précipiter {Verb}: I. {Chemie}, {Medizin} präzipitieren / ausfällen, ausflocken; II. {faire tomber} (hinab-)stürzen; {pousser avec violence} schleudern; {busquer} überstürzen; {pas, départ} beschleunigen; III {se précipiter / se dépécher} sich beeilen; {se jeter} sich (hinunter-)stürzen;
précipiter {Verb}: I. {Chemie}, {Medizin} präzipitieren / ausfällen, ausflocken; II. {faire tomber} (hinab-)stürzen; {pousser avec violence} schleudern; {busquer} überstürzen; {pas, départ} beschleunigen; III {se précipiter / se dépécher} sich beeilen; {se jeter} sich (hinunter-)stürzen;
précipiter {Verb}: I. {Chemie}, {Medizin} präzipitieren / ausfällen, ausflocken; II. {faire tomber} (hinab-)stürzen; {pousser avec violence} schleudern; {busquer} überstürzen; {pas, départ} beschleunigen; III {se précipiter / se dépécher} sich beeilen; {se jeter} sich (hinunter-)stürzen;
fulminant(e): I. fulminant / sich in seiner außergewöhnlichen Wirkung oder Qualität in auffallender Weise mitteilend; II. fulminant / glänzend, großartig III. fulminant {im Deutschen Adj.}, fulminant {3. Person Plural Präsens Indikativ Aktiv}/ blitzen[d], toben[d], schleudern[d];
schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
fronde {f}: I. Fronde {f} / Oppositionspartei des französischen Hochadels im 17. Jahrhundert II. Fronde {f} / der Aufstand des französischen Hochadels gegen das absolutistische Königtum 1648 - 1653 III. Fronde {f} / scharfe politische Opposition, oppositionelle Gruppe innerhalb einer Partei oder Regierung; IV. {übertragen} Aufstand {m}, Revolte {f} V. (Stein)schleuder {f}; VI. {Botanik} Farnwedel {m};
précipiter {Verb}: I. {Chemie}, {Medizin} präzipitieren / ausfällen, ausflocken; II. {faire tomber} (hinab-)stürzen; {pousser avec violence} schleudern; {busquer} überstürzen; {pas, départ} beschleunigen; III {se précipiter / se dépécher} sich beeilen; {se jeter} sich (hinunter-)stürzen;
précipiter {Verb}: I. {Chemie}, {Medizin} präzipitieren / ausfällen, ausflocken; II. {faire tomber} (hinab-)stürzen; {pousser avec violence} schleudern; {busquer} überstürzen; {pas, départ} beschleunigen; III {se précipiter / se dépécher} sich beeilen; {se jeter} sich (hinunter-)stürzen;
précipiter {Verb}: I. {Chemie}, {Medizin} präzipitieren / ausfällen, ausflocken; II. {faire tomber} (hinab-)stürzen; {pousser avec violence} schleudern; {busquer} überstürzen; {pas, départ} beschleunigen; III {se précipiter / se dépécher} sich beeilen; {se jeter} sich (hinunter-)stürzen;
précipiter {Verb}: I. {Chemie}, {Medizin} präzipitieren / ausfällen, ausflocken; II. {faire tomber} (hinab-)stürzen; {pousser avec violence} schleudern; {busquer} überstürzen; {pas, départ} beschleunigen; III {se précipiter / se dépécher} sich beeilen; {se jeter} sich (hinunter-)stürzen;
précipiter {Verb}: I. {Chemie}, {Medizin} präzipitieren / ausfällen, ausflocken; II. {faire tomber} (hinab-)stürzen; {pousser avec violence} schleudern; {busquer} überstürzen; {pas, départ} beschleunigen; III {se précipiter / se dépécher} sich beeilen; {se jeter} sich (hinunter-)stürzen;
précipiter {Verb}: I. {Chemie}, {Medizin} präzipitieren / ausfällen, ausflocken; II. {faire tomber} (hinab-)stürzen; {pousser avec violence} schleudern; {busquer} überstürzen; {pas, départ} beschleunigen; III {se précipiter / se dépécher} sich beeilen; {se jeter} sich (hinunter-)stürzen;