réflexe {m}: I. Reflex {m} / Widerschein {m}, Rückstrahlung {f}; II. Reflex {m} / Reaktion des Organismus auf eine Reizung seines Nervensystems; durch äußere Reize ausgelöste unwillkürliche Muskelkontraktion; III. Reflex {m} / Reaktion (auf etwas);
commissure {f}: I. Kommissur {f} / Naht {f}, Band {besonders Anatomie}; II. {Anatomie} Kommissur {f} / Nervenstrang {m}, Querverbindung zwischen symmetrischen Teilen des Zentralnervensystems, besonders zwischen den Hemisphären des Großhirns; III. {Medizin} Kommissur {f} / Verbindung zwischen Weichteilen im Bereich der Organe;
sensibilité {f}: I. Sensibilität {f} / Empfänglichkeit, Empfindsamkeit; Feinfühligkeit {f}; II. {Medizin}, {Psychologie} Sensibilität {f} / Fähigkeit des Organismus oder bestimmter Teile des Nervensystems, Gefühls- und Sinnesreize aufzunehmen; III. {Fachsprache} Sensibilität {f} / Empfangsempfindlichkeit bei Funkempfängern;
sensibilité {f}: I. Sensibilität {f} / Empfänglichkeit, Empfindsamkeit; Feinfühligkeit {f}; II. {Medizin}, {Psychologie} Sensibilität {f} / Fähigkeit des Organismus oder bestimmter Teile des Nervensystems, Gefühls- und Sinnesreize aufzunehmen; III. {Fachsprache} Sensibilität {f} / Empfangsempfindlichkeit bei Funkempfängern;
sensomotorique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. {Medizin}, {Psychologie} Sensomotorik {f} und Sensumotorik {f} / durch Reize bewirkte Gesamtaktivität in sensorischen und motorischen Teilen des Nervensystems und des Organismus; II. {Medizin}, {Psychologie} sensomotorisch und sensumotorisch / die Sensomotorik betreffend, auf ihr beruhend;
sensomotorique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. {Medizin}, {Psychologie} Sensomotorik {f} und Sensumotorik {f} / durch Reize bewirkte Gesamtaktivität in sensorischen und motorischen Teilen des Nervensystems und des Organismus; II. {Medizin}, {Psychologie} sensomotorisch und sensumotorisch / die Sensomotorik betreffend, auf ihr beruhend;
commissure {f}: I. Kommissur {f} / Naht {f}, Band {besonders Anatomie}; II. {Anatomie} Kommissur {f} / Nervenstrang {m}, Querverbindung zwischen symmetrischen Teilen des Zentralnervensystems, besonders zwischen den Hemisphären des Großhirns; III. {Medizin} Kommissur {f} / Verbindung zwischen Weichteilen im Bereich der Organe;
commissure {f}: I. Kommissur {f} / Naht {f}, Band {besonders Anatomie}; II. {Anatomie} Kommissur {f} / Nervenstrang {m}, Querverbindung zwischen symmetrischen Teilen des Zentralnervensystems, besonders zwischen den Hemisphären des Großhirns; III. {Medizin} Kommissur {f} / Verbindung zwischen Weichteilen im Bereich der Organe;
commissure {f}: I. Kommissur {f} / Naht {f}, Band {besonders Anatomie}; II. {Anatomie} Kommissur {f} / Nervenstrang {m}, Querverbindung zwischen symmetrischen Teilen des Zentralnervensystems, besonders zwischen den Hemisphären des Großhirns; III. {Medizin} Kommissur {f} / Verbindung zwischen Weichteilen im Bereich der Organe;
commissure {f}: I. Kommissur {f} / Naht {f}, Band {besonders Anatomie}; II. {Anatomie} Kommissur {f} / Nervenstrang {m}, Querverbindung zwischen symmetrischen Teilen des Zentralnervensystems, besonders zwischen den Hemisphären des Großhirns; III. {Medizin} Kommissur {f} / Verbindung zwischen Weichteilen im Bereich der Organe;
Neurologie {f}: I. Neurologie {f} / Wissenschaft von Aufbau und Funktion des Nervensystems; II. Neurologie {f} / Wissenschaft von den Nervenkrankheiten, ihrer Entstehung und Behandlung;
neurologique {Adj.}: I. neurologisch / Aufbau und Funktion des Nervensystems betreffend, zur Neurologie gehörend; II. neurologisch / die Nervenkrankheiten betreffend;
neuropathie {f}: I. Neuropathie {f} / Nervenleiden, -krankheit, besonders anlagebedingte Anfälligkeit des Organismus für Störungen im Bereich des vegetativen Nervensystems;
neuropathologie {f}: I. Neuropathologie {f} / Teilgebiet der Pathologie, das sich mit den krankhaften Vorgängen und Veränderungen des Nervensystems und mit den Nervenkrankheiten befasst;
neurobiologie {f}: I. Neurobiologie {f} / interdisziplinäre Forschungsrichtung, die sich die Aufklärung von Struktur und Funktion des Nervensystems zum Ziel gesetzt hat;
système panoptique {m}: I. {Rechtswort} panoptisches System / im Interesse einer zentralen Überwachung angewandte strahlenförmige Anordnung der Zellen in Strafanstalten;
réflexe {m}: I. Reflex {m} / Widerschein {m}, Rückstrahlung {f}; II. Reflex {m} / Reaktion des Organismus auf eine Reizung seines Nervensystems; durch äußere Reize ausgelöste unwillkürliche Muskelkontraktion;
réflexe {m}: I. Reflex {m} / Widerschein {m}, Rückstrahlung {f}; II. Reflex {m} / Reaktion des Organismus auf eine Reizung seines Nervensystems; durch äußere Reize ausgelöste unwillkürliche Muskelkontraktion; III. Reflex {m} / Reaktion (auf etwas);
sensibilité {f}: I. Sensibilität {f} / Empfänglichkeit, Empfindsamkeit; Feinfühligkeit {f}; II. {Medizin}, {Psychologie} Sensibilität {f} / Fähigkeit des Organismus oder bestimmter Teile des Nervensystems, Gefühls- und Sinnesreize aufzunehmen; III. {Fachsprache} Sensibilität {f} / Empfangsempfindlichkeit bei Funkempfängern;
commissure: I. Kommissur {f} / Naht {f}, Band {besonders Anatomie}; II. {Anatomie} Kommissur {f} / Nervenstrang {m}, Querverbindung zwischen symmetrischen Teilen des Zentralnervensystems, besonders zwischen den Hemisphären des Großhirns; III. {Medizin} Kommissur {f} / Verbindung zwischen Weichteilen im Bereich der Organe;