calenda Nom. Sing. {f}: I. Tag der Bekanntmachung {m}, Tag der Verkündung {m}; II. Kalenden, Calenden / calendae {Plural}: Zahlungstermin {m}, Zahltag {m} von Zinsen, die am ersten Tag des altrömischen Monats fällig waren;
calenda Nom. Sing. {f}: I. Tag der Bekanntmachung {m}, Tag der Verkündung {m}; II. Kalenden, Calenden {Plural} / calendae {Plural}: Zahlungstermin {m}, Zahltag {m} von Zinsen, die am ersten Tag des altrömischen Monats fällig waren;
calenda Nom. Sing. {f}: I. Tag der Bekanntmachung {m}, Tag der Verkündung {m}; II. Kalenden, Calenden / calendae {Plural}: Zahlungstermin {m}, Zahltag {m} von Zinsen, die am ersten Tag des altrömischen Monats fällig waren;
ad calendas graecas: I. an den griechischen Kalenden / Calenden {bezahlend}, die Griechen kannten keine "Calendae" / Kalenden bei den Römern an von daher wurde dann ad calendas graecas erschaffen, um diese zum Zahlen zu bewegen; Zahlungstermine (Fälligkeiten) am Monatsersten {des altrömischen Monats} II. {fig.} am Sankt-Nimmerleins-Tag {m} bezahlen, niemals {Adv.}
ad calendas graecas: I. an den griechischen Kalenden / Calenden {bezahlend}, die Griechen kannten keine "Calendae" / Kalenden bei den Römern an von daher wurde dann ad calendas graecas erschaffen, um diese zum Zahlen zu bewegen; Zahlungstermine (Fälligkeiten) am Monatsersten {des altrömischen Monats} II. {fig.} am Sankt-Nimmerleins-Tag {m} bezahlen, niemals {Adv.}
ad calendas graecas: I. an den griechischen Kalenden / Calenden {bezahlend}, die Griechen kannten keine "Calendae" / Kalenden bei den Römern an von daher wurde dann ad calendas graecas erschaffen, um diese zum Zahlen zu bewegen; Zahlungstermine (Fälligkeiten) am Monatsersten {des altrömischen Monats} II. {fig.} am Sankt-Nimmerleins-Tag {m} bezahlen, niemals {Adv.}