Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
aufdringlich bitten irreg.
quémander Verb
▶ bitten
Konjugieren prier Verb
Wir bitten um Ihr Verständnis. Entschuldigung , Korrespondenz , Mitteilung
Nous vous demandons de bien vouloir nos excuser.
Darf ich bitten? [zum Tanz]
Vous dansez?
jmdn. bitten
Konjugieren prier qn Verb
um Bedenkzeit bitten Überlegung
demander à réfléchir
wir beten, wir bitten
nous prions
zu Tisch bitten Besuch , Essen
inviter à prendre place à table
auf Bitten von
à la prière de Adjektiv, Adverb
anflehen Menschen implorer {Verb}: I. {Menschen} anflehen; II. {Hilfe} bitten;
Konjugieren implorer personne Verb
um äußerste Diskretion bitten Information , Geheimnis
demander une discrétion absolue
um Hilfe bitten irreg.
demander que l'on aide Verb
anflehen, flehen, demütig bitten
supplier
Wir bitten unsere Gäste ... Unterkunft , Hotel
Les clients sont priés de …
inständig um Verzeihung bitten Entschuldigung
implorer pardon
jemanden um etwas bitten
demander qc à qn
jmdn. um etw. bitten
Konjugieren prier qn de faire qc Verb
um Bestätigung bitten
demander confirmation Verb
jmdn. bitten etw. zu tun
Konjugieren prier qn de faire qc Verb
nach etw fragen; um etw bitten
demander qc
bitten Hilfe implorer {Verb}: I. {Menschen} anflehen; II. {Hilfe} bitten;
Konjugieren implorer aide Verb
aufdringlich; klebrig ugs umgangssprachlich
indiscret(e); collant(e) ugs umgangssprachlich
jmdn. um Verzeihung bitten
demander pardon à qn. Verb
jemanden bitten etwas zu tun
demander qn. à faire qc.
jdn. bitten etwas zu tun
demander à qn de faire qc
jmdn um eine Auskunft bitten Information
demander un renseignement à qn.
inständig bitten, anflehen
conjurer Verb
jdn (darum) bitten etw zu tun
demander à qn de faire qc
Dekl. Flehen n neutrum , inständige Bitte f femininum , das inständige Bitten n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
supplication f
Substantiv
gar nicht um so viel bitten
ne pas en demander tant
aufdringlich importun {m}, importune {f}: I. importun / ungeeignet, ungelegen; Gegensatz opportun II. {übertragen} lästig, aufdringlich;
importun(e) übertr. übertragen Adjektiv
aufdringlich pénétrant(e) {Adj.}: I. penetrant {Adj.} / schneidend, scharf II. penetrant / in störender Weise durchdringend III. penetrant / aufdringlich;
pénétrant(e) Adjektiv
▶ ▶ bitte (als Bitte)
s'il te plaît (Du-Form)
▶ ▶ bitte
s'il vous plaît, s.v.p. (Sie-Form)
etw. fordern réclamer {Verb}: I. reklamieren / dagegenschreien, widersprechen; II. reklamieren / (zurück-)fordern, zurückverlangen; für sich beanspruchen; III. reklamieren / beanstanden, Einspruch erheben, Beschwerde führen; IV. {secours, aumône} dringend bitten; V. erfordern;
réclamer qc Verb
dringend bitten irreg. réclamer {Verb}: I. reklamieren / dagegenschreien, widersprechen; II. reklamieren / (zurück-)fordern, zurückverlangen; für sich beanspruchen; III. reklamieren / beanstanden, Einspruch erheben, Beschwerde führen; IV. {secours, aumône} dringend bitten; V. erfordern;
réclamer Verb
lästig importun {m}, importune {f}: I. importun / ungeeignet, ungelegen; Gegensatz opportun II. {übertragen} lästig, aufdringlich;
importun(e) übertr. übertragen Adjektiv
ungeeignet, ungelegen importun {m}, importune {f}: I. importun / ungeeignet, ungelegen; Gegensatz opportun II. {übertragen} lästig, aufdringlich;
importun(e) Adjektiv
importun importun {m}, importune {f}: I. importun / ungeeignet, ungelegen; Gegensatz opportun II. {übertragen} lästig, aufdringlich;
importun(e) Adjektiv
erregen solliciter {Verb}: I. {übertragen} sollizitieren / nachsuchen, betreiben; II. sollizitieren / ersuchen, bitten; III. {curiosité} erregen; IV. {übertragen} sollizitieren / bewerben;
solliciter Verb
nachsuchen solliciter {Verb}: I. {übertragen} sollizitieren / nachsuchen, betreiben; II. sollizitieren / ersuchen, bitten; III. {curiosité} erregen; IV. {übertragen} sollizitieren / bewerben;
solliciter Verb
