusammen. Sympathie
J'aime ta compagnie.
Ich flehe dich/Sie an! Bitte / (anflehen)
Par pitié !
Ich habe Ihr Gespräch mit angehört. Konversation
J'ai surpris votre conversation.
Ich komme mit ihm gut aus. Zwischenmenschliches
Je suis en bons termes avec lui.
Ich pflege gute Beziehungen zu meinen Nachbarn. Zwischenmenschliches
J'entretiens de bonnes relations avec mes voisins.
Ich verstehe mich gut mit ihm. Zwischenmenschliches
Je m'entends bien avec lui.
Ich verstehe mich gut mit meinen Eltern. Familie
Je m'entends bien avec mes parents.
Ich verstehe mich gut mit meinen Nachbarn. Zwischenmenschliches
J'ai de bons rapports avec mes voisins.
Ich verstehe nichts davon. Wissen
Je n'y connais rien.
im Vergleich zu
par rapport à
in Begleitung / Gesellschaft von
en compagnie de
in der Menge untertauchen
se fondre dans la foule
in dieser Hinsicht, diesbezüglich
à cet égard
in gegenseitigem Einvernehmen
d'un commun accord
in seinen Anstrengungen nicht nachlassen Handeln
soutenir son effort
in Unordnung bringen
brouiller
in Übereinstimmung mit
en accord avec
Individuum, der einzelne Mensch
individu evtl. falsch
jemandem böse sein
en vouloir à qn
jemandem etwas nachtragen
garder rancune à qn de qc
jemandem Gesellschaft leisten
tenir compagnie à qn evtl. falsch
Gesellschaft -en société {f}: I. Gesellschaft {f}; II. {association} Verein {m}, Verband {m}; III. {firme} Firma {f}; IV. Society {f} auch High Society) / die vornehme Gesellschaft {f}; {ugs.} die oberen Zehntausend;
société Ersetze
jemanden lieb gewinnen
prendre qn en amitié
jmdn. verwirren / durcheinanderbringen
brouiller les idées de qn
Keine Widerrede!
Pas de discussion!
kennen, bekannt sein
connaître evtl. falsch
Kenntnis nehmen von
prendre connaissance f femininum de
Komplize -n complice {Adj.}, {mf} {Nomen}: I. mitschuldig {Adj.}; II. Komplize {m} / Helfershelfer {m}, Mittäter {m}, Mitschuldige {m};
complice
Konflikt
conflit evtl. falsch
Konflikt, Auseinandersetzung
conflit Ersetze
Konkurrent -en concurrent {m}, concurrente {f}: I. Konkurrent {m} / jemand, der auf einem bestimmten Gebiet mit jemandem konkurriert; Rivale {m} (im geschäftlichen, sportlichen oder ähnlichem Bereich); II. {katholische Liturgie} Konkurrent {m} / zwei Feste, die auf aufeinanderfolgende Tage fallen;
concurrent
Konkurrenz... in zusammengesetzten Wörtern concurrence {f}: I. Konkurrenz {f} ohne Plural / das Konkurrieren, besonders im wirtschaftlichem Gebiet; II. Konkurrenz {f} / auf einem bestimmten Gebiet, besonders in einer sportlichen Disziplin, stattfindender Wettkampf {m}; Wettkampf {m}, Wettbewerb {m}; III. Konkurrenz {f} ohne Plural / jemandes Konkurrent {m}; IV. Konkurrenz {f} ohne Plural / das Zusammentreffen {n} bestimmter Umstände / Zustände; V. Konkurrenz... (in zusammengesetzten Wörtern);
concurrent,-e
Kosewort
petit nom
Kumpel -
copain
Lebensart, Manieren
savoir-vivre evtl. falsch
Leitung f femininum , Geschäftsführung f femininum , Richtung f femininum , Lenkung -en
direction
lieb gewinnen
prendre en affection
Liebe
amour evtl. falsch
lieben, mögen, gern haben
aimer evtl. falsch
liebenswürdig, freundlich
aimable
Liebenswürdigkeit
amabilité evtl. falsch
Liebenswürdigkeit f femininum , Freundlichkeit
amabilité Ersetze
Liebenswürdigkeit haben, etw zu tun
avoir l'amabilité de faire qqch
Man kennt zwei Schwächen an ihm. Charakter
On lui connaît deux faiblesses.
