pauker.at

Französisch German Gerichten, Speisen

Translate
filterpage < >
DeutschFranzösischCategoryType
Dekl. Meeresfrüchte
f, pl

Speisen
fruits de mer, les
m, pl
Substantiv
Dekl. Spiegelei
n

Speisen
œuf au (/ sur) plat
m
Substantiv
Dekl. Gericht
n

Justiz
tribunal
m
Substantiv
Dekl. Gericht -e
n

Speise
le plat
m
Substantiv
Dekl. Gericht n, Speise f
n

Speisen
plat
m

cuisine
Substantiv
Dekl. Gericht mit Beilage
n

Speisen
plat garni
m
Substantiv
Dekl. ein typisches Gericht -e
n

Speisen
un plat typique
m
Substantiv
Dekl. Hähnchen / Hühnchen in Rotweinsoße
n

Speisen
coq au vin
m
culinSubstantiv
Artischocken in Essigsoße
Speisen
artichauts à vinaigrette
m
Substantiv
gehobene Gastronomie
f

Restaurant, Essen, Speisen
haute restaurationSubstantiv
Dekl. (An-)Teil -e
n

portion {f}: I. Portion {f} / (An-)Teil {m}, abgemessene Menge {f} besonders bei Speisen;
portion
f
Substantiv
Dekl. Kompott -e
n

compote {f}: I. Kompott {n} / gekochtes Obst, das als Nachtisch oder zu bestimmten Gerichten gegessen wird;
compote
f
Substantiv
tarnen transitiv
napper {Verb} {gén.} {GASTR}: I. bedecken II. {Gastronomie} überziehen, glasieren [angerichtete Speisen mit einer Sauce / Soße, Glasur etc. überziehen]; III. überziehen, übergießen;
napper Verb
nappieren
napper {Verb} {gén.} {GASTR}: I. bedecken II. {Gastronomie} nappieren überziehen, glasieren [angerichtete Speisen mit einer Sauce / Soße, Glasur etc. überziehen]; III. überziehen, übergießen;
napper gastrVerb
bedecken
napper {Verb} {gén.} {GASTR}: I. bedecken II. {Gastronomie} nappieren überziehen, glasieren [angerichtete Speisen mit einer Sauce / Soße, Glasur etc. überziehen]; III. überziehen, übergießen;
napper Verb
glasieren
napper {Verb} {gén.} {GASTR}: I. bedecken II. {Gastronomie} nappieren überziehen, glasieren [angerichtete Speisen mit einer Sauce / Soße, Glasur etc. überziehen]; III. überziehen, übergießen;
napper gastrVerb
überziehen irreg.
napper {Verb} {gén.} {GASTR}: I. bedecken II. {Gastronomie} nappieren überziehen, glasieren [angerichtete Speisen mit einer Sauce / Soße, Glasur etc. überziehen]; III. überziehen, übergießen;
napper Verb
übergießen irreg.
napper {Verb} {gén.} {GASTR}: I. bedecken II. {Gastronomie} nappieren überziehen, glasieren [angerichtete Speisen mit einer Sauce / Soße, Glasur etc. überziehen]; III. überziehen, übergießen;
napper Verb
flambieren
flamber {Verb}: I. flambieren / absengen, abflammen; II. auflodern; II. {Küche} flambieren / Speisen (z. B. Früchte, Eis oder Ähnliches) zur Geschmacksverfeinerung mit Alkohol übergießen, anzünden und brennend auftragen;
flamber gastr, allgVerb
Dekl. Gericht -e
n

cour {f}: I. Gerichtshof {m}, Gericht {n}; II. Hof {m} (in Redewendungen u.a);
cour
f
Substantiv
Assiette
f

