attentisme {m}: I. Attentismus {m} / abwartende Haltung; II. Attentismus {m} / Haltung eines Menschen, der seine Entscheidung zwischen zwei kämpfenden Parteien vom jeweiligen Erfolg einer der Parteien abhängig macht; III. {Wirtschaft} Attentismus {m} / abwartende Haltung beim Kauf von Rentenwerten;
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
dilater {Verb} {trans.}, {refl.}: I. {Medizin} dilatieren / ein Hohlorgan mechanisch erweitern; II. (aus)dehnen, ausbreiten, erweitern; vergrößern, blähen III. se dilater {refl.} / sich ausdehnen, sich weiten, sich blähen; IV. verzögern, aufschieben, hinausschieben, hinauszögern; V. verbreiten, (überall) bekannt machen; VI. verlängern; VII. {Physik} dilatieren / expandieren;
conciliarisme {m}: I. {kath. Kirchenrecht} Konziliarismus {m} / vom Episkopalismus vertretene Theorie, dass die Rechtmäßigkeit und Geltung der Beschlüsse eines Konzils nicht von der Zustimmung des Papstes abhängig sind;
frictionner {Verb}: I. einreiben, abreiben; {übertragen} frottieren; II. {Medizin} a) einreiben (zum Beispiel mit Salben) b) reiben, eine Form der Massage (kreisförmig reibende Bewegung der Fingerspitzen; III. {Wirtschaft} widerstehen, verzögern (um die sofortige Wiederherstellung des wirtschaftlichen Gleichgewichts beim Überwiegen von Angebot und Nachfrage entgegenstehen zu können);
néocolonialisme {m}: I. Neokolonialismus {m} / Politik entwickelter Industrienationen, ehemalige Kolonien, Entwicklungsländer wirtschaftlich und politisch abhängig zu halten;
clause d'index {f}: I. Indexklausel {f} / Wertsicherungsklausel {f}, nach der die Höhe eines geschuldeten Betrages vom Preisindex der Lebenshaltung abhängig gemacht wird;
clause d'index {f}: I. Indexklausel {f} / Wertsicherungsklausel {f}, nach der die Höhe eines geschuldeten Betrages vom Preisindex der Lebenshaltung abhängig gemacht wird;
état-satellite {m}: I. Satellitenstaat {m} / Staat, der trotz formaler äußerer Unabhängigkeit von einem anderen Staat (meist von einer Großmacht) abhängig ist;
militMilitär, politPolitik, religReligion, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, neuzeitl.neuzeitlich, Kunstw.Kunstwort, NGONicht Regierungsorganisationen
prépositif {m}: I. Präpositiv {m} / besonders im Russischen ein Kasus, der von einer Präposition abhängig ist, besonders der Lokativ, zum Beispiel w gorode = in der Stadt;
subjectif {m}, subjective {f} {Adj.}: I. {Philosophie} subjektiv / zu einem Subjekt gehörend, von einem Subjekt ausgehend, abhängig; II. subjektiv / von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich;
théorie de la relativité {f}: I. {Fiktion: Physik} Relativitätstheorie {f} / eine von A. Einstein unbestätigte Fiktion, nach der Raum, Zeit und Masse vom Bewegungszustand eines Beobachters abhängig und deshalb relative Größen sind;
fonction {f}: I. Funktion {f} / (ohne Plural) Tätigkeit, das Arbeiten (z. B. eines Organs; b) Amt {n}, Stellung {f} 8von Personen); c) (klar umrissene) Aufgabe innerhalb eines größeren Zusammenhanges, Rolle; II. {Mathematik} Funktion {f} / veränderliche Größe, die in ihrem Wert von einer anderen abhängig ist; III. {Musik} Funktion {f} / auf die drei wesentlichen Hauptakkorde Tonika, Dominante und Subdominante zurückgeführte harmonische Beziehung;
fonction {f}: I. Funktion {f} / (ohne Plural) Tätigkeit, das Arbeiten (z. B. eines Organs; b) Amt {n}, Stellung {f} 8von Personen); c) (klar umrissene) Aufgabe innerhalb eines größeren Zusammenhanges, Rolle; II. {Mathematik} Funktion {f} / veränderliche Größe, die in ihrem Wert von einer anderen abhängig ist; III. {Musik} Funktion {f} / auf die drei wesentlichen Hauptakkorde Tonika, Dominante und Subdominante zurückgeführte harmonische Beziehung;