instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
emulgere {Verb}: I. mischen; ausschöpfen; II. {Fachsprache} emulgieren / eine Emulsion herstellen; III. {Fachsprache} emulgieren / einen (unlöslichen) Stoff in einer Flüssigkeit verteilen;
reponere {Verb}, konsonantische Deklination: I. hinter sich legen, zurücklegen, zurückstellen; II. aufbewahren, aufheben, zurückstellen III. verbergen IV. beiseite legen, beiseite stellen, ablegen, weglegen; V. begraben, beisetzen; VI. wiedergeben, wiedererstatten, zurückgeben; VII. vergelten, abgelten VIII. wieder hinstellen, wieder hinlegen, wieder hinsetzen; IX. {poet.} wiederherstellen, wieder einsetzen; X. wieder aufführen; XI. erwidern, antworten, zurückgeben; XII. rechnen, zählen zu XIII. verwenden XIV. beruhen lassen XV. zu Lehen nehmen; XVI. (wieder) verwenden;
reponere {Verb}, konsonantische Deklination: I. hinter sich legen, zurücklegen, zurückstellen; II. aufbewahren, aufheben, zurückstellen III. verbergen IV. beiseite legen, beiseite stellen, ablegen, weglegen; V. begraben, beisetzen; VI. wiedergeben, wiedererstatten, zurückgeben; VII. vergelten, abgelten VIII. wieder hinstellen, wieder hinlegen, wieder hinsetzen; IX. {poet.} wiederherstellen, wieder einsetzen; X. wieder aufführen; XI. erwidern, antworten, zurückgeben; XII. rechnen, zählen zu XIII. verwenden XIV. beruhen lassen XV. zu Lehen nehmen; XVI. (wieder) verwenden;
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
I. a) {abwertend} administrieren: bürokratisch verwalten, bürokratisch anordnen, bürokratisch verfügen II. {neuzeitlich wohl wieder aufwertend im (Deutschen) Sprachgebrauch wohl aufgrund administrativer Berufe} verwalten, leiten, führen;
I. a) {abwertend} administrieren: bürokratisch verwalten, bürokratisch anordnen, bürokratisch verfügen II. {neuzeitlich wohl wieder aufwertend im (Deutschen) Sprachgebrauch wohl aufgrund administrativer Berufe} verwalten, leiten, führen;
I. a) {abwertend} administrieren: bürokratisch verwalten, bürokratisch anordnen, bürokratisch verfügen II. {neuzeitlich wohl wieder aufwertend im (Deutschen) Sprachgebrauch wohl aufgrund administrativer Berufe} verwalten, leiten, führen;
I. a) {abwertend} administrieren: bürokratisch verwalten, bürokratisch anordnen, bürokratisch verfügen II. {neuzeitlich wohl wieder aufwertend im (Deutschen) Sprachgebrauch wohl aufgrund administrativer Berufe} verwalten, leiten, führen;
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
I. a) {abwertend} administrieren: bürokratisch verwalten, bürokratisch anordnen, bürokratisch verfügen II. {neuzeitlich wohl wieder aufwertend im (Deutschen) Sprachgebrauch wohl aufgrund administrativer Berufe} verwalten, leiten, führen;
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
instaurare {Verb}: I. {allg.} {poet.} instaurieren / erneuern, von neuem veranstalten, bereiten; II. instaurieren / wiederholen, erneuern, wieder aufrichten; III. errichten, herstellen, prägen, bilden, einleiten;
reponere {Verb}, konsonantische Deklination: I. hinter sich legen, zurücklegen, zurückstellen; II. aufbewahren, aufheben, zurückstellen III. verbergen IV. beiseite legen, beiseite stellen, ablegen, weglegen; V. begraben, beisetzen; VI. wiedergeben, wiedererstatten, zurückgeben; VII. vergelten, abgelten VIII. wieder hinstellen, wieder hinlegen, wieder hinsetzen; IX. {poet.} wiederherstellen, wieder einsetzen; X. wieder aufführen; XI. erwidern, antworten, zurückgeben; XII. rechnen, zählen zu XIII. verwenden XIV. beruhen lassen XV. zu Lehen nehmen; XVI. (wieder) verwenden;
reponere {Verb}, konsonantische Deklination: I. hinter sich legen, zurücklegen, zurückstellen; II. aufbewahren, aufheben, zurückstellen III. verbergen IV. beiseite legen, beiseite stellen, ablegen, weglegen; V. begraben, beisetzen; VI. wiedergeben, wiedererstatten, zurückgeben; VII. vergelten, abgelten VIII. wieder hinstellen, wieder hinlegen, wieder hinsetzen; IX. {poet.} wiederherstellen, wieder einsetzen; X. wieder aufführen; XI. erwidern, antworten, zurückgeben; XII. rechnen, zählen zu XIII. verwenden XIV. beruhen lassen XV. zu Lehen nehmen; XVI. (wieder) verwenden;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
cavere: I. sich hüten, sich in Acht nehmen, sich vorsehen; II. sichern, sicherstellen, Vorsichtsmaßnahmen treffen, Fürsorge treffen; III. {JUR} a) sich sicherstellen, sich Gewähr leisten lassen, sich Kaution geben lassen; b) sicherstellen, Kaution stellen, Sicherheit verschaffen; IV. festsetzen, bestimmen;
