sujet {m}, sujette {f} {Adj.} (à qc), sujet {m} {Nomen}: I. {Adj.} anfällig gegen etwas, zu etwas neigend; geneigt, anfällig; II. {Grammatik}, {Philosophie} Subjekt {n}, Thema {n}, Gegenstand {m}, Grund {m}; III. {à ce sujet} darüber; IV. {au sujet de} hinsichtlich;
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
variation {f}: I. Variation {f} / a) das Variieren; das Verändern, das Abwandeln; Veränderung {f}, Abwandlung {f}; b) das Variierte {n}, Veränderte {n}, Abgewandelte; II. {Musik} Variation {f} / melodische, harmonische oder rhythmische Abwandlung eines Themas; III. {Biologie} Variation {f} / Abweichung von der Norm (die Norm ist inexistent aufgrund von Geschmack als auch aufgrund dessen, da die Norm von einer kleinen Anzahl an Menschen vorgegeben wurde, diese waren damals wohl selbst nicht in der Norm) im Erscheinungsbild bei Individuen einer Art; IV. {Mathematik} Variation {f} / Anordnung von Elementen unter Beachtung der Reihenfolge;
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f};
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
Variation {f}: I. Variation {f} / a) das Variieren; das Verändern, das Abwandeln; Veränderung {f}, Abwandlung {f}; b) das Variierte {n}, Veränderte {n}, Abgewandelte; II. {Musik} Variation {f} / melodische, harmonische oder rhythmische Abwandlung eines Themas; III. {Biologie} Variation {f} / Abweichung von der Norm (die Norm ist inexistent aufgrund von Geschmack als auch aufgrund dessen, da die Norm von einer kleinen Anzahl an Menschen vorgegeben wurde, diese waren damals wohl selbst nicht in der Norm) im Erscheinungsbild bei Individuen einer Art; IV. {Mathematik} Variation {f} / Anordnung von Elementen unter Beachtung der Reihenfolge;
thématique {f}: I. Thematik {f} / ausgeführtes, gewähltes, gestelltes Thema; Komplexität eines Themas; II. {Musik} Thematik {f} / Kunst der Themaaufstellung, -einführung und -verarbeitung;
Imitation {f}: I. Imitation {f} / das Nachahmen {n}; Nachahmung {f}; II. Imitation {f} / (minderwertige / hochwertige) Nachbildung eines Materials oder eines Kunstgegenstandes; III. {Musik} Imitation {f} / genaue Wiederholung eines musikalischen Themas in anderer Tonlage (in Kanon und Fuge);
Imitation {f}: I. Imitation {f} / das Nachahmen {n}; Nachahmung {f}; II. Imitation {f} / (minderwertige / hochwertige) Nachbildung eines Materials oder eines Kunstgegenstandes; III. {Musik} Imitation {f} / genaue Wiederholung eines musikalischen Themas in anderer Tonlage (in Kanon und Fuge);
Imitation {f}: I. Imitation {f} / das Nachahmen {n}; Nachahmung {f}; II. Imitation {f} / (minderwertige / hochwertige) Nachbildung eines Materials oder eines Kunstgegenstandes; III. {Musik} Imitation {f} / genaue Wiederholung eines musikalischen Themas in anderer Tonlage (in Kanon und Fuge);
hétérophonie {f}: I. {Musik} Heterofonie auch Heterophonie {f} / auf der Grundlage eines bestimmten Themas improvisiertes Zusammenspiel von zwei oder mehr Stimmen, die tonlich und rhythmisch völlig selbstständig spontan durch bestimmte Verzierungen vom Thema abweichen;
augmentation {f}: I. Augmentation {f} / Vermehrung {f}; Erhöhung {f}; II. {Musik} Augmentation {f} / a) die auf mehrfache Weise mögliche Wertverlängerung einer Note in der Mensuralnotation; b) die Wiederaufnahme des Themas einer Komposition (z. B. Sonate) in größeren als den ursprünglichen rhythmischen Werten;
augmentation {f}: I. Augmentation {f} / Vermehrung {f}; Erhöhung {f}; II. {Musik} Augmentation {f} / a) die auf mehrfache Weise mögliche Wertverlängerung einer Note in der Mensuralnotation; b) die Wiederaufnahme des Themas einer Komposition (z. B. Sonate) in größeren als den ursprünglichen rhythmischen Werten;