massenweise, scharenweise
en foule
mein Kumpel
mon copain evtl. falsch
meines Wissens
à ma connaissance
Meinungsverschiedenheit Meinung
divergence d'opinions
Menschliche Beziehungen f, pl femininum, plural
relations f, pl femininum, plural humaines
mit anderen Menschen Umgang haben
fréquenter d'autres personnes
mit jemandem gut (/ auf gutem Fuß) stehen Beziehung
être en bons termes avec qn
mit jemandem Kontakt, Verbindung aufnehmen
prendre contact avec qn evtl. falsch
mit jemandem nicht auskommen Abneigung , Konflikt
être en mauvais termes avec qn
mit jemandem Streit (/ Händel) suchen Konflikt
chercher querelle à qn
mit jemandem uneinig (/ uneins) sein Konflikt
être en désaccord avec qn
mit jmdm. in Verbindung stehen Kontakt , Beziehung
être en relation(s) avec qn
mitarbeiten
coopérer
Mitglied m maskulinum , Glied n neutrum anatom
membre
Mitleid mit jemandem haben
avoir pitié de qn evtl. falsch
mitschuldig complice {Adj.}, {mf} {Nomen}: I. mitschuldig {Adj.}; II. Komplize {m} / Helfershelfer {m}, Mittäter {m}, Mitschuldige {m};
complice
Mittelschicht Gesellschaft
classe moyenne
nach und nach
de proche en proche locution adverbiale
nachtragend rancunier {m}, rancunière {f} {Adj.}: I. nachtragend;
rancunier, -ière personne
nachtragende Person
rancunier m maskulinum - rancunière
nahe beieinander sein / stehen
être proche
nahe, nah
proche
Nichts für ungut! Beruhigung , Konflikt
Sans rancune !
Partner - Partnerin
partenaire m,f evtl. falsch
▶ Partnerin -nen
partenaire
Partnerschaft
partenariat
recht nett
gentillet m maskulinum , gentillette f femininum
respektieren, achten, beachten
respecter
Respektlosigkeit
manque de respect
Rücksichtnahme
égards
Schicklichkeit décence {f}: I. Dezenz {f} / vornehme Zurückhaltung {f}, Unaufdringlichkeit {f}; Anstand {m}; Schicklichkeit {f}; II.{fig.}, {übertragen} Dezenz {f} / unauffällige Eleganz {f};
décence
seine (/ ihre) Beziehungen zu Männern Beziehung
ses relations avec les hommes
seine nächsten Verwandten Verwandtschaft
ses plus proches parents
Setzen Sie sich mit ihm in Verbindung! Kontakt
Mettez-vous en contact avec lui !
sich jmdm. vorstellen
se présenter à qn
sich mit etwas abfinden, zurechtkommen
s'arranger de qc
sich mit jemandem streiten
se disputer avec qn
sich mit jmdm. in Verbindung setzen Kontakt
se mettre en rapport avec qn
sich Respekt verschaffen
se faire respecter
sich streiten
se quereller
sich verstehen, auskommen
s'entendre avec qn
sich zu helfen wissen, sich durchschlagen
se débrouiller evtl. falsch
Sie boten uns ihre Unterstützung an. Hilfe
Ils nous ont offert leur appui.
Sie haben ihren Streit beigelegt. Konflikt
Ils ont réglé leur conflit.
Sie hat sich hier viele Feinde gemacht. Konflikt
Elle s'est fait beaucoup d'ennemis ici.
Sie hat sich in Pierre verliebt. Liebe
Elle est tombée amoureuse de Pierre.
Sie ist eine Bekannte von mir. Bekanntschaft
C'est une de mes connaissances.
Sie kommen zusammen zurecht. Beziehung
Ils s'arrangent ensemble.
Sie reden aneinander vorbei. Kommunikation
C'est un dialogue de sourds.
Sie sind eng befreundet. Bekanntschaft , Freundschaft
Ce sont de(s) grands amis.
Sie sind zerstritten. Beispiel: 1. verkracht {ugs.}
Ils sont brouillés. Beispiel: 1. brouillé, -e {fam.}
Sie stritten sich oft. Konflikt
Ils se disputaient souvent.
Sie verdienen unser Mitgefühl nicht.
Ils ne méritent pas notre pitié.
