exarare: I. {durch Feldarbeit} ernten, gewinnen; II. ausgraben III. {Erde / Boden} umpflügen IV. {Horaz} durchfurchen; V. schreiben, entwerfen, notieren;
exeptio {f}: I. Ausnahme {f}, Einschränkung {f}, [einschränkende] Bedingung {f}; II. {JUR} Exeptio {f}: Einrede {f} (Einwand des Beklagten gegen den Anspruch des Klägers), Einspruch {m} (Recht / Steuerrecht), Einrede {f} (aus dem antiken römischen Zivilprozessrecht) exeptio doli / Exeptio Doli {f}: Einrede der Arglist;
designatio {f}: I. {Anrede}, {Zeit} Designation {f}, Bezeichnung {f}, Angabe {f} {Identifizierung}, Bezeichnung {f} {Waren}; II. Einrichtung {f}, Anordnung {f}; III. {Amt}, neuzeitlich {Beruf} Designation {f}, Bestimmung {f}, Ernennung {f}; IV. {Nominierung}: Designation {f} / vorläufige Ernennung {f}; V. Plan {m}; VI. {JUR} Bezeichnung {f} (Gesetzesbezeichnung / désignation légale)
desertio {f}: I. {Medizin} das Ausbleiben II. {Militär} Desertion {f} / Fahnenflucht {f} III. {JUR}: a) das Abstehen {n} (einer Klage), Nichterfüllen eines Vertrages {n}(Versprechens, {n}), Desertion {f}; IV. {Religion} Desertion {f}: der Abfall (von Gott)
desertio {f}: I. {Medizin} das Ausbleiben II. {Militär} Desertion {f} / Fahnenflucht {f} III. {JUR}: a) das Abstehen {n} (einer Klage), Nichterfüllen eines Vertrages {n} (Versprechens, {n}), Desertion {f}; IV. {Religion} Desertion {f}: der Abfall (von Gott)
descensus {m}: I. das Herabsteigen {n}, Abstieg {m}, Deszensus {m}: a) {Biologie} Verlagerung {f} der Keimdrüsen von Säugetieren im Laufe der embryonalen oder fetalen Entwicklung nach unten bzw. hinten; b) {Medizin} das Absinken {n} eines Organs infolge Bindegewebsschwäche;
descensus {m}: I. das Herabsteigen {n}, Abstieg {m}, Deszensus {m}: a) {Biologie} Verlagerung {f} der Keimdrüsen von Säugetieren im Laufe der embryonalen oder fetalen Entwicklung nach unten bzw. hinten; b) {Medizin} das Absinken {n} eines Organs infolge Bindegewebsschwäche;
difficilis: I. schwer (zu behandeln / zu bewältigen / zu handhaben aufgrund der komplizierten Gegebenheiten) , mühsam, diffizil; II. {Wissenschaft} diffizil: schwierig, verwickelt III. {Örtlichkeit} diffizil: schwierig passierbar / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich IV. {Zeit} diffizil: gefährlich V. {Personen/Charakter} diffizil: unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig;
difficilis: I. schwer (zu behandeln / zu bewältigen / zu handhaben aufgrund der komplizierten Gegebenheiten) , mühsam, diffizil; II. {Wissenschaft} diffizil: schwierig, verwickelt III. {Örtlichkeit} diffizil: schwierig passierbar / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich IV. {Zeit} diffizil: gefährlich V. {Personen/Charakter} diffizil: unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig;
diffamare: I. a) diffamieren: preisen rühmen {Religion} II. {neuzeitlich} {genau das Gegenteil} diffamieren: jemanden in seinem Ansehen, etwas in seinem Wert herabsetzen, verunglimpfen, verleumden, jemanden / etwas in Verruf bringen
diffamare: I. a) diffamieren: preisen rühmen {Religion} II. {neuzeitlich} {genau das Gegenteil} diffamieren: jemanden in seinem Ansehen, etwas in seinem Wert herabsetzen, verunglimpfen, verleumden, jemanden / etwas in Verruf bringen
diffusio: I. Heiterkeit {f} II. das Auseinanderfließen {n}, Diffusion {f} III. {neuzeitlich} a) {Chemie} Diffusion {f}: ohne äußere Einwirkung eintretender Ausgleich von Konzentrationsunterschieden; b) {Physik} Streuung {f} des Lichts IV. {Bergbau} Diffusion {f} für Wetteraustausch {m} V. Diffusion {f}: Auslaugung {f} (z. B. bei der Zuckerherstellung);
genius {m}, Plural: genie (Genius auch im Deutschen):
I. Erzeuger {m} /
II. Genius {m} / {historischer} altrömischer Schutzgeist {m}, göttliche Verkörperung des Wesens eines Menschen, einer Gemeinschaft, eines Ortes;
III. Gastgeber {m}, Wohltäter {m}
IV. Genius {m} / Genie {n} {neuzeitlich}:
a) Genius (ohne Plural): schöpferische Kraft eines Menschen
b) Genius {m} / Genie {m}: schöpferisch begabter Mensch
c) Genius {m} (meist im Plural verwendet / Genien) {Kunstwort} geflügelt dargestellte niedere Gottheit der römischen Mythologie;
I. a) hervorbringen, erzeugen, zeugen, bilden, generieren im Deutschen für:
b) {Sprachwort} sprachliche Äußerung in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden;
b) {EDV} durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch z. B. Textelemente erzeugen
ductus {m}: ductus {m}:
I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n};
II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f}
III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris)
IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m};
V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;
ductus {m}: ductus {m}:
I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n};
II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f}
III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris)
IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m};
V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;
ductus {m}: ductus {m}:
I. (An)führung {f} / das (An)führen, Leitung {f}, Kommando {n};
II. (das) Ziehen {n}, Führung {f}, Leitung {f}
III. (das) Ziehen {n}, Zug {m} / -zug,(Gesichtszüge / ductus oris)
IV. {Medizin} Ductus {m} für Gang {m}, Leitung {f}, Kanal {m}, Ausführungsgang von Drüsen {m};
V. Duktus {m} {Schrift}: a) Schriftzug, Linienführung {f} der Schriftzeichen; b) charakteristische Art der (künstlerischen) Formgebung;
confectio {f}:
I. Vollendung {f} {neg.}, Beendigung {neg.}
II. Zerstörung {f}, Zermalmung {f}, Vernichtung {f};
III. {fig.} Schwächung {f};
IV. Eintreibung (Geld, etc.) {f};
V. {Erbrecht} {Recht} Anfertigung / Abfassung (eines Testaments);
VI. {Medizin} Herstellung (von Medikamenten);
VII. {neol.}: a) fabrikmäßige Herstellung von Kleidungsstücken; b) in Konfektion {f} hergestellte Kleidung; c) Bekleidungsindustrie {f};
confectio {f}:
I. Vollendung {f} {neg.}, Beendigung {neg.}
II. Zerstörung {f}, Zermalmung {f}, Vernichtung {f};
III. {fig.} Schwächung {f};
IV. Eintreibung (Geld, etc.) {f};
V. {Erbrecht} {Recht} Anfertigung / Abfassung (eines Testaments);
VI. {Medizin} Herstellung (von Medikamenten);
VII. {neol.}: a) fabrikmäßige Herstellung von Kleidungsstücken; b) in Konfektion {f} hergestellte Kleidung; c) Bekleidungsindustrie {f};
confectio {f}:
I. Vollendung {f} {neg.}, Beendigung {neg.}
II. Zerstörung {f}, Zermalmung {f}, Vernichtung {f};
III. {fig.} Schwächung {f};
IV. Eintreibung (Geld, etc.) {f};
V. {Erbrecht} {Recht} Anfertigung / Abfassung (eines Testaments);
VI. {Medizin} Herstellung (von Medikamenten);
VII. {neol.}: a) fabrikmäßige Herstellung von Kleidungsstücken; b) in Konfektion {f} hergestellte Kleidung; c) Bekleidungsindustrie {f};
confident vom Verb confidere [3. Person Plural Präsens Indikativ: sie vertrauen / confident]:
Nomen im Deutschen und im Österreichischen Konfident {m}:
I. a) Vertraute {m}, {übertragen} Freund {m}; b) jemand, der mit bestimmten Gegebenheiten vertraut ist II. {österr.} (Polizei)spitzel {m}
confident vom Verb confidere [3. Person Plural Präsens Indikativ: sie vertrauen / confident]:
Nomen im Deutschen und im Österreichischen Konfident {m}:
I. a) Vertraute {m}, {übertragen} Freund {m}; b) jemand, der mit bestimmten Gegebenheiten vertraut ist II. {österr.} (Polizei)spitzel {m}
Confessio / Confessio: I. Geständnis {n}, Beichte {f}, Bekenntnis {n}, Konfession {f}; II. Konfession:
1) christliche Glaubensgemeinschaft {f}; Gesamtheit der Menschen, die zu der gleichen Glaubensgemeinschaft gehören;
2) {literarische} Zusammenfassung {f} von Glaubenssätzen;
3) a) {Religion} christliches Glaubensbekenntnis {n} / confessio fidei, Bekenntnisschrift {f} der Reformationszeit (z. B. Confessio Helvetica); b) {Religion} (Sünden)bekenntnis {n}, Geständnis {n};
4. {Religion} Vorraum {m} eines Märtyrergrabes unter dem Altar in altchristlichen Kirchen;
Vorraum {eines Märtyrergrabes unter dem Altar in altchristlichen Kirchen}
conferens {Partizip Präsens} {m}, {f}, {n}: im Deutschen Konferenz {Nomen} für:
I. a) Sitzung {f}; Besprechung {f}; b) {fig.} Tagung {f} (das Zusammensitzen / Zusammenbringen von Menschen und Themen);
II. Beratschlagung {f}, beratschlagende Versammlung
III. kartellartiger Zusammenschluss im (Über)Seerecht / (Über)seegeschäft;
confiscare: I. konfiszieren, beschlagnahmen, einziehen, wegnehmen, [ist nichts anderes als staatliches klauen von Menschen ausgeübt zu anderen Menschen aufgrund einer Fiktion (immateriell / nicht stofflich), der man nicht zugestimmt hatte, die Klauer hingegen zu aufgrund der Ausübung] (klauen von Staatswegen, gerichtlich aufgrund einer Fiktion, Staat = unstofflich, fiktiv, kein Mensch, immateriell; der Staat ist noch nicht einmal ein Ding / Sache, kann man nicht sehen, anfassen somit ein Unding {n}), Konfiskation {Nomen}, (c im lateinischen = k im Deutschen);
confiscare: I. konfiszieren, beschlagnahmen, einziehen, wegnehmen, [ist nichts anderes als staatliches klauen von Menschen ausgeübt zu anderen Menschen aufgrund einer Fiktion (immateriell / nicht stofflich), der man nicht zugestimmt hatte, die Klauer hingegen zu aufgrund der Ausübung] (klauen von Staatswegen, gerichtlich aufgrund einer Fiktion, Staat = unstofflich, fiktiv, kein Mensch, immateriell; der Staat ist noch nicht einmal ein Ding / Sache, kann man nicht sehen, anfassen somit ein Unding {n}), Konfiskation {Nomen}, (c im lateinischen = k im Deutschen);
(von Staats - / Gerichtswegen, welches nie vorliegt / ist, da dieses Menschen ausüben, der Staat ist eine Fiktion / Sache, Menschen erheben sich über Menschen, niemals Dinge / Sachen) einziehen {irreg.}
conduit [con + duit (alt-lat.: duim, duis, duit, duint ---> Präsens von dāre, eigentlich condô-duit, der Langvokal dô entfällt bzw. wird gekürzt, neu zusammengesetzt bleibt nur noch con + duit erhalten): Konduite im Deutschen so wie im Französichen verwendet als Nomen, welches für Führung {f}, Betragen {n} steht;