passus {Partizip Perfekt vom Verb pandere / patere} {m}: I. Passus {m} / Schritt {m} II. Passus {m} / Fußspur {f}, Tritt {m} III. Klafter {n} (Raum- und Längenmaß 1,5 Meter); IV. Passus {m} / Abschnitt {m} in einem Text V. {selten} Passus {m} / Angelegenheit {f}, Fall {m};
passus {Partizip Perfekt vom Verb pandere / patere} {m}: I. Passus {m} / Schritt {m} II. Passus {m} / Fußspur {f}, Tritt {m} III. Klafter {n} (Raum- und Längenmaß 1,5 Meter); IV. Passus {m} / Abschnitt {m} in einem Text V. {selten} Passus {m} / Angelegenheit {f}, Fall {m};
passus {Partizip Perfekt vom Verb pandere / patere} {m}: I. Passus {m} / Schritt {m} II. Passus {m} / Fußspur {f}, Tritt {m} III. Klafter {n} (Raum- und Längenmaß 1,5 Meter); IV. Passus {m} / Abschnitt {m} in einem Text V. {selten} Passus {m} / Angelegenheit {f}, Fall {m};
passus {Partizip Perfekt vom Verb pandere / patere} {m}: I. Passus {m} / Schritt {m} II. Passus {m} / Fußspur {f}, Tritt {m} III. Klafter {n} (Raum- und Längenmaß 1,5 Meter); IV. Passus {m} / Abschnitt {m} in einem Text V. {selten} Passus {m} / Angelegenheit {f}, Fall {m};
deliberatio {f} [lat.], délibération {franz.}: I. das Unfreimachen {n}, die Wegnahme der Befreiung hin zu … ; Weg[fall] /Ab- [vom] Freispruch (hin zu siehe II.) II. {neuzeitlich} Überlegung {f} (das Überlegen), Beratschlagung {f} (das Beratschlagen); III. Debatte {f}, Beschluss {m};
deliberatio {f} [lat.], délibération {franz.}: I. das Unfreimachen {n}, die Wegnahme der Befreiung hin zu … ; Weg[fall] /Ab- [vom] Freispruch (hin zu siehe II.) II. {neuzeitlich} Überlegung {f} (das Überlegen), Beratschlagung {f} (das Beratschlagen); III. Debatte {f}, Beschluss {m};
deliberatio {f} [lat.], délibération {franz.}: I. das Unfreimachen {n}, die Wegnahme der Befreiung hin zu … ; Weg[fall] /Ab- [vom] Freispruch (hin zu siehe II.) II. {neuzeitlich} Überlegung {f} (das Überlegen), Beratschlagung {f} (das Beratschlagen); III. Debatte {f}, Beschluss {m};
deliberatio {f} [lat.], délibération {franz.}: I. das Unfreimachen {n}, die Wegnahme der Befreiung hin zu … ; Weg[fall] /Ab- [vom] Freispruch (hin zu siehe II.) II. {neuzeitlich} Überlegung {f} (das Überlegen), Beratschlagung {f} (das Beratschlagen); III. Debatte {f}, Beschluss {m};
evinzieren / evincere: I. a) erobern, {völlig} besiegen, überwältigen b) durchsetzen, entziehen (wegnehmen / staatliches klauen), wiedererlangen, durchsetzen, dahin bringen zu, herrschen, unterwerfen, zu Fall bringen c) {unumstößlich} darlegen | beweisen, d) überreden, sich erweichen lassen, {jemanden}bewegen zu, sich zu … bewegen lassen (lacrimis ad miserationem evinci | sich durch Tränen{vergießen} zu Mitleid bewegen lassen) e) gewaltsam durchbrechen, hinausgelangen über; II. {JUR} Jemanden durch richterliches Urteil einen Besitz entziehen, da wohl ein anderer ein größeres Recht darauf hat.
III. {JUR} {gerichtlich} wiedererlangen, durchsetzen;