Deutsch▲ ▼ Kurdisch▲ ▼ Category Type
Dekl. Google-Bildersuche pl
lêgerîna wêneyan a Googleyê pl
Substantiv
▶ Dekl. Aufgabe -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: 1. Pflicht {f}: Aufgabe {f}, Verpflichtung {f}, Dienst {m}, Funktion {f} 2. Pflichterfüllung {f} /Aufgabenerfüllung {f}, Erfüllung der Pflicht /Aufgabe
vazîf(a) vazîfa / vazîf {Soranî}
Synonym: 1. vazîfa 2. encamê vazîfa (Persisch: anǰām-e vaẓīfa)
Substantiv
Dekl. Antarktis f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Gebiet um den Südpol
Dekl. Antarktîk(a) f
Tirkî: Antarktika
Substantiv
(zu)spät
drang(a) Adverb
▶ sofort
a niha Adverb
▶ Aufgabe -n f
vazîf(a) Substantiv
Willkommen auf pauker.at!
Tu bi xêr hatî li pauker.at! Redewendung
Dekl. November [11. Monat des Jahres] - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
veraltet im Deutschen Nebelmonat, Nebelung, Nebelmond, Windmonat [aufgrund der Schifffahrt und den Stürmen, die dann toben] Hartmonat
zu lateinisch mensis November, neunter Monat des römischen Kalenders, zu novem neun
Kanûna pêşin [Meha yonzdehan a salê] - f
Substantiv
Dekl. Fahne -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
al(a) (Soranî) (Soranî)
Substantiv
Dekl. Aphorismus gr.-lat. -...men m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Aphorismus {gr.-lat.}: prägnant-geistreich in Prosa formulierter Gedanke, der eine Erfahrung, Erkenntnis oder Lebensweisheit enthält. Türkçe: aforizma
Dekl. aforîzm(a,ê) aforîzm[an] f
aforîzma: Hevokên kin û watedar ên ku derbarê tiûtekî de hatiye gotin.Tirkî: aforizma
Substantiv
Dekl. Klagen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (n), Schreien (n), Stöhnen (n), Seufzen (n)
Hufeisen
Synonym: 1. Klagen, Stöhnen, Seufzen, Schreien; 2. Hufeisen
nal(a) f
nal (f)
nal (m)
Substantiv
Dekl. Benutzer-ID (Benutzer-Identifikationsnummer) -s oder -Identifikationsnummern f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Pl. wenn Sorten unterschiedlicher Benutzer
ID' a bikarhêner f
infor Informatik , inf Informationstechnik Substantiv
Dekl. ursprüngliche Autor [Nom.] m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
nivîskarê/a resen mf Substantiv
Dekl. Plasma-Arbeitsfläche f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dothêla xebatê a plasmayê Substantiv
glückliches neues Jahr sersala we pîroz be
sala nû a xweş
Dekl. einfache Schriftarten-Druck m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
capera curenivîşan a hêsan f
infor Informatik , inf Informationstechnik Substantiv
Dekl. Funkenflug -flüge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. fîr[r]a pirîşkên f
Substantiv
Meine Telefonnummer ist ... .
Nîmroya min a têlefonê ... e.
bemerken transitiv u. a. sehen, wahrnehmen, erblicken
dîtin Verb
Dekl. Lymphom und Lymphoma -e u. -ta n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Lymphon und Lymphoma: Kurzbezeichnung für Lymphadenom auch Lymphoma (Lymphknotengeschwulst)
Dekl. lenfom(a) an jî lîmfom(a) lenfom[an] {an jî} lîmfom[an] f
lenfom {an jî} lîmfom û lenfoma {an jî} lîmfoma: Kurtebêja lenfadenom / lîmfadenom an jî lîmfoma / lenfoma
Substantiv
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte -; m
Kurzwort: EGMR
Dadgeha Mafên Mirovan a Ewropayê Substantiv
beten transitiv
di'a kirin Verb
Dekl. Bezüge (u. a. das Beziehen) m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. dahatin Sup. f
Substantiv
man pron Pronomen
kes(a) (Soranî): kas ausgesprochen (a= dekliniert)
Dekl. Januar [Erster Monat des Jahres] -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
österr. Jänner, veraltet Schneemond; veraltet Hartmonat, Hartmond [fängt ab Mitte Oktober an und hört im Februar auf], Hartung
lateinisch mensis lanuarius nach Janus (Lanus)
Kanûna paşin [Meha yekî a salê] - f
latînî mensis lanuarius Janus (Lanus)
Substantiv
fixieren ankleben, befestigen, stabilisieren (u.a.)
kaus kausativ çespandin [trans.] çespandin çespand,çespand(im,î,-,in,in,in) çespandi(ye),(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Kurmancî: çespandin;
Präsens:
1. Pers. Ez. ez diçespînim;
2. Pers. Ez. tu diçespînî;
3. Pers. Ez. ew diçespîne;
1. Pers. Mz. em diçespînin;
2. Pers. Mz. hûn diçespînin;
3. Pers. Mz. ew diçespînin;
Verb
Du bist meine erste große Liebe
Tu evîna min a yekemîna mezin î.
Dekl. Alarm -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Alarm {it.-lat. zu den Waffen!}: 1. a) Warnung bei Gefahr, Gefahrensignal; b) Zustand der Gefahrenwarnung; 2. Aufregung, Beunruhigung
alarm f
alarm {ît.-lat.}: 1. a) Deng û nişana ji bo hawarê.
Substantiv
Dekl. Überschwemmung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: a) das Überschwemmen b) Ergebnis einer Überschwemmung
laser laser: ji bûyera ku ava baran an î a berfê li kaş û hevrazan bi hêz diherike û zirare dide hawir dora xwe re tê gotin;
Substantiv
flämisch a) die Flamen betreffend, von ihnen stammend, zu ihnen gehörend
flamî Adjektiv
aktiv lat. lateinisch aktiv [ak'ti:f] 1.a) unternehmend, rührig, geschäftig
aktîv lat. lateinisch aktîf [ak'ti:f]
lat. lateinisch Adjektiv
aufbauen transitiv herstellen, fertigen, produzieren u. a. aufbauen im weitesten Sinne
çê kirin an jî çêkirin Verb
eingrenzen transitiv [mit einer Mauer, Hecke o. Ä. umgeben]
Synonym: Grenze {f} Schranke {f}
hed kirin [vtr] Präsensstamm: hed k
Präsens: hed + di + k + Pers.-Pron.;
ez hed dikim;
tu hed dikî;
ew hed dike;
em hed dikin;
hûn hed dikin;
ew hed dikin;
Verb
▶ seufzen transitiv Persisch: nālīdan
Beispiel: 1. das Klagen, das Stöhnen 2. Gezeter {n}, Gejammer {n}, Wehklage {f} 3. stöhnend, wehklagend [Partizip I] 4. am stöhnen sein, stöhnen {Vitr}; Präsensstamm im Kurdischen nal Synonym: 1. stöhnen, seufzen, weinen, beweinen, klagen
nalî dan Beispiel: 1. nal(a) 2. naleş 3. nalîn 4. nalîn Synonym: 1. nalî dan
Verb
einsäumen transitiv [mit einer Hecke, Mauer o. Ä. umgeben]
Synonym: Linie {f}, Rand {m}, Ende {n}
hed kirin Präsensstamm: hed k
Präsens: hed + di + k + Pers.-Pron.;
ez hed dikim;
tu hed dikî;
ew hed dike;
em hed dikin;
hûn hed dikin;
ew hed dikin;
Verb
Joghurt m
in Soranî Dach auf dem a für ein langgezogenes a bei der Aussprache
mâst (Soranî)
Substantiv
Bittermandel -n f
Bittermandel: Frucht vom Mandelbaum, die bitter schmeckt. Nur als Fertigprodukt verzehren ansonsten giftig. (Botanik: Amygdalus amara)Türkçe: acı badem
ajik f
ajik: Cûreyeke dara behîvan a ku bera wê tehl e (Bot. Amygdalus amara).
Substantiv
ängstlich seiend, geängstigt sein [Verlaufsform im Kurdischen u. a. am ängstigen sein] intransitiv Angst haben, ängstlich sein
tirsîn Verb
befehlen; Befehl geben transitiv älter: beföhlen (P.P.)
althochdeutsch: bifehl(a)han = Befehl übergeben, Befehl geben...
fermandan (Soranî): farmandan Verb
Abkommen festsetzen transitiv eine Vereinbarung schriflich (u.a.) festhalten,etc.
einen Vertrag aufsetzen
peyman girêdan Verb
lecken transitiv Türkçe: yalamak
alastin (Soranî) (a)lastinewe: lstnawa ausgesprochen Präsens: d(i)alêse/Imperativ: b(i)alêse; Tirkî: yalamak; Tirkî: yalamak
Verb
sich trennen transitiv reflexiv sich auftrennen, sich trennen (in Form von Blätter abstoßen gemeint, Kapseln bei Blumen, die aufspringen, u. ä.)
vebûn [refl./intrans.] vebûn vebû(m,yî,-,n,n,n) vebû(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Verb
Dekl. Spiegel - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Persisch: āyīne, ā'īne; Dari: āyīna
eynik f
Substantiv
Anarchie -...ien f
Anarchie {griech.}: Zustand der Herrschafts-, Gesetzlosigkeit; Chaos in politischer, wirtschaftlicher o. ä. Hinsicht; Türkçe: anarşi
anarşî [...-iyan] f
Tirkî: anarşi
Substantiv
Dekl. Organismus Organismen m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. a) gesamtes System der Organe, b) meist Plural Organismen Biologie, 2. Plural selten: größeres Ganzes (zu einer Einheit), Gebilde, dessen Teile, Kräfte o. Ä. zusammenwirken, zusammenpassen
Dekl. organizm organizme/a/yan f
1. Hemû wesleyên heyiyên candaran.
2.Ji heyiyên candaran her yek.
Substantiv
Dekl. Panorama gr.-lat Panoramen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Panorama {griech.-lat.} "Allschau": 1. Rundblick, Ausblick; 2. a) Rundgemälde; b) (Fotografie) fotografische Rundaufnahme, fotografisches Rundbild;
panorama yew.-lat. , dîmen f
Panorama {yew.-lat./gr.-lat.}
Substantiv
formatierend, fortmatiert sein [Partizip I] Partizip Präsens, u. a. Adj. als auch Verb der Verlaufsform im Kurdischen vom intransitven Verb (ohne jegliche Veränderung vorzunehmen)
şêwdanîn Adjektiv
einfrieden transitiv [mit einer Mauer, Hecke, o. Ä. umgeben]
Synonym: Rain {m}; [Feldrain, Grenzrain,Ackerrain] Grenze {f} Schranke {f} Linie {f}, Rand {m}, Ende {n}
hed kirin Präsensstamm: hed k
Präsens: hed + di + k + Pers.-Pron.;
ez hed dikim;
tu hed dikî;
ew hed dike;
em hed dikin;
hûn hed dikin;
ew hed dikin;
Synonym: hed {m} hed {m} hed {m} hed {m}
Verb
Dekl. Revision lat. lateinisch -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. a) das Revidieren
b) das Revidieren, Durschung Kontrolle {f};
2. das Durchsehen [Druckwesen]
3. Abänderung, Änderung [das Revidieren]
4. [Rechtssprache] Rechtsmittel;
Dekl. revîzyon f
lat. lateinisch Substantiv
Dekl. Graben Gräben m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Graben: für einen bestimmten Zweck ausgehobene längere, schmale Vertiefung im Erdreich
2. a. Schützengraben
b. Festungsgraben; Türkçe: siper
kozik f
kozik: Di şer de ciyê ku ji bo qerqeşûn lê nekeve û bikaribe qerqeşûna berde neyarê xwe hatiye çêkirin. Tirkî: siper
Substantiv
Dekl. Tradition f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tradition: Etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur o. Ä. in der Geschichte, von Generation zu Generation [innerhalb einer bestimmten Gruppe] entwickelt und weitergegeben wurde [und weiterhin Bestand hat].
Türkçe: gelenek
Synonym: Gepflogenheit, Überlieferung, Brauchtum, Sitte
kevneşop f
kevneşop: Çand û tevgera gelan a ku ji pêşiyên xwe girtiye û wek nirxek heta qirna îro aniye. Tirkî: gelenek
Substantiv
parametran parametran {lat.}: a) (Medizin) im Parametrium gelegen (z. B. von einem Abszess) b) in das Parametrium hinein erfolgend ( z. B. von Infektionen)
parametran mediz Medizin Adjektiv
absprechen transitiv 1. a)aufgrund eines [gerichtl.] Urteils aberkennen; 2.a) sich in einer Thematik einigen und einen Beschluss fassen;
biryardan biryardan [vtr]
Verb
Transkription lat. lateinisch -en f
Transkription 1. a) lautgerechte Übertragung in eine andere Schrift; b) fonetische Umschrift 2. Umschreibung eines Musikstückes in eine andere als die Originalfassung
spätlat.: transcriptio Übertragung, transcribere übertragen
transkriptyon lat. lateinisch - f
transkriptyon (di transkript) [...o̲n..] {f}; hevwatê: biyanî
lat. lateinisch Substantiv
jäten intransitiv jäten: a) Im Garten (z. B.) Unkraut aus dem Boden ziehend, den Garten von Unkraut befreien b) die guten von den schlechten Pflanzen aussortieren. Türkçe: yabani ot olmak, ayıklamak
ade bûn ade bûn: Paqij bûna bostan û zevîyan ji gîyayên zirarkar. Tirkî: yabani ot olmak, ayıklamak
Verb
alpin alpin {lat.}: 1. a) die Alpen oder das Hochgebirge betreffend; b) in den Alpen oder im Hochgebirge vorkommend 2. (Skisport) den Abfahrtslauf, Super-G, Riesenslalom und Slalom betreffend
alpin Adjektiv
Dekl. Embargo -s n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Embargo {span.}: 1. staatliches Verbot, mit einem bestimmten Staat Handel zu treiben
2. das Zurückhalten fremden Eigentums (besonders Handelsschiffe) durch einen Staat, das Zurückbehalten oder Beschlagnahmen von Schiffen im Hafen; Ausfuhrverbot; Türkçe: ambargo
ambargo f
ambargo: 1. Qedexetiya li ser malên bazirganiyê
2. Têkiliyê welatekî bi welatên din re birîn.
3. Fermana welatekî ji bo qedexekirina çûna keştîyan a ji bênderên welatê wî. Tirkî: ambargo
Substantiv
Dekl. Pflicht -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Persisch: vaẓīf(a) [Pflicht, Aufgabe, Verpflichtung, Dienst, Funktion]
vazîf(a) vazif {Soranî} (wacibh /wacif(h) ausgesprochen); Kurmancî: vezîf(e) /wezîf(e) geschrieben
Substantiv
Disjunktion lat. lateinisch f
lat. 1a) Trennung, Sondierung b) Logik: Verknüpfung zweier Aussagen durch das ausschließende "Entweder-oder" c) Logik: Verknüpfung zweier Aussagen durch das nicht ausschließende "Oder"
2. Biologie: a) Trennung eines pflanzen oder tiergeografischen Verbreitungsgebietes in mehrere nicht zusammenhängende Teilgebiete
Disjun(k)syon lat. lateinisch f
hevwatê: beyanî [latîn]; navder {f}; 1. veqetandin {f./Sup.}
lat. lateinisch Substantiv Result is supplied without liability Generiert am 17.02.2025 10:31:44 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources
Häufigkeit 4