cristallomantie {f}: I. Kristallomantie {f} / das Hervorrufen subjektiv wahrnehmbarer Bilder auf transparenten Flächen durch längeres Fixieren von Kristallen, glänzenden Gegenständen, Spiegelflächen zum Zweck des Hellsehens;
collection {f}: I. Kollektion {f} / a) Musteransammlung von Waren, besonders der neuesten Mode der Textilbranche; b) für einen bestimmten Zweck zusammengestellte Sammlung, Auswahl; II. {IT} Kollektion {f}
convent {m}: I. Konvent {m} / a) Versammlung der stimmberechtigten Mitglieder eines Klosters; b) Gesamtheit der Mitglieder eines Klosters; Klostergemeinschaft; c) Zusammenkunft von evangelischen Pfarrern zum Zweck der Weiterbildung, der Beratung u. Ä.; II. Konvent {m} / wöchentliche Zusammenkunft der (aktiven) Mitglieder einer Studentenverbindung; III. {Historie} Konvent {m} (ohne Plural) / Volksvertretung in der Französischen Revolution;
objet {m}: I. Objekt {n} / das Entgegengeworfene {n}; II. {auch fig.} Objekt {n} / Gegenstand {m} (auf dem das Interesse, das Denken, das Handeln gerichtet ist); III. {allg.} {MIL} Objekt {n} / Zweck {m}, Ziel {n}; IV. {Philosophie} Objekt {n} / unabhängig vom Bewusstsein existierende Erscheinung der materiellen Welt, auf die sich das Erkennen, die Wahrnehmung richtet; Gegensatz Subjekt; V. {Kunstwissenschaft} Objekt {f} / aus verschiedenen Materialien zusammengestelltes plastisches Werk der modernen Kunst; VI. {Sprachwort} Objekt {n} / Satzglied, das von einem Verb als Ergänzung gefordert wird (ich kaufe einen Computer, VII. {Wirtschaft} Objekt {n} / Grundstück, Wertgegenstand {m}, Vertrags-, Geschäftsgegenstand; {österr.} Gebäude {n};
objet {m}: I. Objekt {n} / das Entgegengeworfene {n}; II. {auch fig.} Objekt {n} / Gegenstand {m} (auf dem das Interesse, das Denken, das Handeln gerichtet ist); III. {allg.} {MIL} Objekt {n} / Zweck {m}, Ziel {n}; IV. {Philosophie} Objekt {n} / unabhängig vom Bewusstsein existierende Erscheinung der materiellen Welt, auf die sich das Erkennen, die Wahrnehmung richtet; Gegensatz Subjekt; V. {Kunstwissenschaft} Objekt {f} / aus verschiedenen Materialien zusammengestelltes plastisches Werk der modernen Kunst; VI. {Sprachwort} Objekt {n} / Satzglied, das von einem Verb als Ergänzung gefordert wird (ich kaufe einen Computer, VII. {Wirtschaft} Objekt {n} / Grundstück, Wertgegenstand {m}, Vertrags-, Geschäftsgegenstand; {österr.} Gebäude {n};
objet {m}: I. Objekt {n} / das Entgegengeworfene {n}; II. {auch fig.} Objekt {n} / Gegenstand {m} (auf dem das Interesse, das Denken, das Handeln gerichtet ist); III. {allg.} {MIL} Objekt {n} / Zweck {m}, Ziel {n}; IV. {Philosophie} Objekt {n} / unabhängig vom Bewusstsein existierende Erscheinung der materiellen Welt, auf die sich das Erkennen, die Wahrnehmung richtet; Gegensatz Subjekt; V. {Kunstwissenschaft} Objekt {f} / aus verschiedenen Materialien zusammengestelltes plastisches Werk der modernen Kunst; VI. {Sprachwort} Objekt {n} / Satzglied, das von einem Verb als Ergänzung gefordert wird (ich kaufe einen Computer, VII. {Wirtschaft} Objekt {n} / Grundstück, Wertgegenstand {m}, Vertrags-, Geschäftsgegenstand; {österr.} Gebäude {n};
collection {f}: I. Kollektion {f} / a) Musteransammlung von Waren, besonders der neuesten Mode der Textilbranche; b) für einen bestimmten Zweck zusammengestellte Sammlung, Auswahl; II. {IT} Kollektion {f}
collection {f}: I. Kollektion {f} / a) Musteransammlung von Waren, besonders der neuesten Mode der Textilbranche; b) für einen bestimmten Zweck zusammengestellte Sammlung, Auswahl; II. {IT} Kollektion {f}
audimètre {m}: I. Audimeter {n} / Gerät, das an Rundfunk- und Fernsehempfänger von Testpersonen angeschlossen wird, um den Sender sowie Zeitpunkt und Dauer der empfangenen Sendungen zum Zweck statistischer und ausspionierender Auswertungen zu registrieren (heute ist dieses längst überholt und muss nicht mehr als Gerät angeschlossen werden, dieses ist bereits bei sämtlichen Fernsehern integriert);
reconstructif {m}, reconstructive {f} {Adj.}: I. rekonstruktiv / im Sinne, zum Zweck einer Rekonstruktion; II. {Medizin} rekonstruktiv / wiederherstellend;
finalité {f}: I. Finalität {f} / Bestimmung eines Geschehens oder einer Handlung nicht durch ihre Ursachen, sondern durch ihren Zweck; Zweckbestimmtheit {f};
finalité {f}: I. Finalität {f} / Bestimmung eines Geschehens oder einer Handlung nicht durch ihre Ursachen, sondern durch ihren Zweck; Zweckbestimmtheit {f};
