pauker.at

Französisch Deutsch Verspätung, Verzögerung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Verhältnis der Verzögerung zur Dämpfung -se
n
rapport temps de propagation-affaiblissement
m
technSubstantiv
ohne Verspätung, ohne Verzögerung sans retardAdverb
Verspätung haben Zug être en retard train Verb
aufholen
Verspätung
combler FiktionVerb
spät dran sein
Verspätung
être à la bourre fam Verb
mit Verspätung en [ou avec du] retard
Verzögerung, Verzögern -en, --
f
hésitation
f
Substantiv
Da die Besetzung von neuen Betreuerstellen ebenfallls Zeit in Anspruch nimmt, hat diese Verzögerung keine schwerwiegenden Folgen.www.admin.ch Comme l'engagement de personnel pour les nouveaux postes d'encadrement prend du temps, ce report temporel n'a pas d'effet négatif.www.admin.ch
Ich hätte um 18.00 Uhr zu Hause sein sollen.
Verspätung, Verabredung
J'aurais être à la maison à 18.00h.
Dekl. Aufschub -...schübe
m

dilation {f} {franz.}, dilatio {f} {lat.}: I. {Rechtswort}, {allg.} Dilation {f} / Aufschub {m}, Aufschubfrist {f}; Verzögerung {f}; II. Erweiterung {f}, Ausdehnung {f}; Vergrößerung {f};
dilation
f
allg, Rechtsw.Substantiv
Der Zug ist mit zehn Minuten Verspätung angekommen.
Verkehr
Le train est arrivé avec dix minutes de retard.
Mit etwas Verspätung meines herzlichsten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag!
Glückwünsche
Avec un peu de retard je t'envoie tous mes meilleurs vœux à l'occasion de ton anniversaire.
Dekl. Verspätung f, Verzögerung -en
f

retard {m}: I. Verspätung {f}, Verzögerung {f}; II. Rückstand {m}, das Zurückbleiben {n}; III. {JUR} Retard {m} / Verzug {m} IV. {Technik} Retard {m} / Rückstellmoment {m}, Hebelstellung {f} zur Verringerung der Ganggeschwindigkeit von Uhren; V. Rückständigkeit {f}
retard -s
m
Substantiv
Er wäre um sieben Uhr gekommen, aber der Bus hatte Verspätung.
Pünktlichkeit, Verkehr
Il serait venu à sept heures, mais le bus avait du retard.
Dekl. Verzögerung -en
f

retardation {f}: I. Retardation {f}, Retardierung {f}; / Verzögerung {f}, Verlangsamung {n} / das Wiederlangsamerwerden {n} eines Ablaufs, einer Entwicklung; Entwicklungsverzögerung {f}
retardation
f
Substantiv
Dekl. Verzögerung -en
f

dilation {f} {franz.}, dilatio {f} {lat.}: I. {Rechtswort}, {allg.} Dilation {f} / Aufschub {m}, Aufschubfrist {f}; Verzögerung {f}; II. Erweiterung {f}, Ausdehnung {f}; Vergrößerung {f};
dilation
f
Substantiv
verzögern transitiv
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
retarder Verb
retardieren transitiv
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
retarder Verb
nachgehen irreg. Uhren
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
retarder Verb
hemmen transitiv
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
retarder Verb
verlangsamen transitiv
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
retarder Verb
Dekl. Widerstand
m

friction {f}: I. Friktion {f} / das Einreiben {n}, das Abreiben {n}; Einreibung {f}, Abreibung {f}; II. {Medizin} Friktion {f} / a) Einreibung {f} zum Beispiel mit Salben; b) eine Form der Massage (kreisförmig reibende Bewegung der Fingerspitzen); III. {Wirtschaft} Friktion {f} / Widerstand {m}, Verzögerung {f}, die der sofortigen Wiederherstellung des wirtschaftlichen Gleichgewichts beim Überwiegen von Angebot und Nachfrage entgegensteht; IV. {Technik} Friktion {f} / Reibung {f}; V. {übertragen} Massage {f} (zum Beispiel Kopfmassage);
friction
f
wirtsSubstantiv
dastehen wie bestellt und nicht abgeholt ugs
Verspätung
rester tout penaud ugs
Verzögerung -en
f

