sympathisch {gén.}, sympa {fam.}: I. sympathisch / Sympathie betreffend, erweckend; II. {Medizin} sympathisch / zum vegetativen Nervensystem gehörend, den Sympathikus betreffend; III. sympathisch / mitfühlend, aufgrund innerer Verbundenheit gleich gestimmt;
sympathisch {gén.}, sympa {fam.}: I. sympathisch / Sympathie betreffend, erweckend; II. {Medizin} sympathisch / zum vegetativen Nervensystem gehörend, den Sympathikus betreffend; III. sympathisch / mitfühlend, aufgrund innerer Verbundenheit gleich gestimmt;
sympathisch {gén.}, sympa {fam.}: I. sympathisch / Sympathie betreffend, erweckend; II. {Medizin} sympathisch / zum vegetativen Nervensystem gehörend, den Sympathikus betreffend; III. sympathisch / mitfühlend, aufgrund innerer Verbundenheit gleich gestimmt;
pathologie nèvrale {f}: I. {Medizin} Neuralpathologie {f} / wissenschaftliche Theorie, nach der die krankhaften Veränderungen im Organismus vom Nervensystem ausgehen;
neuropsychologie {f}: I. Neuropsychologie {f} / Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Zusammenhängen von Nervensystem und psychischen Vorgängen befasst;
narcolepsie {f}: I. Narkolepsie {f} / meist kurz dauernder, unvermittelt und anfallartig auftretender Schlafdrang, der häufig auf Störung des Zentralnervensystem beruht;
narcolepsie {f}: I. Narkolepsie {f} / meist kurz dauernder, unvermittelt und anfallartig auftretender Schlafdrang, der häufig auf Störung des Zentralnervensystem beruht;
système panoptique {m}: I. {Rechtswort} panoptisches System / im Interesse einer zentralen Überwachung angewandte strahlenförmige Anordnung der Zellen in Strafanstalten;
thérapie nèvrale {f}: I. {Medizin} Neuraltherapie {f} / Behandlungsmethode zur Beeinflussung von Krankheiten bzw. zur Ausschaltung von Störherden durch Einwirkung auf das örtliche Nervensystem;