l'art pour l'art {ART}: I. L'art pour l'art / die Kunst für die Kunst (die Kunst als Selbstzweck; eine Kunst die keine bestimmte Absicht und keinen gesellschaftlichen Zweck folgt);
chimie {f}: I. Chemie {f} / Naturwissenschaft {f}, die die Eigenschaften, die Zusammensetzung und die Umwandlung der Stoffe erforscht; II. Chemie {f} {ugs.} (zu einem Zweck eingesetzte) Chemikalien {Plural};
militMilitär, Fachspr.Fachsprache, jurJura, VerwaltungsprVerwaltungssprache, Rechtsw.Rechtswort, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, kath. Kirchekatholische Kirche
management de qualité {m}: I. Qualitätsmanagement {n} / Gesamtheit der sozialen und technischen Maßnahmen, die zum Zweck der Absicherung einer Mindestqualität von Ergebnissen betrieblicher Leistungsprozesse angewendet werden, z. B. Qualitätskontrolle, Endkontrolle;
enquête {f}: I. Enquete {f} / (amtliche) Untersuchung {f}, Erhebung, die besonders zum Zweck der Meinung-, Bevölkerungs-, Wirtschaftsforschung und Ähnliches durchgeführt wird; II. Umfrage {f}, Befragung {f}; III. {JUR} Ermittlungen {f/Plur.}, Beweisaufnahme {f}; IV. {österr.} Enquete {f} / Arbeitstagung {f};
enquête {f}: I. Enquete {f} / (amtliche) Untersuchung {f}, Erhebung, die besonders zum Zweck der Meinung-, Bevölkerungs-, Wirtschaftsforschung und Ähnliches durchgeführt wird; II. {übertragen} Umfrage {f}, Befragung {f}; III. {JUR} Ermittlungen {f/Plur.}, Beweisaufnahme {f}; IV. {österr.} Enquete {f} / Arbeitstagung {f};
enquête {f}: I. Enquete {f} / (amtliche) Untersuchung {f}, Erhebung, die besonders zum Zweck der Meinung-, Bevölkerungs-, Wirtschaftsforschung und Ähnliches durchgeführt wird; II. {übertragen} Umfrage {f}, Befragung {f}; III. {JUR} Ermittlungen {f/Plur.}, Beweisaufnahme {f}; IV. {österr.} Enquete {f} / Arbeitstagung {f};
Devise manipulée {f}: I. {Bankweisen, hört und liest sich schöner als Raubwesen oder Betrugswesen zu einem anderen Zweck wurde dieses nie, zu keinem Zeitpunkt eingeführt} manipulierte Währung / Zahlungsmittel von jeher, da alle Währungen manipuliert sind und je waren;
modulation {f}: I. Übergang {m}, Übertragung {f}; II. Modulation {f} / Beeinflussung einer Trägerfrequenz zum Zweck der Übertragung von Nachrichten auf Drahtleitungen oder auf drahtlosem Weg II. {Musik} Modulation {f} / Übergang {m} von einer Tonart in die andere III. {Musik} Modulation {f} / das Abstimmen von Tonstärke und Klangfarbe im Musikvortrag zum Beispiel beim Gesang;
organiser {Verb}: I. organisieren / a) etwas sorgfältig und systematisch vorbereiten und für einen reibungslosen, planmäßigen Ablauf sorgen; b) etwas sorgfältig und systematisch aufbauen, für einen bestimmten Zweck einheitlich gestalten; II. organisieren {ugs.} / sich etwas beschaffen; III. organisieren / a) einer Organisation, einem Verband, Gruppe oder zu einem bestimmten Zweck zusammenschließen; b) sich organisieren; IV. {Medizin} organisieren / totes Gewebe in gefäßführendes Bindegewebe umwandeln; V. {Musik} auf der Orgel zum Cantus firmus frei fantasieren;
objet {m}: I. Objekt {n} / das Entgegengeworfene {n}; II. {auch fig.} Objekt {n} / Gegenstand {m} (auf dem das Interesse, das Denken, das Handeln gerichtet ist); III. {allg.} {MIL} Objekt {n} / Zweck {m}, Ziel {n}; IV. {Philosophie} Objekt {n} / unabhängig vom Bewusstsein existierende Erscheinung der materiellen Welt, auf die sich das Erkennen, die Wahrnehmung richtet; Gegensatz Subjekt; V. {Kunstwissenschaft} Objekt {f} / aus verschiedenen Materialien zusammengestelltes plastisches Werk der modernen Kunst; VI. {Sprachwort} Objekt {n} / Satzglied, das von einem Verb als Ergänzung gefordert wird (ich kaufe einen Computer, VII. {Wirtschaft} Objekt {n} / Grundstück, Wertgegenstand {m}, Vertrags-, Geschäftsgegenstand; {österr.} Gebäude {n};
objet {m}: I. Objekt {n} / das Entgegengeworfene {n}; II. {auch fig.} Objekt {n} / Gegenstand {m} (auf dem das Interesse, das Denken, das Handeln gerichtet ist); III. {allg.} {MIL} Objekt {n} / Zweck {m}, Ziel {n}; IV. {Philosophie} Objekt {n} / unabhängig vom Bewusstsein existierende Erscheinung der materiellen Welt, auf die sich das Erkennen, die Wahrnehmung richtet; Gegensatz Subjekt; V. {Kunstwissenschaft} Objekt {f} / aus verschiedenen Materialien zusammengestelltes plastisches Werk der modernen Kunst; VI. {Sprachwort} Objekt {n} / Satzglied, das von einem Verb als Ergänzung gefordert wird (ich kaufe einen Computer, VII. {Wirtschaft} Objekt {n} / Grundstück, Wertgegenstand {m}, Vertrags-, Geschäftsgegenstand; {österr.} Gebäude {n};