Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
prima formidable {Adj.}: I. {ursprünglich, veraltet formidabel / furchtbar; II. formidabel / außergewöhnlich, erstaunlich; großartig;
formidable neuzeitl. neuzeitlich Adjektiv
Dekl. Prima-facie-Beweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fiktion: angeblicher Beweis aufgrund des ersten Anscheins; Anscheinbeweis
preuve par apparence f
recht Recht , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort , Fiktion Fiktion , RA Rechtsanwälte Substantiv
Klasse! / Prima! Lob , Ausruf
Chouette !
als Beweis ...
pour preuve ... recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Redewendung
Dekl. Beweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
témoin {m}: I. {JUR}, {allg.} Zeuge {m}, Zeugin {f}; II. {fig.} {preuve} Beweis {m};
témoin m
fig figürlich Substantiv
Dekl. schlagender Beweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
preuve criante f
fig figürlich , übertr. übertragen , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Beweis vor Gericht -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
preuve en justice f
recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv
Beweisstück n neutrum , Beweis m
Justiz
justificatif m
Substantiv
unter Beweis stellen
affirmer
durch Beweis gestützt
preuves à l'appui recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Adjektiv
Dekl. Beweis durch Geständnis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
preuve par aveu f
recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion , RA Rechtsanwälte Substantiv
ein prima Kerl
un chic type übertr. übertragen
Dekl. Beweis vor Gericht -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
preuve judiciaire f
jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Substantiv
ganz prima finden ugs umgangssprachlich
adorer
Prima! / Fein! Beurteilung
Chouette !
den Beweis erbringen irreg.
produire la preuve jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Fiktion Fiktion Verb
Dekl. Beweis der Existenz Gottes -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
preuve de l'existence de Dieu f
relig Religion Substantiv
den Beweis führen
produire la preuve jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Verb
gar / überhaupt keinen Beweis haben
n'avoir aucune preuve recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Verb
Zeugenaussage f femininum , Bericht m maskulinum , Beweis m
témoignage m
Substantiv
Dekl. Bewährung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f};
probation -s f
jur Jura , Rechtsw. Rechtswort , übertr. übertragen Substantiv
bis zum Beweis des Gegenteils Lug- und Trug-Methode durch Verwaltungsschranzen bzw. Mitarbeiter der jeweiligen Rechtssysteme , dieses gilt sowohl auch für Selbsständige wie z. B. Rechtsanwälte , etc.
jusqu'à preuve du contraire recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , RA Rechtsanwälte Redewendung
Man hat keinen Beweis gegen ihn. Gericht , Justiz
On n'a aucune preuve contre lui.
Dekl. Beweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f};
probation -s f
recht Recht , jur Jura , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Nachweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
preuve {f}: I. Probe {f}, Beweis {m}, Nachweis {m}
preuve f
Substantiv
Dekl. Beweisstück -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
document {m}: I. {allg.}, {Rechtswort}, {JUR} Dokument {n} / Urkunde {f}; {übertragen}, {neuzeitlich} Schriftstück {n}; II. {JUR}, {übertragen} Dokument {n} / Beweisstück {n}, Beweis {m}; III. {EDV}, {übertragen} Dokument {n} / strukturierte Menge von Daten; Datei {f};
document m
Fachspr. Fachsprache , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Beweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
