scotomisation {f}: I. Skotomisation {f} / die eigene bzw. selbst Abdunkelung; II. {Fiktion, Psychologie, da Realität in der Physik inexistent ist} Skotomisation / Realitätsleugnung;
interviewer {mf}: I: Interviewer {m} / jmd. der für sich selbst nach innen gerichtet nachschaut, sich von innen betrachtet; II. {neuzeitlich}, {Beruf}, {Neugierde} {Todsünde, Fallsucht} Interviewer {m} / jmd., der anderen Fragen stellt für eigene oder für andere Zwecke;
interviewer {mf}: I: Interviewer {m} / jmd. der für sich selbst nach innen gerichtet nachschaut, sich von innen betrachtet; II. {neuzeitlich}, {Beruf}, {Neugierde} {Todsünde, Fallsucht} Interviewer {m} / jmd., der anderen Fragen stellt für eigene oder für andere Zwecke;
solipsisme {m}: I. Solipsi... einzelne Seele...; II. {Fiktion}, {Philosophie}, {abwertend}, {denunzierend} Solipsismus {m} / Theorie, die nur das eigene Ich mit seinen Bewusstseinsinhalten als das Einzige gelten lässt und alle anderen Ichs mit der ganzen Außenwelt nur als dessen Vorstellung annimmt;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
conformiste {mf} {Nomen}, {Adjektiv}: I. Konformist {m} / jmd., der seine eigene Einstellung der herrschenden Meinung angleicht; Gegensatz Nonkonformist; II. Konformist {m} / Anhänger der anglikanischen Staatskirche (welcher jedoch hintenherum zur katholischen Kirche wieder zählt); III. konformistisch / den Konformismus betreffend, ihm entsprechend; Gegensatz nonkonformistisch; IV. konformistisch / im Sinne der anglikanischen Kirche denkend oder handelnd; Gegensatz nonkonformistisch;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
reproduction {f}: I. Reproduktion {f} / Wiedergabe {f}, Nachbildung {f}; II. {Druckw.} Reproduktion {f} / a) das Abbilden und Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften oder Ähnliches besonders durch Druck; Abdruck {m}; b) einzelnes Exemplar einer Reproduktion; III. Reproduktion {f} / stetige Wiederholung der gesellschaftlichen Produktionsprozesses; IV. {Fiktion: Psychologie, absichtlich durch die Psychologie der Falschheit unterworfen} Reproduktion {f} / das Sicherinnern {n} an früher erlebte Bewusstseinsinhalte; {im Allgemeinen} das Sicherinnern an das eigene Selbst; V. {Biologie} Reproduktion {f} / Fortpflanzung {f};
Prüderie {f} / zum Denunzieren, Spalten durch Leute, die der Fratze des Bösen hinterherlaufen erfunden; prüdes Verhalten (sexuelles unfreies Verhalten, welches sich durch peinliche Berührung auszeichnet, dieses ist allein Fiktion, dieses wurde von Leuten eingeführt, die unbeseelt sind und dem Moloch dienen, diese mussten solche Wörter einführen, damit ihre Abartigkeiten [diese sind unbeseelt und es handelt sich hierbei um eine ganz eigene Art in Form eines individuellen menschlichen Körpers] eingeführt werden konnten, sei es im Menschenhandel, im Kommerz, etc.
