Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. eheliche Liebe f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
amour conjugal m
Substantiv
liebe Freunde
chers amis
▶ meine Liebe
mon amour
die Liebe zur Musik
l'amour de la musique
von Luft und Liebe leben
vivre d'amour et d'eau fraîche Redewendung
wahre Liebe f
véritable amour m
Substantiv
enttäuschte Liebe f
dépit amoureux m
Substantiv
in Liebe Briefschluss
affectueusement
Liebe Grüße, ... Briefschluss
Amitiés, ...
Liebe Grüße, ... Briefschluss
Bons baisers, ...
liebe Grüße, ... Briefschluss
(Bien) amicalement, ...
Liebe Grüße, ... Briefschluss
Bien à toi, ...
liebe Grüße Briefschluss
meilleures salutations
Liebe f femininum auf den ersten Blick
coup m maskulinum de foudre
es war Liebe auf den ersten Blick
c'était le coup de foudre
meine liebe ... Briefanrede
ma chère ...
ich liebe/mag
j'aime
Ich liebe dich!
Je t'aime !
aus Liebe heiraten Heirat
se marier avec qn par amour
Was ist Liebe? FAQ
C'est quoi l'amour ?
Dekl. der liebe Gott -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le Bon dieu m
Substantiv
Glaube, Hoffnung und Liebe Religion
la foi, l'espérance et la charité
Engel m maskulinum der Liebe
ange m maskulinum des amours Substantiv
Liebe für jdm empfinden
éprouver de l'amour pour qn
für jmd. Liebe empfinden
éprouver de l'amour pour qn
Er ist dem Charme dieser Frau verfallen. Liebe , Zwischenmenschliches
Il est tombé sous le charme de cette femme.
Weil ich dich liebe.
Parce que je t'aime.
Ich liebe ihn/sie.
Je l'aime.
voller Liebe
amoureusement
vor Liebe vergehen
se consumer d'amour Verb
jmdm jemandem sein Herz schenken Liebe
donner son cœur à qn
ihm zu Liebe, ihm zuliebe
pour l'amour de lui
Viele liebe Grüße! Briefschluss
Grosses bises !
sein Herz leicht verschenken Liebe
avoir le cœur d'artichaut ugs umgangssprachlich fig figürlich
Ich liebe/mag dich sehr.
Je t'aime beaucoup.
alte Liebe rostet nicht Spr Sprichwort
on revient toujours à ses premières amours m,pl Spr Sprichwort
Liebe macht blind. Sprichwort
L'amour rend aveugle. [proverbe]
Liebe auf den ersten Blick
le coup de foudre m maskulinum wörtl: der Blitzeinschlag
Redewendung
in jdn verliebt sein Liebe
être amoureux/amoureuse de qn
an die Liebe glauben
croire à l'amour Verb
aus Liebe zu seiner Mutter
par amour pour sa mère
Das weiß der liebe Gott!
Dieu seul le sait!
sein Herz für jemanden entdecken Liebe
se découvrir un penchant pour qn
das weiß der liebe Gott!
Dieu seul le sait!
etwas mit (viel) Liebe tun
faire qc avec (beaucoup) d'amour
Ich liebe dich wie verrückt.
Je t'aime à la folie.
Ich liebe dich nicht mehr.
Je ne t'aime plus.
Seit ich den Menschen kenne, liebe ich die Tiere. Spruch; Meinung
Dès que je connais les hommes, j'adore les bêtes.
Du liebe Zeit! / Ach, du dickes Ei! fam familiär Ausruf , Reaktion
Bon sang (de bonsoir) !
Wenn du wüsstest, wie sehr ich dich liebe! Liebeserklärung
Si tu savais combien je t'aime !
Ich liebe es für meine Freunde zu kochen.
J'adore faire la cuisine pour mes amis.
Er verstand es, die Liebe aller zu gewinnen. Verhalten
Il savait gagner l'amour de tout le monde.
Ich liebe es sehr, am Wasser entlang zu spazieren. Vorliebe
J'adore me promener au bord de l'eau.
Die gute Antwort ist: "Ich liebe die Zartheit dieses Fleisches."
La bonne reponsé est: "J'aime la tendreté de cette viande."
Dekl. Liebe f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
amour m
Substantiv
Dekl. Mitleid n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
piété {f}: I. Pietät {f} / (besonders in Bezug auf die Gefühle, die sittlichen, religiösen Wertvorstellungen anderer) ehrfürchtiger Respekt {m}, taktvolle Rücksichtnahme {f}; II. Pietät {f} / Milde {f}, Sanftmut {m}, Mitleid {n}, Gnade {f} ; III. {landschaftlich} Pietät {f} / Beerdigungsinstitut {n}; IV. {übertragen} Pietät {f} / Gerechtigkeit {f}; V. {übertragen} Göttin der Frömmigkeit {f}, Pflichtgefühl {n}; V. Liebe {f} (Elternliebe, kindliche Liebe, Dankbarkeit, Geschwisterliebe, Vaterlandsliebe);
piété f
Substantiv
Dekl. Pflichtgefühl -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
piété {f}: I. Pietät {f} / (besonders in Bezug auf die Gefühle, die sittlichen, religiösen Wertvorstellungen anderer) ehrfürchtiger Respekt {m}, taktvolle Rücksichtnahme {f}; II. Pietät {f} / Milde {f}, Sanftmut {m}, Mitleid {n}, Gnade {f} ; III. {landschaftlich} Pietät {f} / Beerdigungsinstitut {n}; IV. {übertragen} Pietät {f} / Gerechtigkeit {f}; V. {übertragen} Göttin der Frömmigkeit {f}, Pflichtgefühl {n}; V. Liebe {f} (Elternliebe, kindliche Liebe, Dankbarkeit, Geschwisterliebe, Vaterlandsliebe);
piété f
übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Liebe f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
piété {f}: I. Pietät {f} / (besonders in Bezug auf die Gefühle, die sittlichen, religiösen Wertvorstellungen anderer) ehrfürchtiger Respekt {m}, taktvolle Rücksichtnahme {f}; II. Pietät {f} / Milde {f}, Sanftmut {m}, Mitleid {n}, Gnade {f} ; III. {landschaftlich} Pietät {f} / Beerdigungsinstitut {n}; IV. {übertragen} Pietät {f} / Gerechtigkeit {f}; V. {übertragen} Göttin der Frömmigkeit {f}, Pflichtgefühl {n}; V. Liebe {f} (Elternliebe, kindliche Liebe, Dankbarkeit, Geschwisterliebe, Vaterlandsliebe);
piété f
Substantiv
Dekl. romantische Liebe f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Idylle {f}: I. {allg.} Idyll {n} / Bildchen {n} II. {übertragen} Idyll {n} / Bild {n}, Zustand {m} eines friedlichen und einfachen Lebens in meist ländlicher Abgeschiedenheit; III. {übertragen: Literatur, Kunst, allg.} Idylle {f} / a) Schilderung eines Idylls in Literatur (Vers, Prosa) und bildender Kunst; IV. romantische Liebe {f};
idylle f
übertr. übertragen Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.04.2025 21:37:28 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2