document {m}: I. {allg.}, {Rechtswort}, {JUR} Dokument {n} / Urkunde {f}; {übertragen}, {neuzeitlich} Schriftstück {n}; II. {JUR}, {übertragen} Dokument {n} / Beweisstück {n}, Beweis {m}; III. {EDV}, {übertragen} Dokument {n} / strukturierte Menge von Daten; Datei {f};
document -s m
Substantiv
Dekl. Dokument -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
document {m}: I. {allg.}, {Rechtswort}, {JUR} Dokument {n} / Urkunde {f}; {übertragen}, {neuzeitlich} Schriftstück {n}; II. {JUR}, {übertragen} Dokument {n} / Beweisstück {n}, Beweis {m}; III. {EDV}, {übertragen} Dokument {n} / strukturierte Menge von Daten; Datei {f};
document m
allg allgemein , jur Jura , EDV elektronische Datenverarbeitung , Rechtsw. Rechtswort , übertr. übertragen , neuzeitl. neuzeitlich Substantiv
Dekl. Beweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
gage {m}: I. Pfand {m}; II. {fig.} Beweis {m}; III. Strafe {f} (Spiel); IV. (gages, Plural) Lohn {m} (für Hausangestellte); V. {neuzeitlich} Gage {f} / Bezahlung {f}, Gehalt {n} von Künstlern;
gage -s m
fig figürlich Substantiv
Dekl. Siderosphäre -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sidérosphère {f}: I. {Fiktion in der Geologie, da der Beweis ausbleibt} Siderosphäre {f} / wahrscheinlicher aus Eisen und Nickel bestehender Erdkern
sidérosphère f
geolo Geologie , Fiktion Fiktion Substantiv
Für die Entwicklung von Systemlösungen sind weiter Pilot- und Demonstrationsanlagen wichtig, um die Funktionalität unter Beweis zu stellen und die Visibilität von Schweizer Cleantech zu fördern. www.spirit.bfh.ch
Pour le développement des solutions systémiques, les sites pilotes et de démonstration sont importants afin de prouver leur fonctionnalité et de favoriser la visibilité de Cleantech Suisse. www.spirit.bfh.ch
Pädulinguistik f
pédolinguistique {Adj.}: I. Pädolinguistik {f} / Zweig der Linguistik, der sich mit den Stadien des Spracherwerbs und der systematischen Entwicklung der Kindersprache befasst (ohne Klärung und ohne etwaigen / einzigen Beweis);
pédolinguistique f
lingu Linguistik Substantiv
Dekl. Promotion -s f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
promotion {f}: I. Promotion {f} / Absatzförderung, Werbung {f}, das Werben (durch besondere Werbemaßnahmen); Werbemaßnahme; II. 7übertragen} Promotion {f} / (Sonder-)Angebot {n}; promotion ² {f}: I. Promotion ² {f} / Erlangung {f}, Verleihung, {neuzeitlich als Geschenk in kriminellen Organisationen / Vereinen / Institutionen, Stiftungen; Beweis A. Merkel, Leyen, Drosten, etc.) der Doktorwürde; II. {österr.} Promotion {f} / offizielle Feier, bei der die Doktorwürde verliehen wird;
promotion f
Substantiv
Dekl. Werbung, das Werben -en, -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
promotion {f}: I. Promotion {f} / Absatzförderung, Werbung {f}, das Werben (durch besondere Werbemaßnahmen); Werbemaßnahme; II. 7übertragen} Promotion {f} / (Sonder-)Angebot {n}; promotion ² {f}: I. Promotion ² {f} / Erlangung {f}, Verleihung, {neuzeitlich als Geschenk in kriminellen Organisationen / Vereinen / Institutionen, Stiftungen; Beweis A. Merkel, Leyen, Drosten, etc.) der Doktorwürde; II. {österr.} Promotion {f} / offizielle Feier, bei der die Doktorwürde verliehen wird;
promotion -s f
Substantiv
Dekl. Vakuum ...kua oder ...kuen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vide {m}: I. {allg.}, {fig.} Inhaltslosigkeit {f}; II. {Physik, Fiktion} Vakuum {n} / nahezu luftleerer Raum {m} (nahezu luftleer, Beweis auch hierbei das leer nicht zielführend ist und vortäuscht leer zu sein, sei es lehr... oder leer]; III. {neuzeitlich} Leere {f};
vide m
phys Physik , Fiktion Fiktion Substantiv
Kritizismus m
criticisme {m}: I. Kritizismus {m} / von Kant ein theoretisch-philosophisches entworfenes Verfahren, um die Möglichkeit, die daraus eventuelle entstandene Gesetzmäßigkeit und Grenzen des menschlichen Erkenntnisvermögens zu kennzeichnen ohne hierzu eine Regel als auch einen beweis für alle Menschen zu erbringen; II. {allg.} Kritizismus {m} / selbst-auferlegter Drang zu kritisieren;
criticisme m
philo Philosophie , allg allgemein Substantiv
Hysteron-Proteron n
hystéron-proteron {m}: I. Hysteron-Proteron {n} / das Später (ist), das Frühere: {Philosophie} ein Beweis der ausbleibt; II. {Rhetorik} Hysteron-Proteron {n} / {Fiktion} Redefigur, bei der das Spätere zuerst da ist und einen Abschluss fand, um dann erst den ersten Schritt dorthin zu begehen, erkennbar bei Vergil: Lasst uns sterben, und uns (dann erst) in die Feinde (zu) stürzen;
hystéron-proteron m
philo Philosophie , Rhet. Rhetorik Substantiv
Dekl. Plutonismus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
plutonisme {m}: I. {Geologie} Plutonismus {m} / Gesamtheit der Vorgänge innerhalb der Erdkruste, die durch Bewegungen und das Erstarren von Magma hervorgerufen werden; II. {Geologie} Plutonismus {m} / widerlegte Lehre oder Theorie oder These (demnach müssen ja Beweise bzw. DER Beweis vorliegen ansonsten handelt es sich um weiteren Glauben oder um eine weitere Theorie, These oder Le[e]/[h]re), nach der das geologische Geschehen im Wesentlichen von den Kräften im Erdinnern bestimmt wird und alle Gesteine einen feuerflüssigen Ursprung haben;
plutonisme m
geolo Geologie Substantiv
Dekl. Freundschaftsbeweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Freundschaft braucht keinen Beweis von beiderlei Seiten
preuve d'amitié f
Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Vogelgrippe f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
grippe aviaire {f} I. {Fiktion}, {Kunstwort} (ohne Beweis dieser Krankheit) Vogelgrippe {f};
grippe aviaire f
Substantiv
Dekl. Anscheinsbeweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fiktion: angeblicher Beweis aufgrund des ersten Anscheins; Anscheinbeweis
preuve par apparence f
recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Rechtsw. Rechtswort , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Zeuge -n m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
témoin {m}: I. {JUR}, {allg.} Zeuge {m}, Zeugin {f}; II. {fig.} {preuve} Beweis {m};
témoin m
Substantiv
Dekl. Metabasis ...basen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
métabase {f}: I. Metabasis {f} / Gedankensprung {m}, Denkschritt {m}; unzulässiger Denkschritt (im Beweis) auf ein fremdes Gebiet;
métabase f
Substantiv
Dekl. Gedankensprung ...sprünge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
métabase {f}: I. Metabasis {f} / Gedankensprung {m}, Denkschritt {m}; unzulässiger Denkschritt (im Beweis) auf ein fremdes Gebiet;
métabase f
Substantiv
Dekl. Erprobung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f};
probation -s f
jur Jura , Rechtsw. Rechtswort , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Untersuchung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f};
probation -s f
übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Nachweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f};
probation -s f
recht Recht , jur Jura , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Probation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f};
probation -s f
recht Recht , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort , übertr. übertragen Substantiv
▶ Dekl. Prüfung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f};
probation -s f
übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Kosmologie f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cosmologie {f}: I. Kosmologie {f} / Fiktion von der angeblichen Entstehung und Entwicklung des Weltalls ohne jemals einen einzigen Beweis zu erbringen;
