Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
beweisen
démontrer Verb
beweisen
prouver übertr. übertragen Verb
beweisen, hinweisen
demontrer
etw. beweisen
faire preuve de qc Verb
Dekl. Beweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
témoin {m}: I. {JUR}, {allg.} Zeuge {m}, Zeugin {f}; II. {fig.} {preuve} Beweis {m};
témoin m
fig figürlich Substantiv
Nervenstärke beweisen
faire preuve de sang-froid fig figürlich , übertr. übertragen Verb
Mut beweisen irreg.
faire preuve de courage Verb
aus Mangel an Beweisen
par manque de preuves recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Redewendung
was zu beweisen war
CQFD (ce qu'ill fallait démontrer) Redewendung
jmdn. seine Überlegenheit beweisen irreg.
en remontrer à qn Verb
jmdn. mangels Beweisen freisprechen irreg.
acquitter qn pour insuffisance de preuves jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache Verb
Dekl. Beweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f};
probation -s f
recht Recht , jur Jura , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Beweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
document {m}: I. {allg.}, {Rechtswort}, {JUR} Dokument {n} / Urkunde {f}; {übertragen}, {neuzeitlich} Schriftstück {n}; II. {JUR}, {übertragen} Dokument {n} / Beweisstück {n}, Beweis {m}; III. {EDV}, {übertragen} Dokument {n} / strukturierte Menge von Daten; Datei {f};
document -s m
Substantiv
seine Unschuld beweisen irreg. se disculper {Verb}: I. sich entlasten, Schuld von sich weisen; {übertragen} seine Unschuld beweisen;
se disculper Verb
Dekl. Beweis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
gage {m}: I. Pfand {m}; II. {fig.} Beweis {m}; III. Strafe {f} (Spiel); IV. (gages, Plural) Lohn {m} (für Hausangestellte); V. {neuzeitlich} Gage {f} / Bezahlung {f}, Gehalt {n} von Künstlern;
gage -s m
fig figürlich Substantiv
beweisen attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
informieren documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
documenter übertr. übertragen Verb
dokumentieren documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
documenter Verb
zeigen documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
documenter Verb
beweisen irreg. documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
documenter Verb
sich informieren documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
se documenter übertr. übertragen Verb
zusammenstellen documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
documenter Verb
die Beweislast umkehren Verwaltungs-Syndikat-Kartell-Maßnahme bzw. Spielzug , da diese an ihren eigenen geschaffenen Fiktionen scheitern und nichts an Beweisen in den Händen halten
inverser le fadeau de la preuve recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , RA Rechtsanwälte Verb
die Beweislast umkehren {(Verwaltungs-Syndikat-Kartell-Maßnahme bzw. Spielzug, da diese an ihren eigenen geschaffenen Fiktionen scheitern und nichts an Beweisen in den Händen halten
inverser la charge de la preuve recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , RA Rechtsanwälte Verb
Dekl. Analytik -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend;
analytique f
allg allgemein , Fachspr. Fachsprache Substantiv
(zer-)gliedernd analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend; zerlegend;
analytique Adjektiv
analysierend analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend; zerlegend;
analytique Adjektiv
zerlegend analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend; zerlegend;
analytique Adjektiv
attestieren attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
bestätigen attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
bescheinigen attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
beglaubigen attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:24:32 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1