Assiette {f}: I. Assiette {f} / flacher (Servier-)Behälter (mit tischfertigen Gerichten); {übertragen} Teller {m}; II. {österr.} Assiette {f} / kleines Vor- oder Zwischengericht; III. {alt / neuzeitlich}, {fig.} Assiette {f} / Stellung {f}, Lage {f}, Fassung {f};
assiette
f
allg, übertr., österr.Substantiv
sich restaurieren reflexiv
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
se restaurer Verb
wieder einführen transitiv
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
restaurer Verb
jmdn speisen
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
restaurer qn Verb
sich erholen reflexiv
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} sich restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
se restaurer Verb
restaurieren transitiv
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
restaurer Verb
sich erfrischen reflexiv
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
se restaurer Verb
sich stärken reflexiv
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
se restaurer Verb
erneuern transitiv
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
restaurer Verb
ausbessern transitiv
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
restaurer Verb
wieder aufnehmen irreg. transitiv
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
restaurer Verb
sich revanchieren
revanchieren: I. Lügen / Eitelkeiten / das Inhaltlose zurückgeben / speisen II. revanchieren {Militär}, für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} heimzahlen, heimsuchen IV. einen Gegendienst / Gegenleistung erbringen, zurück leisten / zurückgeben / zurückleisten; V. {übertragen} wettmachen (zumindest wird dieses in erster Linie angestrebt, ob dieses gelingt, spielt eine untergeordnete Rolle bzw. spielt dieses keine Rolle) VI. zurückschlagen;
revancher Verb
Huhn n mit Reis
Speisen
poule f au riz
Ausdehnung und Beschleunigung der Kontrolltätigkeit des EDÖB Das Konzept von Big Data führt dazu, dass heute nicht nur die vom EDÖB zu beaufsichtigende Wirtschaft, sondern auch die Bundesverwaltung und Bundesbetriebe eine Vielzahl von Applikationen betreiben oder entwickeln, die auf grossen Datenbeständen beruhen, welche die Bürgerinnen und Bürger in ihren alltäglichen Rollen als Kunden, Patienten, oder Reisende speisen.www.edoeb.admin.ch Extension et accélération de l’activité de contrôle du PFPDT Le concept du Big Data se développe non seulement dans l’économie privée, soumise à la surveillance du PFPDT, mais également dans l’administration fédérale et les entreprises publiques, qui gèrent ou développent une grande diversité d’applications reposant sur d’importants fichiers de données, alimentés par les citoyens dans leurs rôles quotidiens de clients, patients ou voyageurs.www.edoeb.admin.ch
Dekl. Platte mit Meeresfrüchten -n
f

Speisen
plateau de fruits de mer -x
m
Substantiv
Dekl. Suppe Küche -n
f

Suppen, Speisen, Lebensmittel
soupe cuisine
f
Substantiv
Portion -en
f

portion {f}: I. Portion {f} / (An-)Teil {m}, abgemessene Menge {f} besonders bei Speisen;
portion -s
f
Substantiv
Dekl. (Brot-)Kanten -
m

croûton {m}: I. {extrèmité du pain} (Brot-)Kanten {m}; II. {morceau} Croûton {m} (meist Plural) / Brotwürfel {m} meist aus Weißbrot geschnittene und in Fett gebackene Würfel, Scheibchen oder Ähnliches zum Garnieren von Speisen oder als Suppeneinlage;
croûton -s
m
Substantiv
Dekl. Randstück -e
croûton {m}: I. {extrèmité du pain} (Brot-)Kanten {m}; II. {morceau} Croûton {m} (meist Plural) / Brotwürfel {m} meist aus Weißbrot geschnittene und in Fett gebackene Würfel, Scheibchen oder Ähnliches zum Garnieren von Speisen oder als Suppeneinlage;
croûton -s
m
Substantiv
Dekl. Croûton -s
m

croûton {m}: I. {extrèmité du pain} (Brot-)Kanten {m}; II. {morceau} Croûton {m} (meist Plural) / Brotwürfel {m} meist aus Weißbrot geschnittene und in Fett gebackene Würfel, Scheibchen oder Ähnliches zum Garnieren von Speisen oder als Suppeneinlage
croûton -s
m
Substantiv
Schmorbraten
m

Speisen
daube
f
Substantiv
Omelett n, Palatschinken
m

Speisen
omelette
f
Substantiv
Schweinekotelett
n

Speisen
côtelette f de porcSubstantiv
mit Käse überbackene Zwiebelsuppe
f

Speisen
gratinée
f
Substantiv
Putenschnitzel
n

Speisen
escalope de dinde
f
Substantiv
gefüllte Krabbe
f

Speisen
crabe m farciSubstantiv
getoastetes Käse-Schinken-Sandwich n mit Spiegelei
Speisen
croque-madame mSubstantiv
Backfisch
m

Speisen
friture de poissons
f
Substantiv
Forelle f mit Mandeln
Speisen
truite f aux amandes
Steak mit Beilage
n

Speisen
steak garni
m
Substantiv
Bratkartoffeln
f

Speisen
pommes fpl de terre sautéesSubstantiv
Hausmannskost
f

Speisen
cuisine maison
f
Substantiv
Hähnchen n nach baskischer Art
Speisen
poulet basquaise
m
Substantiv
Aufschnittplatte
f

Speisen
assiette anglaise
f
Substantiv
überbackener Schinken- und Käsetoast
m

Speisen
croque-monsieur mSubstantiv
Kaninchenpfeffer
m

Speisen
civet m de lapinSubstantiv
Rohkostplatte f, Salatplatte
f

Speisen
assiette f de cruditésSubstantiv
Krabben
f, pl

Speisen
crevettes
f, pl
Substantiv
Buchweizenpfannkuchen m, Blätterteigkuchen m; Knete fam (Geld)
Speisen
galette
f
Substantiv
Result is supplied without liability Generiert am 18.02.2025 18:19:12
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken