sortie {f}: I. Ausgang {m}; II. {voitures} Ausfahrt {f}; III. {action de sortir} Hinausgehen {n}; IV. {d'un pays} Ausreise; V. {excursion} Ausflug {m}; VI. {militaire, police} Einsatz {m};
intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
secte {f}: I. {allg.} Sekte, secte / befolgter Grundsatz {m}; II. {katholische Kirche}, {Religion} kleinere, von einer größeren Glaubensgemeinschaft, einer Kirche abgespaltene religiöse Gemeinschaft, die andere Positionen als die ursprüngliche Gemeinschaft betont; III. {Religion} {katholische Kirche}Sekte {f} / kleinere Gemeinschaft mit selbst bestimmten Grundwerten;
Insertion {f}: I. Insertion {f} / das Aufgeben {n} einer Anzeige; II. Insertion {f} / das Einfügen {n}, Einfügung {f}; III. {Sprachwort} Insertion {f} / das Einfügen sprachlicher Einheiten in einen vorgegebenen Satz, um Kernsätze zu erhalten; IV. Insertion {f} / das Einfügen einer Urkunde in vollem Wortlaut in eine neue Urkunde als Form der Bestätigung; V. {Biologie}, {Medizin} Insertion {f} / Ansatz {m}, Ansatzstelle {f} z. B. in der Medizin eine Sehne am Knochen ansetzen oder in der Biologie, die Ansatzstelle eines Blattes am Spross;
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
schizophasie {f}: I. {abwertend, denunzierend, nicht-helfend, Psychologie, Fiktion} Schizophasie {f} / Äußerung zusammenhangloser Wörter und Sätze [für den Laien, bzw. denjenigen, der nicht in dieser Situation / Haut bzw. des Sprechers sich befindet; [Anmerkung: zum Heilen oder Helfen ward die Psychologie zu keinem Zeitpunkt jemals erkoren, diese wurde zum Denunzieren, Spalten, Mundtotmachen und für Menschen-Experimente eingeführt, im Nachhinein zum Abrechnen für Krankenkassen, Institutionen, Geldmachen für bestimmte Berufsgruppen ausgeschlachtet];
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f};
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
talon {m}: I. Talon {m} / Ferse II. Absatz {m}, -absatz {m} (in zusammengesetzten Wörtern); III. Ende {n}, letzt(e,r,s) IV. {CARTES} {Karten} Talon {m} / a) Kartenrest {m} beim Geben; b) Kartenstock {m} bei Glücksspielen; c) {Spielen} Talon {m} / ein noch nicht verteilter Stein beim Dominospiel; V. {BOURSE} {JUR}; {Börse}, {JUR} Talon {m} / Erneuerungsschein {m} {talon de renouvellement (m)} bei Wertpapieren, der zum Empfang eines neuen Couponbogens berechtigt; VI. Talon {m} / Kontrollabschnitt {m} einer Eintrittskarte, einer Wertmarke, etc. VII. {Musik} Talon {m} unterer Teil des Bogens von Streichinstrumenten; VIII. {Finanz} Coupon {auch} Kupon, Schein {m}; IX. {chèque} Stammabschnitt {m};
verbigération {f}: I. {Medizin} Verbigeration {f} / ständiges Wiederholen gleicher Wörter oder Sätze (in der Medizin angeben u. a. bei Schizophrenie, hierfür wurde dieses jedoch nie eingeführt, Heilung wurde hierfür zu keinem Zeitpunkt jemals vorgesehen, ursprünglich wurden Menschen traumatisiert, gefoltert, misshandelt oder um die jeweilige Gesinnung zu überprüfen nebst unschöner Handlungen welche an Patienten, Menschen ausgeführt wurden, als weitere Ergänzung wurde dieses nebenbei eingeführt, um Menschen als Versuchskaninchen zu missbrauchen, hierbei von Medizin gar zu schreiben blanker Hohn und Spott; jedoch sollte man wissen, das zum Heilen oder um etwas Gutes hervorzubringen die Medizin niemals eingeführt wurde, es kann gute Dinge in der Medizin geben, jedoch die Nachteile und die Entstehung der Medizin ward hierfür zu keinem Zeitpunkt gemacht und im Vorfeld erdacht bis zum heutigen Tage wird dieses weiterhin praktiziert);