autobiographique {f}: I. autobiographisch {auch} autobiografisch / a) die Autobiografie betreffend; b) das eigene Leben beschreibend; c) in Form einer Autobiografie verfasst;
identifier {Verb}: I. identifizieren / genau wiedererkennen; die Identität, Echtheit einer Person oder Sache feststellen; II. identifizieren / mit einem anderen als dasselbe betrachten; gleichsetzten; III. sich identifizieren / jmds. Anliegen oder Ähnliches zu seiner eigenen Sache machen; aus innerer Überzeugung ganz mit jmdn., etwas übereinstimmen; IV. {JUR} sich identifizieren / sich mit der juristischen Person mit dem Selbst, dem eigen ich gleichsetzen gegenüber anderen (Bediensteten, Verwaltungsangestellten, etc.); V. {Psychologie} sich identifizieren / sich mit einer anderen Person oder Gruppe emotional gleich setzen und ihre Motive und Ideale in das eigene Ich übernehmen
identifier {Verb}: I. identifizieren / genau wiedererkennen; die Identität, Echtheit einer Person oder Sache feststellen; II. identifizieren / mit einem anderen als dasselbe betrachten; gleichsetzten; III. sich identifizieren / jmds. Anliegen oder Ähnliches zu seiner eigenen Sache machen; aus innerer Überzeugung ganz mit jmdn., etwas übereinstimmen; IV. {JUR} sich identifizieren / sich mit der juristischen Person mit dem Selbst, dem eigen ich gleichsetzen gegenüber anderen (Bediensteten, Verwaltungsangestellten, etc.); V. {Psychologie} sich identifizieren / sich mit einer anderen Person oder Gruppe emotional gleich setzen und ihre Motive und Ideale in das eigene Ich übernehmen
conformiste {mf}: I. Konformist {m} / jmd., der seine eigene Einstellung der herrschenden Meinung angleicht; Gegensatz Nonkonformist; II. Konformist {m} / Anhänger der anglikanischen Staatskirche (welcher jedoch hintenherum zur katholischen Kirche wieder zählt);
réformisme social {m}: I. {Fiktion, die zum Schlechterwerden dennoch umgesetzt wird, Politik, Politik i. übertr. S., NGO, Verwaltungsangestellte, Abgeordnete, Medien etc.} Sozialreformismus {m} / Bewegung zum Schlechterwerden eines sozialen Zustandes (das Leben der Bevölkerung und ihre Situationen) und politischen Programms für bzw. gegen die eigene Bevölkerung; [Medien (Mainstream) sind eigens als Monopol bzw. Kartell installiert worden, diesen Status besitzen diese höchst offiziell, um bewusst Missstände zu schützen und um deren eigene Zielsetzung nicht zu gefährden, es sind Komplizen]
politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Kunstw.Kunstwort, NGONicht Regierungsorganisationen, mainstream mediaMainstreammedien, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
éthique individuale {f}: I. Individualethik {f} / Teilgebiet der Ethik , das insbesondere die Pflichten des Einzelnen gegen sich selbst berücksichtigt; II. Individualethik {f} / Ethik, in der der Wille oder die Bedürfnisse des Einzelnen als oberster Maßstab zur Bewertung von Handlungen angesehen wird;
conformiste {mf}: I. Konformistin {f}, weibliche Form zu Konformist {m} / jmd., die ihre eigene Einstellung der herrschenden Meinung angleicht; Gegensatz Nonkonformistin; II. Konformistin {f}, weibliche Form zu Konformist {m} / Anhängerin der anglikanischen Staatskirche (welche jedoch hintenherum zur katholischen Kirche wieder zählt);
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
Der Mensch hat eigene Arbeiten, Aufgaben, die er für sich allein zu erledigen hat, alles andere ist ein gedankliches Modell / Konstrukt von Leuten aus der Verwaltung (die keiner Tätigkeit nachgehen, von sich aus wohl nichts leisten können und Blähungen auf sämtlichen Bereichen schaffen, vorher mussten diese allerdings dem Menschen vom essen und trinken, wohnen und allen anderen Dingen, die FREI sind für jeden Menschen trennen, um ihr Konstrukt und System überstülpen zu können, dieses können demnach keine Menschen sein, es sind Zombies oder irgendwelche Kreaturen bis in die heutige Zeit hinein, lange lebe Corona von daher müssen diese alle ... wir brauchen den Garten zurück ohne unschöne Deko und diese wissen das auch
Der Mensch hat eigene Arbeiten, Aufgaben, die er für sich allein zu erledigen hat, alles andere ist ein gedankliches Modell / Konstrukt von Leuten aus der Verwaltung (die keiner Tätigkeit nachgehen, von sich aus wohl nichts leisten können und Blähungen auf sämtlichen Bereichen schaffen, vorher mussten diese allerdings dem Menschen vom essen und trinken, wohnen und allen anderen Dingen, die FREI sind für jeden Menschen trennen, um ihr Konstrukt und System überstülpen zu können, dieses können demnach keine Menschen sein, es sind Zombies oder irgendwelche Kreaturen bis in die heutige Zeit hinein, lange lebe Corona von daher müssen diese alle ... wir brauchen den Garten zurück ohne unschöne Deko und diese wissen das auch