Solidarität [f}
solidarité
Spannungen innerhalb der Gruppe Psychologie
des tensions à l'intérieur du groupe
stehen, liegen bei voisiner Avec {Verb}: I. stehen, liegen bei; stehen, liegen neben
voisiner avec
Streit m maskulinum , Auseinandersetzung f femininum
dispute f femininum evtl. falsch
Streit -e dispute {m}: I. Disput {m} / kontrovers geführtes Gespräch, Streitgespräch {n}; Wortwechsel {m}; Auseinandersetzung {f};
dispute Ersetze
Streit m maskulinum , Zwist m maskulinum , Zank m maskulinum
querelle f femininum evtl. falsch
Streit m maskulinum , Zwist m maskulinum , Zank Konflikt
querelle Ersetze
Taktlosigkeit Verhalten
manque de tact
taktvoll sein, Takt besitzen
avoir du tact
umarmen, küssen
embrasser
Umgang haben, oft besuchen
fréquenter
Uneinigkeit f femininum , Unstimmigkeit
désaccord
unfreundlich
peu aimable
Unfreundlichkeit
manque d'amabilité
ungeachtet (+ gén)
au mépris de
unsympathisch, unfreundlich
antipathique
unter der Leitung von
sous la direction de
untergeordnet
subalterne
Unterhaltskosten Kosten
frais d'entretien
Unterredung f femininum , Besprechung
entretien
unterstützen soutenir {Verb}: I. stützen; {voûte} tragen; {fig.}, {gouvernement, projet} unterstützen; {attaque, pression} aushalten; {conversation, opinion} aufrechterhalten; {prétendre} behaupten; {aider} beistehen;
soutenir
Unterstützung
appui evtl. falsch
Unterstützung
appui Ersetze
unverschämter Mensch impertinent {m} / impertinent {f}: I. unverschämter Mensch {m}, Impertinente {m};
impertinent m maskulinum - impertinente
Unverschämtheit -en impertinence {f}: I. Impertinenz {f} / Ungehörigkeit {f}, die Nichtdazugehörigkeit {f}; II. {fig.}, {übertragen} ohne Plural: Impertinenz {f} / dreiste Ungehörigkeit {f}, Unverschämtheit {f}, Frechheit {f} III. Impertinenz {f} / impertinente Handlung {f}, impertinente Äußerung {f};
impertinence
verachten
mépriser
▶ verdienen
mériter evtl. falsch
▶ verdienen gagner {Verb}: I. gewinnen; II. {salaire} verdienen; III. {place}, {temps} einsparen; IV. {réputation}, {amitié} erwerben; V. {endroit} erreichen; VI. {peur}, {sommeil} überfallen;
gagner Ersetze
Vereinigung f femininum , Verband
association
Verhalten anderen Menschen gegenüber
comportement envers d'autres personnes
verliebt
amoureux/-euse evtl. falsch
Verstimmung -en rancœur {f}: I. Groll {m}; Verstimmung {f}; II. Verbitterung {f};
rancœur
Vorstellungsgespräch
entretien d'embauche m maskulinum evtl. falsch
wieder zu sich kommen
reprendre connaissance
Wir haben den Kontakt verloren. Bekanntschaft
Nous avons perdu le contact.
Wir haben oft Auseinandersetzungen. Konflikt
Nous avons souvent des discussions.
Wir haben uns geeinigt. Entschluss , Vereinbarung
Nous sommes tombés d'accord.
Wir müssen in Kontakt bleiben. Bekanntschaft
Il faut qu'on reste en contact.
Wir müssen uns darüber unterhalten. Notwendigkeit , Konflikt
Il faut qu'on ait un entretien là-dessus.
Wir standen uns immer sehr nahe. Freundschaft , Zwischenmenschliches
Nous avons toujours été proches l'un de l'autre.
Wir waren in derselben Klasse. Schule
Nous étions dans la même classe.
wohlbekannt auch wohl bekannt
bien connu, -e
wohlverdiente Ruhe
repos m maskulinum bien mérité
Zuneigung, Zuwendung, Liebe
affection evtl. falsch
Zusammenarbeit -en
coopération
zwischenmenschliche Beziehungen Beziehung
rapports m, pl maskulinum, plural humains
Zwist -e
brouille
(jemanden/etwas) kennenlernen
faire connaissance (avec qn/qc)
Übereinstimmung, Einvernehmen
accord evtl. falsch