erbitten irreg. solliciter {Verb}: I. {übertragen} sollizitieren / nachsuchen, betreiben; II. sollizitieren / ersuchen, bitten; III. {curiosité} erregen; IV. {übertragen} sollizitieren / bewerben;
solliciter Verb
sollizitieren solliciter {Verb}: I. {übertragen} sollizitieren / nachsuchen, betreiben; II. sollizitieren / ersuchen, bitten; III. {curiosité} erregen; IV. {übertragen} sollizitieren / bewerben;
solliciter übertr. übertragen Verb
bewerben solliciter {Verb}: I. {übertragen} sollizitieren / nachsuchen, betreiben; II. sollizitieren / ersuchen, bitten; III. {curiosité} erregen; IV. {übertragen} sollizitieren / bewerben;
solliciter übertr. übertragen Verb
betreiben irreg. solliciter {Verb}: I. {übertragen} sollizitieren / nachsuchen, betreiben; II. sollizitieren / ersuchen, bitten; III. {curiosité} erregen; IV. {übertragen} sollizitieren / bewerben;
solliciter Verb
jmdn. ersuchen, etwas zu tun solliciter {Verb}: I. {übertragen} sollizitieren / nachsuchen, betreiben; II. sollizitieren / ersuchen, bitten; III. {curiosité} erregen; IV. {übertragen} sollizitieren / bewerben;
solliciter qn de faire qc Verb
als störend auffallend indécent {m}, indécente {f}: I. indezent / nicht taktvoll, nicht feinfühlig; II. indezent / als (störend) auffallend, auffällig, aufdringlich;
indécent Adjektiv
penetrant pénétrant(e) {Adj.}: I. penetrant {Adj.} / schneidend, scharf II. penetrant / in störender Weise durchdringend III. penetrant / aufdringlich;
pénétrant(e) Adjektiv
schneidend, scharf pénétrant(e) {Adj.}: I. penetrant {Adj.} / schneidend, scharf II. penetrant / in störender Weise durchdringend III. penetrant / aufdringlich;
pénétrant(e) Adjektiv
auffällig indécent {m}, indécente {f}: I. indezent / nicht taktvoll, nicht feinfühlig; II. indezent / als (störend) auffallend, auffällig, aufdringlich;
indécent Adjektiv
indezent indécent {m}, indécente {f}: I. indezent / nicht taktvoll, nicht feinfühlig; II. indezent / als (störend) auffallend, auffällig, aufdringlich;
indécent Adjektiv
unsicher précaire {Adj.}: I. prekär / durch Bitten erlangt; widerruflich; II. prekär / misslich, schwierig, heikel; III. {neuzeitlich} prekär / ungewiss, unsicher, labil;
précaire neuzeitl. neuzeitlich Adjektiv
labil précaire {Adj.}: I. prekär / durch Bitten erlangt; widerruflich; II. prekär / misslich, schwierig, heikel; III. {neuzeitlich} prekär / ungewiss, unsicher, labil;
précaire Adjektiv
prekär précaire {Adj.}: I. prekär / durch Bitten erlangt; widerruflich; II. prekär / misslich, schwierig, heikel; III. {neuzeitlich} prekär / ungewiss, unsicher, labil;
précaire Adjektiv
ungewiss précaire {Adj.}: I. prekär / durch Bitten erlangt; widerruflich; II. prekär / misslich, schwierig, heikel; III. {neuzeitlich} prekär / ungewiss, unsicher, labil;
précaire Adjektiv
indiskret indiscret {m}, indiscrète {f}: I. ohne den gebotenen Takt oder die gebotene Zurückhaltung in Bezug auf die Privatsphäre, taktlos, aufdringlich, zudringlich;
indiscret,-ète Adjektiv
auf-, zudringlich, taktlos, schwatzhaft indiscret {m}, indiscrète {f}: I. ohne den gebotenen Takt oder die gebotene Zurückhaltung in Bezug auf die Privatsphäre, taktlos, aufdringlich, zudringlich;
indiscret, -ète Adjektiv
reklamieren réclamer {Verb}: I. reklamieren / dagegenschreien, widersprechen; II. reklamieren / (zurück-)fordern, zurückverlangen; für sich beanspruchen; III. reklamieren / beanstanden, Einspruch erheben, Beschwerde führen; IV. {secours, aumône} dringend bitten; V. erfordern;
réclamer Verb
zurückverlangen réclamer {Verb}: I. reklamieren / dagegenschreien, widersprechen; II. reklamieren / (zurück-)fordern, zurückverlangen; für sich beanspruchen; III. reklamieren / beanstanden, Einspruch erheben, Beschwerde führen; IV. {secours, aumône} dringend bitten; V. erfordern;
réclamer Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 7:51:53 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2