littérature {f}: I. Literatur {f} / schöngeistiges Schrifttum; II. Literatur {f} / Gesamtbestand aller Schriftwerke eines Volkes; III. Literatur {f} (ohne Plural) / Fachschrifttum eines bestimmten Bereichs; Schriftennachweise {f};
fragment {m}: I. Fragment {n} / Bruchstück {n}, Überrest {m}; II. Fragment {n} / unvollständiges Werk (wie z. B. in der Literatur); III. {Medizin} Fragment {n} / Knochenbruchstück {n} IV. {EDV, IT} Fragment {n};
fragment {m}: I. Fragment {n} / Bruchstück {n}, Überrest {m}; II. Fragment {n} / unvollständiges Werk (wie z. B. in der Literatur); III. {Medizin} Fragment {n} / Knochenbruchstück {n} IV. {EDV, IT} Fragment {n};
science-fiction {f}: Science-Fiction {f} / abenteuerlich-fantastische Literatur, wobei der Inhalt auf naturwissenschaftlich-technischer Grundlage basiert;
poloniste {mf}: I. Polonistin {f}, weibliche Form zu Polonist {m} / jmd., der sich privat oder als Angestellter mit der polnischen Sprache und Literatur;
littérature concrète {f}: I. konkrete Literatur {f} / Richtung der modernen (neuzeitlichen) Literatur, die mit sprachlichen Mitteln den Weg sucht ohne Zusammenhang visuelle und akustische Aussagen zu gestalten;
sinologue {mf}: I. Sinologin {f}, weibliche Form zu Sinologe {m} / jmd., die sich mit der chinesischen Sprache und Literatur befasst (z. B. Hochschullehrer, Studierende);
classicism: I. Klassizismus {m} / Klassik {f}; Nachahmung eines klassischen Vorbildes besonders in der Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts; II. Klassizismus {m} / Baustil, der in Anlehnung an die Antike die Strenge der Gliederung und die Gesetzmäßigkeit der Verhältnisse betont; III. Klassizismus {m}, europäischer Kunststil von ca. 1770 bis 1830;
comparatistique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Komparatistik {f} / --> Komparativistik {f}; vergleichende Literatur- oder Sprachwissenschaft; II. {übertragen} komparatistisch / a) die Komparatistik betreffend; b) mit den Methoden der Komparatistik arbeitend; III. {allg.} komparatistisch / vergleichend; IV. {Sprachwort} komparatistisch / steigernd;
comparatistique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Komparatistik {f} / --> Komparativistik {f}; vergleichende Literatur- oder Sprachwissenschaft; II. {übertragen} komparatistisch / a) die Komparatistik betreffend; b) mit den Methoden der Komparatistik arbeitend; III. {allg.} komparatistisch / vergleichend; IV. {Sprachwort} komparatistisch / steigernd;
comparatistique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Komparatistik {f} / --> Komparativistik {f}; vergleichende Literatur- oder Sprachwissenschaft; II. {übertragen} komparatistisch / a) die Komparatistik betreffend; b) mit den Methoden der Komparatistik arbeitend; III. {allg.} komparatistisch / vergleichend; IV. {Sprachwort} komparatistisch / steigernd;
réalisme {m}: I. {übertragen}, {Kunstwort} Realismus {m} / Wirklichkeitssinn {m} (reine Fiktion), Einstellung {f}; II. Realismus {m} (reine Fiktion) / ungeschminkte Wirklichkeit {f}; III. Realismus {m} (reine Fiktion) / philosophische Denkrichtung, nach der eine außerhalb unseres Bewusstseins liegende Wirklichkeit angenommen wird, zu deren Erkenntnis man durch Wahrnehmung und Denken kommt; IV. Realismus {m} (reine Fiktion) / die Wirklichkeit nachahmende, mit der Wirklichkeit übereinstimmende künstlerische Darstellungsweise in Literatur und bildender Kunst; V. Realismus {m} (reine Fiktion) / Stilrichtung in Literatur und bildender Kunst , die sich des Realismus , der wirklichkeitsscheinenden Darstellung bedient;
italianiste {mf}: I. Italianistin {f}, weibliche Form zu Italianist {m} / Romanist, die sich auf die italienische Sprache und Literatur spezialisiert hat;
vérismo {m}: I. Verismo, Ende des 19. Jahrhunderts auftretende Stilrichtung der italienischen Literatur, Musik und bildenden Kunst mit dem Ziel einer schonungslosen Darstellung der Wirklichkeit;
vérisme {m}: I. Verismus {m} / --> Verismo, Ende des 19. Jahrhunderts auftretende Stilrichtung der italienischen Literatur, Musik und bildenden Kunst mit dem Ziel einer schonungslosen Darstellung der Wirklichkeit; II. Verismus {m} / kritische künstlerische Darstellung der Wirklichkeit;