cosmologie f
Substantiv
Dekl. Indeterminismus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
indétérminisme {m}: I. {Philosophie} Indeterminismus {m} / Lehrmeinung (ohne jeglichen Beweis) nach der ein Geschehen nicht oder nur bedingt durch Kausalität oder Naturgeschehen bestimmt ist;
indétérminisme m
philo Philosophie Substantiv
Dekl. Urkunde -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
document {m}: I. {allg.}, {Rechtswort}, {JUR} Dokument {n} / Urkunde {f}; {übertragen}, {neuzeitlich} Schriftstück {n}; II. {JUR}, {übertragen} Dokument {n} / Beweisstück {n}, Beweis {m}; III. {EDV}, {übertragen} Dokument {n} / strukturierte Menge von Daten; Datei {f};
document m
Fachspr. Fachsprache , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Lohn für Hausangestellte Löhne m
gage {m}: I. Pfand {m}; II. {fig.} Beweis {m}; III. Strafe {f} (Spiel); IV. (gages, Plural) Lohn {m} (für Hausangestellte); V. {neuzeitlich} Gage {f} / Bezahlung {f}, Gehalt {n} von Künstlern;
gages pl
Substantiv
Gage -n f
gage {m}: I. Pfand {m}; II. {fig.} Beweis {m}; III. Strafe {f} (Spiel); IV. (gages, Plural) Lohn {m} (für Hausangestellte); V. {neuzeitlich} Gage {f} / Bezahlung {f}, Gehalt {n} von Künstlern;
gage m
neuzeitl. neuzeitlich Substantiv
Strafe Spiel -n f
gage {m}: I. Pfand {m}; II. {fig.} Beweis {m}; III. Strafe {f} (Spiel); IV. (gages, Plural) Lohn {m} (für Hausangestellte); V. {neuzeitlich} Gage {f} / Bezahlung {f}, Gehalt {n} von Künstlern;
gage -s m
Substantiv
Dekl. Zusammenstellung, das Zusammenstellen, das Zusammengestellte -en; --, --; f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
documentation {f}: I. Dokumentation {f} / a) Zusammenstellung Ordnung und Nutzbarmachung von Dokumenten und [Sprach]Materialien jeder Art zum Beispiel Akten, Zeitschriftenaufsätze; b) das Zusammengestellte {n}; c) aus dokumentarischen Texten, Originalaufnahmen bestehende Sendung oder Ähnliches; II. Dokumentation {f} / beweiskräftiges Zeugnis, anschaulicher Beweis, Beweisstück {n};
documentation f
Substantiv
Dekl. beweiskräftiges Zeugnis -se n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
documentation {f}: I. Dokumentation {f} / a) Zusammenstellung Ordnung und Nutzbarmachung von Dokumenten und [Sprach]Materialien jeder Art zum Beispiel Akten, Zeitschriftenaufsätze; b) das Zusammengestellte {n}; c) aus dokumentarischen Texten, Originalaufnahmen bestehende Sendung oder Ähnliches; II. Dokumentation {f} / beweiskräftiges Zeugnis, anschaulicher Beweis, Beweisstück {n};
documentation f
Substantiv
Dekl. Dokumentation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
documentation {f}: I. Dokumentation {f} / a) Zusammenstellung Ordnung und Nutzbarmachung von Dokumenten und [Sprach]Materialien jeder Art zum Beispiel Akten, Zeitschriftenaufsätze; b) das Zusammengestellte {n}; c) aus dokumentarischen Texten, Originalaufnahmen bestehende Sendung oder Ähnliches; II. Dokumentation {f} / beweiskräftiges Zeugnis, anschaulicher Beweis, Beweisstück {n};
documentation f
Substantiv
Dekl. Beförderung, das Befördern -en, -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
promotion {f}: I. Promotion {f} / Absatzförderung, Werbung {f}, das Werben (durch besondere Werbemaßnahmen); Werbemaßnahme; II. 7übertragen} Promotion {f} / (Sonder-)Angebot {n}; promotion ² {f}: I. Promotion ² {f} / Erlangung {f}, Verleihung, {neuzeitlich als Geschenk in kriminellen Organisationen / Vereinen / Institutionen, Stiftungen; Beweis A. Merkel, Leyen, Drosten, etc.) der Doktorwürde; II. {österr.} Promotion {f} / offizielle Feier, bei der die Doktorwürde verliehen wird;
promotion ² -s f
übertr. übertragen , Beruf Beruf , Fiktion Fiktion Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.04.2025 16:31:28 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2