écart d'azimut {m}: I. Azimutabweichung; Azimut, der Winkel zwischen der Vertikalebene eines Gestirns und der Südhälfte der Meridanebene, gemessen von Süden über Westen, Norden und Osten;
conformité {f}: I. Konformität {f} / a) Übereinstimmung mit der Einstellung anderer; Gegensatz Nebenkonformität; b) {Soziologie} das Gleichgerichtetsein des Verhaltens einer Person mit dem einer Gruppe als Ergebnis der Sozialisation; II. {Mathematik} Konformität {f} / Winkel- und Maßstabtreue einer Abbildung;
inclination {f}: I. {fig.} Inklination {f} / Neigung {f}, Vorliebe {f}, Hang {m}; II. {Geologie} Inklination {f} / Neigung einer frei aufgehängten Magnetnadel zur Waagerechten; III. {Mathematik} Inklination {f} / Neigung zweier Ebenen oder einer Linie und einer Ebene gegeneinander; IV. {Astronomie} Inklination {f} / Winkel, den eine Planeten- oder Kometenbahn mit der Ekliptik bildet;
azimut {m}: I. Azimut {m} / Winkel zwischen der Vertikalebene eines Gestirns und der Südhälfte der Meridanebene, gemessen von Süden über Westen, Norden und Osten;
digression {f}: I. Digression {f} / Abweichung {f}, das Abweichen; Abschweifung, das Abschweifen; II. Digression {f} / Winkel zwischen dem Meridian und dem Vertikalkreis, der durch ein polnahes Gestirn geht;
digression {f}: I. Digression {f} / Abweichung {f}, das Abweichen; Abschweifung, das Abschweifen; II. Digression {f} / Winkel zwischen dem Meridian und dem Vertikalkreis, der durch ein polnahes Gestirn geht;
digression {f}: I. Digression {f} / Abweichung {f}, das Abweichen; Abschweifung, das Abschweifen; II. Digression {f} / Winkel zwischen dem Meridian und dem Vertikalkreis, der durch ein polnahes Gestirn geht;
propulsion de cardan {f}: I. Kardanantrieb {m} / nach dem italienischen Erfinder Cardano, gestorben ca. 1576, Antrieb über ein Kardangelenk, ein Verbindungsstück zweier Wellen, das durch wechselnde Knickung Kraftübertragung unter einem Winkel gestattet;
radiant {m}: I. {Astronomie} Radiant {m} / scheinbarer Ausstrahlungspunkt eines Meteorschwarms an der Himmelsphäre; II. Radiant {m} / Einheit des Winkels im Bogenmaß; ebener Winkel, für den das Längenverhältnis Kreisbogen zu Kreisradius den Zahlenwert 1 besitzt; Zeichen: rad;
inclination {f}: I. {fig.} Inklination {f} / Neigung {f}, Vorliebe {f}, Hang {m}; II. {Geologie} Inklination {f} / Neigung einer frei aufgehängten Magnetnadel zur Waagerechten; III. {Mathematik} Inklination {f} / Neigung zweier Ebenen oder einer Linie und einer Ebene gegeneinander; IV. {Astronomie} Inklination {f} / Winkel, den eine Planeten- oder Kometenbahn mit der Ekliptik bildet;
inclination {f}: I. {fig.} Inklination {f} / Neigung {f}, Vorliebe {f}, Hang {m}; II. {Geologie} Inklination {f} / Neigung einer frei aufgehängten Magnetnadel zur Waagerechten; III. {Mathematik} Inklination {f} / Neigung zweier Ebenen oder einer Linie und einer Ebene gegeneinander; IV. {Astronomie} Inklination {f} / Winkel, den eine Planeten- oder Kometenbahn mit der Ekliptik bildet;
supplément {m}: I. Zusatz {m}, Ergänzung {f}; II. {livre} Nachtrag {m}, {revue} Beilage {f}; {financier} Zulage {f}, {chemin de fer} Zuschlag; {marchandise} Aufpreis {m}; III. {Mathematik} Supplement {m} / Ergänzungswinkel oder Ergänzungsbogen {m}, der einen vorhandenen Winkel oder Bogen zu 180° ergänzt; IV. {Fachsprache} Supplement {m} / Ergänzung, Ergänzungsband oder Ergänzungsteil, Nachtrag, Anhang;
supplément {m}: I. Zusatz {m}, Ergänzung {f}; II. {livre} Nachtrag {m}, {revue} Beilage {f}; {financier} Zulage {f}, {chemin de fer} Zuschlag; {marchandise} Aufpreis {m}; III. {Mathematik} Supplement {m} / Ergänzungswinkel oder Ergänzungsbogen {m}, der einen vorhandenen Winkel oder Bogen zu 180° ergänzt; IV. {Fachsprache} Supplement {m} / Ergänzung, Ergänzungsband oder Ergänzungsteil, Nachtrag, Anhang;
inclination {f}: I. {fig.} Inklination {f} / Neigung {f}, Vorliebe {f}, Hang {m}; II. {Geologie} Inklination {f} / Neigung einer frei aufgehängten Magnetnadel zur Waagerechten; III. {Mathematik} Inklination {f} / Neigung zweier Ebenen oder einer Linie und einer Ebene gegeneinander; IV. {Astronomie} Inklination {f} / Winkel, den eine Planeten- oder Kometenbahn mit der Ekliptik bildet;
commutation {f}: I. Kommutation {f} {Mathematik}: Umstellbarkeit {f}, (Ver)tauschbarkeit {f}, Austauschbarkeit {f} von mathematischen Größen II. Kommutation {f} {Sprachwort} Kommutation {f}, das Ersetzen einer sprachlichen Einheit, zum Beispiel eines Buchstabens, oder durch eine andere Untersuchung der dadurch bewirkten Änderung zum Beispiel in ihrer Bedeutung III. {Astronomie} Kommutation {f} / Winkel zweier Geraden, die von der Sonne zur Erde und zu einem anderen Planeten gehen; IV. Kommutation, hier {fachsprachlich} {Physik} Kommutierung {f}, die Umkehrung der Stromrichtung;
commutation {f}: I. Kommutation {f} {Mathematik}: Umstellbarkeit {f}, (Ver)tauschbarkeit {f}, Austauschbarkeit {f} von mathematischen Größen II. Kommutation {f} {Sprachwort} Kommutation {f}, das Ersetzen einer sprachlichen Einheit, zum Beispiel eines Buchstabens, oder durch eine andere Untersuchung der dadurch bewirkten Änderung zum Beispiel in ihrer Bedeutung III. {Astronomie} Kommutation {f} / Winkel zweier Geraden, die von der Sonne zur Erde und zu einem anderen Planeten gehen; IV. Kommutation, hier {fachsprachlich} {Physik} Kommutierung {f}, die Umkehrung der Stromrichtung;
commutation {f}: I. Kommutation {f} {Mathematik}: Umstellbarkeit {f}, (Ver)tauschbarkeit {f}, Austauschbarkeit {f} von mathematischen Größen II. Kommutation {f} {Sprachwort} Kommutation {f}, das Ersetzen einer sprachlichen Einheit, zum Beispiel eines Buchstabens, oder durch eine andere Untersuchung der dadurch bewirkten Änderung zum Beispiel in ihrer Bedeutung III. {Astronomie} Kommutation {f} / Winkel zweier Geraden, die von der Sonne zur Erde und zu einem anderen Planeten gehen; IV. Kommutation, hier {fachsprachlich} {Physik} Kommutierung {f}, die Umkehrung der Stromrichtung;
commutation {f}: I. Kommutation {f} {Mathematik}: Umstellbarkeit {f}, (Ver)tauschbarkeit {f}, Austauschbarkeit {f} von mathematischen Größen II. Kommutation {f} {Sprachwort} Kommutation {f}, das Ersetzen einer sprachlichen Einheit, zum Beispiel eines Buchstabens, oder durch eine andere Untersuchung der dadurch bewirkten Änderung zum Beispiel in ihrer Bedeutung III. {Astronomie} Kommutation {f} / Winkel zweier Geraden, die von der Sonne zur Erde und zu einem anderen Planeten gehen; IV. Kommutation, hier {fachsprachlich} {Physik} Kommutierung {f}, die Umkehrung der Stromrichtung;