cavere: I. sich hüten, sich in Acht nehmen, sich vorsehen; II. sichern, sicherstellen, Vorsichtsmaßnahmen treffen, Fürsorge treffen; III. {JUR} a) sich sicherstellen, sich Gewähr leisten lassen, sich Kaution geben lassen; b) sicherstellen, Kaution stellen, Sicherheit verschaffen; IV. festsetzen, bestimmen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
exhaurire: I. (her)ausschöpfen, (aus)leeren; II. hinausschaffen, fortschaffen, herausnehmen, herausgeben, herausgraben III. (heraus)nehmen, entziehen (wegnehmen) IV. erschöpfen, quälen, aufreiben V. durchmachen, überstehen VI. vollenden, ausführen, durchführen;
evolvere: I. entwickeln, entfalten, entströmen, entrollen, herauswälzen, abwälzen II. entwickelnd, entfaltend / deutlich darstellen III. vertreiben, verdrängen {jemanden vom väterlichen Sitz} /{aliquem sede patria} IV. ermitteln {den Ausgang des Verbrechens ermitteln} / {exitum criminis evolvere} V. Geld auftreiben / argentum evolvere
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, b) durchsetzen, entziehen, wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;
deponere {Verb}: I. ablegen, niederlegen, abstellen, niedersetzen, niederstellen, aufgeben; II. in Sicherheit bringen, sicher unterbringen, in Verwahrung geben, deponieren, hinterlegen; III. aufgeben, ablehnen; IV. anvertrauen, übergeben, (etwas) aufgeben; V. ausschlagen, ablehnen, verzichten VI. weglegen, ablegen, beiseite legen; VII. ablegen; VIII. abnehmen IX. löschen, stillen; X. den Geist aufgeben; XI. {poet.} gebären; XII. {poet.} {Kranke, Sterbende, Menschen} aufgeben, verlieren XIII. {Vergil} einsetzen (als Kampfpreis);
reponere {Verb}, konsonantische Deklination: I. hinter sich legen, zurücklegen, zurückstellen; II. aufbewahren, aufheben, zurückstellen III. verbergen IV. beiseite legen, beiseite stellen, ablegen, weglegen; V. begraben, beisetzen; VI. wiedergeben, wiedererstatten, zurückgeben; VII. vergelten, abgelten VIII. wieder hinstellen, wieder hinlegen, wieder hinsetzen; IX. {poet.} wiederherstellen, wieder einsetzen; X. wieder aufführen; XI. erwidern, antworten, zurückgeben; XII. rechnen, zählen zu XIII. verwenden XIV. beruhen lassen XV. zu Lehen nehmen; XVI. (wieder) verwenden;
reponere {Verb}, konsonantische Deklination: I. hinter sich legen, zurücklegen, zurückstellen; II. aufbewahren, aufheben, zurückstellen III. verbergen IV. beiseite legen, beiseite stellen, ablegen, weglegen; V. begraben, beisetzen; VI. wiedergeben, wiedererstatten, zurückgeben; VII. vergelten, abgelten VIII. wieder hinstellen, wieder hinlegen, wieder hinsetzen; IX. {poet.} wiederherstellen, wieder einsetzen; X. wieder aufführen; XI. erwidern, antworten, zurückgeben; XII. rechnen, zählen zu XIII. verwenden XIV. beruhen lassen XV. zu Lehen nehmen; XVI. (wieder) verwenden;
reponere {Verb}, konsonantische Deklination: I. hinter sich legen, zurücklegen, zurückstellen; II. aufbewahren, aufheben, zurückstellen III. verbergen IV. beiseite legen, beiseite stellen, ablegen, weglegen; V. begraben, beisetzen; VI. wiedergeben, wiedererstatten, zurückgeben; VII. vergelten, abgelten VIII. wieder hinstellen, wieder hinlegen, wieder hinsetzen; IX. {poet.} wiederherstellen, wieder einsetzen; X. wieder aufführen; XI. erwidern, antworten, zurückgeben; XII. rechnen, zählen zu XIII. verwenden XIV. beruhen lassen XV. zu Lehen nehmen; XVI. (wieder) verwenden;
reponere {Verb}, konsonantische Deklination: I. hinter sich legen, zurücklegen, zurückstellen; II. aufbewahren, aufheben, zurückstellen III. verbergen IV. beiseite legen, beiseite stellen, ablegen, weglegen; V. begraben, beisetzen; VI. wiedergeben, wiedererstatten, zurückgeben; VII. vergelten, abgelten VIII. wieder hinstellen, wieder hinlegen, wieder hinsetzen; IX. {poet.} wiederherstellen, wieder einsetzen; X. wieder aufführen; XI. erwidern, antworten, zurückgeben; XII. rechnen, zählen zu XIII. verwenden XIV. beruhen lassen XV. zu Lehen nehmen; XVI. (wieder) verwenden;
reponere {Verb}, konsonantische Deklination: I. hinter sich legen, zurücklegen, zurückstellen; II. aufbewahren, aufheben, zurückstellen III. verbergen IV. beiseite legen, beiseite stellen, ablegen, weglegen; V. begraben, beisetzen; VI. wiedergeben, wiedererstatten, zurückgeben; VII. vergelten, abgelten VIII. wieder hinstellen, wieder hinlegen, wieder hinsetzen; IX. {poet.} wiederherstellen, wieder einsetzen; X. wieder aufführen; XI. erwidern, antworten, zurückgeben; XII. rechnen, zählen zu XIII. verwenden XIV. beruhen lassen XV. zu Lehen nehmen; XVI. (wieder) verwenden;