friction {f}: I. Friktion {f} / das Einreiben {n}, das Abreiben {n}; Einreibung {f}, Abreibung {f}; II. {Medizin} Friktion {f} / a) Einreibung {f} zum Beispiel mit Salben; b) eine Form der Massage (kreisförmig reibende Bewegung der Fingerspitzen); III. {Wirtschaft} Friktion {f} / Widerstand {m}, Verzögerung {f}, die der sofortigen Wiederherstellung des wirtschaftlichen Gleichgewichts beim Überwiegen von Angebot und Nachfrage entgegensteht; IV. {Technik} Friktion {f} / Reibung {f}; V. {übertragen} Massage {f} (zum Beispiel Kopfmassage);
friction
f
Substantiv
Dekl. Retard -s
m

retard {m}: I. Verspätung {f}, Verzögerung {f}; II. Rückstand {m}, das Zurückbleiben {n}; III. {JUR} Retard {m} / Verzug {m} IV. {Technik} Retard {m} / Rückstellmoment {m}, Hebelstellung {f} zur Verringerung der Ganggeschwindigkeit von Uhren; V. Rückständigkeit {f}
retard -s
m
Substantiv
Dekl. Rückstand m, Zurückbleiben n -...stände; --;
m

retard {m}: I. Verspätung {f}, Verzögerung {f}; II. Rückstand {m}, das Zurückbleiben {n}; III. {JUR} Retard {m} / Verzug {m} IV. {Technik} Retard {m} / Rückstellmoment {m}, Hebelstellung {f} zur Verringerung der Ganggeschwindigkeit von Uhren; V. Rückständigkeit {f};
retard -s
m
Substantiv
Dekl. Retardat -e
n

retard {m}: I. Verspätung {f}, Verzögerung {f}; II. Retardat {n} {alt} / Rückstand {m}; das Zurückbleiben {n}; III. {JUR} Retard {m} / Verzug {m} IV. {Technik} Retard {m} / Rückstellmoment {m}, Hebelstellung {f} zur Verringerung der Ganggeschwindigkeit von Uhren; V. Rückständigkeit {f};
retard -s
m
Substantiv
Zuguterletzt ist er doch noch gekommen.
Verspätung
Enfin de compte, il a finit quand même par venir.
Zu spät! Vergebens!
Verspätung
C'est midi sonné.
spät dran sein
Verspätung
être en retard
Ich habe die Frist verstreichen lassen.
Verspätung
J'ai laissé écouler le délai.
Der Zug ist abgefahren! fig
Verspätung
Il manque le cloche ! figfig
zu spät kommen
Verspätung
être en retard [personne]
Ich warte seit Stunden.
Verspätung
J'attends depuis des heures.
zu spät kommen, sich verspäten
Verspätung
arriver en retard
Das kommt nun wirklich zu spät.
Verspätung
C'est la moutarde après dîner. ugs
spät, verspätet
Verspätung
tardif m, tardive fAdjektiv
Es ist (schon) zu spät!
Verspätung
Il est (déjà) trop tard !
Ich bin zu spät.
Verspätung, Verabredung
Je suis en retard.
Was wartest du? Wir müssen uns beeilen!
Aufforderung, Verspätung
Qu'est-ce que tu attends ? Nous devons nous dépêcher.
Du hast dir aber Zeit gelassen!
Kritik, Verspätung
Tu as mis le temps !
10 Minuten zu spät sein
Verabredung, Verspätung
être en retard de dix minutes
Dekl. akademisches Viertel -
n

Zeitangabe, Verspätung
quart d'heure académique
m
Substantiv
Besser spät als nie.
Sprichwort, Verspätung
Mieux vaut tard que jamais. (proverbe)
Zwei Minuten später, und ich hätte den Zug versäumt.
Reise, Verkehr, Verspätung
Deux minutes plus tard, j'aurais manqué le train.
Dekl. das Hinauszögern / das Verzögern --
n

retardation {f}: I. Retardation {f}, Retardierung {f}; / Verzögerung {f}, Verlangsamung {n} / das Wiederlangsamerwerden {n} eines Ablaufs, einer Entwicklung; Entwicklungsverzögerung {f}
retardation
f
Substantiv
Dekl. Retardierung -en
f

retardation {f}: I. Retardation {f}, Retardierung {f}; / Verzögerung {f}, Verlangsamung {n} / das Wiederlangsamerwerden {n} eines Ablaufs, einer Entwicklung; Entwicklungsverzögerung {f}
retardation
f
Substantiv
Dekl. Retardation -en
f

retardation {f}: I. Retardation {f}, Retardierung {f}; / Verzögerung {f}, Verlangsamung {n} / das Wiederlangsamerwerden {n} eines Ablaufs, einer Entwicklung; Entwicklungsverzögerung {f}
retardation
f
Substantiv
Dekl. Verlangsamung -en
f

retardation {f}: I. Retardation {f}, Retardierung {f}; / Verzögerung {f}, Verlangsamung {n} / das Wiederlangsamerwerden {n} eines Ablaufs, einer Entwicklung; Entwicklungsverzögerung {f}
retardation
f
Substantiv
Dekl. Entwicklungsverzögerung -en
f

retardation {f}: I. Retardation {f}, Retardierung {f}; / Verzögerung {f}, Verlangsamung {n} / das Wiederlangsamerwerden {n} eines Ablaufs, einer Entwicklung; Entwicklungsverzögerung {f};
retardation
f
Substantiv
Dekl. Erweiterung -en
f

dilation {f} {franz.}, dilatio {f} {lat.}: I. {Rechtswort}, {allg.} Dilation {f} / Aufschub {m}, Aufschubfrist {f}; Verzögerung {f}; II. Erweiterung {f}, Ausdehnung {f}; Vergrößerung {f};
dilation
f
Substantiv
Dekl. Aufschubfrist -en
f

dilation {f} {franz.}, dilatio {f} {lat.}: I. {Rechtswort}, {allg.} Dilation {f} / Aufschub {m}, Aufschubfrist {f}; Verzögerung {f}; II. Erweiterung {f}, Ausdehnung {f}; Vergrößerung {f};
dilation
f
Rechtsw.Substantiv
Dekl. Vergrößerung -en
f

dilation {f} {franz.}, dilatio {f} {lat.}: I. {Rechtswort}, {allg.} Dilation {f} / Aufschub {m}, Aufschubfrist {f}; Verzögerung {f}; II. Erweiterung {f}, Ausdehnung {f}; Vergrößerung {f};
dilation
f
Substantiv
Dekl. Dilation -en
f

dilation {f} {franz.}, dilatio {f} {lat.}: I. {Rechtswort}, {allg.} Dilation {f} / Aufschub {m}, Aufschubfrist {f}; Verzögerung {f}; II. Erweiterung {f}, Ausdehnung {f}; Vergrößerung {f};
dilation
f
allg, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Ausdehnung -en
f

dilation {f} {franz.}, dilatio {f} {lat.}: I. {Rechtswort}, {allg.} Dilation {f} / Aufschub {m}, Aufschubfrist {f}; Verzögerung {f}; II. Erweiterung {f}, Ausdehnung {f}; Vergrößerung {f};
dilation
f
Substantiv
Reibung -en
f

friction {f}: I. Friktion {f} / das Einreiben {n}, das Abreiben {n}; Einreibung {f}, Abreibung {f}; II. {Medizin} Friktion {f} / a) Einreibung {f} zum Beispiel mit Salben; b) eine Form der Massage (kreisförmig reibende Bewegung der Fingerspitzen); III. {Wirtschaft} Friktion {f} / Widerstand {m}, Verzögerung {f}, die der sofortigen Wiederherstellung des wirtschaftlichen Gleichgewichts beim Überwiegen von Angebot und Nachfrage entgegensteht; IV. {Technik} Friktion {f} / Reibung {f}; V. {übertragen} Massage {f} (zum Beispiel Kopfmassage);
friction
f
technSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:45:13
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken